Dippeln am Hals

MiSpBeBo

Super Knochen
Hi!

Da wir jetzt verstärkt mit Leine gehen, der Hund aber meist ziemlich zieht bzw. sie auch ziemlich oft ausbrechen will, haben sich jetzt, dort wo das Halsband anliegt, am Hals mehrere Dübeln gebildet. Scheint ihr nicht weh zu tun aber sieht halt ziemlich häßlich aus und das Fell dort wird auch schon weniger...

Ich gebe ihr daheim das HB jetzt immer runter (heut hab ich auch das Zeckenhalsband runter gegeben) und zumindest am WE versuche ich öfters das Geschirr zu nehmen. Wir hatten sowas schon einmal, allerdings bei weitem nicht so schlimm.

Macht's einen Sinn die Dübeln mit irgendwas einzuschmieren und wenn ja mit was? Oder einfach warten bis die Dinger von selbst wieder verschwinden?

Lg
 
AW: Dübeln am Hals

Hi!

Da wir jetzt verstärkt mit Leine gehen, der Hund aber meist ziemlich zieht bzw. sie auch ziemlich oft ausbrechen will, haben sich jetzt, dort wo das Halsband anliegt, am Hals mehrere Dübeln gebildet. Scheint ihr nicht weh zu tun aber sieht halt ziemlich häßlich aus und das Fell dort wird auch schon weniger...

Ich gebe ihr daheim das HB jetzt immer runter (heut hab ich auch das Zeckenhalsband runter gegeben) und zumindest am WE versuche ich öfters das Geschirr zu nehmen. Wir hatten sowas schon einmal, allerdings bei weitem nicht so schlimm.

Macht's einen Sinn die Dübeln mit irgendwas einzuschmieren und wenn ja mit was? Oder einfach warten bis die Dinger von selbst wieder verschwinden?

Lg

***Ein Dübel in der Wand ist was anderes als ein Dippel in der Haut, aber nichts desto trotz würde ich schleunigst mal einen TA aufsuchen und dieses nicht gerade sehr gut klingende "Phänomen" untersuchen lassen. Das können Quetschwunden => Hämatome sein oder auch was anderes .. ausserdem auch eventuell Allergie-Erscheinungen vom Zeckenhalsband.
Der TA sagt Dir dann auch, was Du dagegen machen sollst, bzw. machen kannst.

lieber Grüße
Gini, Rodin und Primo
 
AW: Dübeln am Hals

ab zum ta!!!!
und wenn der verdacht besteht, dass es von hb kommt - warum wartet ihr solange zu wenn der hund sich so reinhängt :eek::eek: :mad:? warum nehmt ihr nur am wochenende das geschirr???
es gibt genug anbieter die auch sondergeschirre anfertigen damit der hund nicht ausbrechen kann falls hier das problem liegen sollte
 
AW: Dübeln am Hals

und dass es eine reaktion aufs zeckenhalsband ist??

sollte es tatsächlich vom halsband kommen, dann frage ich mich auch, wie man das weiterhin verwenden kann, wenn schon DIPPEL davon kommen:rolleyes:
 
AW: Dübeln am Hals

Ich hab schon mehrmals ein BG probiert aber selbst wenn der Hund Panikattacken hat komme ich mit dem HB besser klar und auch bei der UO stört’s mich irgendwie. Außerdem hat der Hund doch recht oft Kontakt zu anderen Hunden, spielt mit ihnen viel, und da ist das BG irgendwie hinderlich weil oft irgend jemand hängen bleibt bzw. der Hund mit dem BG in den Sträuchern oder am Stacheldraht hängen bleibt und mein „Gassigeher“ ist mit dem BG schlichtweg überfordert.

Demnächst müssen wir sowieso wieder zum TA, da werde ich mal nachfragen.
Bis dahin werde ich die HB wechseln bzw. die Ketten nehmen und zuhause alles runtergeben und zwischendurch das BG benützen.

Das Zeckenband hab ich vorläufig entfernt, glaub aber fast nicht dass es damit zusammenhängt da wir sowas schon mal hatten und da hatte der Hund auch kein Zeckenhalsband drauf.

...und natürlich heißt es Dippel; das kommt davon wenn man ständig schlampig spricht :o
 
AW: Dübeln am Hals

nicht bös sein, wenn das tier sich so aufführt, dass ich annehmen muss, dass der halszustand von dem kommen kann dann verwend ich kein hb mehr :eek:.
beim stacheldrahtzaun braucht sowieso kein hund spielen :rolleyes:. asta tragt nur bgs und es war bisher noch nie ein hindernis.
ich hab nichts gegen hbs, aber wenn man sowas vermutet dann runter damit :mad:

wieso gehst du erst demnächst zum ta? bei dir möcht ich kein hund sein.
 
AW: Dübeln am Hals

die Ketten nehmen und zuhause alles runtergeben und zwischendurch das BG benützen.

Das Zeckenband hab ich vorläufig entfernt, glaub aber fast nicht dass es damit zusammenhängt da wir sowas schon mal hatten und da hatte der Hund auch kein Zeckenhalsband drauf.


das heisst, du verwendest kettenhalsbänder? dann könnte ich mir vorstellen, dass diese dippel dadurch entstehen, dass sich die glieder so stark in die haut drücken, wenn der hund sich ins kettenhalsband schmeisst:eek:
 
AW: Dübeln am Hals

Nein, wir verwenden ein Lederhalsband.

Sie hatte sowas ja schon einmal, vor ca. einem Jahr, da haben wir dann kurzfristig auf das Kettenhalsband, das ich zuhause hatte, gewechselt und teilweise BG verwendet. Die Dippel sind dann auch wieder verschwunden und das Fell ist auch wieder nachgewachsen. Die Dippel waren recht schnell weg, mit dem Fell hat's um einiges länger gedauert. Nur diesmal sind's weitaus "häßlicher" aus weil es ein wenig mehr sind.

Die normalen 08/15 Geschirre kann ich nicht verwenden, da Herrchen es nicht schafft die (richtig) anzulegen und er damit komplett überfordert ist. Außerdem beißt sie diese sofort durch wenn man mal eine Sekunde nicht hinsieht.

Das Doxlock (schreibt man es so) läßt sich zwar leicht anlegen und beißt der Hund auch nicht an aber die Verschlüße/Schnallen hab ich immer beim Gelenk. Also kann ich es auch nur zwischendurch verwenden und beim Spielen muss ich es runtergeben und zusätzlich ein HB mitnehmen um es statt dem BG zu verwenden.
 
AW: Dübeln am Hals

Demnächst müssen wir sowieso wieder zum TA, da werde ich mal nachfragen.
Bis dahin werde ich die HB wechseln bzw. die Ketten nehmen und zuhause alles runtergeben und zwischendurch das BG benützen.

Immer wenn es Kritik an Kettenhalsbändern gibt, wird drauf gepocht dass es doch völlig egal ist, ob ein gut erzogener, nicht ziehender Hund jetzt am Geschirr oder der Kette geht - was ja auch völlig richtig ist.

Und hier will man jetzt einem Hund, der stark zieht und schon Dippel am Hals hat, ein Halsband und sogar die Kette umlegen?

Und zum Tierarzt geht man auch erst "demnächst"? Wow.. nichts für ungut, das finde ich dann doch ein wenig.. ähm.. sorglos..
 
AW: Dübeln am Hals

Ja, sorry. Ich kann's mir nicht leisten täglich zum TA zu gehen, ich war erst vor kurzem zweimal dort. Abgesehen davon bin ich 13 Stunden am Tag nicht zu hause und ich bin ausnahmslos darauf angewiesen, dass mich jemand hinfährt.
 
AW: Dübeln am Hals

Was für ein Lederhalsband verwendest du?
Ist es unterfüttert, sind die Kanten abgeschrägt?
Um welche Gerbung handelt es sich?
Könnte der Hund eventuell auf die Gerbstoffe oder auf vernickelte Nieten allergisch reagieren?

Maya hat juckende Rötungen am Hals, die wahrscheinlich von ihrem handelsüblichen Leder-Halsband kommen. Das Teil stammt noch von ihrem Ex. Ich hatte es ihr bisher nicht weggenommen, da sie sich gegen jedes andere Halsband/Geschirr gewehrt hat. Sie wich zurück, wenn es nicht "ihr" Halsband war.
Leider färbt es mittlerweile stark ab. Außerdem gehen lauter Nieten durch das Leder. Nicht nur die zur Fixierung unbedingt nötigen, sondern auch die Ziernieten. Entweder die Lederfarbe oder die vielen vernickelten Nieten haben die Haut gereizt.

Gestern habe ich ihr ein breites Halsband genäht und das andere ist weg, ob es ihr recht ist oder nicht. Jetzt sollte es besser werden.
 
AW: Dübeln am Hals

Könnte eine Reaktion aufs HB sein - könnt aber auch eine Quetschung - wenn nicht auch ein Muskelfaserriss sein oder ganz was anderes.

Hier ist Ferndiagnose extrem schwierig - daher würd ich auch den Gang zum TA bevorzugen.
 
AW: Dübeln am Hals

Nein, wir verwenden ein Lederhalsband.

Sie hatte sowas ja schon einmal, vor ca. einem Jahr, da haben wir dann kurzfristig auf das Kettenhalsband, das ich zuhause hatte, gewechselt und teilweise BG verwendet. Die Dippel sind dann auch wieder verschwunden und das Fell ist auch wieder nachgewachsen. Die Dippel waren recht schnell weg, mit dem Fell hat's um einiges länger gedauert. Nur diesmal sind's weitaus "häßlicher" aus weil es ein wenig mehr sind.

Das da klingt für mich nach einer Kontakt-Dermatitis. Haarausfall und Quaddelbildung (? Dippel = Quaddeln an der Hautoberfläche?), beides gibt sich beim Wechseln auf ein Kettenhalsband.
Quetschungen würden auch in tiefere Gewebeschichten reichen, allergische Dippel betreffen nur die Haut.


Ja sicher sollte das Tier zum Arzt. Nur kommt es da erst "demnächst" hin.
 
Ich komme bis zum Freitag zum TA.

Die Dippeln sind "nur" auf der Haut. Kann das schlecht erklären aber die Haut beim Hals läßt sich ja "zusammenziehen" und da sind die Dippeln nur auf der Haut und nicht im darunter liegenden Gewebe.

Das Lederhalsband war ein ganz gewöhnliches schwarzes um ca. 50 Euro ohne jeden Firlefanz. Als sie die Dippeln zum ersten Mal hatte, hatte sie noch ein Nylon HB.

Mit dem Kettenhalsband wurde es damals besser, das liegt ein wenig anders am Hals und liegt, wenn der Hund nicht gerade zieht, sehr, sehr locker um den Hals.
 
AW: Dübeln am Hals

Ja, sorry. Ich kann's mir nicht leisten täglich zum TA zu gehen, ich war erst vor kurzem zweimal dort. Abgesehen davon bin ich 13 Stunden am Tag nicht zu hause und ich bin ausnahmslos darauf angewiesen, dass mich jemand hinfährt.


niemand ist erfreut wenn er geld ausgeben darf.
man muss es aber wenn das tier es benötigt. ich war auch in den letzten 2 mon sicher 10 x beim ta - was sein muss, muss sein.

modog könnte dir sicher ein sondergeschirr anfertigen.
 
AW: Dübeln am Hals

bei dem umgangston der hier is, wundert mich nicht das keiner mehr was fragt...

sorry, aber wenn man sowas liest dann fragt man sich.
warum muss es soweit kommen, dass das tier anscheinend offensichtliche veränderungen am hals (oder so ähnlich) und fellverlust bekommt, warum dann noch ein hb oder ne kette wenn das tier anscheinend sehr stark zieht und sich damit würgt? warum hat man ein tier wenn man nicht bereit ist es gut zu halten (dazu gehört nun mal ta wenns sein muss) usw.
für mich fällt das unter körperverletzung und auch tierquälerei - sorry ist nun mal so.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Dübeln am Hals

ich würde eher auf eine allergische reaktion auf das zeckenhalsband tippen. nachdem du das zeug jetzt aber eh abgenommen hast, sollten sie zurückgehen. :)
 
Oben