Deckrüde, aber wie ?

Holly

Super Knochen
Hi,

Ich habe einen reinrassigen Tibet Terrier (jetzt erst ein jahr alt) und wollte mich mal erkundigen wie das abläuft wenn man seinen Rüden als Deckrüden anbietet (ÖKV).
Ich habe ja schon gehört dass der Hund auf HD untersucht werden muss, das würde ich natürlich machen. Was für untersuchungen würde er denn noch brauchen ?
Er braucht ja sicher auch Ausstellungserfolge, welche muss er min. haben ?
Wo würde ich das beim ÖKV beantragen müssen das mein Rüde als Deckrüde bereitsteht.
Wie läuft das dann, dass die züchter die einen Deckrüden suchen auch zu einem kommen.
Was ist sonst noch zu beachten ?
Züchtet vielleicht wer von euch und würde mir ein paar Infos geben ?

Ich habe noch nicht vor meinen Hund als Deckrüden anzubieten nur wenn es sich mal ergibt, weil er auf ausstellungen gute erfolge bringt, würde ich das vielleicht in betracht ziehen.
 
Hi

Also zuerst an den zuständigen Rassehundeclub wenden, ruf einfach beim ÖKV an die leiten Dich weiter. Die sagen Dir was der Hundalles benötigt bei deiner Rasse. Eine weitere Möglichkeit wäre die Züchter zu kontaktieren.
mfg uschi & Rudel
 
ich kann dir nur sagen wie es bei den britischen hütehunden ist.

man muß zwei von der fci oder dem rassehundeklub ausgeschriebene austellungen besuchen.
davon muß dein hund mind ein "sehr gut" bekommen und es zählt ab der jugendklasse. (dann kannst du züchten natürlich mußt du noch die unten angeführten auflagen erfüllen)

wenn du von zwei verschiedenen richtern ein "V" erhälts dein hund CEA/PRA/KAT und ED, HD frei ist,

kannst du mit ihm zur körung gehn.

danach ist dein hund angekört und offizell zur zucht empfohlen......

aber da es von rasse zu rasse verschiedene richtlinien gibt würd ich mal im rasseklub nachfragen das von mir geschilderte betrifft wie gesagt die briten.
 
Hallo!

Blöde Frage: warum willst du, dass dein Hund Deckrüde wird? Hat er herausragende Eigenschaften, ein tolles Aussehen und einen super Charakter? Ist seine Abstammung super oder ist er einer der wenigen, mit dieser Abstammung (neues Blut)?

Das sollte man sich bei Rassen, bei denen es ohnehin viel "zuchtmaterial" (blöder Ausdruck!) gibt, überlegen ...

LG Nina
 
dogged schrieb:
Hallo!

Blöde Frage: warum willst du, dass dein Hund Deckrüde wird? Hat er herausragende Eigenschaften, ein tolles Aussehen und einen super Charakter? Ist seine Abstammung super oder ist er einer der wenigen, mit dieser Abstammung (neues Blut)?

Das sollte man sich bei Rassen, bei denen es ohnehin viel "zuchtmaterial" (blöder Ausdruck!) gibt, überlegen ...

LG Nina
*anschließ*
 
Tina83 schrieb:
bei tibet terriern? :rolleyes: da bin ich nicht ganz deiner meinung

Hallo!

Ich denk mal, dass man jetzt nicht sagt, genügend "Zuchtmaterial" ist nur dann vorhanden, wenn der Deckrüde im gleichen Bundesland wohnt - ein guter Züchter, der zur Verbesserung der Rasse beiträgt, sollte zur Fahrt von 500 km und mehr zu einem guten Rüden durchaus bereits sein. Somit gibt es in Ö, D und der Schweiz genügend gekörte Rüden.

Übrigens, das ist der tollste TT-Rüde, den ich kenne *schwärm*

dannybrustgeschirr.jpg


LG Nina
 
dogged schrieb:
Hallo!

Ich denk mal, dass man jetzt nicht sagt, genügend "Zuchtmaterial" ist nur dann vorhanden, wenn der Deckrüde im gleichen Bundesland wohnt - ein guter Züchter, der zur Verbesserung der Rasse beiträgt, sollte zur Fahrt von 500 km und mehr zu einem guten Rüden durchaus bereits sein. Somit gibt es in Ö, D und der Schweiz genügend gekörte Rüden.

Übrigens, das ist der tollste TT-Rüde, den ich kenne *schwärm*

dannybrustgeschirr.jpg


LG Nina

so gesehen hast du recht. nur finde ich es nicht verwerflich wenn man einen gesunden, charakterstarken und schönen rüden zur zucht einsetzten möchte. man sollte jedoch sehr genau aufpassen wer sich auf eine deckanzeige hin meldet. :rolleyes:
 
ich finds ehrlich gesagt auch nicht verwerflich wenn man sich an die zuchtregeln hält und ehrlich mit sich selbst ist das der hund vom wesen und her top ist und dem standard entspricht :confused:
 
Ich finde es auch in Ordnung wenn der Hund das mitbringt was er braucht!
Mein Rüde wird, wenn er sich gut entwickelt und vorallem gesund ist auch in die Zucht eingesetzt ;)
 
Hallo,

ich möchte auch mal meine Meinung kund tun:
also ich denke es gibt eigentlich genug Hunde/Welpen auf der Welt, natürlich sollte immer wieder mal gezüchtet werden, das ist ja ok.
Vielleicht informierst du dich mal wie viele Tibettis zur Zucht eingesetzt werden und wenn es zu viele sind dann lass es besser. Ich meine du wolltest mal in einem Th mitarbeiten, vielleicht solltest du das tun bevor du züchtest??!!! Um dir das Elend anzugucken... :rolleyes: ich erlebe immer wieder schlimme Sachen (auch mit eleganten Rassehunden) und wir hatten erst vor zwei Wochen 3 Tibets die vom Amtstierarzt beschlagnahmt wurden...
Naja lass dir das mal durch den Kopf gehen und das ist hier auch echt nicht böse gemeint!!! ;)

http://www.tibet-terrier-in-not.de/html/willkommen.html
(Ok also ich muss schon zugeben, soviele Tibets gibts nicht soweit ich das gesehen habe...)

Liebe Grüße Sarah
 
Hallo,

Danke für die zahlreichen antworten.

Es ist so das mir schon von Deutschland wer geschrieben hat ob ich meinen Rüden nicht mal als Deckrüden anbieten wollte weil er sehr schön wäre.
Darauf hin wollte ich mich mal erkundigen.
Davon agsehen finde ich das mein Wauzi ein super Wesen hat ! Er ist verträglich mit allen anderen Hunden, mag Kinder, ist sehr gehorsam, ist nicht hyperaktiv, usw.
Sein Vater hat schon einige super Ausstellungserfolge.

Das mit dem TH würde ich gern machen aber bei uns gibts nichts. Und ich will ja nicht züchten ich will nur wenn mein Wauzi auf ausstellungen super leistung erbringt und sich darauf wer bei mir meldet wegen decken dass ich ihn zu "verfügung stellen kann".
 
Hallo!

Ich bin der Meinung, je mehr Deckrüden zur Verfügung stehen - und auch zur Zucht eingesetzt werden - desto besser! Nur so kann der Genpool groß gehalten werden.
Jetzt schaut es doch leider so aus, daß manche Super-Rüden alles decken, was zu decken ist. Und in der nächsten Generation -> lauter Halbgeschwister!
Außerdem werden durch diesen massiven Einsatz eines Rüden seine Eigenschaften in der Population sehr häufig. Und das kann alles sein, vom tollen Aussehen über ein wunderbares (oder problematisches) Wesen bis zu diversen Erbkrankheiten. Ein zweischneidiges Schwert also.
Wenn man also einen wesensstarken, gesunden, rassetypischen Rüden besitzt, spricht nichts dagegen, mit ihm die Zuchtzulassung anzustreben.

Schöne Grüße
Vik
 
Meriones schrieb:
Hallo!

Ich bin der Meinung, je mehr Deckrüden zur Verfügung stehen - und auch zur Zucht eingesetzt werden - desto besser! Nur so kann der Genpool groß gehalten werden.
Jetzt schaut es doch leider so aus, daß manche Super-Rüden alles decken, was zu decken ist. Und in der nächsten Generation -> lauter Halbgeschwister!
Außerdem werden durch diesen massiven Einsatz eines Rüden seine Eigenschaften in der Population sehr häufig. Und das kann alles sein, vom tollen Aussehen über ein wunderbares (oder problematisches) Wesen bis zu diversen Erbkrankheiten. Ein zweischneidiges Schwert also.
Wenn man also einen wesensstarken, gesunden, rassetypischen Rüden besitzt, spricht nichts dagegen, mit ihm die Zuchtzulassung anzustreben.

Schöne Grüße
Vik

Stimmt ;)
So gesehen ist es ja gut wenn mehrere Deckrüden zur verfügung stehen.
 
Ich finde deinen Rüden übrigens sehr hübsch! Hab immer geglaubt Tibet Terrier gibts nur in dunklen Farben.

lg Chrissi
 
wenn ich denke dass wir mit meinen beiden mädchen auch gezüchtet haben, und ich hier (nicht zuletzt durch husky ;) ) erst draufgekommen bin dass sie dem heutigen standard gar nicht mehr entsprechen :eek: finde ich es völlig in ordnung einen rüden wie deinen zur zucht zur verfügung zu stellen.
 
Naja jetzt fahren wir eh erst mal zur ersten Ausstellung :D und dann sehe ich weiter ob überhaupt weiterhin interesse bestehen würde für meinen Rüden als Deckrüden.
 
Holly schrieb:
Naja jetzt fahren wir eh erst mal zur ersten Ausstellung :D und dann sehe ich weiter ob überhaupt weiterhin interesse bestehen würde für meinen Rüden als Deckrüden.

hast recht, lass erstmal alles auf dich zukommen....man wird ja sehen was sich ergibt....vielleicht findet er ausstellungen gar nicht so toll und es bleibt dann bei dieser ersten und letzten....dann hat sich die sache auch schon erledigt ;)
 
Bin schon auf unsere erste ausstellung gespannt. habt ihr tipps für mich ?
Ich habe vorallem angst das er mir nicht in den ring gehen will weil er zu müde ist *grins*
Er ist nämlich auf der letzten ausstellung, wo wir nur zusehen waren, total fertig gewesen weil so viele andere hunde da waren. Er ist nur neben mir hergegangen und sobald ich wo gestanden bin hat er sich auf meine füße gelegt und geschlafen.
Er ist ja von haus aus eher ein ruhiger hund der alles sehr gelassen nimmt aber ich glaube weil da so viele hunde waren, war ihm das zu stressig und er hat dann einfach "abgeschaltet". Muss aber dazu sagen dass er mir an diesem Tag auch nichts fressen wollte weil er ein bisschen "haglich" ist, also es kann auch sein dass er keine kraft hatte.
 
Oben