Buntspecht-Jungvogel gefunden! Wer kennt sich mit Vogelaufzucht aus?

Hundenarr

Profi Knochen
Ich habe einen jungen Buntspecht gefunden!
Er ist gerade beim flügge werden, wurde aber offenbar aus dem Nest geworfen, oder hat sich verflogen. Elterntiere sind keine aufgetaucht.
Er ist relativ schwach auf den Beinen, verletzt dürfte er aber laut meinem TA nicht sein.
Wer kennt sich mit Vogelaufzucht aus, oder kann mir jemanden nennen, wo ich den Vogel hinbringen kann?
 
Also eine Amsel und einen Raben hab ich schon mal aufgezogen!
Aber noch nie einen Buntspecht :o
Frag doch einfach deinen TA wie bzw. womit du dem keinen helfen kannst!
Ich kann dir da dabei leider nicht weiter helfen!

LG
Nicole
 
Erkundige dich bei Dr. FREY aus Harringsee!

Er leitet die Greifvogelstation dort und ist auch auf der Vet.Uni für die Greifvögel da.

EGS Österreich Eulen- u Greifvogelschutz

Untere Hauptstr 34
2286 Haringsee

Tel.:+43(2214)48050Fax:+43(2214)48050

Sie haben auch schon mal von uns einen verletzten Buntspecht übernommen.

LG
Susanne
 
hallo,

kann ich neufi nur recht geben - no na ;)

wir haben eine jungelster, die stundenlang alleine herumirrte gefunden, und auf der vet.med abgegeben. diese kam ebenfalls zu dr. frey und wurde übersiedelt nach haringsee.

toi toi toi dem kleinen buntspecht

lg.
m.
 
Ich habe meinen Buntspecht mit

Mehlwürmern
Insektenfutter
gekochter Eidotter

Aufgezogen

als er komplett befiedert war habe ich ihn in die freiheit entlassen....

aufpassen muss man das man ihn nicht zu zahm macht...dann geht er nicht mehr weg von dir...;)

funktioniert ganz gut..=)


aufpassen muss man nur darauf das man den mehlwürmern bevor man sie mit der Pinzette verfüttert den kopf abdrückt....den sonst kann es passieren das der kropf des kleinen verletzt wird....

das insektenfutter am besten mit etwas wasser aufweichen und zu kügelchen machen dann wieder mit pinzette verfüttern ....

zwischendurch immer wieder ein paar tröpfchen wasser in den schnabel tropfen lassen....

das ei zerteilen und stückchenweise in den schnabel stecken


wenn er anfangs den schnabel nicht aufmacht....

vorsichtig den schnaben öffnen (aufpassen schnabel ist noch weich) und futter in den hals "stopfen"

Normalerweise funktioniert es richtig gut so ....=)

wenn er hunger hat merkt man das er den schnabel gaaaanz weit aufreisst? =( )



lg

jasmin
 
hallo,

kann ich neufi nur recht geben - no na ;)

wir haben eine jungelster, die stundenlang alleine herumirrte gefunden, und auf der vet.med abgegeben. diese kam ebenfalls zu dr. frey und wurde übersiedelt nach haringsee.

toi toi toi dem kleinen buntspecht

lg.
m.

Naja, der gute Dr.Frey wohnt ja ganz in meiner Nähe - bzw. Haringsee ist für mich eigentlich ums Eck:D

Einen abgestürzten Turmfalken aus Wien haben wir auch schon vorbei gebracht. Und gleich eine wunderbare Privatführung durch die Station genossen. Optisch schön ist was anderes, aber ich möcht dort ein Vogel sein und vom Dr. Frey und seiner tollen Gattin betreut werden:D

LG
Susanne
 
Naja, der gute Dr.Frey wohnt ja ganz in meiner Nähe - bzw. Haringsee ist für mich eigentlich ums Eck:D

Einen abgestürzten Turmfalken aus Wien haben wir auch schon vorbei gebracht. Und gleich eine wunderbare Privatführung durch die Station genossen. Optisch schön ist was anderes, aber ich möcht dort ein Vogel sein und vom Dr. Frey und seiner tollen Gattin betreut werden:D

LG
Susanne

dann sollte ich seine einladung doch wirklich annehmen. hatte die woche nach der abgabe der jungelster mail-kontakt mit ihm, und er lud uns ein, doch nach haringsee zu kommen, um zu sehen, wie es unserem kleinen findling geht :)

hab schon das ausführliche mail mit allen hintergrundinfos bzgl. aufzucht, unterbringung etc., welches er mitten in der nacht geschrieben hatte, einfach super gefunden - die einladung sowieso :D

lg.
m.
 
Oben