Artos hat noch kurze Zeit eine ganz liebe Freundin mit der er sich verträgt und total gerne spielt. Leider zieht sie nach Wien.
Da er endlich am Weg ist, mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, wieder anderen Hunden zu vertrauen, möchte ich ihm natürlich auch weiterhin die Möglichkeit geben zu spielen und so sein Vertrauen weiter zu festigen.
Er ist etwas mühsam, denn zu aller erst bellt er nach wie vor an der Leine, auch das bekommen wir schrittweise in den Griff, wie erwähnt mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Doch er versteht mittlerweile, spielen gibt es, wenn er sich nicht aufführt. Und wenn mir jetzt ganz kluge Menschen sagen, es liegt an mir - Stimmt teilweise, stimmt teilweise nicht. Durch 3 sehr böse Hundeattacken kam es leider zu diesem Verhalten. Doch er ist, wer ihn kennt weiß es, ein lieber Kerl, der einfach nur der Meinung ist "Du beißt mich nicht". Ich habe nach den Attacken den Fehler gemacht selber unsicher zu sein.
Der Bekannte, der Besitzer der Hündin mit der wir ztw spazieren gehen, meinte unlängst, wir teilen uns die "Herrschaft". Klingt lustig ist es aber nicht unbedingt. Doch wir arbeiten daran und dazu gehören auch die Spaziergänge mit anderen Hunden. Wobei bei Rüden da weiß ich mittlerweile funktioniert es gar nicht. Da kommt jedoch dazu das sie "auch nur Männer sind".
- Sorry.
Unter der Woche gehe ich meistens so um 19 Uhr noch eine große Runde beim Feldweg - mit Taschenlampe bzw. wenn der Mond schön ausleuchtet. Zu zweit macht es trotzdem mehr Spaß. Am Wochenende eher so eine ganz große Runde bis zum Fischteich Strasshof und retour am Nachmittag. Ok nicht bei strömenden Regen oder wenn der Sturm zu stark ist. Sturm mag mein Hund nicht unbedingt und ich auch nicht im Wald.
Naja, versuchen kann ich es ja hier. Mal sehen.
Am Besten ist auf meine Privatmail zu schreiben, da ich nicht so der Forengänger täglich bin. Auch aus Zeitmangel.
Da er endlich am Weg ist, mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, wieder anderen Hunden zu vertrauen, möchte ich ihm natürlich auch weiterhin die Möglichkeit geben zu spielen und so sein Vertrauen weiter zu festigen.
Er ist etwas mühsam, denn zu aller erst bellt er nach wie vor an der Leine, auch das bekommen wir schrittweise in den Griff, wie erwähnt mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Doch er versteht mittlerweile, spielen gibt es, wenn er sich nicht aufführt. Und wenn mir jetzt ganz kluge Menschen sagen, es liegt an mir - Stimmt teilweise, stimmt teilweise nicht. Durch 3 sehr böse Hundeattacken kam es leider zu diesem Verhalten. Doch er ist, wer ihn kennt weiß es, ein lieber Kerl, der einfach nur der Meinung ist "Du beißt mich nicht". Ich habe nach den Attacken den Fehler gemacht selber unsicher zu sein.
Der Bekannte, der Besitzer der Hündin mit der wir ztw spazieren gehen, meinte unlängst, wir teilen uns die "Herrschaft". Klingt lustig ist es aber nicht unbedingt. Doch wir arbeiten daran und dazu gehören auch die Spaziergänge mit anderen Hunden. Wobei bei Rüden da weiß ich mittlerweile funktioniert es gar nicht. Da kommt jedoch dazu das sie "auch nur Männer sind".

Unter der Woche gehe ich meistens so um 19 Uhr noch eine große Runde beim Feldweg - mit Taschenlampe bzw. wenn der Mond schön ausleuchtet. Zu zweit macht es trotzdem mehr Spaß. Am Wochenende eher so eine ganz große Runde bis zum Fischteich Strasshof und retour am Nachmittag. Ok nicht bei strömenden Regen oder wenn der Sturm zu stark ist. Sturm mag mein Hund nicht unbedingt und ich auch nicht im Wald.
Naja, versuchen kann ich es ja hier. Mal sehen.
Am Besten ist auf meine Privatmail zu schreiben, da ich nicht so der Forengänger täglich bin. Auch aus Zeitmangel.