Bravo an alle kritischen Stimmen gegen diese Hunde-»Fachleute« mit ihren mehr als fragwürdigen Methoden....hab selbst einen Dobi aus fünfter(!) Hand und weiß, das es nicht immer leicht ist , mit »so« einem Hund. Mir wurde von vielen selbsternannten Experten nahegelegt, mit meinem Hund eine Hundeschule zu besuchen, und ich selbst hatte auch die feste Absicht dies zu tun. Habe schon früher negative Erfahrungen mit Abrichteplätzen gemacht, und war daher vorgewarnt, hatte aber nie einen »Problemhund« und daher keine Schwierigkeiten (meine Hunde waren immer so problemlos, das die Abrichter uns in Ruhe liesen). Nun, bei diesem Rüden stellte sich die Sache als nicht so einfach heraus. Ausser das mein Hund einen einwandfreien, liebenswerten Charakter hatte, war nämlich am Anfang nichts da, auf das man hätte aufbauen können. Kein Leinegehen, kein Kommen, kein Sitz, Platz...usw. Und das bei einem einjährigen Kraftpaket...hui!
Habe 2000 Ats Kursgebühr bezahlht, war zweimal dort, das hat gereicht. Alleine die Tatsache, den Hund im März bei Nieselregen an einer ein Meter langen Kette anbinden zu müssen, um im Klubhaus die Formalitäten zu erledigen, hat mich verärgert, noch mehr erstaunte mich als der Obmann des Vereines empfahl, meinen leut jaulenden und bellenden Hund einfach eine Weile jammern zu lassen, er würde schon irgendwann nicht mehr können und dann still sein. Inzwischen hab ich mit viel Liebe und Geduld den Hund soweit, dass ich ihn vor Geschäften anbinden kann, und er nur mehr »leise« winselt, solange ich drin bin, obwohl ich nach der Brachial-Methode auf diesem Hundeplatz einen enormen Rückschritt feststellen mußte (ich konnte nach diesem Vorfall den Hund nicht mehr irgendwo anleinen, ohne das er in Panik verfiel und zu jaulen und »brüllen« begann, wenn ich mich mehr als einen meter von ihm entfernte). Obwohl der Hund dort nicht geschagen oder mit Stachelhalsband gequält wurde (ich war übrigens die Einzige, die sich weigerte ihrem Hund einen Würger umzulegen-mit Erfolg, mein 40 Kilo-Dobi geht inzwischen auch ganz ohne Kettenwürger an der Leine,ohne das diese gestrafft ist). Er ist überhaupt ein sehr umgänglicher HUnd geworden, nicht absolut perfekt in allen Dingen, aber folgsam, gut erzogen und vorallem vertraut er mir. Und das ist wohl das wichtigste in einer Hunde-Mensch-Beziehung. Leider scheinen das viele sogenannte Experten nicht zu wissen. Schande über sie!