Der Dobermann

Cori

Super Knochen
Hallo!

Da mir Dobermänner schon immer sehr gut gefallen haben und ich von der Rasse sehr angetan bin möchte ich mich auch ein wenig über deren Art und Verhalten und natürlich auch Erziehung informieren.

Ich habe schon oft gelesen, dass Dobermänner sehr stark auf eine Person bezogen sind und es ihnen auch schwerer als anderen Hunden fällt alleine zu bleiben, stimmt das? Wenn ja, wie schafft man es als Vollzeit-Beschäftigte solch einen Hund zu halten?
Wie schafft man es im Allgemeinen einen Welpen - bei Vollzeitbeschäftigung - stubenrein zu bekommen und an der Erziehung zu arbeiten? Wie lange muss man sich dafür frei nehmen - ich schätze das dies sicherlich 1 Monat lang, wenn nicht sogar länger dauert.

Ich besitze momentan gemeinsam mit meinem Freund seit ca 7 Wochen eine Pitbulldame aus dem Wr-Tierschutzhaus. Ebenfalls habe ich davor auch schon Erfahrungen als Hundesitterin gemacht. Dies sind zwar nicht besonders viele Erfahrungen aber der Dobermann wäre sozusagen kein kompletter Anfängerhund.

Natürlich muss eine Anschaffung eines Hundes genau überlegt sein und ich werde mir auch nur dann einen nehmen, wenn es sich mit dem Beruf vereinbaren lässt, mit der Wohnung/Haus und der allgemeinen Lebenssituation.

Besitzt jemand von euch einen Dobermann? Es werden auch gerne Tipps von anderen Hundebesitzern entgegen genommen :rolleyes:

lg Cori
 
Hallo!

Besitzt jemand von euch einen Dobermann? Es werden auch gerne Tipps von anderen Hundebesitzern entgegen genommen :rolleyes:

hi!
ja ich ;)

Ich habe schon oft gelesen, dass Dobermänner sehr stark auf eine Person bezogen sind und es ihnen auch schwerer als anderen Hunden fällt alleine zu bleiben, stimmt das? Wenn ja, wie schafft man es als Vollzeit-Beschäftigte solch einen Hund zu halten?

ich kann nur von meiner sprechen: nilix ist viel zu viel auf mich fixiert und das mit dem alleinebleiben können wir mit 5 einhalb jahren noch immer nicht so wirklich. ich würd mir als vollzeitbeschäftigte keinen dobi nehmen - der dobi ist gern bei seinem menschen und glücklich wenn er neben seinem menschen dösen darf.

Wie schafft man es im Allgemeinen einen Welpen - bei Vollzeitbeschäftigung - stubenrein zu bekommen und an der Erziehung zu arbeiten? Wie lange muss man sich dafür frei nehmen - ich schätze das dies sicherlich 1 Monat lang, wenn nicht sogar länger dauert.

das ist wie bei jedem welpen... da hilft dir die suche viel weiter :)

Ich besitze momentan gemeinsam mit meinem Freund seit ca 7 Wochen eine Pitbulldame aus dem Wr-Tierschutzhaus. Ebenfalls habe ich davor auch schon Erfahrungen als Hundesitterin gemacht. Dies sind zwar nicht besonders viele Erfahrungen aber der Dobermann wäre sozusagen kein kompletter Anfängerhund.

Natürlich muss eine Anschaffung eines Hundes genau überlegt sein und ich werde mir auch nur dann einen nehmen, wenn es sich mit dem Beruf vereinbaren lässt, mit der Wohnung/Haus und der allgemeinen Lebenssituation.

ich würde und habe mit dem 2t hund immer solange gewartet, bis der erste schon souverän und gut zu händeln war. das muss aber jeder für sich entscheiden.
 
Hallo!

Wir haben eine Dobermannmischlingshündin zu Hause! Wir gehen beide arbeiten, aber unsere Hunde sind nie länger als 5 Stunden alleine, und das so ca. 4 Tage in der Woche!

Sie ist mittlerweile ein Jahr alt, und das alleine bleiben funktioniert erst seit ein paar Wochen! Hat lange gedauert, Couch, Zeitung, Blumentöpfe und Türen haben daran glauben müssen! Obwohl sie zu dritt sind!

Wenn ich arbeiten gehe, schau ich das alles weggeräumt ist, und dass ich einen langen Spaziergang hinter mir habe! Das heißt, um fünf Uhr in der Früh aufstehen!

LG

Silvia
 
ich hab einen dobi-mix. sie ist so eine schnarchnase, dass sie von anfang an alleine bleiben konnte. ich hab da aber auch nicht so tamtam drum gemacht. allerdings war sie ja schon 6 monate als ich sie bekommen hab.

auf mich fixiert ist sie nicht mehr oder weniger als andere hunde es bei ihren besitzern sind...allerdings (wie bimo geschrieben hat) sie döst schon am liebsten in menschennähe. dh je nachdem wo ich grad büsel, wandert sie mit.
 
Hallo!

wie geschrieben, es kommt auf die Lebenssituation an. Ich muss in meinem Beruf für mind. 4 Jahre ins ausland gehen und habe mich nun auch für 4 verschiedene posten/orte beworben. mein freund ist noch ziemlich unschlüssig, ob er mitkommt oder nicht. wenn er nicht mitkommt bleibt der hund natürlich bei ihm weil es größtenteils auch seiner ist. wenn er mitkommt, kommt der hund natürlich auch mit und es wird erst später ein 2ter hund einziehen.

je nachdem wo ich hinkomme, wie die wohnung und die gegend dort aussieht usw usw. überlege und plane ich dann mir entweder dort einen hund zu nehmen oder vielleicht auch erst dann, wenn ich wieder zurück bin.

leider gibt es genug leute die ihre hunde aus den verschiedensten gründen wieder weggeben/verkaufen, ich werde mich zuerst im internet informieren und mir auch evtl. einen ältern hund nehmen (vielleicht sogar aus dem tierheim).

lg cori
 
ich hab einen dobi-mix. sie ist so eine schnarchnase, dass sie von anfang an alleine bleiben konnte. ich hab da aber auch nicht so tamtam drum gemacht. allerdings war sie ja schon 6 monate als ich sie bekommen hab.
auf mich fixiert ist sie nicht mehr oder weniger als andere hunde es bei ihren besitzern sind...allerdings (wie bimo geschrieben hat) sie döst schon am liebsten in menschennähe. dh je nachdem wo ich grad büsel, wandert sie mit.

die erfahrung kann ich bestätigen mit meinem ersten dobi (der jetzt in oö beim ex lebt), ich hab ihn mit 7 monaten bekommen und für ihn war es auch kein thema alleine zu bleiben...
 
das kommt sicherlich auch sehr stark auf den hund an!

falls es doch ein junger wird muss dann natürlich mit dem züchter besprochen werden, wofür ich meinen hund brauche bzw was ich alles mit ihm vorhabe - immerhin kennt der züchter seine welpis am besten!

lg cori
 
hallo cori :)

wenn der dobi erst in ein paar jahren geplant ist, wär ev. eine patenschaft im wtv etwas für dich? ich bin mir sicher, orkan kann dir dabei weiterhelfen.
zu meiner zeit im wtv hab ich immer 1-2 dobis im stall bei mir gehabt, die wurden aufgepäppelt, a bisl was beigebracht, und spätestens nach 4 monaten bei mir haben sie auch ein zuhause gefunden.

vielleicht magst du so den dobis helfen und lernst gleich ein paar verschiedene vertreter kennen :-)
wennst magst könn ma auch gern mal spazierngehn (vielleicht mag die fioni mit ihrer hübschen nase auch mitgehen) und ich erzähl dir a bisl aus meiner dobierfahrung :)
 
das mit dem spazieren gehen finde ich schon mal klasse!

eine patenschaft wäre natürlich auch toll, jedoch würde ich den hund bei einer patenschaft dann auch gerne sehen und mit ihm spazieren....da bräucht ich dann wenn eine patenschaft in einem tierheim das bei mir in der nähe ist - jenachdem welchen posten ich bekomme! die versetzung ist ja immerhin schon im jahr 2009 (vorraussichtlich sommer)

lg cori
 
hab auch eine Dobi Hündin.. anfangs hat sie beim alleine bleiben immer die Mistkübel nach taschentüchern durchsucht und alles was nicht hoch genug oben war, zerkaut.. aber das hat sie eigentlich eh relativ schnell abgelegt.. und seitdem bleibt sie ohne probleme alleine.. 1-2 mal die woche muss sie für max. 7-7 1/2 stunden alleine bleiben und das ist kein problem für sie.. wenn ich gehe bekommt sie ihr schweineohrli oder sonst was gutes und dann wenn ich wieder komme, freut sie sich,weil wir gleich spazieren gehen!

Meine Hündin hängt total an mir.. möchte auch ständig bei mir sein.. aber beim spazieren gehen, bin ich manchmal nicht ganz so interessant.. da schnuppert sie schon durch die gegend und wenn ich sie nicht zurück rufen würde, würde sie wohl manchmal vergessen, dass hinter ihr irgentwo das frauli noch nachgeht.. aber sonst pickt sie ständig bei mir..

aja wegen dem stubenrein.. speedy war damals mit ihren 3 monaten schon stubenrein und hat kein einziges mal rein gemacht...

lg
Melanie
 
Ich habe auch eine Dobi-Mix Hündin, sie war innerhalb von 3 Wochen mehr oder weniger Stubenrein (bei Aufregung und Spielen mit anderen Hunden nicht)
Alleine bleiben war eigentlich für sie nie ein Thema, sie konnte schon sehr bald ca. 4 Std. alleine bleiben, wo sie einfach nur geschlafen hat...
jetzt mit ihren 8 Monaten ist sie max. 6 Std. alleine und das geht gut (sie schläft in der Zeit)
Sie ist schon mehr auf mich fixiert als auf meinen Freund, aber sie bleibt auch mal bei meinen Eltern ohne Probleme.
Einziges "Manko" wenn man es nicht gewöhnt ist und nicht will, sie ist sehr aktiv und fordert schon stark, dass man mit ihr arbeitet. (Kann aber durchaus seine Vorteile mit sich bringen und lustig sein :D)
Würde mich auch für einen Spaziergang anbieten
 
vielen Dank für eure Beiträge! Da sieht man wiedermal wie unterschiedlich die hunde sein können :rolleyes:.
ich bin dieses wochenende am samstag vormittag wahrscheinlich im angelibad, wenn ihr möchtet könnt ihr gerne kommen!

lg cori
 
Diesen Samstag Vormittag ist leider schlecht... meine Hündin ist das erste Mal läufig und am Samstag genau in den Steh-Tagen :(
Also werden wir wohl dieses Wochenende den Garten nützen und Hundezonen meiden... sorry...
 
darf ich fragen wo du wohnst? ich hätte morgen frei weiß aber noch nicht ob mein freund schon irgendetwas geplant hat.
 
Unser Bandit ist mit seinen 5 Monaten jetzt so gut wie stubenrein (seit kurzem). Unfälle passieren nur noch selten. :)

Alleine bleiben kann er nur in der Box und dort dann nicht länger als 2 Stunden. Im Auto bleibt er mir interessanter Weise in der Box bis zu 4 Stunden. :eek: Da pennt er durch und zuckt nichtmal mit der Wimper wenn ich kontrollieren geh. :o

Wir trainieren jetzt aber dass er im Kofferraum ohne Box im Auto bleiben kann. Klappt eh schon super. :)
 
danke für die vielen antworten!

@bimo: wo denn genau, ich komme auch aus dem 10. :). kannst mir gerne eine pn schreiben

lg cori
 
Oben