DNA Test Mischling

Ken&Barbie

Super Knochen
Habt Ihr schon einmal einen DNA Test bei Eurem Mischling machen lassen, damit Ihr wisst, welche Rassen in ihm vereint sind? Ich überlege ja seit Jahren, ob wir bei Nero einen Test machen lassen, weil wir einfach neugierig sind;).
Jetzt haben wir uns dafür entschlossen, bin mir aber nicht sicher wo. Bei Laboklin wird es z. B. mit Blut gemacht, bei den meisten anderen Anbietern mit einem Schleimhautabstrich.
Der Preis ist bei allen sehr ähnlich, Laboklin ist ein bissl teurer.

Habt Ihr irgendwelche Erfahrungen damit, würde mich wirklich interessieren:)!!!!
 
Kenn einige die so einen Test haben machen lassen.....Ergebnisse waren einige Male absolut denkbar, hin und wieder eher unwahrscheinlich (was aber vielleicht daran liegt, dass die ja wenn sie keine Rasse finden irgendwie eine DNA-verwandte Rasse oder so nehmen).
Damals war halt auch das Problem, dass die Rassen, welche sie testen konnten noch nicht so wirklich viele waren. Hat sich aber hoffentlich mittlerweile geändert, nachdem der Test jetzt um einiges teurer ist als damals.
Waren alles Speichelproben.
 
Als ich das erste Mal davon hörte, dachte ich interessant.

Diese Gewissheit aber brauche ich persönlich nicht ... einerseits, da ich bei einem Mischling eh von einem Unikat ausgehen und andererseits da ich meinen Hund DAFÜR niemals bluten lassen würde und letztlich da ich mir da lieber was Nettes FÜR den Hund kaufe ...

Es stellt sich halt auch die Frage, welche Methode ist zuverlässiger. Was versprecht ihr euch von dem Test? Würdet ihr den Hund aufgrund sagen wir der Rasse "Border Collie" plötzlich anders fördern?

Ist jetzt nicht als Kritik oder böse gemeint... Mich würds wirklich interessieren... ich kanns mir wie gesagt nicht vorstellen

Lg Alex
 
Ich kenne zwei Leute die so einen test gemacht haben.


Hund1:
Optisch hätte jeder gesagt Rauhhaardackel in weiß mit eventuell Dalmatinertupfen.
Testergebnis: Dalmatiner und spanischer Windhund.
Sehr unwahrscheinlich bei der Größe vom Dackel. :confused:

Hund2:
Optisch in etwa mittelgroßer Schäferhund mit vielleciht ein wneig Spitz oder Bordereinfluss
Testergebnis:Deutscher Schäferhund, Entlebucher, Schnauzer, Parson, Coonhund
Nun Schäfer ja, aber von dem ganzen Rest sieht man gar nix. Weder optisch noch vom Verhalten her.

Ich denke, dass eine mögliche Richtung bei dem Test heraus kommt, aber so ganz drauf verlassen würde ich mich da sicher nicht.
 
Als ich das erste Mal davon hörte, dachte ich interessant.

Diese Gewissheit aber brauche ich persönlich nicht ... einerseits, da ich bei einem Mischling eh von einem Unikat ausgehen und andererseits da ich meinen Hund DAFÜR niemals bluten lassen würde und letztlich da ich mir da lieber was Nettes FÜR den Hund kaufe ...

Es stellt sich halt auch die Frage, welche Methode ist zuverlässiger. Was versprecht ihr euch von dem Test? Würdet ihr den Hund aufgrund sagen wir der Rasse "Border Collie" plötzlich anders fördern?
Hat damit überhaupt nichts zu tun, Nero ist sowieso ein ausgebildeter Servicehund für meinen Mann und hat somit seine Aufgabe, die er perfekt erfüllt;)!

Ist jetzt nicht als Kritik oder böse gemeint... Mich würds wirklich interessieren... ich kanns mir wie gesagt nicht vorstellen

Lg Alex
Ich bin neugierig, weil er vom Verhalten sehr viel wie eine bestimmte Rasse macht und mich würde interessieren, ob das einfach nur zufällig ist oder ob viell. wirklich ein Teil davon in ihm ist;)!
 
Habt Ihr schon einmal einen DNA Test bei Eurem Mischling machen lassen, damit Ihr wisst, welche Rassen in ihm vereint sind?

Ich trau mich wetten, wenn ich von Loki und Maya Proben einschicke, sind die zwei nicht verwandt.

http://www.laboklin.de/index.php?link=labogen/pages/html/de/abstammung/rassezuordnung.html

Das Ergebnis der Rassezuordnung stellt dann eine Zuordnungswahrscheinlichkeit des fraglichen Tieres zu einer der im Datenpool befindlichen Rassen dar. Dabei wird für jede Rasse separat die Zuordnung bzw. der Ausschluss des zu testenden Tieres geprüft. Das Fehlen der Rasse von dem zu prüfenden Tier im Datenpool führt nicht zu einer Falschzuordnung sondern resultiert in geringen Zuordnungswahrscheinlichkeiten.

Die Zuordnungswahrscheinlichkeit zu einer Rasse aufgrund des DNA-Profils liegt bei reinrassigen Tieren zwischen 80% und 100%.

Auch bei Tieren, bei denen ein Elternteil reinrassig ist, kann der DNA-Abgleich Auskunft über die Abstammung geben. Hier werden Zuordnungswahrscheinlichkeiten zwischen 40% und 60% für die Rasse des reinrassigen Elternteils erwartet.

Auf gut Deutsch: Beim Pinschpudeldackel kannst es vergessen.

Bei meinen ist eine Bracke mit drinnen, welche wüsste ich ganz gerne. Mayas Mutter hatte ein Techtelmechtel mit einem "schwarzbraunen Jagdhund" (Zitat Vorbesitzer.)
Da wird mir so ein Test auch nicht helfen.

Loki & Geschwister beweisen Herrn Mendels Lehren, dass nämlich neu vermischt und rekombiniert würde.
 
Ich bin neugierig, weil er vom Verhalten sehr viel wie eine bestimmte Rasse macht und mich würde interessieren, ob das einfach nur zufällig ist oder ob viell. wirklich ein Teil davon in ihm ist;)!

Und in seinem Background könnt ihr nicht nachforschen? Also wo er herkommt ... da Leute befragen .. in der Gegend schauen, welche Hunde es da gibt ... :confused:

Ach und wenn du eine Rasse vermutest, kannst du dann nicht vor dem Test am Institut/Labor nachfragen, ob sie auf diese Rasse auch testen?
 
Und in seinem Background könnt ihr nicht nachforschen? Also wo er herkommt ... da Leute befragen .. in der Gegend schauen, welche Hunde es da gibt ... :confused:

Ach und wenn du eine Rasse vermutest, kannst du dann nicht vor dem Test am Institut/Labor nachfragen, ob sie auf diese Rasse auch testen?
Seine Mutter ist tragend im Tierheim abgegeben worden, sie war eine Labradorhündin. Das wissen wir mit Sicherheit. Die vermutete Rasse wird getestet im Labor, das weiß ich.
 
Ich hab den Speicheltest bei AniDom Diagnostics gemacht, CanisMIX hieß der.
Folgendes ist bei meiner Lilli raus gekommen:
Kategorie 1:
Kategorie 2: Belgischer Schäferhund (welcher konnten sie mir nicht sagen)
Kategorie 3: Rottweiler
Kategorie 4: Englisch Setter, Scottish Terrier
Kategorie 5:
 
Seine Mutter ist tragend im Tierheim abgegeben worden, sie war eine Labradorhündin. Das wissen wir mit Sicherheit. Die vermutete Rasse wird getestet im Labor, das weiß ich.

Okay, da kommt man wohl kaum an die Daten der Personen, die sie abgaben, ran, oder?

Wenn das gewiss ist, habt ihr zumindest eine Chance diese Frage beantwortet zu bekommen.

Falls ihr es macht, würde mich das Ergebnis interessieren und ob es die Rasse (welche überhaupt?) nachweisen konnte ...

Wenn ihr irgendeine diskriminierte Hunderasse vermutet, würd ich den Test persönlich nicht machen ... immerhin kann sich auch die Gesetzeslage hier noch verschlimmern ... und da würde ich nicht selbst Munition liefern wollen ...

Lg Alex
 
Vielen Dank an Alle, ich habe mich jetzt für den CanisMix plus von anidom entschieden und habe gerade das Testkit bestellt. Bei diesem Test sind 191 Rassen vorhanden - da werden wir ja wohl etwas Passendes für unseren Süssen finden:D:cool:!
 
Okay, da kommt man wohl kaum an die Daten der Personen, die sie abgaben, ran, oder?
Nein, das überhaupt nicht. Wir haben aber Kontakt zu seinem Bruder und wissen von den Tierheim-Mitarbeitern, dass alle Geschwister mind. 1 Kopf größer sind als unser Zwerg;).

Wenn das gewiss ist, habt ihr zumindest eine Chance diese Frage beantwortet zu bekommen.

Falls ihr es macht, würde mich das Ergebnis interessieren und ob es die Rasse (welche überhaupt?) nachweisen konnte ...
Ja, kann ich gerne bekanntgeben - überhaupt kein Problem. Ich habe schon das Testkit angefordert.
Wenn ihr irgendeine diskriminierte Hunderasse vermutet, würd ich den Test persönlich nicht machen ... immerhin kann sich auch die Gesetzeslage hier noch verschlimmern ... und da würde ich nicht selbst Munition liefern wollen ...

Lg Alex
Nein, es geht um keine diskriminierte Rasse.
Nero verhält sich in sehr Vielem wie eine Deutsche Dogge, er ist aber natürlich mit seinen 30 kg viiiiiel zu klein dafür. Seine Pfoten und das Fell passen allerdings auch sehr gut dazu. Dann könnte ich mir auch noch Pointer oder eine ähnliche Rasse dazu gut vorstellen und nat. Labrador von der Mama.
 
wir haben den test von CANIX bei unserem mix machen lassen. das ergebnis ist in verschiedene stufen (% der nachgewiesenen rassen) eingeteilt.
der test funktioniert wie ein dna test beim menschen, also mit mundhöhlenabstrich. das ergebnis ist bei unserem hund absolut nachzuvollziehen, sowohl vom aussehen (fell und farbe)als auch vom gehabe her.

das testergebnis ist eine prozentuale übereinstimmung
kategorie 1 über 75% der DNA stimmen mit dieser rasse überein
kategorie 2 37-74%....
kategorie 3 20-36%....
kategorie 4 10-19%....
kategorie 5 unter 10%....

das ergebnis unseres hundes (foto in meinem profil)
kategorie 1 - keine übereinstimmende rasse im pool
kategorie 2 - basset
kategorie 3 - keine übereinstimmende rasse im pool
kategorie 4 - chihuahua, malteser, bernhardiner, terrier

ich würde den test jederzeit wieder machen lassen, leider gabs den bei meinen vorigen hunden noch nicht...
 
Geld würde ich mir sparen.
Dieses Tests sind niemals genau. Erstens sind immer noch nicht alle Hunderassen in den Datenbanken und zweitens sind auch alle Rassehunde aus verschiedenen Rassen entstanden.
Das ist nur Geldmacherei sonst nix.
 
Geld würde ich mir sparen.
Dieses Tests sind niemals genau. Erstens sind immer noch nicht alle Hunderassen in den Datenbanken und zweitens sind auch alle Rassehunde aus verschiedenen Rassen entstanden.
Das ist nur Geldmacherei sonst nix.

dna ist eine messbare einheit/größe.
wenn eine dna mit einer im pool übereinstimmt, dann stimmt sie überein. da gibts kein genau od ungenau. entweder es passt oder nicht.
daher kann der test nicht ungenau sein, sd nur richtig od falsch.

oder bezweifelt hier jemand vaterschaftstests?
 
Geld würde ich mir sparen.
Dieses Tests sind niemals genau. Erstens sind immer noch nicht alle Hunderassen in den Datenbanken und zweitens sind auch alle Rassehunde aus verschiedenen Rassen entstanden.
Das ist nur Geldmacherei sonst nix.

Ich versteh nicht wirklich was man sich von so einem Test verspricht, aber wenn es einem aus welchem Gründen auch immer - wichtig ist, kann man so einen Test ja auch machen.

Ich halte es eher mit Erich Fried: es ist was es ist sprach die Liebe ! Und mein Hund wird gehen und ich werde nie erfahren woher er kam , wer seine Vorfahren waren , welche Rassen in ihm steckten , aber wer er selbst war und die Zeit mit ihm wird unvergesslich bleiben ..... und jeder Tag mit ihm ist ein Geschenk, ich lebe in der Gegenwart und so weit als möglich in der (nahen) Zukunft, die Vergangenheit tangiert mich allenfalls periphär
 
Ich versteh nicht wirklich was man sich von so einem Test verspricht, aber wenn es einem aus welchem Gründen auch immer - wichtig ist, kann man so einen Test ja auch machen.

Ich halte es eher mit Erich Fried: es ist was es ist sprach die Liebe ! Und mein Hund wird gehen und ich werde nie erfahren woher er kam , wer seine Vorfahren waren , welche Rassen in ihm steckten , aber wer er selbst war und die Zeit mit ihm wird unvergesslich bleiben ..... und jeder Tag mit ihm ist ein Geschenk, ich lebe in der Gegenwart und so weit als möglich in der (nahen) Zukunft, die Vergangenheit tangiert mich allenfalls periphär

ich habe meinen hund testen lassen, weil es für uns einfach interessant ist, ob vermutungen bestätigt werden od eben nicht.
und ich hatte immer mischlinge aus dem tierheim, da ich "mischlingspersönlichkeiten" und unikate mag :)
 
ich habe meinen hund testen lassen, weil es für uns einfach interessant ist, ob vermutungen bestätigt werden od eben nicht.
und ich hatte immer mischlinge aus dem tierheim, da ich "mischlingspersönlichkeiten" und unikate mag :)

ich hab doch eh geschrieben, wer mag soll ihn doch bitte machen und danach erst meine eigene Einstellung dazu, die halt meine ist !
 
Bitte, nicht schon wieder eine Streiterei. Es ging mir nicht darum, ob ich einen Test mache sondern welchen Test ich lassen mache.

Vielen Dank nochmals, ich habe mich schon entschieden.
 
Oben