Dobermann Hündin 13 Wochen

Smile_Terrier

Super Knochen
Hallo :)
Ich habe gestern eine 13 Wochen alte Dobermann Hündin bekommen, sie ist super aktiv, aufgeweckt und aufmerksam. Wir haben ja auch eine 8 jährige kleine Hündin (Daisy). Leider mag die Daisy den kleinen Dobi noch nicht so wirklich und knurrt sie andauertn an, wenn er ihr zunahe kommt.
Legt sich das mit der Zeit? und was kann ich tun, das sie sich verstehen und akzeptieren lernen? :confused:
Danke
lg
Melanie
 
Gratuliere zum Zuwachs!

Ich fürchte, du kannst nicht so viel machen, dass sie sich lieben lernen, das müssen die Hunde unter sich ausmachen.
Deine "große" Hündin wird sich jetzt wohl denken was will die "kleine" denn hier und warum ist die die ganze Zeit so lästig.
Wie reagiert Daisy denn auf andere große Hunde? Hatte sie bisher Kontakt zu größeren Hunden und Welpen?
Meine Hündin kann mit Welpis auch nicht viel anfangen, die sind ihr einfach zu lästig. Da kann man als Mensch nur schauen, dass man den Welpen möglichst beschäftigt, so dass er ausgelastet ist und der erwachsene Hund etwas Ruhe bekommt.
Wenn deine Daisy gut sozialisiert ist, dann wird das schon werden. Sie muss die Kleine ja auch erziehen, ist ja jetzt sowas wie die Mutter. Und zumindest im Moment ist sie noch die Chefin - das kann sicher aber auch noch ändern, wenn der Dobi älter wird.

Wenn sie sich mal streiten, dann solltest du nicht gleich dazwischen gehen, Hunde halten da einiges aus! Eingreifen solltest du nur, wenn es wirklich gefährlich wird. Aber wenn deine Daisy wie gesagt gut sozialisiert ist und du schaust, dass "die" Dobi (wie heißt sie eigentlich?) das auch wird, dann kommt es im Normalfall nicht zu ernsthaften Kämpfen.

Bei uns hat 3 MOnate lang ein Yorki-Welpe gelebt (wir haben sie mit der Flasche aufgezogen weil sie Mitten im Winter im Alter von 3 Wochen gefunden worden ist). Die Großen waren nicht umbedingt erfreut, aber sie haben die Kleine akzeptiert. Teilweise hat sie sich ans Fell von Flori gehängt und sich durch die Wohnung ziehen lassen.

Also, lass das mal die Hunde unter sich ausmachen und schau nur, dass die Kleine auch von dir beschäftigt wird. Und es wäre wichtig, dass Daisy eine Rückzugsmöglichkeit hat, wenn ihr ihre "Mutterrolle" mal zuviel wird.

Alles Gute und viel Freude mit deinen Beiden! Vielleicht bekommen wir ja mal Fotos?!
 
Danke erstmal für deine Antwort!! :)
da ich leider noch keine Digicam hab, dauert es mit den Fotos leider noch ein bisschen.. sie heißt Speedy, den namen haben aber nicht wir ihr gegeben, sondern die Vorbesitzerin, haben sie übernomen.
Daisy hat vor großen Hunden meist nur bisschen angst, sonst geht sie ihnen großteils aus dem weg. Wenn die Welpen kleiner sind als sie, dann mag sie die Welpen, aber sobald sie größer und stürmischer werden, wird es ihr zuviel.
Ja sie hat eh eine Rückzugsmöglichkeit, da lässt die kleine sie auch in ruhe.
Was jetzt leider gestern auch noch passiert ist, das ein Schäferhund die Daisy leicht gebissen hat, waren auch beim TA, und jetzt ist sie bisschen vorsichtig.
Die "kleine" Speedy, geht eh in die Welpenschule 2 x pro Woche und die Daisy weiterhin Unterordnung 2 x pro Woche. Ich versuche sie auch immer getrennt zu beschäftigen, so das sie beide spielen. aber die Speedy will immer das haben was die Daisy hat *gg* wie bei kleinen Kindern.. aber das wird schon noch ;)

lg
Melanie
 
Hallo, wie klein ist denn Daisy? Wahrscheinlich merkt sie jetzt schon, was da auf sie zukommt und will vorbauen ;)
Naja, Spaß beiseite, auch wenn es schwierig ist wenn man um das Welpi fürchtet, so wenig wie möglich, am besten gar nicht einmischen.
Rückzugsmöglichkeit finde ich auch wichtig, ansonsten solltest Du die Kleine einfach öfters versuchen abzulenken, wenn Du merkst, daß sie der Älteren auf die Nerven geht.
 
@ Fox
hab mich schon vor bisschen längerer Zeit umentschieden zum Dobermann.. war mir früher nie sicher, was es werden soll.
Eine Frau aus unserer Hundeschule, nimmt Welpen/Hunde auf, die gefunden werden und so.. und den Dobi hat sie einem Typen abgekauft, der sie dann doch nicht wollte. und sie hatte sie in der Hundeschule mit, im Welpenkurs und dann hab ich meine Eltern einmal mitgenommen, dass sie sich den Dobi ansehen und, jetzt haben wir uns für sie entschieden. :)

Rückzugsmöglichkeit hat sie auf jeden Fall!! ;)
 
Oben