Habe lange überlegt, ob ich hier überhaupt noch darauf einsteigen soll, aber abschließend möchte ich das nicht so stehen lassen:
Kann ich dir nur zustimmten. Wo bleibt dieser Aufschrei? Oder zumindest mal das Überdenken ob so etwas notwendig ist. Ich seh nicht ein, warum ich mich deswegen für solche Experimente aussprechen muss.
***Wenn Menschen-"Züchter". erst
nachdenken würden, was sie in vieler Hinsicht leider verhunzen, verderben, zusammenmurksen, dann gäbe es keine +/- 400 Hunderassen, keine wievielauchimmer Katzenrassen, und diese "paar" Rassen wäre gesund und genau für das zu verwenden, wofür sie gezüchtet wurden. Da rennst bei mir, auch wenn auch ich einen schönen Jagdhund nichtjagdlich führe, offene Türen ein!

Leider kann man Menschen weder einen eigenen Geschmack, noch die Möglichkeit verbieten, selbst etwas zu "kreieren", zu erschaffen, leider auch zu "vermehren". Abnehmer, die gleich "dumm" sind wie diese Züchter, gibts immer wieder und nicht wenige, und daher sind solche "Zuchten" überhaupt erst möglich, bzw. sogar "Gewinn"-bringend. Aber ich glaube, dass man diese gottverdammte Unart der Menschen nie ausrotten können wird.***
Korrigier mich bitte (das scheint dir ja zu liegen) falls ich falsch informiert bin, habe ich doch gelesen, dass die Tragzeiten große Unterschiede aufweisen, was zu Kaiserschnitt führt, Zwangsernährung der Kitten mit Sonden, etc. von der Verpaarung an sich möchte ich mal gar nicht anfangen. Warum diese halben Wildtiere dann von einer auf die andere Generation als Haustiere deklariert und dann als Wohnungskatzen gehalten werden kann ich nicht nachvollziehen.
***Nein, ich korrigiere Dich nicht, auch liegt mir Korrektur nicht wirklich, sondern das Eröffnen einer anderen Meinung und der Möglichkeit, auch darüber nachzudenken, sie ins Auge zu fassen, mehr dahinter zu sehen!

DAS ist etwas, das ich nicht weiß, das gebe ich auch gern zu. Aber es wäre wohl nicht falsch, mal beim zuständigen Club für Edelkatzen nachzufragen, ob das tatsächlich der Fall ist, was diese OÖ. Züchterin da plant, wenn nicht schon durchgeführt hat? Vielleicht weiß man auch dort nichts davon, und kann offizieller nachhaken bzw Verbote erwirken, wenn Deine Argumente oben stimmen?
Sehr viel größer und schwerer wird der Wüstenluchs Karakal aber auch nicht, als das, was so Parade-Maine-Coons in so einigen bekannteren Zuchten auf die Waage und Größen-mässig zustande bringen. WAS mir bei Deiner Argumentation - aber wie gesagt, ich kenne mich da nicht wirklich aus - ein bisschen bedenklich erscheint, ist .... eine Hündin trägt ungefähr 65 Tage, bis die Welpen gewölft werden, beim Wolf ist es nicht anders.
Wieso sollen Katzen in etwa gleicher Größenordnung plötzlich eine andere, längere Tragezeit benötigen? Hab aber eider keinen Hinweis in Google gefunden, der diese Deine These untermauern würde.***
1. Tut man doch oder?
***Bis jetzt hab ich nur andere Hunde"züchter" aufschreien gelesen, noch nicht mal gehört, wenns um Designerdogs geht. Und warum? Weil ihnen die DeDo-Züchter die Moneten vor der Nase davon zu schnappen beginnen, die Butter vom Brot nehmen, auch wenn ich nicht ganz nachvollziehen kann, was an einem Labradoodle so toll sein soll, dass ich für den freiwillig 1.500 € hinlegen würde!
Aber eine Menge "legal gezüchteter" Rassehunde sind in Österreich tatsächlich weniger, noch nicht mal dieses Geld wert, als so ein (hoffentlich gesunder, "überlegter") DesignerDog. Ich hab übrigens vor kurzem einen HH mit einem sehr jungen, entzückenden CS-Welpen getroffen, der für seinen HUnd aus ÖHU-Zucht 500,-- hingelegt hat, ohne Papiere, MIT diesen ungültigen Papierln hätte der gleiche Hund gleich um einen 1000er mehr gekostet! DA packt mich das krampfhafte Kopfschütteln!!!


***
2. wurde meines Wissens bei einem Doodle kein Wolf eingekreuzt.
***Doch, im Zuge der europäischen Wolfsforschungen wurden gerade im Wolfs"park" bei Trumer etliche HÜndinnen verschiedener Hunderassen, u. a. auch Pudel, mit Wölfen und Schakalen verpaart ....***
3. gibt es einen Unterschied zw. Rasse und Art
***Wenn es diesen gravierenden Unterschied tatsächlich gäbe, wäre die Verpaarung Maine Coon X Karakal von vorneherein zum Scheitern verurteilt, weil die Arten nicht Gen-ident und damit ohnehin Fortpflanzungs-unfähig sind!***
4. Finde ich auch diese Herumzüchterei pure Geldmacherei aus Profitgier
***Ich kenne viele Züchter, viele davon sogar persönlich, aber ich stimme Dir da voll und ganz zu! s.o.! Es ist traurig und macht mich immer wieder unendlich wütend, wenn ich sehe, was da so abgeht und wie sich manche Rassen immer mehr durch derartige "Zucht" ihrem Sturz in den Abgrund, und ihrem Ende als sogenannte gesunde Rassen nähern!***
5. geht es in beiden Fällen nicht um ein „Produkt“, das designt, beworben, und vermarktet wird, ...
***Ich denke schon, dass es genau darum geht, und wenn wir ehrlich sind, haben Hunde und Katzen schon längst einen anderen "Stellenwert" erreicht, als als reine Lebewesen erkannt und akzeptiert zu werden, mit all ihren Bedürfnissen. Da gehts schon um ganz andere "Bedürfnisse".***
6. will man hier ein Bedürfnis nach Abwechslung wecken, das es ohne Angebot gar nicht erst gäbe
(denn dieses Trendsetten geht ja wohl vom Züchter aus, der die Einnahmen wittert. Und
soviel Verantwortung sollte man einem Züchter schon zumuten, nicht jeden Trend herbeizuzüchten nur damit der Umsatz stimmt. Brauchen tut doch so ein Geschöpf kein Mensch)
***Auch da gebe ich Dir - mit kleinen Abweichungen - völlig Recht. "Brauchen" würde man wenige der rund 450 (?) Hunderassen, die es schon gibt, bei anderen Tierarten ist es ebenso ... Aber ob man "Züchtern" soviel Verantwortung zumuten kann, auch das Hirn, und nicht nur die Geldbörse einzuschalten, bzweifle ich mittlerweile sehr!
Speziell, wenn ich sehe, dass in manchen Clubs Welpen übrig bleiben, noch längst nach ihrem 3. Lebensmonat liegen, und die Züchter schon die nächsten Würfe planen und in die Tat umsetzen ... wofür? Um junge, übermütige, turbulente, kräftezehrende, übertemperamentvolle Jagdhunde dann an alte Leute mit Krückstock und Gehwagerl zu verscherbeln, für gutes Geld??? Ist nur ein Beispiel, ...***
7. frage ich mich, ob es denn nicht auch mal genug ist
***Genug ist es schon lange, auch da hast Du völlig Recht, aber wie oben geschrieben, solange man nicht gezielt und bewiesen von krasser Tierquälerei reden kann, wird sich an dem Dilemma, das sich mit diesen vielen "Züchtern" da entwickelt hat, nichts ändern, weil jegliche rechtliche Handhabe fehlt, um ihnen ihr Tun zu verbieten!***
8. scheint es wohl der Lauf unserer Zeit zu sein, dass sich niemand mehr an Designerversuchen stört, sondern als völlig normal angesehen wird.
***Aus dem Grund, weil den wenigsten Leuten, die einen putzigen kleinen designedten Mischling sehen, im gleichen Moment sehr prägnant durch den Kopf schießt (so sie denn überhaupt davon wissen!), dass es schon über 450 andere "Sorten" und Varietäten auch gibt! Die wenigsten Menschen sehen in einem kleinen, herzigen Wuschel auch noch etwas anderes als eben ein süßes Hundebaby. Hirn, wenn vorhanden, ausgeschaltet!


Willhaben-Effekt eingeschaltet. Die interessiert es nicht, ob es noch 1000 andere süße, aber anders aussehende Welpen auch noch gibt ...***
Und viele Rassen, die nach reinen (teilweise perversen) Äußerlichkeiten oder bizarren Wunschvorstellungen gezüchtet wurden, haben darunter zu leiden. Oder nicht?
***Natürlich, auch da liegst Du richtig! Wieviele Setter umsonst an SL oder Flexi ihr Leben fristen, - nur ein Beispiel - weiß auch ich. Und warum? Weil sie halt so hübsch, nett, schön, lieb, sanft, so super "Familienhunde" sind? Ist leider so. Auch mich macht das manchmal unendlich wütend und traruig! Und letztendlich steht
jeder Rassehund-Besitzer, der sich - ich eingenommen - einen derartigen Hund deshalb kauft, weil er ihn auch optisch so phänomenal findet, aber nichtsdestotrotz NIE auf die Idee kommen würde, mit diesem auch dessen ursprüngliche "Arbeit" zu verfolgen, in dieser "Schuld". Aber erklär das mal diesen Abertausenden an Hundebesitzern - auch den Mischlingshaltern ...

***
Wenn du kein Problem mit Hybridzüchtungen hast, wird es hier nach deinen Maßstäben keine Tierqual geben. Aber vielen Dank, dass du es hier schön reden willst. Und damit den Wunsch nach immer neueren, immer ausgefalleneren Kreationen bedenkenlos legitimierst.
***Hybridzüchtungen gibt es immer schon, denn ich bezweifel sehr, dass die Hunde noch relativ "gesund" in ihren ursprünglichen Instinkten wären, wenn es nicht immer wieder "Abwegige" Zuchtversuche, "Frischblut"-Einmischungen gegeben hätte. So etlichen Rassen SIEHT man das auch heute noch an, viele haben es schon sehr gut versteckt, und es fällt auch vielen Menschen nicht mehr auf, weil MOPS und CO Wolf ins sich tragend für viele undenkbar sind!


***
Das wäre wirklich wünschenswert.