Dringend! Katzen machen in die Wohnung!

christina1982

Junior Knochen
Hallo Leute!

Da ich mich besser mit Hunden auskenne, dachte ich ihr könnt mir vielleicht helfen!!
Es ist ein Notfall. Die Katzen meiner Freundin machen dauernd in die Wohnung und dies in einem abnormalem Ausmaß:eek: !
Sie sind zu zweit und jetzt ungefähr ein halbes jahr alt.
Sie waren nie draussen, sind eigentlich seit Geburt an reine Wohnungskatzen. Am Anfang hat es harmlos begonnen, dass sie einfach manchmal reingemach haben. Auf diverse Pölster und auf den Boden.
Nun ist es so, dass sie mindestens viermal am Tag reinscheissen und auf alles drauf urinieren was sie finden. Möbel, Couch, Wäsche, Pölster usw.
Meine Freundin ist total verzweifelt und weiss nicht mehr was sie machen soll. Die Katzenkiste wird mindestens einmal am Tag neu gemacht. Vielleicht hat hier wer erfahrung mit soetwas. Auch der Tierarzt weiss keinen Rat und wenn das so weitergeht muss sie sie weggeben.

Liebe Grüsse
Christina
 
christina1982 schrieb:
Hallo Leute!

Die Katzenkiste wird mindestens einmal am Tag neu gemacht.

Liebe Grüsse
Christina

Hi,

ich habe 4 Katzen, davon 1 Freigängerin und insgesamt 7 (in Worten sieben) Katzentoiletten im Haus verteilt.
2 im Keller
2 im Wohnzimmer
2 im Vorzimmer / Erdgeschoss / unter der Stiege
1 im Vorzimmer / Obergeschoss

Und damit ist (fast) gewährleistet, dass keine wo hinmacht. Aber wehe, die Toiletten werden nicht täglich zumindest zum Teil erneuert.

Mir ist aufgefallen, dass im Wohnzimmer eine Toilette nur für Urin und die andere nur für Kot verwendet wird.
Also ich würd es mal auf alle Fälle mit einer zweiten Katzentoilette versuchen.

Inge
 
auf jeden fall ein zweites kisterl....

außerdem die beiden sofort kastrieren...

und dann wärs interessant wie die beiden denn so leben, wie ist der tagesablauf z.b. und machen sie das schon IMMER oder waren sie anfangs sauber?
 
Ich muss mich erneut dem Thema anschließen! Mein Stinker macht seit vorgestern auch wieder rein!
Hat dazwischen aufgehört und jetzt plötzlich wieder ich bin schon so verzweifelt!

Sag mal deiner Freundin wenns Kastrieren nicht hilft dann soll sies mal mit baldrean probieren. Aber auf jeden Fall kastrieren lassen! Die meisten machen es auch weil sie geschlechtsreif geworden sind und alles markieren. Hat nämlich meine Große gemacht - jetzt nach dem kastrieren nix mehr. Was ich auch nicht gewusst habe ist, dass 1. Mädls auch markieren und dass die auch sogar mal mit ihrer Kacke markieren :o
Man erfährt immer neue Sachen.

Lg Dani
 
es ist für mich unvorstellbar, daß es sich bei der freundin NUR um markieren handelt....

das problem ist mit der kastration allein sicher nicht gelöst....gelindert vielleicht, aber da ist noch was anderes....wenn sie derart unsauber sind.
 
Eben das denke ich mir auch, denn eigentlich kenne ich viele Leute, die Katzen haben. Ein derart schwerer Fall ist mir allerdings noch nicht untergekommen. Das mit dem zweiten kistl hab ich ihr schon gesagt. Allerdings kann sie nicht vier kistl aufstellen, denn so groß ist die wohnung auch nicht.;)
Danke auf alle Fälle und falls noch wem was einfällt gerne.


Ps: Tagesablauf: Ab morgens sind sie bis am Nachmittag allein, dann kommen meine Freundin und ihre schwester heim, tja undam abend ist meistens wer da bzw ab spätem nachmittag. Sie sind sonst sehr lebendig, fühlen sich wohl, spielen kuscheln und fressen normal.
 
Hat sich irgendetwas an der Wohnung geändert, seit die Katzen da sind?

Meine Katzen haben früher dauernd auf die Badematte gepinkelt, wenn ihnen etwas nicht gepasst hat.
 
ja und machen sie das jetzt schon immer oder waren sie anfangs sauber?

von vier kistln hat übrigens auch keiner gesprochen....immer nur von zwei :)

kastrieren würd ich in jedem fall sofort, sie müssen sowieso in ein zwei monaten unters messer....markieren kann schon drinn sein, es ist nur nicht markieren alleine.

wie verläuft der abend wenn deine freundin daheim ist. befasst sie sich mit den katzen, beschäftigt sie usw?

streuwechsel schon ausprobiert? ersetzt übrigens nicht das zweite kisterl....ich finde zwei müssen sein. meine katzen haben auch öfter die angewohnheit in eines klein, ins andere groß zu machen. dann gibts wieder phasen wo jeder SEINS hat und da darf nur er drauf...und dann gibts phasen wo jeder jedes benutzt....sie brauchen scheinbar abwechslung.

fürn anfang würd ich außerdem zwei tropferl baldrian in die kisterl tun....vielleicht bindet sie das ans katzenklo :)
 
Ja, also sie hat die katzen als babies von ihrem bruder übernommen. eigentlich sollten sie da bleiben aber aufgrund von einer allergie des babys hat meine freundin sie genommen. Sie haben anfangs auch ein paar mal reingemacht- das halte ich allerdings bei jungen katzen für normal.
Beschäftigung und liebe bekommen sie natürlich auch genug, keine frage. Jeder der kommt spielt und kuschelt mit ihnen. Sie liebt die Katzen über alles, sie weiß halt keinen rat mehr...
 
nö auch kleine katzerl sind normalerweise sauber und machen nicht rein....

und es war auch nie eine längere sauberkeitsphase dazwischen? wie alt waren die katzerl denn als der bruder sie bekam (bei ihm warens ja zuerst) und wo sind sie her?

also ich würd mal sagen

1. zweites kisterl
2. kastrieren
3. zwei tropferl baldrian in jedes kisterl
4. den katzen stubenreinheit lernen, loben wenns aufs kisterl gehen und auch immer wieder dazwischen mal draufsetzen und mit der pfote bisserl scharren...eventuell haben sies nicht gelernt (kommt drauf an wos her sind)
 
Das ist mir klar, nur passiert es halt bei manchen katzen vor allem bei jungen manchmal, dass sie reinmachen. soweit ich weiß, waren sie am anfang schon stubenrein.
Danke auf alle fälle für die tipps.;)

lg christina
 
Also auf jeden Fall würde ich sie kastrieren lassen.
Soweit ich gelesen habe, sind sie etwa ein halbes Jahr alt, in dem Alter können sie durchaus schon Geschlechtsreif werden/sein.
Unser Kater fing in dem Alter auch an zu müffeln.
Unsere Katze wurde mit 7 Monaten schon rollig.

Auch Katzen markieren, nicht nur Kater.
Und sie können durchaus auch mittels Kot markieren, nicht nur mit Urin- wäre also das naheliegendste.
Vielleicht sind sie deswegen so extrem unsauber, weil die eine die andere übertrumpfen will.
Die riechen nämlich durchaus auch auf gereinigten Stellen noch, wo mal was war und machen prompt wieder drauf.
Es gibt ein Mittel names Nodor, das zersetzt Gerüche selbst von potenten Katern, das wäre da zu empfehlen um den Geruch richtig wegzukriegen, damit sie keinen Anlaß mehr haben nochmal auf die selbe Stelle zu machen.
Unser Kater hat einmal auf ein Bettlaken von uns gepinkelt.
Obwohl das mindestens 5x gewaschen wurde, hat er jedesmal draufgepinkelt und wenn er es dazu vom Wäscheständer reissen musste.
Er roch sich eben drauf.
Da mir für nur ein Laken das Nodor zu teuer war hab ichs letztendlich weggeschmissen.
Jedes andere Laken war ihm schnurz- nur das eine, das er markiert hatte als er noch nicht sehr streng roch, das hatte es ihm angetan.
(Bevor er anfangen konnte richtig streng zu riechen waren die Bömmels schon ab ;) )

Mehrere Toiletten sind auf jeden Fall auch angebracht, mindestens zwei.
Aber ich frag mich, warum hier so oft Baldrian empfohlen wird- das ist für Katzen ein Sexualduftstoff, der sie wuschig macht.
Kann durchaus ins Gegenteil umschlagen, dann reagieren sie nämlich noch extremer, im negativen Sinne.

Hat die Freundin vielleicht mal ein anderes Streu ausprobiert oder die Katzentoilette mit einem scharfen Reinigungsmittel ausgewaschen wie z.B. DanChlor?
Manche Katzen sind so empfindlich, das sie daraufhin das Klo verweigern, gibts leider.

Ist vom Tierarzt abgeklärt, das die Katzen kerngesund sind?
Wenn sie z.B. eine Blasenentzündung haben, verbinden sie die Toilette mit Schmerz und gehen nicht mehr drauf.
Kann auch sein, das beide gleichzeitig das haben, obwohls unwahrscheinlich ist.

Im Augenblick fällt mir dazu auch nicht mehr ein :confused:
 
Deine Freundin könnte es auch mal mit einem anderen Katzenstreu probieren. Vielleicht paßt den Miezen das vorhandene nicht. Einen Versuch wäre es wert.
 
Glas schrieb:
Aber ich frag mich, warum hier so oft Baldrian empfohlen wird- das ist für Katzen ein Sexualduftstoff, der sie wuschig macht.
#
das ist richtig, gering dosiert bindet und animiert er aber....nur wenn man einen tropfen zuviel erwischt werden sie kirre.

man kann auch spielzeuge, kratzbäume damit präparieren damit sie besser angenommen werden :)
 
Dann hab ich zumindest eine Hypersensible Katze :D
So gering kann die Dosis nicht sein, das sie nicht komplett abdreht.
Aus dem Grund würde ichs nicht verwenden, aber wenn andere Katzen normal drauf reagieren, ist e sicher den Versuch wert.
Nur weiß man ja erst nach dem Versuch, ob die Katz stark drauf reagiert oder nicht.
 
für die kleine katze, die ich jetzt habe, muss ich auch in jedem raum ein kisterl aufstellen. sie benützt sie zwar aber auch nur wenn sie sich in unmittelbarer nähe befinden. der weg in einen anderen raum ist ihr schon zu weit. sie hat deswegen unlängst auch auf die tuchent meiner tochter gepinkelt. aber ich kenn das schon von meinen anderen katzen, die haben auch hingemacht als sie klein waren. das ist ein jammer aber hört dann irgendwann auf. ich denke mit 6 monaten sind die katzen halt auch noch relativ jung. das blöde ist nur dass das pipi so schrecklich stinkt, bei hunden ist es weitaus nicht so schlimm. also ich schließe mich der meinung an mehrere kisterl aufzustellen und die möglichst oft zu reinigen.
 
Tja, ich habe ja auch so ne Pinklerin wie der eine oder andere hier schon weiß!

Meine Scully ist hochneurotisch und pinkelt mittlerweile seit ca 9 Jahren !!!!

Nach diversen Streuwechseln Baldrian, Feliway, Steckern usw und so fort, nicht wechseln oder reinigen , immer wieder reinigen, nur manchmal reinigen, ach ich kann gar nicht alles aufzählen, verfahren wir folgendermaßen...
2 kastrierte Katzen, 2 Katzenklos und z u s ä t z l i c h 1 Katzentoilette, die wir unserer katze mit Stoffetzen auslegen, das sie sich nach Herzenslust austoben kann! Stoffetzen sammeln und auskochen (eckelig aber geht!) und immer lieb sein. Denn ab und zu meint sie uns bestrafen zu müssen !
Es klappt zu 95 % naja eher 90 %.
Aber so leben wir seit Jahren!
Wir sammeln halt immer wieder Stoffetzen das sie drauf Pinkeln kann. Alles in Geruchssicheren Curvern sammeln und Sagrotan hilft!

LG
Indra
 
Glas schrieb:
Dann hab ich zumindest eine Hypersensible Katze :D
So gering kann die Dosis nicht sein, das sie nicht komplett abdreht.
Aus dem Grund würde ichs nicht verwenden, aber wenn andere Katzen normal drauf reagieren, ist e sicher den Versuch wert.
Nur weiß man ja erst nach dem Versuch, ob die Katz stark drauf reagiert oder nicht.

wenn deine katze auf baldrian übersensibel oder gar nicht (auch das gibts) reagiert, dann versuch es mit katzenminze....die wirkt bissl anders bzw. leichter.
 
Sally+Lenni schrieb:
ich denke mit 6 monaten sind die katzen halt auch noch relativ jung. das blöde ist nur dass das pipi so schrecklich stinkt, bei hunden ist es weitaus nicht so schlimm. also ich schließe mich der meinung an mehrere kisterl aufzustellen und die möglichst oft zu reinigen.

Mit 6 Monaten müssten sie schon längst stubenrein sein.
Wir haben seit ein paar Tagen einen 3 Monate alten Kater, der hat nicht ein einziges Mal danebengepinkelt, obwohl der Weg zum Katzenklo aus seiner Sicht sicher ziemlich weit ist.

Wenn der Urin von einer 6 Monate alten Katze schrecklich stinkt, dann markiert sie schon.
Urin von noch nicht potenten Katzen ist praktisch geruchlos, das merkt man dann erst, wenn man es sieht.
Unser Kater hat nur einmal gestunken und das war kurz vor seiner Kastration- das Düftchen war allerdings wirklich umwerfend.

@Et
Wir haben dann auch nur noch CatNip gekauft.
Darauf reagiert sie nicht so arg, sie spielt halt gern mit den CatNip säckchen.
Aber bei Baldrian hauts ihr alle Sicherungen raus.
 
Oben