Die Qual der Wahl

Sion

Neuer Knochen
Hallo erstmal an alle - bin ja neu hier ;-)

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, denn ich bin erst vor kurzem auf den Hund gekommen und hab da einige Fragen.

Wie bereits erwähnt wirds unser erster Hund, wir haben uns das alle in der family gemeinsam überlegt und uns dafür entschieden.

Hier ersteinmal was wir zu bieten haben:

+ großes Haus mit Garten am Land
+ Spaziergelegenheiten soweit das Auge reicht inkl. Natur pur
+ 3 Leute die sich um den Hund kümmern werden

Was nicht so gut ist:
- Wir können den Hund nur Im Juli abholen, da wir Juli/August Urlaub haben (Lehrer, Schüler, usw)
- Er müsste sich dann nach 2 Monaten intensiver Betreuung (Juli/August) daran gewöhnen, täglich bis zu 5 Stunden allein zu sein.

Nun hab ich noch ein paar Dinge aufgeschrieben, die uns wichtig wären und die der Hund erfüllen soll:

+ Kein kleiner Hund - ein großer, robuster, mit dem man im Winter auch Skitouren gehen kann
+ Er darf kein Katzen- und Nachbarnfresser sein ;-)
+ Bellen sollte sich in Grenzen halten
+ Wenns geht nicht unbedingt extrem HD anfällig usw..

Obs Rasse- oder Mischlingshund wird, ist noch nicht ganz klar, doch wir tendieren zum Mischling, da wir uns denken es gibt auch viele Mischlinge, die toll aussehen, ein super Wesen haben und dabei 1000 Euro weniger kosten..

Aber im Mischling sind ja auch die Erbanlagen der ´bestimmten Rassen drinn, deswegen mal die allgemeine Frage - welche Rasse(n) sollte(n) es denn nun werden?

Achja - es soll ein Hund werden.. nicht mehr und nicht weniger.

Danke schonmal fürs Lesen ;-)
 
Hallo Sion,
Servus und Wilkommen hier...
Hmmmmm? Ist nicht so einfach..Spontan ist mir der Eurasier eingefallen nur das dieser nicht unbedingt ein sehr grosser Hund ist.Aber er hätte die Eigenschaften die du aufgezählt hast.
Meinst etwa Doggengröße?
Wenn ja wie wäre es mit einem Berner Sennehund oder den großen Schweizer Sennenhund oder ein Leonberger..
Ich schreibe nun mal:Oder deren Mischlinge..
Denn einen Mischling zufinden der gross ist kein Kläffer ist und nicht jagd ist nicht so einfach..Wobei wenn ihr einen Welpen aufzieht ihr ihm das jagen sofern vorhanden abgewöhnen könnt.
uiiiiii klick mal auf diesen Link süsse Sennen/Colliemix welpen..gerade endeckt..
und leonbergermixwelpen
smile.gif

DSCF5073K.jpg

Welpen: 2 Leonberger-Mischungen
Wurfdatum: 10. Jänner 2002,
2 Männchen,
braun,
intelligent, gutmütig,
ausgewachsen etwa: 70 cm, 65 kg.
Alle noch zu vergeben

http://4dw.net/woki/schnauzerl/images/Hundevgb/DSCF5065G.jpg

schau dich mal um auf dieser seite: www.schnauzerl.at

------------------
Auf bald
lg Irish
 
Bei einem Mischling kannst du dir nie sicher sein welche Erbkrankheiten er mal bekommen wird.Ausser du kennst die Elterntiere..
Wegen dem alleine sein..Nun ich gehe da jetzt nur von meinen aus..
Mein Rüde war 4 Monate als ich ihm das erste mal alleine lies..ca 30min. und er war sehr brav..Die Hündin hingegen hat gwinselt und gjault.Ich würde eine Box kaufen und den kleinen an diese gewöhnen.Viele Hunde lieben so eine kleine Hölle..
Wie wäre es mit einen älteren Welpen?

------------------
Auf bald
lg Irish
 
Hi Sion!

Zu den Eigenschaften, die du aufgezählt hast, ist mir auch gleich der Berner Sennenhund eingefallen. Ich hab eine 2-jährige Berner-Hündin.
Mit Katzen versteht sie sich sehr gut, ich hab drei, mit denen sie oft kuschelt
smile.gif
.
Sie bellt nur, wenn jemand bei uns anläutet, aber das ist normal, das macht so gut wie jeder Hund.
HD kann jeder große Hund bekommen, aber wenn du dich für einen Rassehund entscheidest und deinen Hund von einem seriösen Züchter holst, dessen Tiere HD-frei sind, dürfte das auch kein Problem sein.
Meine Hündin bleibt auch problemlos alleine, aber das hat nichts mit der Rasse zu tun, ich kenne einen Berner Sennenhund, der unter extremer Trennungsangst leidet.
Meine Cleo ist schon nach einem Monat bei uns zum ersten Mal alleine geblieben. Wenn du in der Früh Zeit hast, kannst du ja noch mit deinem Hund spazieren gehen, bevor du in die Arbeit gehst, dann ist er müde und schläft.
Sonst ist mir zum Beispiel noch der Neufundländer eingefallen, doch der ist nicht ganz so aktiv, aber eine sehr nette und liebe Rasse.
Ein Mischling wäre natürlich auch eine gute Idee, aber wenn du einen bestimmten Mix willst, ist es nicht so leicht den auch zu finden!
Und ob dieser Hund dann auch gesund ist kannst du dann, wie Irish schon gesagt hat, nicht sicher wissen.

Viel Glück noch bei der Suche und
LG, Alex + Cleo

[Dieser Beitrag wurde von Cleopatra am 25. April 2002 editiert.]
 
Hallo Sion,

Wenn der Hund draussen nicht ohne Leine laufen muss, würde ich sagen das du einen Windhund nehmen kannst. Die bellen nicht, sind ungemein sportlich und wenn du es ihnen lernst lassen sie auch die Katzen in Ruhe.Mein Saluki ist ein Schneefreak, er läuft neben dem Rad und den Rollerskates. Er liebt die Katzen und die Frettchen meiner MUtter und bellt nie. Es werden immer wieder Hunde von englischen, spanischen und irischen Rennbahnen gerettet. Diese Hunde sind äussterst dankbar dafür wenn man ihnen ein neues Plätzchen gibt.
Wenn du einen Blick auf meinen Hund machen willst:http://members.kabsi.at/saluki/index.htm , wenn du dich über die Rennbahnen und Windhundrassen informieren willst (es sind nicht alle Rassen für Anfänger geeignet)http://www.windhund.at, ich könnte mir auch vorstellen das ihr einen Setter nehmen könntet, aber die die ich ken bellen schon recht häufig.Ansonsten würde ich auch sagen Berner Sennenhund, aber da weis ich nicht wie sportlich diese Hunde sind.
 
hello...

von mir wirst du hier keinen direkten rassevorschlag hören...warum auch...

Ich würde mir 1.ein buch über die verschiedensten rassen kaufen...
2. nach der optik mal aussortieren...was gefällt mir was nicht...
3. von den bereits aussorrtierten die charaktereigenschaften genauer unter die lupe nehmen...
4. von wiederum diesen die "gebrauchseigenschaften" erlesen oder erfragen....

somit schränkt sich das schon mal ein...

Dann solltest dir die vielleicht wichtigste frage stellen....PASSE ICH zu diesem HUND?
damit meine ich...die fragen wie ...hab ich genügend Konsequenz...hab ich auch mal die vielleicht nötige Strenge....solche fragen eben...

ich denke bei familienhunden ist es etwas schwieriger....der eine schreit hü der andere hopp....und soetwas kann nicht gut gehen....

Überlegt euch vorher genau was ihr schreit,legt richtlinien fest...das hilft oft schon....

mehr fällt mir jetzt auch ned ein...

lg

Manu&Jazz die weisse Hexe
 
hallo sion,
wichtig wäre einmal: was wollt ihr mit dem hund machen? spazierengehen und auf ski-touren mitnehmen ist toll, aber die meisten hunde wollen auch arbeiten. rassen wie berner sennenhund, leonberger, neufundländer, ... sind sicherlich tolle familienhunde. wenns nicht ganz so groß sein soll denkt einmal an die div. retriever oder labrador. da wird's dann aber schon arbeitsintensiver. und alles, was dann in richtung gebrauchshund (schäfer, rotti, ...) geht, fordert euch dann richtig.

ich habe zum beispiel eine weisse schäferhündin, die durchaus gerne arbeitet (vorwiegend agility bzw. als therapiehund), es aber auch absolut geniesst, irgendwo im haus oder garten einfach herum zu knotzen und nichts zu tun. spazieren gehen kann sie stundenlang, sie muss aber nicht "rennen, rennen, rennen" um ausgeglichen zu sein. zu sämtlichen menschen und tieren ist sie ausgesprochen freundlich (was aber nicht nur mit der rasse, sondern auch mit dem hund selbst zu tun hat). und robust ist sie auch.

ich möchte euch hier keine rasse "einreden", glaube aber, dass es euch helfen kann, wenn ihr mit hundebesitzern direkt sprecht und nicht nur die standard-rassebeschreibung aus büchern habt.

schaut euch auf ausstellungen um, beobachtet die hunde und sprecht mit den leuten. besucht auch den einen oder anderen ausbildungsverein - dort sind meist verschiedenste rassen vertreten. so könnt ihr euch auch ein gutes bild machen.

viel spaß beim überlegen!
chico
 
Hallo Sion,
Sorry ich war etwas voreilig..Vergiss die Schnauzerl Pension..Tut mir leid aber sie ist mir sehr suspekt die Preise sah ich zu spät.
 
Ich wieder *g*

Ich bin auch der Meinung das du mit Hunde-Besitzern redest.Rassebücher sind schön und gut aber nicht jede Rasse hat die Eigenschaften wie beschrieben..
Ich habe eine Setter-Hündin die zwar aus einer jadglichen Zucht stamm aber in ihren 5 jährigen Leben noch nie gejagt hat im Gegensatz zu Bernie der ein leidenschaftlicher Mäusefänger ist.Die Setterhündin schnüffelt Fährten hinterher aber auch da enfernt sie sich nicht allzu weit.
Auch sie liebt den Schnee sie bevorzugt kühleres Wetter gegenüber heißen.Sie schwimmt sehr gerne und macht jede Tour mit.
Sie bellt kaum.Selbst wenn jemand läutet wufft sie nur.Sie ist überaus Menschenfreundlich dies ist eine Eigenschaft der Setter..(gibt auch Ausnahmen die sind eher schüchtern)
Als Wachhund ist sie absolut ungeeignet..
Den Irish Setter oder den Englischen Setter aber auch der Flat Coated Retriver wären für Euch geeignet..
Aber erkundigt Euch vorher gut,nicht nur aus Büchern..
Hier ein Link www.setter.at
Die Leute dort sind sehr nett.Erkundige dich bei ihnen oder besuche ihren Verein ist sehr schön dort..


------------------
Auf bald
lg Irish
 
Hallo Leute,

Danke für die vielen und guten Antworten!

Ich fand das Posting von Brandy_Snap recht gut und hab mir ein Buch geholt.

Mir gefallen:
- Retriver
- Berner Sennen
- Schäfer (auch Belgier)

erstmal am besten.

Dann zu den Eigenschaften der Tiere:
Möglichkeiten zur Wasserarbeit, zum Agility usw gibts hier massig, also kein Problem.

Ich hab mir gedacht morgens erstmal spazieren und Gassi, dann allein unter der Woche (da wollen wir ihm im Garten ein "Gehege" bauen, das soll auch groß sein, dann Nachmittag spielen, laufen, arbeiten, whatever.

Dann hab ich ein paar Hundehalter gefragt, die meinten:

Goldens nein, hat 2 Gründe:
1: überzüchtet
2: hat eh jeder (*lol*, tolles argument)

Schäfer - dasselbe..

Bernersennen
1: Zitat:"Oh Gott, ich komm nie wieder zu euch wenn du dir so einen großen Hund anschaffst.."

Macht aber nix ;-) - Bernersennenhunde gefallen mir aber sehr sehr gut.

Das Problem ist der Preis - Züchter gibts es viele, aber laut Tierarzt hat ein guter Hund seinen Preis, da die Züchter sich ja dann anständig um die kleinen kümmern (in der Regel) - also 1200 Euro wären schon mal zu rechnen.

Nur - wir haben vor 3 Jahren Haus gebaut - da hat man nicht soviel Geld für "Hobbies".. und auf der Strasse liegts ja auch ned ..

Ich werd mich mal umsehen und schaun, ob ich wo einen Mischling finde, der Bernersennenhund drinn hat.

Achja - es soll ein Welpe sein, 10 Wochen ist ja das Alter zum Abgeben richtig?

Danke nochmal!
 
Hallo Sion!
Die von dir gewünschten Eigenschaften treffen unter anderem auf den Berner Sennenhund zu. Als Ersthundebesitzer würd ich mich eher für ein Weibchen interessieren, da die Berner Rüden sehr stur sein können ( zumindest meiner wars). Jetzt hab ich ein Berner Weibchen, weil mein Rüde mit 6 Jahren mit schwerer Krankheit gestorben ist, und dieses Weibchen ist sehr lernfreudig und leicht zu führen. Allerdings werden diese großen Rassen meistens nicht sehr alt. Zu sagen ist auch noch das viele Berner zu viel gefüttert werden, und dann träge werden, eigentlich sollte ein Berner eher hager sein, weils besser für die Gelenke ist, ist allerdings schwer weil die Berner sehr gern fressen.Die Berner sind sehr,sehr menschbezogen und liebesbedürfig - mehr als andere Hunde, sind aber, obwohl sie so lieb ausschauen, sehr selbstbewußt und keineswegs ängstlich, allerdings auch nicht aggressiv.
Im Sommer leiden sie unter der Hitze, im Winter fühlen sie sich wohl. Die Fellpflege ist nur im Haarwechsel intensiv, sonst reicht einmal pro Woche bürsten, nie baden, und Rüden haben meist längere Haare als die Weibchen.
So, das war jetzt eine Ode an den Berner Sennenhund - aber hast du einmal einen Hund dieser wunderbaren Rasse, nimmst du dir nie wieder einen anderen.
Muß der Hund bald alleine bleiben, würd ich mir keine Welpe nehmen, sondern einen jüngeren ausgewachsenen Hund, ist besser.

Und zu guter Letzt, man weiß nie welche Krankheiten ein Hund im Laufe seines Lebens bekommt, egal ob Rassehund oder Mischling.

Liebe Grüße
Bärii
 
Hallo,

Sagt mal - von euch weiß keiner jemanden der grade Mischlingswelpen bekommen hat, die im Juli abzugeben wären und wo Berner drinn sind?

Wenns geht vielleicht im Raum Steiermark - oder die Bundesländer rundherum.

Sollten aber schon von Leuten sein, die sich nett drum kümmern!

Oder kennt vielleicht jemand eine Internetadresse?
 
Hi Irish!

DAS ist eindeutig die beste Adresse von allen!
smile.gif


Und die Hunde von Manresa sind wunderbar!

Liebe Grüße
Bonsai
 
Ja Bonsai ich weiss ich kenne da drei wunderhübsche und brave Hunde..*g*
Überhaupt der kleinste von ihnen hats mir angetan..Wehe ich seh den mal alleine und schwüps weg in den Rucksack gepackt
wink.gif


------------------
Auf bald
lg Irish

[Dieser Beitrag wurde von Irish am 26. April 2002 editiert.]
 
Ups, du meinst DEN Kleinsten??? Nein, nein, nein, der ist einmalig, den gibts kein zweites Mal, auch nicht in Klonform
smile.gif


lg
B.

P.S. Ich verteidige ihn mit meinem Leben *gggg*
 
Oh die Paloma die sieht ja echt aus wie deine Maus..
Du verdeidigst Rhodos mit deinen Leben?
Bravo so soll es auch sein...
äääähm leihst du ihn mir mal?
wink.gif


------------------
Auf bald
lg Irish
 
Du würdest ihn nicht wiedererkennen, er hat jetzt einen Sommerhaarschnitt, richtig flott ist er unterwegs, der Kleine *gggg*

Leihen tu ich ihn dir nur, wenn ich eines meiner Argusaugen drauf werfen kann
wink.gif


lg
B.
 
Echt? Armer kleiner *g*
Möchte ich zu gern sehen...
hmmm also wenn du mir Rhodos leihst habe ich dich dann quasi am Gnack
wink.gif
*nochüberlegenmuss*
wink.gif




------------------
Auf bald
lg Irish
 
Oben