Campylobacter jejuni / Yersinia enterocolitica

Néfia

Medium Knochen
Hallo ihr Lieben,

nachdem mir der Kot von Frau Hund in letzter Zeit gar nicht gefiel (also eigentlich seitdem hier das Hochwasser war, auch wenn wir nicht direkt an der Donau waren) und sie letzten Samstag in der Früh 4 Hauferl (!) gemacht hat, die eher durchfallartig waren und 2 mal Galle erbrochen hat und ihr den ganzen Tag speiübel war, habe ich dann im Urlaub (eh klar, dass sowas passend kommt :rolleyes:) Blutbild und Kotproben untersuchen lassen.

Eigentlich alles fein, nur wurden oben genannte Bakterien gefunden, und eine Halsentzündung hat sie auch, wie bei der Allgemeinuntersuchung festgestellt wurde. Wir haben uns zur Antibiotika-Behandlung entschlossen, weil mein Immunsystem auch nicht das Beste ist, sie ja auch Symptome hat und wir auch sonst niemanden anstecken wollen. Der Kot wurde auf Canikur besser, während wir auf die Ergebnisse warteten, sobald die Wirkung vom Canikur nachließ, gings wieder "pflotsch" :(

Meine Frage nun: Kann ich sonst noch etwas tun, außer ihren Darm zu unterstützen und "normale" Hygiene-Maßnahmen zu befolgen?

Sie bekommt Enteroferment, nicht zeitgleich mit dem Antibiotikum. Hab auch noch Canikur mitgenommen, dachte, das geb ich ihr nach dem Antibiotikum. Hab Freitag auch mit ner Propoliskur begonnen, und versuch grad das Roots von DHN (oder sollt ich das besser erst nach dem Antibiotikum geben? Da hätt ich mir dann aber das Heilmoor gedacht? Ihr ist nur noch immer schlecht, wobei es diesmal wohl eher vom Antibiotikum kommt)
Wegen dem leichten Husten bekommt sie Spitzwegerichsirup für Kinder.

Sie ist schlapp, kann aber auch daran liegen, dass sie sich vom Urlaub erholen muss, wobei ichs schon auch aufs Antibiotikum schieb. Sie frisst nicht gut, auch wenn sie scheinbar Hunger hat.....


Und blöde Frage noch, bei meiner Internetrecherche stand da auch was von Meldepflicht?! Gilt das nur, wenns ich krieg? Der TA hat nix davon gesagt. Und ich hoffe ja doch nicht, dass wir uns hier anstecken *grusel*
 
So blöds jetzt vielleicht auch klingt, aber einmal Probleme, die vom Hochwasser kommen können, von was, das sie draußen gefressen hat oder von einem anderen befallenem Hund oder vielleicht sogar wirklich vom Barfen sind mir trotzdem lieber, als ein Hund mit permanenten Magen-, Haut- und Ohrenproblemen, der sich die Erreger dann vielleicht im nächsten Gewässer holt :rolleyes:
 
So blöds jetzt vielleicht auch klingt, aber einmal Probleme, die vom Hochwasser kommen können, von was, das sie draußen gefressen hat oder von einem anderen befallenem Hund oder vielleicht sogar wirklich vom Barfen sind mir trotzdem lieber, als ein Hund mit permanenten Magen-, Haut- und Ohrenproblemen, der sich die Erreger dann vielleicht im nächsten Gewässer holt :rolleyes:

Dein Hund bekommt Magen-, Haut- und Ohrenprobleme wenn du für ihn kochst? :rolleyes: Heißt ja nicht, dass du den größten Müll in ihn reinschieben musst.

Und gerade Yersinien fängt man sich nicht so leicht in nem Tümpel ein... (schon gar nicht, wenn man doch so eine tolle Darmflora durchs Barfen hat :eek:)
 
Hmm, hab den TA extra danach gefragt, woher sie es haben kann, und der wusste, dass ich frisch füttere (barfen nenn ichs ned, weil nicht alles roh ist, Geflügel gibts gekocht, Fisch auch, Schwein geb ich ned, Innereien frissts ned roh....)

Ja, Rind und Lamm und Kaninchen koch ich ned, Wild frissts auch ned.

Ich fürcht trotzdem eher, dass sies von dem Undefinierbaren hat, dass sie in den Donau-Auen gefunden hat.....das war organisch, aber nicht mehr definierbar, was es war......auf mein "Pfui" hat sies zwar fallen lassen, aber wahrscheinlich trotzdem was davon geschluckt. Oder vom Wasser. In der Nebengemeinde war das Trinkwasser gesperrt.....

Aber wie dem auch sei, ihr Immunsystem dürft grad nicht das Beste sein, Husten tut sie normalerweise ja auch nicht.

Und hab grad noch gefunden, dass Yersinia der dritthäufigste bakterielle Durchfallerreger beim Menschen ist (in DE)......glaube nicht, dass die alle gebarft werden.

Das mit den Gewässern hab ich von Wikipedia.


Und ich bin kein "Barf-um-jeden-Preis" - Verfechter ;)

Würde es mein Hund nicht vertragen, würde ich es sicher nicht machen. Würde sie ein gutes Dosenfutter vertragen, so dass man es mit ihr noch im gleichen Raum aushält, würd ichs auch nicht schlecht finden, dann erspar ich mir das Futtergepantsche.

Nur fahren wir seit 3 Jahren gut damit, bisher war noch nix, und nur weil jetzt einmal was ist, wenns Immunsystem geschwächt ist, werd ich nicht rigoros umstellen. Sollte ich zur Erkenntnis kommen, dass es echt nicht mehr möglich ist, nicht zu erkranken ohne sein Essen "durchzuerhitzen", werde ich mich danach richten :(
 
Ich glaube, dass Du jetzt - solange der Bauch nicht okay ist, nicht zu abwechslungsreich füttern solltest. Versuche ein paar Tage lang bei einer Fleischsorte zu bleiben.

Bei Sammy schwöre ich auf Karotten gegen Durchfall. Anders als Reis stopfen sie nicht nur, sondern beruhigen sie den Darm. Ich nehme aus Bequemlichkeit Pellets, kannst aber auch kochen und pürrieren.

Kennst Du den Hokamix von Grau? Sammy gehts mit Verdauung und Co besser, seit wir ihn verwenden. Googel ihn mal.
 
Hallo,

vielen Dank für den Tipp, ich bin auch ein Blödel, dass ich da ned gleich dran gedacht hab, hab jetzt Karottensuppe zugestellt. Zum Abendessen gabs halt noch Pellets dazu, ab morgen dann die Suppe.

Hokamix hab ich grad ned da, kenn ich aber, da ich es auch schon gegeben hab. Mir ist aber nicht unbedingt aufgefallen, dass der Kot da allgemein besser war.

Immerhin hat sie heut brav gefressen, nachdems Pansen gab ;) Bisschen schlecht ist ihr scheinbar, und sie trinkt mir zu wenig. Auch wenns nicht sooo toll ist, wenns eh schon Durchfall hat, gabs vorhin nen winzigen Schuss Ziegenmilch in ein Schüsserl Wasser, das hat sie gleich weggeschlabbert.....
 
Amber hatte früher oft mit (teilweise sogar blutigen) Durchfall zu kämpfen. Seit ich ihr Zeolith gebe, ist Ruhe. Ich nehme das selber auch, wenn mein Darm nicht in Ordnung. Bei meiner Salmonellenvergiftung hats auf jeden Fall auch sehr gut geholfen. Ich hab das Pulver aus einem Tiroler Bioladen.
 
Oben