Diabetes insibitus (oder so ähnlich)

Blue2002

Super Knochen
Der Hund einer Bekannten (Cocker, 8 Jahre, männlich) hat seit gut einem Monat enorme Probleme. Massenhaftes Trinken (so wie's oben reingeht kommt es unten gleich wieder raus), extremes Zittern und Hecheln, schläft fast nicht mehr, Probleme beim Gehen.
Sie hat jetzt schon jede mögliche Untersuchung hinter sich gebracht - war bei mehreren Tierärzten. Grosses Blutbild ist ok, Fieber hat er auch keins. Die Tierärzte stehen vor einem Rätsel - jetzt hat einer gemeint, der Hund könnte an oben genannter Krankheit leiden und dass diese extrem selten sein soll. Ich hab noch nie davon gehört und wollte mal fragen, ob hier im Forum jemand damit Erfahrung hat bzw. etwas dazu weiß???
 
Die Krankheit heisst Diabetes Mellitus, und ist bei den Menschen sehr verbreitet, es können aber auch Tiere davon betroffen sein! Nur wenn das Blutbild in Ordnung ist, dann ist es wahrscheinlich etwas anderes, denn diabetes erkennt man in erster Linie an den von Dir geschilderten Symptomen und zweitens an dem Blutbild. frag aber zur Vorsicht noch einmal nach ob der Zuckerspiegel, und der Langzeitzuckerwert gemessen wurde. Nur zur Info: Ich kenn mich bei Tieren mit Zucker nicht aus, aber mein Mann ist schwerer Diabetiker und ich schätze so große Unterschiede wirds da nicht geben!
Lg Petra22
 
Ja geht auch, aber dann hat er es sicher schon länger! Ihr müsst unbedingt bals was unternehmen, denn bei den Menschen sind die Folgeschäden gravierend ( Blindheit, Nervenleiden, Nierenversagen, Zuckerlöcher im Gehirn)
Lg Petra22
 
Diabetes insipidus; ich kenns nur vom Menschen: es ist meist ein Hormonmangel (Mangel des antidiuretischen Hormons: ADH, Adiuretin oder Vasopressin), dadurch kann die Niere Wasser nicht zurückhalten und der Mensch hat einerseits Durst, andererseits große Mengen Harn.

Google einfach mal, da wird alles erklärt. Diagnose beim Menschen ist eine genaue Kontrolle der Einfuhr und Ausfuhr (also was getrunken wurde und wieviel ausgeschieden), sowie über einen Durstversuch.

Ob das beim Hund auch funktioniert?:confused:
 
Fox schrieb:
Diabetes insipidus; ich kenns nur vom Menschen: es ist meist ein Hormonmangel (Mangel des antidiuretischen Hormons: ADH, Adiuretin oder Vasopressin), dadurch kann die Niere Wasser nicht zurückhalten und der Mensch hat einerseits Durst, andererseits große Mengen Harn.

Google einfach mal, da wird alles erklärt. Diagnose beim Menschen ist eine genaue Kontrolle der Einfuhr und Ausfuhr (also was getrunken wurde und wieviel ausgeschieden), sowie über einen Durstversuch.

Ob das beim Hund auch funktioniert?:confused:

Siehst, wieder was gelernt, diese Krankheit kenne ich nicht! Danke!
Lg Petra22
 
Hallo Bea,

so eine Seite hab ich schon gefunden. Da wird es ausführlich erklärt. Aber leider eben keine Erfahrungsberichte bei Hunden.
@ Petra: Insibidus ist anders als Mellitus - da ist der Harn zuckerfrei.
 
Blue2002 schrieb:
Hallo Bea,

so eine Seite hab ich schon gefunden. Da wird es ausführlich erklärt. Aber leider eben keine Erfahrungsberichte bei Hunden.
@ Petra: Insibidus ist anders als Mellitus - da ist der Harn zuckerfrei.
insipidus :)
 
Fox schrieb:

Danke, war ein Tippselfehler - hab's bei google eh richtig eingegeben. :o
Da hab ich zwar ein paar Seiten gefunden, die aber leider nicht mehr angezeigt werden können. Wahrscheinlich schon zu alt oder nicht mehr vorhanden. :confused:
 
Danke für die interessante Seite, bea. Soweit ich weiß, hat der TA sowas nicht durchgeführt, sondern ihr gleich ein Medikament verschrieben (soll ziemlich teuer sein, weiß jetzt nicht wie's heißt). Werde meiner Bekannten den Link mal weiterleiten.
 
Frag doch mal jocsch hier aus dem Forum. Sie hat auch einen Hund der sowas hat. Vielleicht kann Sie Dir weiter helfen.

lg Nunu
 
So, jetzt hätte ich aber doch bitte gerne Erfahrungsberichte von Hundebesitzern - danke Nunu für den Tipp.
Meine Freundin hat mir gerade ein Mail geschrieben und mir mitgeteilt, dass der Hund von der Bekannten gestern eingeschläfert wurde. :mad: Angeblich hätte der TA zu ihr gesagt, dass der Hund es eh nicht mehr lange machen würde, weil er ja nicht mehr schläft und so viel zittert usw. :mad: Ähm, also die Gründe überzeugen mich nicht so ganz und soweit ich im Internet gelesen hab, sollen diese Tabletten ja gut wirken :confused:
 
Blue2002 schrieb:
Hallo Bea,

so eine Seite hab ich schon gefunden. Da wird es ausführlich erklärt. Aber leider eben keine Erfahrungsberichte bei Hunden.
@ Petra: Insibidus ist anders als Mellitus - da ist der Harn zuckerfrei.

Bei Mellitus ist ja Aceton im Harn vorhanden, sorry, hab ich verwechselt!:o
lg Petra22
 
hallo mein hund hat diabetis insibitus. er hat das seid der geburt. es isz ein hormon -defekt, symptome- durst ca. alle 2 stunden -rauss . bei dieser krankheit kann der urin nicht konzentriert werden, ich war bei 3- tierärzten ich wollte das nicht glauben aber es ist so. er kann damit ganz normall leben stierbt dadurch auch nicht eher, nur mann muss das leben mit so einem hund anders organisieren. öftes rauss. wir gehen arbeiten, er ist auch lange alleine aber das klappt sehr gut. nur wenn einer da ist dann will er oft pipi.er setzt auch grosse mengen urin ab, er trinkt auch immer viel.wir haben ihm beigebracht das er im notfall pipi in ein gefäss macht - lange üben-wir haben eine schüssel die tun wir unter den hund uns sagen mach pipi, es klappt wunderbar, und nimmt ihm den ersten druck weg, er kennt das schon das machen wir schon seit ca. 4- jahren so . einem hund kannst du alles beibringen, wir haben ein labi, und mit leckerchen geht alles .diese krankheit kann mann durch urinuntersuchung aber auch durch blutuntersuchung feststellen, es ist nicht heilbar mann kann mittel aus dem reformhaus geben für frauen gegen reizblase- manchmall hilft es. unser hund ist auch geröncht worden, manchmall kommt sowas auch vom rücken, aber bei ihm war alles ok- im rücken. wir haben viele untersuchungen gemacht, bis die ärzte das festgestellt haben es kommt von der hirn-anhangdrüse, aber er ist genaus ein toller hund wie ein gesunder mann muss nur alles anderes organisieren, dann klappt das schon. am anfang ist es sehr schwer- auch heute noch wenn wir süss schlaffen und gegen 4 uhr morgens ein hund ins bett springt-35 kg.- und muss pipi, aber es geht nacher wierd das FASST NORMALL, also nicht verzfeifeln nur organisieren .gruss
 
Hallo Irene!

Die Frage wurde zwar schon vor 2 Jahren gestellt, aber wenn man einen Hund mit einer seltenen Krankheit hat, ist man immer froh, Beiträge dazu zu finden. (Allerdings wird die Suche durch Schreibfehler erschwert. Die Krankheit heisst D. insipidus.)

Mein Hund hat auch D.I., die Ursache ist unklar, es begann im Alter von ca. 10 Monaten. Zum Glück hatten wir relativ schnell die richtige Diagnose.
Bodo ist nach langem Probieren jetzt recht gut eingestellt, bekommt 3x täglich seine Tabletten und hält damit gut durch.

Welches Medikament bekommt Dein Hund?

lg Marion
 
Oben