Hallo!
Der Klicker ist eine Art Knackfrosch und erzeugt ein immer gleichbleibendes Geräusch. Das ist schon mal einer der großen Vorteile gegenüber der Stimme.
Sobald der Klicker eingeführt ist ( der Hund hat das Geräusch positiv verknüpft, also klick - Futter usw...), kannst Du Dir kleine Kunststücke für Deinen Hund ausdenken. Du mußt sie in kleine Einzelschritte zerlegen und am Anfang jeden Ansatz belohnen ( Klick-Futter), Wichtig ist, dass Du genau im richtigen Augenblick klickst, also in dem Augenblick, wo er den richtigen Ansatz zeigt. Du mußt Dir überlegen, wie Du die Übunmg gestaltest, damit der Hund tut, was Du von ihm möchtest. Wichtig dabei ist es KEINE Kommandos zu geben, der Hund muss selbst daraufkommen. Man beginnt mit einfachen Dingen ,wie einen Gegenstand anstupsen ,der am Boden liegt usw... Wichtig ist auch, dass der Hund Erfolg hat, also relativ oft zu seiner Belohnung kommt. Der Vorteil des Klickers besteht auch darin, dass Du Deinen Hund aus großer Entfernung zeitgerecht belohnen kannst.
Ich würde Dir aber auf jeden Fall empfehlen Dir ein Buch (Pietralla oder Birgit Laser ) zu besorgen, bzw. ein Klickerseminar tzu besuchen od. ein paar Stunden bei einem Trainer zu nehmen ,da es auf viele Kleiningkeiten ankommt, die man auch aus einem Buch nicht lernen kann.
Viel Spaß beim Klickern
Dalabi