Die Qual der Wahl beim Geschirr - HELP

Gelöscht_46

Super Knochen
Hallo ihr!

Danny braucht in einigen Wochen ein Spezialgeschirr, wenn er dann wieder selbständig gehen darf.

Ich möchte ihm ein Geschirr besorgen, bei dem ich ihm - zumindest anfangs noch eine leichte Unterstützung geben kann und kam deshalb auf die K9 Geschirre.

Nun hab ihr hier: http://www.rettungshunde-shop.de

die Powergeschirre bzw. Arbeitsgeschirre gefunden und kann mich nicht entscheiden - was meint ihr bzw. kennt ihr Geschirre die noch besser geeignet wären?

Im Prinzip gehts darum, Danny anfangs noch beim Gewicht der Vorderbeine etwas zu helfen - es sollte aber schon ein Geschirr sein, dass er auch zum normalen spazi-gehen anziehen kann.

Sprich es sollte gut am Bauch gepolstert sein - die Möglichkeit eines Tragegriffes in Höhe der Schulter haben und sehr stabil sein.

Bin für jede Hilfe dankbar!
 
Hallo!
Ich habe mir für solche Zwecke (meiner alten Hündin gehts leider nicht gut) einen extra Tragegurt anfertigen lassen!

Ist ähnlich wie ein BG aber eben nur ähnlich. Der Bauchgurt ist doppelt gepolstert und auch sehr breit und am oberen ende ist ein tragegriff für mich. Habe leider kein Foto, aber ich schick dir, wennst willst, per PN die Kontaktdaten zu dem geschäft! Die machen dir alles, was du willst - nach Maß! :)
 
die Bauchgurte von K9 sind aber nicht gepolstert.
Es gibt von Trixie ein ähnliches Brustgeschirr allerdings aus einem sehr weichem angenehmem Material. Brustgurt ist gut gepolstert. Tragegriff bei den Schultern.
 
Hi Sladdy,

wie gehts den deinen beiden Hunden?

Bzgl. Geschirr würde ich auf alle Fälle eines nehmen, dass auch über das Brustbein geht, damit die Kraft gut verteilt wird, insbesondere wenn du ihn hochheben musst. Aus meiner Sicht sehr gut sind die Feltmann Kreuzgeschirre, allerdings leider nicht gepolstert und kein Griff.:(

Wir haben zum Autofahren das Trixie Geschirr verwendet. Das ist super kuschelweich. Ich hab es leider nur mehr bei ebay gefunden.

Trixie kuschelweich: hier
ein weitere mögl. Variante: hier (allerdings weiß nicht ob optimal)

LG
Rosanna
 
Unser Bär hatte nach seiner Ohrenentzündung und den damit verbundenen Gleichgewichtsstörung enorme Probleme beim gehen, weil er immer seitlich umkippte.

Wir haben ihm sein K9 Powergeschirr angezogen und konnten ihn richtig wie eine Handtasche am Henkel oben nehmen und stützen. Hat sehr gut funktioniert.

Bei einem schwereren Hund (Bär hat 25kg), bei dem man fast das ganze Gewicht halten muss, würde ich (wie schon gesagt wurde) auf eine gute Polsterung am Brustgurt achten.
 
mir ist jetzt auch gleich das Web Master Harness Geschirr von Ruffwear eingefallen.

mod_show_image.php
 
stimmt, da hast du vermutlich recht.

wobei ich von den K9 auch bisher nur Gutes gehört habe, aber wenn wirklich hochgehoben werden soll würd ich da noch zusätzlich den Y-Gurt empfehlen damit der ganze Zug nicht nur auf dem Bauchgurt geht.
 
Danke ihr lieben!

Im Prinzip wär so ein Geschirr, wie das im Vorschlag von dogges (danke Nina) sicher super - was mich nur ein wenig stutzig macht ist, dass der Griff zum halten, doch eher im Bauchbereich, als im Vorderhand-Bereich liegt :o

Das Geschirr das Isetta vorgeschlagen hat, ähnelt dem, das wir derzeit verwenden, wo wir wirklich sein Gewicht tragen - im Prinzip brauche ich ein so ähnliches Geschirr das aber auch als normales Spaziergeh Geschirr - sprich an der Leine gegeignet ist - wenn wir auf dieses Geschirr wechseln, sollte Danny aus eigener Kraft wieder gehen können - geplant war nur ihn bei zb. unebenem Gelände etc. etwas unterstützen zu können.

Generell an alle danke für die Bemühungen - das K9 ist nicht gepolstert - Idee wäre es nachpolstern zu lassen bzw. das Geschirr, dass doggeld vorgeschlagen hat, obwohl mir dazu eben die oben erwähnten Gedanken durch den Kopf gehen.

Danny ist auf dem Weg der Besserung - endlich - er hat mittlerweile seit 17!! Wochen beidseitig an den Vorderläufen Verband (teils mit Schiene und dann später ohne) und seit 1 Woche ca. trägt er nur mehr am schlechteren Fuss (also links) einen Verband - der rechte Fuss ist frei bzw. zum spazierengehen in einer leichten Stützbandage drinnen.
Derzeit geht er im Tragegeschirr mit einer maximal Belastung von 1/4 der normalen Belastung, was schon sehr gut funktioniert und wir erwarten das er ca. Mitte bis Ende Februar ohne Hilfe gehen können sollte. (ausgenommen unebenes Gelände, Stufen etc.)
 
......Im Prinzip wär so ein Geschirr, wie das im Vorschlag von dogges (danke Nina) sicher super - was mich nur ein wenig stutzig macht ist, dass der Griff zum halten, doch eher im Bauchbereich, als im Vorderhand-Bereich liegt :o.......

Werden diese Geschirre maßgefertigt?

Dann wäre es doch sicher für die Herstellerfirma kein Problem, den Griff über dem Schultersteg zu montieren bzw. einen 2. Griff (und ggf. Ringe dran) - so dass man später wechseln kann :)
 
Werden diese Geschirre maßgefertigt?

Dann wäre es doch sicher für die Herstellerfirma kein Problem, den Griff über dem Schultersteg zu montieren bzw. einen 2. Griff (und ggf. Ringe dran) - so dass man später wechseln kann :)

Soweit ich gelesen hab wird es nicht maßgefertigt.
Bei einem kleinen Hund kann ich mir das schon vorstellel, so wie auf den Bildern - nur einen Dogo hebt man nicht eben mal so hoch :rolleyes:
Ach ja......
 
Generell an alle danke für die Bemühungen - das K9 ist nicht gepolstert - Idee wäre es nachpolstern zu lassen bzw. das Geschirr, dass doggeld vorgeschlagen hat, obwohl mir dazu eben die oben erwähnten Gedanken durch den Kopf gehen.
Da fällt mir jetzt noch das Dreibein-Geschirr von Camiro ein
dreibeingeschirr_002.jpg


die sind maßgefertigt und mit Neopren gefüttert - ein zusätzlicher Griff wird da wohl auch kein Problem sein? Nachfragen kostet ja nix
 
Oben