die Gemeinde und der nachweis!

molossermam

Anfänger Knochen
habe heute ein schreiben erhalten von der Gemeinde Hundesteuer.nun meine frage ist das neu das man jedes Jahr einen Nachweis bringen muss ob der Hund noch versichert ist?:confused: als ich sie anmelden war hat mir keiner was gesagt oder ist das schon wieder was neues um auf die listen Hunde los zu gehen?:mad:man fühlt sich echt verar..... kann man nicht mal ruhe haben!andere melden die hunde bei uns nicht an.ich halte ein was nur geht nur kommt man scheinbar nie zu ruhe und dann soll man nicht sauer sein.:mad:
 
Ich würde mir das von der Versicherung als pdf schicken lassen und gleich so an die Gemeinde weiterleiten. So hält sich der Aufwand in Grenzen;).
 
bin gespannt, ob ich das von unserer Gemeinde auch krieg :cool: und wenn ja, dann ruf ich aber an, was das soll obs sonst nix zu tun haben :rolleyes:
 
"§ 4, (5) Der Nachweis einer ausreichenden Haftpflichtversicherung ist dann gegeben, wenn der Hundehalter oder die Hundehalterin eine auf seinen oder ihren Namen lautende Haftpflichtversicherung für den Hund mit einer Mindestversicherungssumme in Höhe von € 500.000,-- für Personenschäden und € 250.000,-- für Sachschäden abgeschlossen hat, aufrechterhält und der Nachweis des Bestandes der Gemeinde ab dem Zeitpunkt der Anzeige jährlich vorgelegt wird."

Also ja, für "Listenhunde" muss das jährlich nachgewiesen werden.
Für andere nicht.
 
ich hab keinen Listenhund, aber wer weiss was die aus meiner Elfe machen auf der Gemeinde :D
 
nur das meine Hunde in der haushaltversicherung dabei sind und die Versicherung muss ich habe.aber danke Michaela.
finde ich auch die haben nix zutun weil beim anmelden vor 1 Jahr stand am Erlagschein 1 normaler Hunde und 1Kampfhund .da habe ich dann leicht ausgezuckt weil es recht ja wenn Listenhund drauf steht.und sie haben nicht verstanden was da so schlimm ist.
 
Na, da könnte ja gleich draufsteh`n : 1 "NORMALER " Hund und
1 "GROßer,BÖSER....Hund "

:devil::thinking2::devil::devil::thinking2::devil: HAHAHA !!!

Nichts für ungut, aber die zweitgenannten sind meistens die gaaaaaanz
lieben ( ich selbst hab`eine Pudelhündin, die ganz besonders die "Großen" liebt - - - - -)
 
Ich hab heute das gleiche schreiben erhalten und finde das einfach ne frechheit...
Ich wäre ja dafür das die jeden cent angeben müssten den sie von uns bekommen und dann auch was sie damit machen....
Wir bräuchten hier ganz dringend einen hundplatz und generell einpaar freundlichere hunde wege.
Überall stellen sie nur Hundeverbote auf im Wald....für was zahlen wir den bitte :confused: und nun muss man auch noch nachweisen das man ne hundehaftpflicht versicherung hat...
 
ich ruf da nur bei meiner versicherung an und die schicken eine bestätigung direkt an die gemeinde. ;)

bei mir auf der gemeinde entschuldigen sie sich immer, dass sie die listenhunde-steuer verrechnen müssen, aber sie werden auch kontrolliert. :D
 
Oben