Das liebe Problem mit den Eltern...

Schnuffelchen

Super Knochen
Ich brauche jetzt wirklich euren ehrlichen Rat. Dominik und ich überlegen uns ja einen Hamster zu uns zu nehmen. Da meine Eltern einen großen Teil meines Lebens finanzieren, musste ich ihnen natürlich Bescheid sagen und hab das Thema mal beiläufig angeschnitten.

Fazit, wie es halt so ist mit den lieben Eltern, sie waren komplett dagegen! Meine Mutter mag so "Kleingetier" überhaupt nicht, sie findet, die stinken und anfangen kann man auch nichts mit ihnen. Sie hat eine zeitlang das Meerschweinchen meiner Nichte umsorgt, wirklich lieb und so, aber niemals möchte sie selbst so ein Tier und sie meinte auch, wenn ich mir einen Hamster ins Haus hole, dann kommt sie mich nicht mehr besuchen. Sie haben mich auch nach dem Grund gefragt, warum ich einen Hamster haben möchte, aber eine andere Begründung als, dass ich diese Tiere eben mag, konnte ich ihnen nicht liefern und natürlich fühlten sie sich in ihrer Meinung bestätigt. Aufpassen werden sie auch nicht auf den Hamster, komme was wolle und wenn ich noch so wenig Zeit habe.

Jetzt bin ich auch irgendwie ins Wanken gekommen, denn einerseits würde ich gerne so einem armen Hamsterchen ein zu Hause geben (kann auch ruhig schon älter sein), aber andererseits möchte ich auch nicht, dass mich meine Eltern nicht mehr besuchen kommen, denn ich freue mich immer sehr, wenn sie da sind. Es ist ein Krampf, ich weiß wirklich nicht, was ich tun soll. :(
 
Also, ein Hamster ist schnell mal woanders untergebracht für den Urlaub! So ein Käfig lässt sich ja relativ leicht transportieren und deine Eltern brauchen sich nicht darum kümmern. :)

Und ich denke mal, dass ein Hamster auch nicht so viel monatliche Kosten verursacht. Schau mal im Internet nach Hamsterbabys und gebrauchten Käfigen, falls du keinen hast - vielleicht kriegst du das ja alles, ohne das Budget deiner Eltern arg zu strapazieren!

Ansonsten musst du halt selber wissen, wie "gerne" du einen (kurzen) Streit mit deinen Eltern hast wegen der Anschaffung! :D Aber im Endeffekt ist es ja deine Wohnung, wo der Hamster wohnt, oder? Und du musst dich darum kümmern. Wenn du ihn also haben willst, würde ich die Entscheidung nicht von jemand anderem abhängig machen!
 
Hi!

Ja die lieben Eltern *gg* - bin froh dass ich nicht mehr zuhause wohne

Wenn du wirklich so einen Hamster bei dir aufnehmen willst, dann mach es - ein so ein kleines Nagetier kostet ja wirklich kein Vermögen an Futter und Haltung und es ist sicher nicht so schwer für den mal einen Sitter zu finden - einfach Käfig und los gehts - also der Punkt würd mich mal nicht abschrecken.

Das nächste was ich mir denke - so ein Hamster wird ja nicht alt oder?? Stimmt das mit den 1,5-2 Jahren??

Das ist eine durchaus leicht überschaubare Zeit - überlegs dir gut und genau - aber wenn du wirklich willst - dann würd ich es auch machen.

Eltern beruhigen sich - vorallem wenn sie merken, dass sie mit dem Tierchen nichts zu tun haben müssen und es sie nichts kostet.

Viel Glück
 
Also, das find ich wirklich übertrieben, sich wegen einem Hamster so aufzuregen...außerdem, wenn Dich Deine Eltern besuchen ist es aller Wahrscheinlichkeit nach Tag und das kleine Tier schläft sowieso in seinem Häuschen! Insofern ein seeehr unauffälliger Zeitgenosse, der auch niemanden stört (außer vielleicht durch Lärm in der Nacht!).
Übrigens: Hamster haben keinen Eigengeruch wie z.B. Mäuse! Wenn man den Käfig regelmäßig sauber macht ist auch die Geruchsbelästigung gering bis nicht vorhanden!
Und Hamster haben keinen langen nackten Schwanz, wie z.B. Ratten...meine Mutter findets bis heut grauslich...das kleine Stummerl beim Hamster hat ihr da besser gefallen!
Gerade weil der Hamster ein eher unauffälliges Tier ist, und man ihn ja auch mal, mit genug Futter und Wasser, übers Wochenende alleine lassen kann, glaube ich nicht, dass es soo schwierig sein wird, jemanden zu finden, der im Urlaub auf ihn schaut!!
Noch ein Tipp: Entgegen der allgemeinen Meinung sind Laufräder gar nicht so gut! Manche Tiere werden regelrecht süchtig drauf und viele Produkte sind von minderer Qualität und fangen nach einiger Zeit ganz grauslich zum Quietschen an. Meiner meinung nach ist eine beaufsichtigte Stunde Auslauf in einem ungefährlichen Zimmer sowie kleine Parcours und Labyrinths sehr viel gesünder für das Tier, weil es hier auch geistig gefordert wird.
In diesem Sinne, viel Spaß mit dem Kleinen, und wennst amal wirklich niemanden zum aufpassen findest kannst mich gern kontaktieren!
Liebe Grüße,
Speervogel :)
 
hamster können bis zu 4 jahre alt werden. mein ältester war dreieinhalb, mein am jüngsten gewordener eineinhalb(hatte allerdings einen gehirntumor). also bei viel beschäftigung, gesunder haltung(ohne zugluft, nicht zu viel hitze, laufrad groß genug, auslauf,kein ständiger streß durch am tag aufgeweckt werden) und mit ein bißchen glück wird der hamster durchschnittlich drei jahre. ist halt meine erfahrung :)

lg, superberni
 
Dazu muss noch gesagt werden, dass ich NICHT mehr zu Hause wohne, also müsste ich rein theoretisch einfach gar nix sagen und den Hamster woanders unterbringen, wenn meine Eltern auf Besuch kommen :rolleyes:
 
Unsr _Hamster starb schon anch 2 Tagen, ist von Treppe runtergefallen.
Habe gehört Hamster seien schwierig zu halten und anspruchsvoll!?
Ich glaube sie sind auch eher nachtaktiv.

Meerschweinchen wären für mich die bessere Alternative, die sind leicht zu halten, anspruchslos (na ja) und tagaktiv.


PS: Habe alles nur gelesen, aber schon mehrfach, also keine eigene Erfahrung!
 
Also ich hatte als Kind immer Hamster :D sehr anspruchvoll waren meine gott sei dank nicht und jetzt hab ich ein Meerli was auch nicht schwer zufriedenzustellen ist. Aber ich glaub, ich würd mir keine Käfigtiere mehr nehmen :rolleyes:
 
liebe sandra!

ich kann dir nur aus eigener erfahrung sagen, wenn du einen hamster willst, dann setz es auch durch. hatte anfang des jahres ein ähnliches problem, als es darum ging, ob troll ein neues familienmitglied von uns wird oder nicht. und obwohl ich nicht mehr zuhaus wohne, gab es trotzdem heftige diskussionen. heute lieben sie ihn heiss. ich würde mich an deiner stelle noch mal mit den eltern zusammen setzen und ihnen deine lage erklären. so weit ich weiß, gehst du ja eh auch nebenbei arbeiten und so viele kosten bringt ein hamster wirklich nicht, weiß ich aus eigener erfahrung. und wie schon vorhin gesagt, die lebensdauer eines hamsters ist ja wirklich eine überschaubare zeit und von daher...deine eltern werden ja nicht wirklich viel zu tun haben mit dem kleinen, also wird es sie auch nicht wirklich treffen...

sprich einfach nochmals mit ihnen, ich kann dich echt verstehen, dass du keinen "krieg" willst. versuch einfach, vernünftig zu argumentieren.

viel glück

liebe grüße
dani und 12 pfoten
 
hallo sandra,

entschuldige meine direktheit, aber hast du nicht mit frodo schon genug zu tun?

ich (als jemand, der deine mutter sein könnte ;) ) würde dir sagen, das du doch eigentlich mit der erziehung und versorgung von dem schwatten gut ausgelastet bist.
finde das sollte doch zunächst einmal reichen, oder? deine tierliebe in allen ehren, aber du solltest dir das nochmal gründlich überlegen........jetzt ist es der 1 hamster, was kommt dann noch?

nichts für ungut

liebe grüße
 
na geh birgitt, sie doch nicht so streng ;) so ein kleines hamsterchen ist wirklich mehr freude als arbeit! glaub nicht, dass sandra durch den hamster in ihrer aufgabe mit frodo beeinflußt wird... :)
 
Oh oh, birgitt ist aber streng.. :o Nun ja, ich bin zwar manchmal etwas gedankenlos, wenn es um Tiere geht, aber niemals würde ich mich so mit Tieren überhäufen, dass ich für nix anderes mehr Zeit habe.

Soll heißen, bei einem Hamster würde es dann schon bleiben.
 
also, hört mal :eek: ich bin doch nicht streng........also wirklich!!

bin halt nur doppelt so alt wie ihr und da sieht man manche dinge halt etwas anders ;)

letztendlich muss jeder seine erfahrungen selber machen ;)

liebe grüße
 
Oben