Bürohund - länger alleinbleiben (Vorsicht lang)

L

lenn

Guest
Hallöchen!

Wie vielleicht einige mitbekommen haben, darf ich meinen kleinen Kamikazehund ins Büro mitnehmen. Da ich jedoch in nem bereich arbeite, wo er nur in diesem Gebäude sein darf, und ich aber ab und zu ins Hauptgebäude muss, muss er da ja allein bleiben. Bis jetzt haben wirs so gemacht, daß eine kollegin halt auf ihn schaut.

Er ist echt brav, ich kann schon aus dem Büro rausgehn und zu den Kollegen vor, da bleibt er liegen, meist sogar für 20-30 minuten, aber der grund wird sein, daß er mich da "hören" kann wenn ich mit den kollegen tratsche.

Wenn ich zb. in den Keller gehe, is wieder anders, da merkt er das ich weggehe und wird unruhig.

Leider is er es nicht gewoht allein zu bleiben, da wir es bis heute nicht geschafft haben ihm das beizubringen! (die konsequenz bei mir fehlt :o )

Wie kann ich ihm das beibringen, daß er liegenbleibt auch wenn ich mal ins hauptgebäude rübergeh, weil immer wird meine kollegin auch nicht da sein die sich so lieb um ihn kümmert wenn ich rüber muss?!

Dank euch jetzt schon

LG LENN

Ps. sorry is lang worden :o
 
kannst ihn ja auch anleinen um sicher zu gehen, daß er da bleibt und aschi hat recht, mit einem Knochen vergisst er, daß Du weg bist!

LG
jutta
 
Also das mit dem Knochen kann man nicht hundertprozentig sagen.
Ein Kollege von mir hat auch manchmal seinen Hund mit, auf den passe ich dann acuh immer auf. Liegt dann dauernd bei mir usw.
Aber wenn Herrli auf Mittag geht oder einen Termin hat und ich dem Hund einen Knochen gebe, nimmt sie ihn zwar, frisst ihn aber nicht. Der liegt dann neben ihr am Boden und sie sieht trotzdem flehend zur Tür ;)
Also nur mit knochen gehts nicht bei jedem Hund :o
 
naja anbinden is ok, aber das größere problem ist, das er zu quiecken und winseln anfängt und das is dann nicht so gut, auch wenn wir hier im stock "nur" 7 Leute sind, aber ungut is halt weils ziemlich hallt hier!

knochen usw. auch keine schlechte idee, aber wenn ich ihn mal zb. zu hause allein lassen muss und ihm was zu knabbern geb is ihm das sowas von egal, weil ihm is wichtiger bei mir zu sein (so ein typischer "rockzipfelhängender" hund)
 
Ja, und vielleicht geht es wirklich mit Box besser. Aber dauern wird es schon, würde zuhause damit anfangen und erst wenn es zuhause klappt, die Box ins Büro verfrachten.

naja box hatte ich mal eine, aber die ist/war klein, also grad das er drinnen liegen konnte. und im büro hat er sein körberl wo er eh superbrav liegenbleibt (außer ihm is kalt, dann legt er sich in die sonne :D )

das er endlich mal alleinbleiben kann is mir klar, daß ich ihm das lernen muss, aber irgendwie hab ich nicht die konsequenz dazu bzw. schiss, daß mir die nachbarn dann auf den sack gehen!

naja, ich werd dann essen gehen und meiner kollegin den zwerg aufs aug drücken *hihi*
 
naja box hatte ich mal eine, aber die ist/war klein, also grad das er drinnen liegen konnte. und im büro hat er sein körberl wo er eh superbrav liegenbleibt (außer ihm is kalt, dann legt er sich in die sonne :D )

das er endlich mal alleinbleiben kann is mir klar, daß ich ihm das lernen muss, aber irgendwie hab ich nicht die konsequenz dazu bzw. schiss, daß mir die nachbarn dann auf den sack gehen!

naja, ich werd dann essen gehen und meiner kollegin den zwerg aufs aug drücken *hihi*

also ich kann nur aus eigener Erfahrung berichten:

Isetta ist vom ersten Tag an mit ins Büro gekommen (sie war 9 Wochen alt) und ich hatte die ersten paar Monate eine geliehene Box im Büro stehen. Da unser Büro im 1. Stock war und ich mehrmals am Tag mit Kunden vors Haus musste, konnte ich ja den Zwerg nicht ständig mit mir rumschleppen.

Ich hab sie mit ein paar Brocken Futter in die Box gelockt oder auch mit einem größeren Kauirgendwas. Die ersten paar Mal gab´s ein kurzes Geschrei, dass ich bis auf die Straße runter hörte :rolleyes: - die Kollegen hatten strengstes Hunde-Beachtungs-Verbot :D . Da ich ja spätestens nach 5 Minuten wieder da war, war das auch kein Drama. Aber schon nach ein paar Tagen war das überhaupt kein Problem mehr und nach und nach hab ich die Box dann offen gelassen, sie ging dann auch selber zum Schlafen rein und irgendwann hab ich sie dann ganz weggegeben und durch ein Körberl ersetzt.

Offensichtlich hat dieser "Aufbau" schon gereicht, dass sie auch daheim überhaupt kein Problem hatte, allein zu bleiben. Und ich hab quasi erst darüber nachgedacht, als der Hund schon 9 Monate alt war :eek: . Irgendwie ergab sich das vorher nie. Ich versuchte es zuerst mit Mistkübel-Ausleeren gehen, dann Einkaufen und später dann mal Kino. Absolut kein Problem.

Also so eine Box ist wirklich nützlich, so der Hund behutsam dran gewöhnt wird. Die Kollegin wird Dir über kurz oder lang auch dankbar sein, wenn sie nicht wie der Haftlmacher auf Deinen Hund schauen muss ;) - denk ich mir halt.

lg
Nicole
 
mit xena wars am anfang auch so, sobald ich aus dem zimemr gegangen bin, hats gerumgeqietscht und geheult.

hab sie mit ner leine leicht angebunden, und ihr was zum kauen gegeben. und wenn ich gekommen bin und sie brav war und keinen muckser gemacht hat, hab ich sie gelobt. aber wenn sie gewinselt hat, hab ich mich hingesetz und ignoriert...
so hat sie gelernt, dass das war ganz normales ist, wenn ich mal aus dem zimmer geh und wieder komme.

jetz schaffen wir es acuh schon ohne anhänger, da liegt sie unter dem tisch und wartet bis ich wieder komm.
 
naja wie ich mittag essen war, war er total brav hat kurz gequiekt und dann war ruhe, sie hat eh nicht wie ein haftelmacher schaun müssen, er ist glaub ich schon beruhigt wenn er nicht sooo lange allein bleiben muss und jemand da ist.

nunja, wenn ich nur aus dem büro rausgeh, is eh ruhe, da liegt er und warte bzw. schläft oft sogar, aber sobald die türe aufgeht und er checkt das ich da rausgeh (also zum aufzug/stiegen) dann wirds halt kritisch.....

naja jetzt is er erst ca. 1 1/2 monate bei mir mit im büro, und dann mal ca. 3 wochen nicht da ich auf urlaub bin, aber ich denke mal wir bekommen das schon hin irgendwie.....
werd ma halt mal so kaudinger mitnehmen und ihm geben, obwohl die leckerlis die er bekommt wenn er länger allein war im büro nimmt er auch irgendwie so ala "na gut wenns is nimm ichs halt" :D
 
na also.... und gibs ihm am besten erst an der Türe :D damit er sich dann schnell damit verkriechen kann:cool: empfehlen würde ich markknochen (die stinken nicht und sind nicht sooo wüst anzusehen)
 
ich nehm roxy auch ins büro mit( is aber ur höchstens ein tag in der woche) u sie is immer angeleint gewesen anfangs.seitdem weiss sie dass sie an diesem bestimmten platz zu liegen hat. will ja keinen hund der durchs ganze büro rennt;)

das mitm alleine bleiben halt ich für eins der wichtigsten dinge die der hund können muss!auch wenn du eigentlich immer bei ihm bist, kanns passieren dass du mal weg musst!u da muss er dann allein sein( kann ja sein dass da dann grad niemand zeit hat zum sitten, notfall halt). lerns ihm mit box oder irgendwie anders, aber tus;) umso früher umso einfacher, also fang am besten sofort an!

ich weiss ich hab leicht reden weil roxy sehr brav alleine bleibt u auch nie theater gemacht hat:) (sicher auch rasse-bedingt)

lg u viel glück
 
Kann leider auch nicht viel dazu sagen, da Finn von Anfang an total brav allein bleibt, auch im Büro.

will ja keinen hund der durchs ganze büro rennt;)

Wieso nicht?? Bei mir freuen sich immer alle, wenn er kurz vorbei schauen kommt :)

(...)ich weiss ich hab leicht reden weil roxy sehr brav alleine bleibt u auch nie theater gemacht hat:) (sicher auch rasse-bedingt)

Welcher Rasse gehört Roxy an?
 
naja wegen dem durchs büro rennen...wie sie klein war hatte ich angst dass sie wohin pisst(da war sie noch nicht stubenrein) u ausserdem sind in diesem büro hunde eigentlich verboten. aber solang sie keinem auffällt,sagt auch niemand was;)da ich ja nicht fix angestellt bin dort, kenn ich die leute teilweise nur flüchtig. ausserdem muss ich arbeiten, da soll sie brav am plätzchen liegen.sie schläft dann eh meistens weil ich immer zu zeiten arbeiten geh wo sie eh schläft:p

sie ist ein bullmastiff, molosser
 
Oben