Digi-Cam?

dani599

Super Knochen
Ich bin derzeit am überlegen, welche Cam ich mir zulegen soll (die Eos 350 ist mir derzeit zu teuer).:o

Ich schwanke zwischen Canon Ixus 80 IS und Casio Exilim EX-Z1050.:)

Kann mir jemand die Vor- u. Nachteile beider Modelle erläutern?:confused:

Falls ihr euch so leichter tut, hier die technischen Details beider Modelle:

Canon:
Highlights

8,0 Megapixel
3-fach optischer Zoom (38-114mm) und optischer Bildstabilisator
Großes 2,5 Zoll PureColor II LC-Display mit optischen Sucher
Rote Augen Korrektur bei Aufnahme und Wiedergabe
Lieferumfang: Akku und Ladegerät, Speicherkarte, USB-Kabel, Video-Anschlusskabel, Softwarepaket


Technische Details

Bildsensor - Typ 1/2,5-Zoll CCD-Sensor
Pixel effektiv 8,0 Megapixel
Farbfilter RGB-Primärfarben
Bildprozessortyp DIGIC III mit iSAPS-Technologie
Brennweite 6,2 - 18,6 mm (38 - 114 mm; äquivalent zu KB)
Zoom 3fach optisch
ca. 4fach digital Safety-Zoom (1) oder digitaler Telekonverter: ca. 1,6fach/2,0fach (2)
Lichtstärke 1:2,8 - 4,9
Aufbau 6 Linsen in 5 Gruppen (davon 1 beidseitig asphärische UA-Linse und 1 einseitige UA-Linse)
Optischer Bildstabilisator ja (Shift-Typ)
Entfernungseinstellung TTL
AF-Messfelder 9-Punkt-AiAF (verknüpft mit Face Detection)
zentraler Spot-AF (Mitte oder verknüpft mit Gesichtsauswahl und Nachführung)
AF-Messfeldwahl Größe (Normal, Klein)
AF-Speicherung Ein/Aus wählbar
AF-Hilfslicht ja
Naheinstellgrenze ca. 3 cm (Weitwinkel) ab Objektivvorderseite im Makro-Modus
Belichtungsmessung Mehrfeldmessung (verknüpft mit Face Detection), mittenbetonte Integralmessung, Spotmessung (Mitte)
Messwertspeicherung Ein/Aus wählbar
Belichtungskorrektur +/- 2 Blenden in Drittelstufen
ISO-Empfindlichkeit (3) AUTO, High ISO Auto (mit Motion-Detection-Technologie), 80, 100, 200, 400, 800, 1600
Verschlusszeiten 1/60 - 1/1.500 s (werkseitige Einstellung)
15 - 1/1.500 s (Gesamtbereich; abhängig vom Aufnahmemodus)
Weisabgleich Typ TTL
Einstellungen Automatik (mit Face-Detection-Weißabgleich), Tageslicht, Bewölkt, Kunstlicht, Fluoreszenz, Fluoreszenz hoch, Custom
Sucher optischer Realbild-Zoomsucher
LCD Bildschirm 2,5-Zoll PureColor LCD II (Polysilizium-TFT), ca. 230.000 Bildpunkte
Bildfeld 100 %
Helligkeit einstellbar in 15 Stufen
Blitzgerät - Modi Auto, manueller Blitz Ein/Aus
Langzeitsynchronisation ja
Rote-Augen-Korrektur ja
Blitzbelichtungskorrektur Face Detection FE
Blitzmesswertspeicherung ja
Blitzbereich 30 cm - 3,5 m (Weitwinkel) / 2,0 m (Tele)
Externes Blitzgerät Canon High Power Flash HF-DC1 (optional als Zubehör erhältlich)
Aufnahme Modi Automatik, Manuell, Digital Makro, Porträt, Nachtschnappschuss, Farbakzent, Farbwechsel, Panorama-Assistent, Movie,
Special-Scene-Modi(Kinder und Haustiere, Innenaufnahme, Sonnenuntergang, Laub, Schnee, Strand, Feuerwerk, Aquarium, Unterwasser)
Fotoeffekte My Colors (My Colors Aus, Kräftig, Neutral, Sepia, Schwarzweiß, Diafilm, Hellerer Hautton, Dunklerer Hautton, Kräftiges Blau, Kräftiges Grün, Kräftiges Rot, Individuelle Farbe)
Transportart Einzelbild, Reihenbilder, Selbstauslöser
Reihenaufnahme ca. 1,3 B/s (4) (bis die Speicherkarte voll ist) (5)
Fotos (L) 3.264 x 2.448, (M1) 2.592 x 1.944, (M2) 2.048 x 1.536, (M3) 1.600 x 1.200
(S) 640 x 480, (W) 3.264 x 1.832, (Datum Aufdruck) 1.600 x 1.200
Qualitätsstufen Superfein, Fein, Normal
Movie (L) 640 x 480, 30 B/s; 30 B/s (LP)
(M) 320 x 240, 30 B/s
(S) 160 x 120, 15 B/s
(Zeitraffer) 640 x 480, 0,5/1 B/s (Wiedergabe 15 B/s)
Movielänge max. 4 GB oder 60 Minuten (L und M) (5)
max. 3 Minuten (S) (5)
max. 120 Minuten (Zeitraffer) (5)
Dateiformat Foto mit JPEG-Kompression (Exif 2.2 [Exif Print] kompatibel) / DCF-Format, Digital Print Order Format [DPOF] Version 1.1 kompatibel
Dateiformat Video AVI [Motion-JPEG-Kompression + WAVE (mono)]
Audioaufzeichnung WAVE (mono)
Canon Drucker Canon SELPHY Fotodrucker und Canon PIXMA Drucker mit PictBridge-Unterstützung (die Funktionen ID Photo Print, Festes Seitenlayout und Movie Print werden nur von SELPHY CP- und ES-Fotodruckern unterstützt)
PictBridge ja
Rote-Augen-Korrektur ja, bei Aufnahme und Wiedergabe
My Camera individuelle Einstellung von Startbild und Ton
My Category Bildmarkierungsfunktion
Tonmemo max. 60 Sekunden pro Bild
Intelligenter Orientierungssensor ja
Histogramm-Anzeige ja
Lupenfunktion bei Wiedergabe ca. 2-10fach
Selbstauslöser Vorlaufzeit ca. 2 oder 10 Sekunden bzw. individuell einstellbar
Sprachen Englisch, Deutsch, Französisch, Niederländisch, Dänisch, Finnisch, Italienisch, Norwegisch, Schwedisch, Spanisch, Chinesisch (vereinfacht), Chinesisch (Standard), Japanisch, Russisch, Portugiesisch, Koreanisch, Griechisch, Polnisch, Tschechisch, Ungarisch, Türkisch, Thailändisch, Arabisch, Ukrainisch, Rumänisch
PC USB Hi-Speed (Mini-B, MTP, PTP)
Sonstige Audio-/Videoausgang (PAL/NTSC)
Typ SD, SDHC, MMC, MMCplus, HC MMCplus
(32-MB-Speicherkarte im Lieferumfang enthalten)
PC und Mac OS Windows® 2000 SP4 / XP SP2 / Vista(TM)
Mac OS X v10.3 - 10.4
Bearbeitung und Druck ZoomBrowser EX / ImageBrowser
Sonstige PhotoStitch
Treiber TWAIN (2000)
Batterien/Akkus Lithium-Ionen-Akku NB-4L (Ladegerät und Akku im Lieferumfang enthalten)
Netzadapter ACK-DC10 (optional als Zubehör erhältlich)
Kameratasche Ledertasche DCC-60, Digital IXUS Metal Strap, Digital IXUS Leather Strap
Unterwassergehäuse WP-DC22 (bis max. 40 m Tauchtiefe), Tauchgewicht WW-DC1
Externes Blitzgerät High Power Flash HF-DC1
Stromversorgung und Akku-Ladegerät ACK-DC10
Betriebsumgebung ca. 0 - 40 °C, 10 - 90 % relative Luftfeuchtigkeit
Abmessungen (B x H x T) ca. 86,8 x 54,8 x 22,0 mm (ohne vorstehende Teile)
Gewicht ca. 125 g (ohne Akku und Speicherkarte)



CASIO:

Highlights

Elegante, schlanke und kompakte Kamera mit 10,1 Megapixel und 3fach optischem Zoom
Durch hohe Belichtungszeiten und ISO-Empfindlichkeit reduziert der Anti Shake DSP die Gefahr von verwackelten Fotos durch unruhige Hände oder Eigenbewegungen des Objektes
Elektronischer Bildstabilisator reduziert die Gefahr von verwackelten Filmaufnahmen
Lieferumfang: Ladegerät (BC-31L), AC-Anschlußkabel, USB-Kabel, AV-Kabel, Handtrageriemen, wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku (NP-40), Grundlegende Referenz, CD-ROM


Technische Details

Modell: EXILIM Zoom EX-Z1050
Effektivpixel: 10,1 MP
Sensor: 1/ 1.75-inch CCD-Chip (10.300.000 Pixel total)
Aufzeichnungssystem: Foto: JPEG (Exif 2.2), DPOF- und DCF 1.0 Format Unterstützung
Movie: AVI (Motion JPEG)
Audio: WAV
Aufzeichnungsmedium: 15,4 MB interner Speicher Speicherkartenslot für SD-/SDHC und MMC-/MMCplus Speicherkarten
Auflösung:
Foto: 3.648 x 2.736 / 3.648 x 2.432 (3:2) / 3.648 x 2.048 (16:9) / 2.560 x 1.920 / 2.048 x 1.536 / 1.600 x 1.200 / 640 x 480
Movie mit Tonaufzeichnung: 640 x 480 (HQ), 512 x 384 (Normal), 320 x 240 (LP)
Objektiv: F2.8 (W) - 5.1 (T), f = 7.9 (W) - 23.7 mm (T) (entspricht ca. 38 mm bis 114 mm bei 35 mm Kleinbildkamera), 7 Linsen in 5 Gruppen inkl. asphärischer Linse
Zoom: 3fach optischer Zoom, 4fach digitaler Zoom (12x total, Kombination aus optisch und digital)
Fokus: Kontrast-AF (Spot, Multi oderTracking), manueller Fokus (MF), Pan-Fokus nur für Movie (PF), Makro, Unendlich, Autofokus-Hilfslicht
Schärfenbereich: Standard AF: Ca. 40 cm -
Makro: Ca. 10 cm - 50 cm
Unendlich Modus: Ca.
Manuell: Ca. 10 cm -
Belichtungskontrolle: Belichtungsmessung: Mehrfeld-, Zentrumswert- und Spot-Belichtungsmessung
Belichtungssteuerung: Programm-AE
Belichtungskorrektur: -2 bis +2 EV (in Einheiten von 1/3 EV)
Verschluss: Elektronisch, mechanisch
Verschlusszeiten: Normal: 1/2 - 1/1.000 Sek.
BEST SHOT- Nachtaufnahme: 4 - 1/1.000 Sek.
Blende: F2.8 / 8.0, automatisch (beim Einsatz des optischen Zooms ändern sich die Blendenwerte, Blende F8.0 beim Einsatz eines ND Filters)
Weißabgleich: Automatisch, manuell (6 Modes)
Empfindlichkeit: Fotos: ISO 80 / 100 / 200 / 400 / 800, automatisch oder manuelle Umschaltung
Movie: Automatisch
Aufnahmefunktionen: Einzelbild, BEST SHOT, Movie mit Tonaufzeichnung, Einzelbild mit Tonaufzeichnung, Serienbildaufnahme, Sprachaufzeichnung (Voice recording), Makro, Selbstauslöser
Audio Aufnahmedauer: Bild mit Tonaufzeichnung: Ca. 30 Sek. max. / Foto
Sprachaufzeichnung: Ca. 48 Min. (mit internem Speicher)
Nachvertonung: Ca. 30 Sek. max. / Foto
Selbstauslöser: 10 Sek., 2 Sek. oder 3fach-Auslösung
Blitz: Auto, Manuell - Ein, Manuell - Aus, Red Eye-Reduction, Soft Flash, Rapid Flash
Blitzreichweite: ca. 0,1 bis 3,3 m (W) / ca. 0,5 bis 1,8 m (T) Serienbildaufnahme*: ca. 0,4 bis 2,0 m (W) / ca. 0,5 bis 1,1 m (T)
Monitor/Sucher: 6,6 cm Wide Screen TFT-Farbdisplay (114.960 Pixel, 479 x 240)
Zeit / Datumsfunktionen: Datum und Zeit werden jedem Bild zugeordnet, Kalenderfunktion bis 2049
Weltzeit: 162 Städte (32 Zeitzonen), Städtenamen, Datum und Zeit, Sommerzeit
Datenübertragung: USB 2.0 (Full-Speed)
Mikrofon / Lautsprecher: Mono
Spannungsversorgung: Wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku (NP-40) inkl.
Batterielebensdauer: Normale Aufnahme* - bis zu ca. 370 Aufnahmen (CIPA)
Abmessungen: 91,1 x 57,2 x 24,2 mm (B x H x T, ohne Vorsprünge, 20,7 mm an der dünnsten Stelle)
Gewicht: ca. 125 g (ohne Lithium-Ionen-Akku und Speicherkarte)
Grundausstattung: Ladegerät (BC-31L), AC-Anschlußkabel, USB-Kabel, AV-Kabel, Handtrageriemen, wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku (NP-40), Grundlegende Referenz, CD-ROM
 
Ich würde mir an Deiner Stelle die 200,- die du jetzt zur Verfügung hast, beiseite legen und noch ein wenig dazusparen. Bringt dir auf längere Sicht wesentlich mehr und wenn du mal eine EOS hast, dann nimmst nix anderes mehr. Kann ich von mir sagen aus eigener Erfahrung.

Zu den beiden noch....

Wenn, dann die Canon, warum:

die MP sind nicht alles, die Sensoren sind sehr klein und je mehr Bildpunkte/Pixel auf kleinen Sensoren, desto eher und vermehrt tritt Rauschen auf, was die Bildquali sehr einschränkt. Die kleine Canon wäre auch gut manuell zu bedienen.


Manuell einstellen kannst bei der Casio nix, das ist eine richtige Guckidrucki und nicht mehr.

Auch wenn du dir die möglichen Iso-Einstellungen und Belichtungszeiten anschaust, hat die Canon absolut die Nase vorn.
 
Ich würde mir an Deiner Stelle die 200,- die du jetzt zur Verfügung hast, beiseite legen und noch ein wenig dazusparen. Bringt dir auf längere Sicht wesentlich mehr und wenn du mal eine EOS hast, dann nimmst nix anderes mehr. Kann ich von mir sagen aus eigener Erfahrung.

Zu den beiden noch....

Wenn, dann die Canon, warum:

die MP sind nicht alles, die Sensoren sind sehr klein und je mehr Bildpunkte/Pixel auf kleinen Sensoren, desto eher und vermehrt tritt Rauschen auf, was die Bildquali sehr einschränkt. Die kleine Canon wäre auch gut manuell zu bedienen.


Manuell einstellen kannst bei der Casio nix, das ist eine richtige Guckidrucki und nicht mehr.

Auch wenn du dir die möglichen Iso-Einstellungen und Belichtungszeiten anschaust, hat die Canon absolut die Nase vorn.

Ich hab schon mit der Eos fotografiert und mag eigentlich eh nix anderes haben:cool:, aber derzeit sind sie mir (auch gebraucht) einfach noch zu teuer, abgesehen davon hab ich das Geld, nur mag ich es nicht dafür ausgeben - weil ich da zu geizig bin und nicht soviel Geld ausgeben mag.:o

Also tendierst du wenn dann zur Canon, die war mir eh auch gleich sympathisch...*g*;):D

Die Canon würd ich jetzt mal vorübergehend kaufen, weil meine Digi-cam kein Ladekabel mehr hat und schon uralt ist...:o

Irgendwann kommt auf jeden Fall eine EOS, ist nur eine Frage der Zeit....:D
 
hi dani,

kann dir berichten, dass ich die exilim zu hause hatte, sie dann aber gegen die canon eingetauscht habe. die bildqualität der exilim fand ich nicht überzeugend, die canon dagegen macht in meinen augen sehr schöne bilder. außerdem war die "best shot" funktion der exilim nichts für mich. da gibt es über 10 programme, die man fix einstellen kann. find ich weder praktisch, noch kann es da in meinen augen wirklich so viel unterschied geben. wenn schon einfach kamera, dann soll sie nicht künstlich sophisticated erscheinen.

aber ich bin, glaub ich, einfach ein canon mensch. schon vorher hatte ich eine power shot und die bildqualität war immer sehr gut. zwei freunde von mir dagegen habe die exilim und sind hoch zufrieden.

lg rübe/nina
 
Ich schwanke zwischen Canon Ixus 80 IS und Casio Exilim EX-Z1050.:)
Nachdem ich zu Weihnachten meine Fuji F31fd versenkt hatte stand ich vor der gleichen Wahl.

Ich habe mich dann für die Exilim entschieden und die Wahl bis heute nicht bereut.

Ich halte mich übrigens meistens an die Tests von http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Digitalkamera--index/

Die Pixel sind mir auch relativ wurscht, was mir bei der Cam extrem wichtig ist ist die Geschwindigkeit - hab ja einen Wirbelwind zuhause und sonst hätte ich meistens nur Landschaft im Bild - oder verwackelten Hund. Und die paar Einstellungen die ich brauche kann ich ohne viel Aufwand sofort machen (Blitz ein/ausschalten, Weißabgleich einstellen, Serienbildfunktion usw)
 
Danke euch, ich werd das noch mit meiner Freundin besprechen, die macht Fotos hobbymäßig und wird das letzte Wort haben.:D
 
die casio kannst schmeissen - schau mal die verschlusszeiten an, da wirst du nur bei sonnigen wetter laufenden hund scharf bekommen - die canon ist net schlecht für schnappschüsse, oder landschaftsaufnahmen, aber ich denke du willst bestimmt schöne hundebilder machen - mit der canon schaffst du sicherlich schöne sitzende hunde, aber da die auslösezeit bei so cams recht lange sind, wirst du bald die freude an der kleinen cam verlieren!! und dann ist oft billig noch zu teuer gekauft ! um 280 euro gibts echt schon spitzen angebote für digitale spiegelreflex ( zwar gebraucht aber das stört eine cam nicht wirklich ist wie beim auto kauf dir eins und fahr eine runde und verkaufs dann..der wert ist nicht mehr der gleiche aber das auto ist noch immer top) :D
egal ob canon oder nikon oder sony -das liegt an dir welche dir mehr zusagt:D
 
Oben