Denkfehler bei Futterdeklarationen?

Jarosh

Super Knochen
Hallo,

ich habe heute mal wieder den ganzen Tag damit verbracht, mir die Futter-Threads hier und die diversen "Deklarations-Aufklärungsseiten" durchzulesen und brauche bitte trotzdem nochmal eure Hilfe :o

Roxy verträgt scheinbar keine Gerste - zumindest reagiert sie mit Durchfall auf Canidae, seit sie die Inhaltsstoffe verändert haben.

Sheila hatte nie Probleme, hat aber während unserer Predator-Zeit angefangen, sich die Zehenzwischenräume blutig zu beißen.

Bei Wolfsblut gibt es soweit eigentlich bei beiden keine Probleme - allerdings irritieren mich die 4 Haufen pro Tag und die große Futtermenge, bei der sie mir trotzdem ständig abnehmen. Bei der Roxy sieht man schon beim normalen Stehen jede Rippe und beim Wuschel Sheila spürt man sie auch ohne jeden Druck - also eindeutig zu dünn.

So, also muss irgendwas möglichst Getreidefreies und natürlich Hochwertiges her. Könnte sich vielleicht bitte jemand die Mühe machen, sich das alles mal anzutun, um mir meine Denkfehler im Hinblick auf die Deklarationen zu sagen? :o

Also..

Yomis wurde mir gegen Sheilas Pfotenbeißen empfohlen, aber wirklich glücklich bin ich damit auch nicht..
Bei Yomis Rind sind 30% Rindfleisch angegeben - was aber angeblich bedeutet, dass es zwar rein ist, aber die Werte vor der Trocknung angegeben sind und man daher 65% abziehen muss. Ähm... :confused:

Yomis Geflügel hat einen Rohasche-Anteil von 8,8% - er soll aber nicht über 7% liegen, weil das auf eine Verunreinigung des Futters oder eine Überversorgung mit Mineralstoffen hinweisen kann. Auch 30% Trockenfleisch finde ich jetzt nicht überragend toll.
Ente hat 8% Rohasche und überhaupt nur noch 28% Fleischmehl.
Dafür würde mir das Herstellungsverfahren (kaltgepresst) wiederum sehr zusagen und die Tatsache, das Futter nicht mehr stundenlang einweichen zu müssen, weil es im Magen nicht mehr aufquillt.

Ansonsten fallen mir nur noch Orijen und Acana ein, wobei ich den Unterschied nicht wirklich sehe. Acana gilt ja als die Billig-Linie von Orijen - was bei den getreidefreien Sorten definitiv nicht zutrifft, das sind die gleichen Preise.
Der einzige für mich ersichtliche Unterschied ist, dass Orijen nochmal ca 11% mehr Rohprotein hat. Meine beiden sind sicher keine hyperaktiven Hunde - daher verunsichert mich dieser hohe Proteingehalt von Orijen.

Andererseits hab ich hier irgendwo gelesen, dass es sehr wohl auf die Proteinquelle ankommt - und die sind in diesem Fall ja 3 Fleischarten an den ersten drei Stellen: frisches Hühnerfleisch, Hühnermehl und Truthahnmehl an - wobei, sollte nicht HühnerFLEISCHmehl und TruthahnFLEISCHmehl stehen??
Auch die 8,5% Rohasche-Anteil stören mich.. ich hab die Deklarations-Paranoia :o

Zu guter Letzt also Acana getreidefrei - alle 3 Sorten ziemlich ähnlich, wüsste also nicht wozu ich tendieren sollte:
-) Grasslands hat 33% Rohprotein und wieder 8% Rohasche bei 60% Fleischanteil (Lammfleischmehl und an 4. Stelle Lamm ohne Knochen, was ja wiederum nix aussagt, da kein "mehl" dranhängt)
-) Pacific: 33% Rohprotein, 7,5% Rohasche bei 55% Fleischanteil (dehydriertes Lachsfleisch)
-) Prairie Harvest: 34% Rohprotein, 7% Rohasche bei 60% Fleischanteil (dehydriertes Hühnerfleisch und an 3. Stelle frisches Hühnchen ohne Knochen)

Daher meine Frage, ob ich trotz Roxys Gerste-Unverträglichkeit auch das Acana Dog füttern könnte - das ist frei von Roggen, Weizen, Mais und Gluten. Dafür enthält es gedünsteten Hafer - was Roxy aber bei Gluten-Allergie nichts ausmachen dürfte, oder?
Hier wäre der Rohproteingehalt nämlich nur bei 29% und und die Rohasche bei 6,5% bei (leider nur) 55% Fleischgehalt (dehydriertes Hühnerfleisch).

Also vielleicht könnte ja jemand Licht in mein Dunkel bringen :o

Danke schon mal!
 
Puh was nun DAS Futter für deinen Hund ist kann ich leider auch nicht beantworten.
Ich kann dir nur meine Erfahrung mit Acana sagen. Beide Hunde bekommen Acana Prairie. Habe nun auch einen Sack Acana Grasslands verfüttert und muss sagen, das scheint noch besser als Acana Prairie zu sein. Die Hauferl waren noch fester:o.
 
Danke für die Antwort! Leider sind bei zooplus die großen Acana-Säcke ausverkauft und werden erst am 24.2. nachgeliefert - ich hab bis dahin aber nicht mehr genügend Futter und die kleinen Säcke sind halt doch arg teuer :o Daher hab ich grad einen Orijen-Sack bestellt, nachdem ich einen interessanten Link zum hohen Proteingehalt gefunden habe - na mal schaun.. ich hoff sooo sehr, dass es zur Abwechslung mal beide vertragen..
 
Danke für die Antwort! Leider sind bei zooplus die großen Acana-Säcke ausverkauft und werden erst am 24.2. nachgeliefert - ich hab bis dahin aber nicht mehr genügend Futter und die kleinen Säcke sind halt doch arg teuer :o
wenns nur das ist - im acana-shop selbst hast ab 59€ Warenwert keine Versandkosten mehr.

Denkfehler ist mir jetzt keiner aufgefallen, du hast da schon mit allem Recht :D was mir noch einfallen würd wär CanisAlpha, das hat wenigstens 37% Fleischgehalt.

Wenn du willst - ich hab meine Trockenfutterliste letztens aktualisiert da hättest du den direkten Vergleich zwischen den von dir genannten Trockenfuttersorten (und ein paar mehr) inkl. Protein/Fett/Rohasche/Energie-Gehalt inkl. Kostenvergleich für einen 30kg Hund laut Fütterungsempfehlung.

lg Nina
 
Danke für die Antwort! Leider sind bei zooplus die großen Acana-Säcke ausverkauft und werden erst am 24.2. nachgeliefert - ich hab bis dahin aber nicht mehr genügend Futter und die kleinen Säcke sind halt doch arg teuer :o Daher hab ich grad einen Orijen-Sack bestellt, nachdem ich einen interessanten Link zum hohen Proteingehalt gefunden habe - na mal schaun.. ich hoff sooo sehr, dass es zur Abwechslung mal beide vertragen..

och du Sch.....erst am 24.2. hilfe meine Hunde verhungern.
 
Hmpf, vor lauter Informieren über Inhaltsstoffe und Konsorten bin ich natürlich nicht auf die glorreiche Idee gekommen auch zu eruieren, was es für Alternativen zu zooplus geben könnte :rolleyes:

Na gut, das Einzige was für mich gegen Orijen sprechen würde, wär ohnehin nur noch der Rohasche-Anteil - und da werden sich die paar Kilo ja nicht gleich sooo auswirken. Danach werd ich wohl zu Acana greifen, damit fühl ich mich irgendwie wohler (hoffentlich die Hunde auch :o). CanisAlpha behalt ich als letzte Option im Hinterkopf, falls wieder irgendwas nicht vertragen werden sollte.

Celera, hast PN :)
 
Oben