Gratuliere zum Zuwachs!
Ich fürchte, du kannst nicht so viel machen, dass sie sich lieben lernen, das müssen die Hunde unter sich ausmachen.
Deine "große" Hündin wird sich jetzt wohl denken was will die "kleine" denn hier und warum ist die die ganze Zeit so lästig.
Wie reagiert Daisy denn auf andere große Hunde? Hatte sie bisher Kontakt zu größeren Hunden und Welpen?
Meine Hündin kann mit Welpis auch nicht viel anfangen, die sind ihr einfach zu lästig. Da kann man als Mensch nur schauen, dass man den Welpen möglichst beschäftigt, so dass er ausgelastet ist und der erwachsene Hund etwas Ruhe bekommt.
Wenn deine Daisy gut sozialisiert ist, dann wird das schon werden. Sie muss die Kleine ja auch erziehen, ist ja jetzt sowas wie die Mutter. Und zumindest im Moment ist sie noch die Chefin - das kann sicher aber auch noch ändern, wenn der Dobi älter wird.
Wenn sie sich mal streiten, dann solltest du nicht gleich dazwischen gehen, Hunde halten da einiges aus! Eingreifen solltest du nur, wenn es wirklich gefährlich wird. Aber wenn deine Daisy wie gesagt gut sozialisiert ist und du schaust, dass "die" Dobi (wie heißt sie eigentlich?) das auch wird, dann kommt es im Normalfall nicht zu ernsthaften Kämpfen.
Bei uns hat 3 MOnate lang ein Yorki-Welpe gelebt (wir haben sie mit der Flasche aufgezogen weil sie Mitten im Winter im Alter von 3 Wochen gefunden worden ist). Die Großen waren nicht umbedingt erfreut, aber sie haben die Kleine akzeptiert. Teilweise hat sie sich ans Fell von Flori gehängt und sich durch die Wohnung ziehen lassen.
Also, lass das mal die Hunde unter sich ausmachen und schau nur, dass die Kleine auch von dir beschäftigt wird. Und es wäre wichtig, dass Daisy eine Rückzugsmöglichkeit hat, wenn ihr ihre "Mutterrolle" mal zuviel wird.
Alles Gute und viel Freude mit deinen Beiden! Vielleicht bekommen wir ja mal Fotos?!