Demo Heute - Wer moechte sich vorher treffen???

Feeby

Anfänger Knochen
Hallo!

Heute ist ja die Demo. Da ich auch hingehen werde und es vielleicht noch andere gibt die vielleicht nicht alleine hinfahren moechten, Suche ich Hundebesitzer um sich vorher vielleicht schon mal zu treffen???

Wer lust hat der kann mir mailen

feeby@vvi.at

Ich wuerde mich freuen.
lg
Kathi
 
Hi Kathi,
selbst kommen kann ich nicht,
doch falls Du und andere folgenden Text auf Eurer Demo verteilen könntet,
wäre dies ganz prima !

Hallo vier- (und zweibeinige) Leidensgenossen im In- und Ausland,

kommt alle nach Rheinland-Pfalz hier wird das Ende der Listies eingeläutet!

Wir Vierpfoter sind gerade, egal zu welcher Rasse wir von den Zweibeinern gezählt werden, mit Euch Listies solidarisiert worden,

zumindest was die Anleinpflicht betrifft.

Sollte unser Verhalten darauf schließen lassen, dass wir Wild oder Vieh hetzen oder reißen, sitzen wir ALLE im gleichen Boot - lebenslänglich Maulkorbzwang, ohne Chance der Begnadigung.

Uns geht es in Rheinland-Pfalz besc.....
dabei ist es wurschtpiepegal, ob wir uns zu benehmen wissen, ob wir klein, groß, dick oder dünn sind.
Freien Auslauf gibt es nur, wenn Menschen uns ihren privaten Grund und Boden zur Verfügung stellen, oder eine Anzeige/Bußgeld einkalkulieren bzw. darauf setzen, dass die Ordnungsbehörde zu wenig Personal hat.

Da unsere Hundeverordnung in Rheinland-Pfalz ja angeblich zu den humansten zählt, sind viele Rheinland-Pfälzer nicht mehr für irgendwelche öffentliche Aktionen gegen die Hundeverordnungen zu aktivieren.

Dabei lebt bei uns JEDER Hund gefährlich, denn hat er diesen Stempel der Ordnungsmacht einmal,
wird er ihn nicht wieder los, lebenslänglich.
Dabei sind die Formulierungen so schwammig gefasst, dass wohl jeder Hund, der mal, egal ob angeleint oder nicht, auf ein Karnickel oder Amsel anspringt ein Leidensgenosse von Pit, Staff & Co werden kann.

So macht man diese ominösen Listen hinfällig, die Klagen unserer Zweibeiner überflüssig.

Zum Wesenstest/Sachkundenachweis müssen die Hundehalter von gefährlichen Hunden. Dass Staff & Co gefährlich sind, wird gerichtlicherseits unwiederlegbar vermutet und dass Menschen, die eine nicht heimische Hunderasse führen unzuverlässig und unfähig sind, ist gerichtlich einfach festgelegt worden !!!!

Fast täglich wird in einer weiteren rheinlandpfälzischen Gemeinde ähnlicher tierschutzrelevanter
Unsinn beschlossen wie z.B. in Bad Dürkheim/Weinstraße.
Ein Flickerlteppich von unangemessenen kommunalen Verordnungen legt sich über das ganze Bundesland.
Hier in Bad Dürkheim hat der Stadtrat die Verschärfung der bisherigen Gefahrenabwehrverordnung für Hunde
gegen das Votum von 3000 Unterschriften von Hundehaltern und -freunden beschlossen,
dass Hunde mit Inkrafttreten der Verordnung in der Stadt generell anzuleinen sind.
D
amit könnte Hund ja leben, doch außerhalb des bebauten Gebietes gilt Anleinpflicht für ALLE Hunde
auf ALLEN vom Pfälzerwaldverein e.V. gekennzeichneten Wanderwegen, auf den Wanderwegen der topografischen Karte sowie auf beschilderten Rad-, Weinwander-, Reit- und Sonderwegen. Auf den letzten, kaum benutzbaren Morastwegen gilt Anleinpflicht ohne Aufforderung, wenn sich Personen nähern.
Bisher dürfen Hunde im Wald noch frei geführt werden, wenn sie die kartografierten Wege nicht betreten (!!!) und im Gehorsam stehen. Diesem ungezügelten Treiben wird aber demnächst durch das Bundeswaldgesetz ein Riegel vorgeschoben, denn dann darf nur noch der Hund des Revierinhabers im eigenen Revier frei geführt werden - BUNDESWEIT!

Besondere Auslaufflächen für Hunde sind NICHT geschaffen worden, da Bad Dürkheim am Rand des Naherholungsgebietes Pfälzer Wald, inmitten von Weinbergen liegt und vorrangiges Naherholungsgebiet für das Ballungszentrum Rhein/Neckar ist, - doch eben NUR für Nichthundehalter !

Es gilt, den Fremdenverkehr vor den "beißwütigen" Hunden zu schützen, dies ist für diese machthungrigen Kleinstadtpolitiker oberstes Gebot. ----

Tja, ob Listies oder nicht, gefährlich oder nicht, mit VDH-Prüfungen oder IG-Hundeführerschein:
alle werden über einen Kamm geschoren.

Hund ist Hund,
------------ und Hund hat aus der Öffentlichkeit tunlichst zu verschwinden !

Leider setzen die meisten Hundehalter hier darauf, dass die Behörde kein Personal für Kontrollen hat.
Die leider gescheiterte Aktion der Hundefreunde in Bad Dürkheim wirkt deprimierend, doch wir sollten die Flügel nicht hängen lassen:

Das Fremdenverkehrsamt Bad Dürkheim versendet gerne, für dem Empfänger kostenlose, Hochglanzprospekte.

Auskünfte und Beratungen
Staatsbad Bad Dürkheim GmbH/Kurverwaltung
Kurbrunnenstr. 14
Tel. (06322) 9640,
Fax 964167
Tourist Information
Tel. (06322)935-156

Die schriftlichen und telefonischen Anfragen nach Urlaubsunterkünfte für Kur-urlaub von Privatpersonen oder auch nach Seminarräumen und Unterkünften für Hundeschulen und Vereine beantwortet die örtliche Hotelerie gerne mit ebensolchen, für dem Empfänger kostenfreien, Hochglanzbroschüren.

Auskünfte über Reglementierungen für Hunde erteilt gerne die Stadtverwaltung Bad Dürkheim,

In Sachen Hunde, gefährliche Amt Ordnungsamt
Anschrift Mannheimer Straße 24
Zimmernr. 0.10
Sachbearbeiter Telefon 935 - 311

In Sachen Öffentlichkeitsarbeit Amt
Geschäftszimmer des Bürgermeisters
Anschrift Mannheimer Straße 24
Zimmernr. 1.04
Sachbearbeiter Telefon 935 - 101

so dass die bedauernden Absagen wohl begründet für Hotelerie und Kurverwaltung formuliert werden können ???? !!!!

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Bad Dürkheim:
Petra Wurm
Rathaus
Mannheimer Straße 24
67098 Bad Dürkheim
Tel:06322 / 935 - 101 Fax: 06322 / 935 - 104


Traumhaft inmitten von Weinfeldern gelegen, sowie parkeigenem Badesee, präsentiert sich der Knaus Campingpark in der Kurstadt Bad Dürkheim.
Nähere Informationen erhalten Sie unter der Tel.: 06322/6 13 56,

Die Firma Knaus freut sich bestimmt über Eure hundefreundlichen Zuschriften: kontakt@knaus.de

Früher suchten hier bei uns recht häufig Leute aus NRW Erholung, auch aus dem Frankfurter Raum kamen nicht wenige für ein Wochenende in die schöne Pfalz.
Wenn auch niederländische, englische und amerikanische Hundefreunde etwas Porto bzw. Telefongebühren investieren könnten, wäre sehr produktiv, denn bisher waren sie als zahlungskräftige Gäste sehr willkommen !!!!
Unser Ansehen im Ausland ist uns Deutschen ja soooo wichtig !
Euren bedauerlichen Eindruck von den Zuständen in unserem Land, nehmen die Presse und Kurverwaltung, sowie die für Euren schlechten Eindruck Verantwortlichen in der Stadtverwaltung,
gerne zur Kenntnis:

Stadtverwaltung Anschrift
Bürgermeister Wolfgang Lutz (CDU) Im Nonnengarten 39a
1. Beigeordneter Theo Hoffmann(CDU) Mannheimer Str.22c
2. Beigeordnete Heidi Langensiepen (F.D.P) Oberes Gaistahl 1
3. Beigeordnete Karola Zwar(BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN) Sonnenwendstraße 47
Ortsvorsteher
Hardenburg - Exner, Werner (SPD) Kaiserslauterer Straße 350, Tel.: 8210
Leistadt - Rieder, Rudi (SPD) Ringstraße 7, Tel.: 4934
Ungstein - Wolf, Walter (CDU) Weinstraße 91, Tel.: 8425
Grethen-Hausen - Cecco, Heinrich (SPD) Im Haseneck 9, Tel.:5545
Seebach - Steiniger, Reinhard (CDU) Karl-Räder-Allee 1, Tel.: 67259

Auch unter diesen Adressen findet Eurer enttäuschter und bedauernder Verzicht Euren Kur- Urlaub (weiterhin) in der Pfalz zu verbringen, die richtigen Ansprechpartner:

Pfalz-Touristik e.V.
Klaus Wallach
Postfach 10 04 16
67404 Neustadt
Tel.: 06321/3916-21
Fax: 06321/3916-19
Internet: http://www.pfalz-touristik.de/
Email: info@pfalz-touristik.de

RHEINPFALZ Verlag und Druckerei GmbH & Co. KG
Pressehaus
Thomas Löbel
Amtsstr. 5-11
67059 Ludwigshafen
Tel.: 0621/5902-757
Fax: 0621/5902-760
Internet: http://www.ron.de/
Email: rheinpfalz@ron.de


Pfalzmarketing e.V.
Dr. Detlev Janik
Chemnitzer Straße 3
67433 Neustadt a. d. Weinstraße
Tel.: 06321/9123-28
Fax: 06321/12881
Internet: http://www.zum-wohl-die-pfalz.de
Email: info@zum-wohl-die-pfalz.de

In der Kurstadt Bad Dürkheim leben 20 000 Menschen, jährlich sind ca. 700 000 Übernachtungen zu verbuchen.
Da sich die finanzielle Situation von Kurstädten seit der Gesundheitsreform stark verschlechtert hat,
sollte man auf Einnahmen nicht leichtfertig verzichten.
Neben den Kureinrichtungen würdet Ihr gewiss auch gerne das Spielcasino besuchen, um Euer Geld den Bad Dürkheimer freudig zu überlassen,

wenn, ja wenn sie nur hundefreundlicher wären.

Gewiss würdet ihr auch gerne einen Hundebetreuungsservice während des Kurlaubs in Bad Dürkheim in Anspruch nehmen - doch ohne freien Auslauf für Eure Hunde ????
Da ihr von der schönen Natur so begeistert seid und die Pfälzer Gastfreundschaft so schätzt,
würdet ihr eventuell auch gerne einen Ferienkurs in einer Hundeschule belegen ?
Oder ihr seid gerade dabei eine großes Familientreffen zu organisieren und nehmt selbstverständlich auch Rücksicht auf hundehaltende Familienmitglieder ?

Doch auch, wenn man selbst keinen Hund hätte:
Bei der Schärfe der kommunalen Verordnungen gegen Hunde, muss es in dieser verschlafenen Kurstadt zu gehen, wie in der Bronxs. Wie schrecklich !!!!!

Wieviele Kurgäste wurden denn bisher von Hunden angefallen, dass man zu solchen Maßnahmen greifen muss ?

Lasst Eurer Phantasie freien Lauf, benutzt nach Möglichkeit die Post und das Telefon, damit hinterlässt man mehr Spuren, als durch ein schnell zu löschendes Mailing.

Für diejenigen unter Euch, die gute Nerven haben:
die gerade noch kostenfreien Stornozeiten auszunützen,
bringt sehr viel Effekt, da der Vorgang damit in die Akten eingeht !

Es wäre schön, etwas von Euren "schriftstellerischen" Anstrengungen auch im Forum www. petmedia.at/ lesen zu können.

Die Urlaubszeit beginnt !
Moskitoschwärme können zwar diese Verordnungen nicht verändern,
doch viele kleine Mückenstiche rauben einem schnell den ruhigen Schlaf !


Good luck
Shiva , Moskito & Co

PS: An alle Herdengebrauchshunde und Jagdhunde, deren Herrchen/Frauchen Jagdscheinberechtigte/r sind und im Urlaub im Training bleiben wollen, wo wir hier doch soviel freie Natur haben:

Es gibt in unserer LHVO auch Ausnahmen, die durch kommunale Verordnung jedoch auch ausgehebelt werden können:
§8 .... Herdengebrauchshunde und Jagdhunde dürfen abweichend von § 2 Abs. 3 mit dem Ziel einer gesteigerten Aggressivität und Gefährlichkeit gegenüber Menschen und Tieren ausgebildet werden, soweit dies für die jeweilige Zweckbestimmung erforderlich ist.
Für Herdengebrauchshunde und Jagdhunde gilt abweichend von § 3 Abs. 3 auch eine Bescheinigung über eine bestandene Jägerprüfung als Sachkundenachweis; § 5 Abs. 3 und 4 gilt für diese Hunde nicht, soweit sie im Rahmen ihrer jeweiligen Zweckbestimmung eingesetzt werden. "




------------------
 
Hallo Kathi,
wie war es auf der Demo????
Konnte wegen des weiten Anfahrtsweges leider nicht kommen.
Gruß Wolf
 
Oben