dringend: Pankreasinsuffizienz

juka

Super Knochen
Liebe Foris,
ein Hilferuf aus einem anderen Forum hat mich erreicht. Eine Katze (10 Jahre) leidet vermutlich an Pankreasinsuffizienz.

Hier ein Auszug aus dem posting (genehmigt):

Er hat eine Zeit lang immer auf Trockenfutter gebrochen. Das bekam er dann nicht mehr. Reagierte aber einige Zeit später auch auf normales Futter so und auch Durchfall kam noch hinzu.
Der Arzt hat mit Antibiotikum und einer Spritze gegen Durchfall reagiert. Aber zwei Tage danach, war das gleiche wieder.
Das Blutbild ergab laut Arzt nichts besonderes.
Nachdem, trotz 24 Std Nulldiät und dann gekochtem Putenfleisch, keine Besserung eintrat und der Kater begann das Futter zu verweigern, fuhr meine Mutter nochmal hin und es wurde ein Bauchröntgen gemacht.
Dabei stellte sich heraus, dass der Magen total aufgebläht und voller Gase ist und der Kot wieder breiig im Darm lag.

Er bekamm jetzt 8 Tage ein Antibiotikum und Kreon ins Futter. Gestern war der letzte Tag mit Kreon und heute hat er sofort wieder mit Durchfall reagiert und das Futter verweigert, weil er ohne die Kapslen Schmerzen hat nach dem Fressen.


Hat jemand Erfahrung mit dieser Erkrankung bei der Katze? Und was kann man noch alles unternehmen, damit der Katze das Leben erleichtert wird?
 
Hmm,juka man könnt der Forie die yahooKatzenkrankheitsgruppe empfehlen,da wär sie allerbestens aufgehoben,weil dort wirkl.zT professionelle Hilfe angeboten wird.
Selbst Blutbilder werden ausgewertet u.v.v.m.

Es ist kein Forum,es werden ausschl.spezifische Katzen-Erkrankungen.............

Jutta,die Diagnose Pankreasinsuffizienz steht fest?
 
Hmm,juka man könnt der Forie die yahooKatzenkrankheitsgruppe empfehlen,da wär sie allerbestens aufgehoben,weil dort wirkl.zT professionelle Hilfe angeboten wird.
Selbst Blutbilder werden ausgewertet u.v.v.m.

Es ist kein Forum,es werden ausschl.spezifische Katzen-Erkrankungen.............

Jutta,die Diagnose Pankreasinsuffizienz steht fest?

na ja, das ist eben nicht sooo sicher. es wird eine 2. arztmeinung eingeholt, der eine arzt meinte eben, es wäre pankreasinsiffizienz und sagte "na dann wird die katze wohl immer mit medikamenten leben müssen" :mad:

aber die Userin schrieb auch, dass bereits eine 2. katze an pankreasinsuffizienz starb, und jetzt ist die angst da, dass die 10jährige es auch hat.
 
Jutterl,der Link istschon per PN unterwegs,obwohl er eigentl.hier im Forum veröffentlicht gehört,nur weiss ich nicht,ob ich damit gegen die Regeln verstosse.

Ich frag den admin2 danach,da kann mir nix paassieren dabei,ok?
 
Jutterl,der Link istschon per PN unterwegs,obwohl er eigentl.hier im Forum veröffentlicht gehört,nur weiss ich nicht,ob ich damit gegen die Regeln verstosse.

Ich frag den admin2 danach,da kann mir nix paassieren dabei,ok?

ok...

das hier hat sie auch noch geschrieben...

Meine Mutter ist so verzweifelt, weil unsere alte Katze auch daran gestorben ist und jetzt hat sie so Angst um unseren Kater.
Ich würd ihr so gerne helfen.

Ich weiß, dass das ein Hundeforum ist, aber nachdem hier so viele Leute Katzen haben, kann mir vielleicht jemand helfen??

Nachdem meine Mutter heute im Inet nochmal genauer recherchiert hat, fand sie aber heraus, dass schon das Blutbild zeigte, dass die Werte der Bauchspeicheldrüse überhaupt nicht passen.
 
ok...

das hier hat sie auch noch geschrieben...

Meine Mutter ist so verzweifelt, weil unsere alte Katze auch daran gestorben ist und jetzt hat sie so Angst um unseren Kater.
Ich würd ihr so gerne helfen.

Ich weiß, dass das ein Hundeforum ist, aber nachdem hier so viele Leute Katzen haben, kann mir vielleicht jemand helfen??

Nachdem meine Mutter heute im Inet nochmal genauer recherchiert hat, fand sie aber heraus, dass schon das Blutbild zeigte, dass die Werte der Bauchspeicheldrüse überhaupt nicht passen.




Ich nehme mir sofort das vet.med.Buch vor,es werden alle Krankheiten mit über 800 Seiten erörtert u.v.m.,selbst die vet.med.Therapien dazu.......
 
Und sie bricht,hat Durchfall,wie sieht der Durchfall aus,ist er sehr hell????
Hat sie Schmerzen wenn man an den Bauch kommt od.sie am Bauch hochgenommen wird...



Und die Katze ist ganz sicher in tierärztl.Behandlung?
 
die 7kl group ist auf jeden fall eine gute idee falls du die meinst.

sonst würde ich sagen, auf jeden fall 2te meinung, einen doc, am besten klinik aufsuchen wo die katze von oben bis unten ordentlich gecheckt wird und geschaut wird was es ist, eine pankreasinsuffiziens kann ja auch verschiedene ursachen haben.
und dann die passende behandlung und keine mutmaßungen.

und bitte gib weiter dass man katzen nicht hungern lassen sollte.
lg
 
Und sie bricht,hat Durchfall,wie sieht der Durchfall aus,ist er sehr hell????
Hat sie Schmerzen wenn man an den Bauch kommt od.sie am Bauch hochgenommen wird...



Und die Katze ist ganz sicher in tierärztl.Behandlung?

sie schreib nur von breiig bis durchfall... und ja, sie ist in ärztlicher behandlung, jedoch ist ihnen der tierarzt suspekt, so dass sie jetzt auf jeden fall auch eine andere ärztliche diagnosestellung einholen werden.
 
Bin schon am schreiben und ebenso nehm ich mir die Klin.Diätetik vor,auch dort werden die gesamten Therapien und andere Massnahmen wunderbar und vor allem grosszügig beschrieben,kann jetzt a bissi dauern,weils ein recht kompl.Thema ist,OK?
Bis nachher,ich beeile mich!
 
Bin schon am schreiben und ebenso nehm ich mir die Klin.Diätetik vor,auch dort werden die gesamten Therapien und andere Massnahmen wunderbar und vor allem grosszügig beschrieben,kann jetzt a bissi dauern,weils ein recht kompl.Thema ist,OK?
Bis nachher,ich beeile mich!

gata, du bist einfach ganz toll und wirklich spitze!!!!!!!!! :):)
a010.gif


ich freue mich, dass ich dann auch helfen kann.. aber ich hab ihr schon gesagt, dass das von einer ganz lieben forie aus dem "anderen forum" stammt... ich schmücke mich sicher nicht mit deinen federn... :D;):)
nochmals vielen, vielen dank!
 
die 7kl group ist auf jeden fall eine gute idee falls du die meinst.

sonst würde ich sagen, auf jeden fall 2te meinung, einen doc, am besten klinik aufsuchen wo die katze von oben bis unten ordentlich gecheckt wird und geschaut wird was es ist, eine pankreasinsuffiziens kann ja auch verschiedene ursachen haben.
und dann die passende behandlung und keine mutmaßungen.

und bitte gib weiter dass man katzen nicht hungern lassen sollte.
lg




Ja die meinte ich,ich muss noch den admin wegen des Links anfragen,es sollten alle KB wissen,wo sie sich bei Krankheiten,allemal bei spezifischen und chronischen hinwenden können,weil die so grossartigen Hilfestellungungen zB von der 7ergroup beispielhaft sind.

Hmm, P-Insuffizienz mit unterschiedl.Ursachen sind,so wie ich erfahren konnte,in den Therapien ziemlich einheitlich.
Ja und wie du's schreibst,dürfens nicht hungern.
Etliche kl.Mahlzeiten pro Tag aufgeteilt,wirken sich sehr günstig aus,auch muss der TA Enzyme,die dem Futter untergemischt werden,verordnen und einiges mehr.
 
Liebe gata,
hier ganz offiziell - viele, vielen Dank für deine Hilfe!!! Ich habe alles weitergeleitet und die Userin ist überglücklich über diese ausführlichen Infos. Vor allem auch darüber, dass eine Katze auch mit dieser Krankheit ein halbwegs qualitätsvolles Leben führen kann.
Nochmals tausend Dank!
 
Liebe gata,
hier ganz offiziell - viele, vielen Dank für deine Hilfe!!! Ich habe alles weitergeleitet und die Userin ist überglücklich über diese ausführlichen Infos. Vor allem auch darüber, dass eine Katze auch mit dieser Krankheit ein halbwegs qualitätsvolles Leben führen kann.
Nochmals tausend Dank!



Bitte sehr gern geschehn und vor allem wenn die KB für ihre Katze mit spezifischer P-Insuff.weiterkommt.
Ja,wenn die diät.Massnahmen mit den P-Enzymen u.e.m. konsequent durchführt werden,wird eine Lebensqualität der so kranken Katze einigermassen wieder
hergestellt sein.
Die tierärztl.Überwachung sollte in jedem Fall eingehalten werden u.v.m....

Ich stell den gestrigen Bericht hier rein,falls andere KB Infos dazu brauchen,er ist nicht im O-Text verfasst,somit wird das Copyright nicht verletzt.

:):)
 
Zuletzt bearbeitet:
Klinische Symptome können:
Erbrechen,das sehr akut,od.sporadisch u.z.T.leicht ausgeprägt oder sehr gravierend sein.
Kl.Sympt.sind ebenso:
Bauchschmerzen,Mattigkeit,Inappetenz,Fieber und von Durchfall mit heller Farbe wird gffls.berichtet.
Auchvon einem schleichendenden Verlauf und sehr sypmtomarm mit Gewichtsverlust wird geschrieben.
Die auffallendsten Merkmale bei einer klin.Untersuchung sind häufig:
Apathie,Fieber,UND Dehydration.
Wasser wegen der mögl.und gefährl.Austrocknung der erkrankten Katze und durch exzessive Verluste ist Wasser der wichtigste Nährstoff für eine inappente Ka. mit akutem Erbrechen.
Bei mässiger bis schwerer Dehydration sollte der TA eine parenterale Flüsskeitstherapie,anstatt oraler Ernährung durchgeführt werden.
Das Abdomen ist oft in Anspannung und schmerzauslösend.
Ein sehr schlechter Ernährungszustand können bei Katzen oftmals die einzig erkennbaren Anzeichen für eine Pank.-Insuff.
sein.
Es sollten schnellstens labordiagnostik und weiterführende Untersuchungen stattfinden.

Auswahl des Futters bei Pankreasinsuffizienz ex....

Hochverdauliche Magen-Darmdiäten,mögl.vom TA,sind empfehlenswert,so stehts in den Bänden von "Klinische Diätetik".....
Auf Rohstofffasern im Futter sollte ganz verzichtet werden.

Wenn Katze bei EPI=Pankreasinsuffizienz mit Mangelernährung vorgestellt wird,sollten parenterale=intra venöse Nährstoffe zugeführt werden.
Die parenterale Ernährung hat bei der Behandlung eine bedeutende unterstützende Funktion und kann in der Anfangsphase von wesentlicher Bedeutung und vor allem den Gesundheitszustand der Katze verbessern,auch wenn Katze in einem sehr geschwächtem Zustand ist.Eine parenterale Ernährung kann,
ähnl.wie andere parenterale Flüssigkeitstherapien in den meisten TA-Praxen durchgeführt werden.
Mehrmalige SEHR KLEINE Futterrationen sollten pro Tag verabreicht werden,zusehen dabei,das Katze nicht wieder an Gewicht verliert,es darf nur keine Überfütterung stattfinden,da die Erkrankung sich verschlimmert.
Die Pankreasenzyme,vom TA sorgfältig ausgewählt gehören mit zur diät.Therapie.
Auch soll der TA zu den diät.Massnahmen wegen einer erfolgreichen Behandlung eine orale Verabreichung von Pankreasenzymen erforderlich,verabreichen/verordnen,diese wurden aber schon im ersten Bericht von mir erwähnt.
Ich habe ein paar aufgelistete Enzym-Präparate,sie sind allerdings für den amerik.vet.med.Bereich gedacht...der TA muss unbedingt dazu befragt werden.

Bei Katzen mit einer bakteriellen Überwucherung des Dünndarmes(ist häufig eine Begleitung von P-Insuffizienz kann eine ABiotische Behandlg.erforderlich sein,meist werden Terazykline empfohlen,jedoch kann Metronidazol alle 24 Std. über 7-14 Tage besser wirksam sein,wenn eine Überwucherung des Dünndarmes mit Aaerbiern vermutet wird,der TA sollte in der Lage sein,anhand von diagnostischen Ergebnissen auch dieses gut einzuschätzen wissen.

Bei adäquater Therapie im Allgemeinen,kommt es innerhalb von 2-3 Tagen zu einem Verschwinden der klin.Symptome und innerhalb von 5-10 Tagen zu einer erkennbaren Gewichtszunahme UND der Kotkonsistenz..
Kommt es zu keinem zufriedenstellendem Ergebnis,müssen Futter und die Dosierung der Pankreasenzyme erneut überprüft werden.,
Wenn wiederum die klin. Symptome auf die Behandlung nicht in ausreichendem Maße ansprechen,dann sollten ausführl. Maßnahmen ergriffen werden,um andere,gleichzeitig bestehende Dünndarmerkrankungen auszuschliessen.
Gut kompensierte Katzen sind sofort genauer zu untersuchen,wenn sich ihr Zustand verschlechtert,eine TA-Klinik ist in jedem Falle anzuraten.
Auch sind b.Bed. erforderl.Vitaminabgaben NUR vom TA zu bestimmen,über Kobalamin und eines mögl.niedrigen Kobalaminspiegels erwähnte ich bereits im ersten ges.Beitrag.
 
Oben