hmmmm...soweit ich aber jetzt von camillas katzen weiß, ist in DEM fall, wenn schon kristalle da sind, barfen ganz schlecht. ich nehm nicht an, daß das bei hunden anders ist, also da würd ich mich jetzt nicht trauen das zu raten....
Sollte nicht unbedingt eine Fütterungsempfehlung während der Akutphase sein, sonder es war eher eine Vermutung von mir, wie man mit der Ernährung den pH-Wert möglicherweise beeinflussen kann, in dem was man zufüttert. Aber auch in diesem Fall muß man sich mit der ERnährung auseinandersetzen können und benötigt das entsprechede Wissen. Weil es kam ja die Frage, ob man ein Leben lang das gekaufte Fertigfutter geben soll.
Wahrscheinlich lag es dann bei dieser von dir genannten Katze schon an einer möglichen Schädigung der Nieren, und da ist ein hoher Eiweißgehalt der Ernährung problematisch, weil gefährlich. Weil eine Möglichkeit der Kristallbildung ist ja das übersättigt, sprich eingedickt Sein des Urins, und dabei kann entweder ein zuwenig an Flüssigkeitszufuhr Schuld sein, oder ein ungenügend Ausfiltern der Nieren bei einer Schädigung, sprich Insuffizienz.
als der scooby seine blasenentzündung hatte, bekam er kein diätfutter. er hatte (und hat) allerdings auch keine kristalle. die kristalle kommen ja nicht von der entzündung selbst, sondern von den nieren....und bei nierenerkrankungen ist meistens ein spezialfutter erforderlich.
Nein, die Nieren produzieren keine Kristalle sondern nur ein Filtrat, dass man Urin nennt. Erst aufgrund der Beschaffenheit des Harns entstehen Kristalle, und diese Kristalle können eine Blasenentzündung oder Nirenentzündung auslösen oder Steine bilden, etc....
Eine Blasenentzündung kann natürlich auch bakterielle Ursachen haben.
quote]
LG