deerhound fragen...

A

art_65

Guest
hallo! :)

also ich wollte mal bei euch so reinfragen, ob ihr vielleicht infos zu deerhounds habt.
ich selber besitze noch keinen (erst nächstes jahr gibts nen neuen wurf ) aber man kann ja nicht früh genug anfangen sich zu informieren.
natürlich hab ich schon sämtliche greifbare bücher studiert und auch im i-net geforscht was es da alles zu wissen gibt, aber vielleicht habt ihr ja auch noch infos.
die rassen-abteilung hier hab ich auch schon erfolgreich geprüft.
ich war vor einiger zeit in der zoohandlung und hab dort auf einaml einen irish wolfhound gesehn.
hab natürlich die besitzerin ansprechen müssen und die hat mir erzählt, die ersten 10 monate wurde ihr hund ja quasi nur getragen, wegen der enormen größe.
um die gelenke zu schonen.
wisst ihr da was, ob das bei deerhound auch zutrifft? :confused:

oder könnt ihr mir irgendwelche tipps geben?

wie siehts z.b. aus mit katzen und deerhounds?
hab nämlich schon 4 stück katzenviecher und der deerhound müsste sich da anpassen.
die züchterin hat z.b. gemeint, es wär überhaupt kein problem, sie hat da auch schon katzen gehabt am anfang und es gab keinerlei probleme.
die machen sich das selber aus...

könnt ihr das bestätigen?

oder habt ihr sonst noch infos vielleicht?

irgendwas nicht-deerhound-spezifisches, sondern was auf alle hunde zutrifft?

fragen über fragen... :)

bitte auf antwort!

art
 
Ich kann dir zwar nicht viel weiter helfen, aber man sollte alle, vorallem die großen Hunden, das erste Jahr Treppen hochtragen und nicht springen lassen. Bei einem Deerhund der ja sehr groß und schwer ist, wird das wohl schwer werden...
 
hab ich im netz gefunden;)



Charakter:
Der Deerhound (Auch Scottish Deerhound oder Schottischer Hirschhund genannt) ist ein freundlicher, ausgeglichener, sanftmütiger und unkomplizierter Hund.

Er gilt als leicht erziehbar, fügsam und sehr kinderlieb.

Bewegung:
Diese Hunde sind ausgesprochen schnell, haben sehr viel Kraft und verfügen über eine große Ausdauer. Dementsprechend groß ist ihr Bewegungsbedürfnis. Windhundrennen, Laufen neben dem Fahrrad sind für diese Hunde die richtige und notwendige Betätigung.

Größe:
Rüde: Schulterhöhe mindestens 76 cm, Gewicht etwa 45,5 kg
Hündin: Schulterhöhe mindestens 71 cm, Gewicht etwa 36,5 kg

Fell / Farbe:
Dichtes, anliegendes, zottiges Haar. Dunkles Blaugrau, dunkles oder helles Grau, Gelb, gestromt, rotsandfarben oder rotbräunlich mit schwarzer Maske und schwarzen Ohren
 
also ein grossen hund die ersten paar monate über stiegen tragen lass ich mir einreden, aber nicht nur und wenn ich keinen aufzug hab muss er halt ab dem zeitpunkt wo ich ihn nimmer tragen kann laufen ;)
katzen können zum problem werden, aber eher im freien, sind halt doch jäger.
in der wohnung wenn du katzerl nachjagen von anfang an unterbindest gibt es kein gesteigertes risiko denk ich mir.
sind wohl aber alles nur vermutungen, kenn nicht einmal nen deerhound, hab allerdings auch nen windimix zu hause
 
Hallo,

darf ich mal Fragen, von welchem Züchter der Wurf ist.

Windhunde haben im Haus kein Problem mit Katzen, draußen kommt es darauf an, wie schnell du reagierst.

Deerhounds sind sanfte, ruhige Riesen, bei denen du in der Aufzucht aufpassen mußt, wegen fressen und Bewegung. Normal wird dir der Züchter einen Aufzuchtplan mitgeben bezüglich fressen und Bewegung und dir sicher mit rat und tat zur Seite stehen.

Aber es sind traumhafte Hunde, die bei uns nicht sehr verbreitet sind.


LG Marion
 
@marion:

noch gibt es nichtmal einen wurf, er ist erst mal in planung für nächstes jahr.
und bis dahin finden wir vielleicht einen besseren züchter oder so. da is noch nix fix.
fix ist nur, dass es nächstes jahr ein deerhound werden wird.

und ja, traumhaft sind sie wirklich.... :)

hab jetzt auch erfahren, dass ihnen schnell mal heiß wird, also etwas temperatur-empfindlich....

was heißt das jetzt konkret?

nicht im auto, in der sonne lassen ist klar...
aber sonst?

kann man sonst irgendwas tun ums ihm angenehmer zu machen?
 
Huhu,

wir halten selbst Barsoi´s und früher hatten wir 2 Irish Wolfhounds.
Mit dem Deerhound wirst Du einen fantastischen Hausgenossen und Begleiter bekommen!
Aber das erste Jahr ist, wie bei allen Riesenrassen, nicht ganz einfach. Baby muß alles lernen (Treppensteigen, Leinelaufen, etc.), soll aber gleichzeitig geschont werden. Lange Spaziergänge, springen und sowas kannste Dir also erstmal von der Backe kratzen. Du darfst den Kleinen einfach nicht überfordern, auch wenn man ihm mit 5 Monaten ja nichtmehr ansieht, daß er eigentlich noch ein Baby ist!
Mit Deinen Katzen sehe ich keine Probleme, wenn er als Welpe zu Dir kommt. Das bedeutet aber im Klartext, daß er später die hauseigenen Katzen akzeptieren, vielleicht sogar lieben wird - aber Katzen draussen im Feld wird er garantiert weiter jagen!
Ja, Deerhounds, genau wie Irish Wolfhounds und Barsoi´s sind hitzeempfindlicher als viele andere Rassen. Sie lieben mehr das Schmuddelwetter und/oder denSchnee. Also im Sommer solltest Du Spaziergänge in der Mittagshitze vermeiden, aber das tut man doch eh, oder?
Ansonsten lieben sie Spaziergänge, die z.B. an einem Gewässer stattfinden, wo sie sich jederzeit abkühlen und trinken können.
Wartest Du auf einen Wurf in Österreich??? In Deutschland gibt es einige renomierte Deerhoundzüchter - vielleicht solltest Du Dich dort mal erkundigen? Bei DWZRV findest Du eine Züchterliste. Schau hier mal nach:
http://www.dwzrv-windhunde.de/

Grüßle
Jutta
 
hallo jutta!

also danke für sämtlich infos!
dass das welpen besonders vorsichtig gehandhabt wird dachte ich mir schon...
nur wusste ich nicht genau wies ganz konkret aussieht.
aber wenn du selbst schon erfahrungen mir irischen gesammelt hast glaub ich dir jetzt alles aufs wort! :)

mit dem wurf ist es so, dass da schon auch das finanzielle mitspielt.
da muss auch das richtige auto angeschafft werden bei so einem waschl von hund...
alles das wird dann nächstes jahr verwirklicht werden.

aber auch danke für den link!

den werd ich mir gleich mal ansehn!

danke nochmal!

art
 
hallo Art

was das Finanzielle angeht, solltest du sowieso ein gutes Polster anlegen. Der Welpenpreis ist da das Geringste! Nur schon das Futter ist in den ersten 18 Monaten ein Vielfaches von dem, was Windhunde dann später fressen - so ist das wenigstens beim Saluki. Beim Deer solltest du dich dann wirklich genau an der Futterplan vom Züchter halten, denn das Komplizierte an den grossen Rassen ist, dass sie nicht zu schnell hochschiessen, aber auch keinen Mangel haben.... wie gesagt, am besten auf den Züchter hören. Und "Keine Treppen" ist sogar beim kleiner Saluki bis mind. 6 Monate angesagt.
In der Schweiz gibt es übrigens auch ganz tolle Deerhounds, die auch oft auf Coursings zu finden sind. In österreich hat zur Zeit leider nur 1 einziger Deer eine Coursinglizenz. Dafür ist Meggie eine ganz super Courserin! (kannst ja mal auf www.wwrv.at nachschauen).

lg und viel Spass mit dem zukünftigen Deerhound - ist ein ganz tolle Rasse
Michaela (mit Saluki)
 
Hallo, ich Susanne habe 2 IW`s ,17,5 j.Wolfspitzdackekmix u.4 Katzen.
Auf Ausstellungen habe ich schon einige Deerhounds gesehen u. mich mit den Züchtern unterhalten. Der Deerhound ist etwas kleiner,schlanker,leichter
und noch ein Tuck empfindlicher vom Seelenleben als der Iw, das kann sich z B. im Protestpinkeln äußern. Außerdem jagen sie sehr gerne im Wald und auf den Feldern mehr als IW`s. Treppenstufen dürfen sie lange nicht laufen, mein ersten IW habe ich bis 39 kg selbst die Treppe (29 Stufen )
getragen, weil ich im ersten Stock wohnte!!! Nie wieder ,nicht 1 x tgl. sondern 8-10 tgl. rauf u. runter ( runter ist einfacher ) jetzt wiegt die Kleine
54 kg. Heute lebe ich Pattere 6 Stufen die laufen Sie selber ( ausgewachsen).Man brauch einen vorzüglichen sensiblen Tierarzt-in und ein
gutes Geldpolster ( nicht für d. Anschaffung ) nicht zuletzt einen sehr guten
Züchter. Ohne Angst vorausschauend Denken u. handeln ersetzt den Tiearzt
und die Geldbörse. Buchtipp Der irish Wolfhound v. Mary MC Bride Kynos Verl.
Man sollte auch daran denken das es artspezifische u. erworbene Krankheiten
gibt. Ein IW hat Glück wenn er 8-10 J. alt wird ein Deerhound ci. 10-12 j..
Ich würde mich auch über Erfahrungen u. Geschichten dieser Rassen freuen!
 
Oben