Dringende warnung: Hundehaare gefährlich für frauen!

  • Ersteller Ersteller Rotti1307
  • Erstellt am Erstellt am
R

Rotti1307

Guest
Hab ich grad im Internet gefunden: :o



Das National Institute of Health hat in seiner heutigen Pressemitteilung die Entdeckung eines potenziell gefährlichen Stoffes in Hundehaaren bekannt gegeben. Diese Substanz, genannt “amobacter caninii” wurde bei Frauen mit folgenden Symptomen in Verbindung gebracht: Widerwillen gegen Kochen, Putzen oder Hausarbeit, Schminken, gute Kleidung und High Heels, ferner Widerwillen gegen Geldausgaben für Reparaturen an Haus oder Auto, bevor das ‘Baby’ nicht neue Halsbänder, Leinen, Betten, Leckereien, Futter, Decken oder Spielzeug hat.
“Amobacter caninii” führt in der Regel dazu, viele Stunden außer Haus zu sein und verursacht Erschöpfung mit eventuellem Kontaktverlust zu anderen Menschen (vor allem Freunden und Ehemännern).

“Amobacter caninii” steht zudem im Verdacht, süchtig zu machen und weitere Lieferanten des Suchtstoffs nach sich zu ziehen – dies kann zu Rudelverhalten führen oder, wie in der Werbung für Kartoffelchips heißt: “Du kannst nach einem nicht aufhören.”
Passen Sie auf! Wenn Sie in Kontakt mit einer weiblichen Infizierten kommen, bereiten Sie sich auf stundenlange Gespräche über Hunde vor. Zusätzliche Symptome sind mangelnde Krankheitseinsicht und die Weigerung, sich Hilfe zu suchen. Eine vollständige Heilung ist selten und verursacht schwere Nebenwirkungen.
Ärztliche Warnung: Hunde sind teuer, suchterzeugend und können den gesunden Menschenverstand stark beeinträchtigen.”


Quelle: unbekannt, wird evtl nachgereicht
 
Und ich dachte die orthopädischen Probleme aufgrund des vielen Hinterherputzens, in unphysiologischer Haltung, für das sich die Männer zu schade sind, wären schon gefährlich genug :o:D
 
Hab das jetzt meinem Mann gezeigt und ihm gesagt, dass ich also gar nichts dafür kann. ;):)
 
eventuellem Kontaktverlust zu anderen Menschen
hmm, das ist wohl nicht ganz richtig formuliert-sollte wohl heißen:

Kontaktverlust zu anderen -nicht infizierten- Menschen

denn soweit ich das beurteilen kann, haben wir Infizierten untereinander recht regen Kontakt :D

LG
 
Widerwillen gegen Kochen,

Habe ich nicht. Ich koche z.B. Unmengen von Kartoffeln.

Putzen oder Hausarbeit,

Putzen ist keine Hausarbeit? Aha. Wusste ich gar nicht.

Schminken, gute Kleidung und High Heels,

Den Widerwillen gegen Schminke und High Heels hatte ich schon in meiner Vergangenheit als Katzen- und Vogelhalterin. (Erst Katze, dann Vogel, dann Hund. Kein Zoo.)

Das liegt weniger an den Haustierchen als daran, dass IMO der Mann derjenige ist, der sich durch hübsche Federn und das Herantragen seltener Beute ansprechend zu präsentieren hat.
Weibchen dürfen unauffällig erdbraun sein, was auf mich besonders nach Hundespaziergängen zutrifft.

"Gute Kleidung" ist Auslegungssache. Der Mensch von Welt erkennt echte britische Wachsjacken auf den ersten Blick, selbst wenn der halbe Wienerwald daran klebt.

ferner Widerwillen gegen Geldausgaben für Reparaturen an Haus oder Auto, bevor das ‘Baby’ nicht neue Halsbänder, Leinen, Betten, Leckereien, Futter, Decken oder Spielzeug hat.

Blödsinn. Das kleine Hundebaby braucht vor allem tägliche Autofahrten, sonst randaliert es und frisst meine Unterhosen.

“Amobacter caninii” führt in der Regel dazu, viele Stunden außer Haus zu sein und verursacht Erschöpfung mit eventuellem Kontaktverlust zu anderen Menschen (vor allem Freunden und Ehemännern).

Ok, das stimmt irgendwo.
Der Kontaktverlust zu Männern ergibt sich insofern, als bei zwischenmenschlichem Mundkontakt sofort ein Kopf von unten auftaucht und auch küssen will.

“Amobacter caninii” steht zudem im Verdacht, süchtig zu machen und weitere Lieferanten des Suchtstoffs nach sich zu ziehen – dies kann zu Rudelverhalten führen oder, wie in der Werbung für Kartoffelchips heißt: “Du kannst nach einem nicht aufhören.”

Das ganz sicher nicht.

Meine Sammelwut tobe ich bei Pflanzen aus. Diese können unbegrenzt allein bleiben, sind mit einem Fleck Erde glücklich und werden überwiegend als genetisch gesunde, leistungsstarke Hybriden vermehrt. Trotzdem sind sie schon enorm teuer, wenn sie 80.- kosten.
Ich freue mich auf meine zwei neuen Redlove Era, die dem Patenschafts-Rodauner und dem uralten Wirtschafts-Apfelbaum Gesellschaft leisten können.

Zwei zusätzliche Hunde brauch ich nicht, schon gar nicht von einer teuren speziellen Sorte, öh, Rasse. Anders als der Pflanzenzüchter garantiert mir nämlich der Hundezüchter keine Resistenz gegen irgendwelche Krankheiten zzgl. größte Anspruchslosigkeit bei der Ernährung.
 
Zwei zusätzliche Hunde brauch ich nicht, schon gar nicht von einer teuren speziellen Sorte, öh, Rasse. Anders als der Pflanzenzüchter garantiert mir nämlich der Hundezüchter keine Resistenz gegen irgendwelche Krankheiten zzgl. größte Anspruchslosigkeit bei der Ernährung.

Ich weiß nicht so recht... Unter meiner Pflege sind jedenfalls schon mehr Pflanzen als Hunde "umgekommen".
 
Ich weiß nicht so recht... Unter meiner Pflege sind jedenfalls schon mehr Pflanzen als Hunde "umgekommen".

Darf ich fragen, warum "umgekommen" unter Anführungszeichen steht? Pflanzen sind lebendig, ihr Tod ist wie der Tod eines Tieres.

Bei mir sterben Pflanzen durch Erreichen des geplanten Erntetermins oder an Altersschwäche.
Einige Pflanzen werde ich vermutlich dereinst vererben müssen. Die Ficus neben meinem PC ist erst 20 Jahre bei mir, die kann noch lange leben.

Wirklich schwierig in der Erhaltung sind viele Pilze und exotische Tiere. Beide sind nämlich nicht autotroph.
Ich meine die Sorte Tiere, die leider zunehmend viele Leute als Wohnzimmerschmuck sammeln müssen.
 
Darf ich fragen, warum "umgekommen" unter Anführungszeichen steht? Pflanzen sind lebendig, ihr Tod ist wie der Tod eines Tieres.

Stimmt - unter meiner Pflege durch mangelnde oder übertriebene Fürsorge (beides schon vorgekommen) zu Tode gekommen - wäre die korrektere Beschreibung gewesen. Wobei natürlich in der Übertreibung auch ein Mangel an Achtsamkeit liegt.
 
Oben