Dauerbellen beim Gassigang

old doggi

Medium Knochen
Vor ca. fünf Wochen haben wir ( Tierheim ) einen ca. fünf Jahre alten Cockerspaniel vermittelt.
Bei jedem Spaziergang zieht er ohne Unterlass an der Leine und bellt dabei unaufhörlich:mad:
Der Hund kam aus einem Tierasyl in Polen zu uns , und auch dort konnte uns niemand etwas über ihn sagen.

Ich habe mir das einmal angesehen , und bekam den Eindruck das es sich um Meuteverhalten wie bei Jagd bzw. Hetzhunden handeln könnte .

Hat jemand einen guten Hinweis wie man das Dauerbellen unterbinden kann.

Danke schon mal für eure Antworten:)
 
Bellt er ohne grund?o wenn er was sieht o so??
Vielleicht gehst mit ihm sehr kurz an der leine u haltest ihm immer ein leckerli direkt vor die nase u gehst einige schritte ,wenn er dann ruhig ist(weil er das leck. haben will) lobst ihn u gibst ihm das leckerli und so weiter immer längere abstände.weis auch nicht vielleicht kozentriert er sich dann mehr auf das als aufs bellen u ziehen u irgendwann vielleicht auf dich.Aber 5 jahre ist schon eine lange zeit wo mann nicht weis was passiert ist!Ach ja sobald er nicht zieht auch die leine locker lassen.
Aber wahrscheinlich weist das eh scho oder. :)
 
Vielleicht funktioniert es, ihn auf einen Ball zu konditionieren.
Hab ja mit meiner kleinen, dass Problem, dass sie jweden Hund anbelllt, den sie sieht. Inzwischen hab ich ihr einen Gummiball an einer Schnur so schmackhaft gemacht, indem ich irrsinnig viel mit ihr "balli geworfen" habe, dass sie den so liebt, dass ich ihn ihr vor die Nase halt, wenn eben ein Hund kommt und sie ihn schnappt und als Beute hält und ein bisschen grummelt, aber nicht mehr bellen kann. Funktioniert super, sie kann ihre ganze Energie
auf den Ball umlenken.
Denke das müßte ja auch funktionieren, wenn der Hund aus einem anderen Grund bellt. Grade ein Jagdhund müsste ja mit der Beute Ball eine große Freude haben und mit Bällchen im Maul, gibts kein Bellen!!
 
Oben