Buchempfehlung - super zum lesen ....

..schau, jeder kann sich gerne über diese ansagen sein bild machen, sind wörtliche zitate aus dem buch von mir !

..und nicht die einzigen in dieser art, die wohl einen gewissen wahren kern haben, aber dazu viel zu extrem beschrieben werden und so zu haltungfehlern führen können !
 
Hab das Kapitel jetzt schnell gelesen.

Ich finde es sehr gut beschrieben. Wo steht denn da bitte man soll seinen hund 3 Tage nicht füttern? Er erklärt ein Beispiel von einem Obdachlosen und seinem Hund :confused: .... also ich habe das nicht als Aufforderung gelesen/ verstanden jetzt obdachlos zu werden und meine Hunde 3 Tage nicht zu füttern :confused: . . . aber wenn das in deinem Kopf so ankommt;)

Frage beantworten: Ja, ich kenne das Buch.


:confused::confused:

"Bei jenen Partnerschaften ist es keine seltenheit, wenn die Hunde auch einmal drei Tage kein Futter bekommen.
Doch die wenigen, unregelmässigen Futterrationen aus Obdachlosenhand gewinnen für den Hund immens an bedeutung und stärken massiv die bindung..."



Wenn, dass so geschrieben steht, ist es nicht nur schlicht SCHWACHSINN

sondern es impliziert sehr wohl, dass unregelmäßige Futterrationen die Bindung stärken und zwar dadurch, dass sie an Bedeutung gewinnen.

Heißt im Klartext: Hund schmachtet nach Futter...lass ihn weiterschmachten....fütter ihn und schwupp di wupp wird die Bindung enger. Weil dem armen Hund sowieso schon der Magen raushängt...

Und wodurch wird durch den endlich gestillten Hunger die Bindung enger???? Duch Dankbarkeit etwa??????

Das ist eine Empfehlung die Abhängigkeit und Hilflosigkeit eines Tieres auszunützen. Abgesehen davon, dass es NULL bringt.

Gehts noch gefühlloser, respektloser, noch dümmer????
 
@ Tamino

Ja ist WÖRTLICH und erinnert mich an ausbildungsmethoden ano dazumal -> "Fütter deinen Hund erst nach der fährte ,.. hat er keine motivation dazu ,.. fütter ihn nen tag davor garnicht ..dann wird das schon"


@ All

Nicht das der Hund vielleicht schlechter ernährt wird (kaum ein Obdachloser wird barfen können) , viel eher das der Halter 24h am Tag ausschliesslich mit seinem Hund verbringt, ist die ursache warum die wirklich sehr oft eine top bindung zu ihren Hunden haben !
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ein Beispiel, welches angegeben wurde, als Abschluß des Kapitels steht dann, was man daraus lernen kann. Und da steht nicht dass man den Hund 3 Tage nicht füttern soll, sondern wie man es anders machen kann.

Ich habe auch auf diese Art und Weise mit den Resourcen umzugehen angefangen (öfter mal am Tag, während eines Spazierganges vermehrt aus der Hand füttern, keine fixen Zeiten, und davor hatte ich schon 1 - 2 mal in der Woche einen "Fastentag"). Für uns hat sich geändert: Ich habe die Resource Nahrung (ohne dass meine Hunde ausgehungert durch die Gegend torkeln) und dem entsprechend hat sich auch unsere Bindung gefestigt- und da spreche ich jetzt aber nicht von Methode ala Hundeschule und Co. "gib dem Hund mal 2 Tage nix, dann geht er am Platz besser".
Das ist nun MEINE Erfahrung.

Es kommt eben immer darauf an wie man sich etwas auslegt und auslegen möchte.
 
@ Tamino

Ja ist WÖRTLICH und erinnert mich an ausbildungsmethoden ano dazumal -> "Fütter deinen Hund erst nach der fährte ,.. hat er keine motivation dazu ,.. fütter ihn nen tag davor garnicht ..dann wird das schon"


@ All

Nicht das der Hund vielleicht schlechter ernährt wird (kaum ein Obdachloser wird barfen können) , viel eher das der Halter 24h am Tag ausschliesslich mit seinem Hund verbringt, ist die ursache warum die wirklich sehr oft eine top bindung zu ihren Hunden haben !

Was ich so schlimm und echt abstoßend finde, es lesen mit viel gutem Willen unerfahrene Mensche derartige Ansagen, die natürlich "hängenbleiben" und statt zum Beobachten, Denken, Lernen, Fühlen aufgefordert zu werden, zur Indivudualität bleibt über: bei irgendeinem Wunziproblem, das als zu wenig Bindung definiert wird, fällt dem Leser ein: dass ja wenige unregelmäßige Futterrationen die Bindung immens stärken.
Sowas halte ich schlicht für geährlich.
 
Es ist ein Beispiel, welches angegeben wurde, als Abschluß des Kapitels steht dann, was man daraus lernen kann. Und da steht nicht dass man den Hund 3 Tage nicht füttern soll, sondern wie man es anders machen kann.

Es kommt eben immer darauf an wie man sich etwas auslegt und auslegen möchte.

...jau genau, darum steht auch gleich ein kapitel weiter ;

Andererseits wird sich ein satter Hund bei einem (vielleicht noch dazu nicht allzu schmackhaften) Lekerlie, die so bestätigte Übung nicht sehr lange merken, da das dabei positiv empfundene Gefühl nicht allzu stark war.

... zwar stimmt es "ein voller bauch studiert nicht gerne" ,.. aber wie gesagt, für mich impletziert das alles im zusammenhang gelesen eine viel zu extreme tendenz und vermittelt für mich einen falschen grundtenor !

..aber man kann das natürlich auch duch die rosa brille lesen :cool:

@ Schneggo

..deine angesprochene Handfütterung , ist ein gutes mittel einem Futterverteidiger eben diese abzugewöhnen und mitunter auch um "Girals" zu verlangsamen , muss aber nicht eine Dauereinrichtung werden ,.. nach ner weile hat der haarige schon verstanden das sein Futter nicht in der schüssel wächst , sondern Du es ihm gibts !
 
Zuletzt bearbeitet:
...jau genau, darum steht auch gleich ein kapitel weiter ;

... zwar stimmt es "ein voller bauch studiert nicht gerne" ,.. aber wie gesagt, für mich impletziert das alles im zusammenhang gelesen eine viel zu extreme tendenz und vermittelt für mich einen falschen grundtenor !

..aber man kann das natürlich auch duch die rosa brille lesen :cool:


GRRRRRR:mad:
"Andererseits wird sich ein satter Hund bei einem (vielleicht noch dazu nicht allzu schmackhaften) Lekerlie, die so bestätigte Übung nicht sehr lange merken, da das dabei positiv empfundene Gefühl nicht allzu stark war."

Oh BIIIITTTTEEEE!!!!! Seit wann hängt die Hirnleistung eines Hundes von Rindfleischwürfel oder Katzenbrekie ab???? Da rotieren so einige Biologen im Grab...und einige andere bekommen Rumpelstilzchenanwandlungen:D

Sowas von flach aber auch...warum kann man nicht schlicht und einfach die Wahrheit vermitteln und sagen: Bei einem verfressenen Hund ist die Motivation größer, wenn eine Leistung mit einem besonders toll schmeckendem Leckerli belohnt wird???
 
Nicht das der Hund vielleicht schlechter ernährt wird (kaum ein Obdachloser wird barfen können) , viel eher das der Halter 24h am Tag ausschliesslich mit seinem Hund verbringt, ist die ursache warum die wirklich sehr oft eine top bindung zu ihren Hunden haben !

oder ist es doch die summe aus allem......wird dich nicht überraschen das er für mich lediglich ein sehr anschauliches beispiel über eine mensch/hund beziehung bringt.
mehr herauszulesen ist legitim, aber mmn nicht nötig.

sicher weiss der hund das das futter in der schüssel von mir kommt, es ist ihm aber auch egal ob ichs aus der hand füttere.

und bezüglich der hirnleistung steht ja das "positiv empfundene gefühl", da gehts für mich um den moment der bestätigung und das ist ja wohl unbestritten das um und auf.
 
Von einer Flexi halte ich auch nix, aber warum soll ich meinem Hund mit BG nichts lehren können? Ich verwende beim Spazierengehen eine Retrieverleine, aber in der Huschu nur BG. Ich habs einmal mit Halsband probiert, aber das war mir zu heftig.

Was bitte ist eine "Retrieverleine"? ich hab einen GOLDEN-Retriever und einen LABRADOR-Retriever, aber ich keine Retrieverleine *zugeb* :o
 
Was bitte ist eine "Retrieverleine"? ich hab einen GOLDEN-Retriever und einen LABRADOR-Retriever, aber ich keine Retrieverleine *zugeb* :o

:D:D Na SOWAS aber auch:)

Eigentlich eine Moxonleine---aber die "Retrieverleute" haben es für sich beansprucht. Ist bitte ein Scherz!

Eine runde Leine wo die Halsung+Leine in einem sind. Also keine Leine = kein Halsband.

Der Vorteil ist, Hund kann nie irgendwo hängenbleiben, anderer Hund kann beim Spielen nicht im Halsband hängenbleiben (schon erlebt, war schrecklich), kein Krabbeln nach dem Ring, kein Karabiner.

Tröste Dich, ich vernde die schon seit Urzeiten, wußte aber lange nicht, dass sie auch Retrieverleinen genannt werden.
 
Sind das nicht diese runden Leinen, mit denen man nur auf Zug gehen kann ohne Stopp, wo sich das Halsteil zusammenzieht? Superteil, wenn der Hund zieht kann man ihn gleich mal strangulieren. Prädikat superempfehlenswert.
 
Sind das nicht diese runden Leinen, mit denen man nur auf Zug gehen kann ohne Stopp, wo sich das Halsteil zusammenzieht? Superteil, wenn der Hund zieht kann man ihn gleich mal strangulieren. Prädikat superempfehlenswert.


:DNatürlich sind sie das - für HH wie mich. Ich liebe es nämlich meinen Hund dauernd fast zu strangulieren, aber natürlich nur fast, da kann ich ihn so oft ich möchte leiden lassen. Wieder und immer wieder..und wieder....


Stell Dir vor, es gibt Hunde, die nie ziehen:eek::D na sowas aber auch, mag sein, dass Du solche Hunde nicht kennst, viele andere HH aber schon.

Stell Dir vor, es gibt Moxonleinen mit Zugstopp:eek::D auch dass wissen viele Menschen.

Und stell Dir vor, es gibt Menschen, die verfügen über die nötige Intelligenz und die nötigen Umgangsformen um zu wissen, dass man informiert, bevor man einen HH bechuldigt seinen Hund zu strangulieren:D

Sichtlich übersteigt das alles Deine Vorstellungswelt.
 
Ich liebe den freundlichen Umgangston in diesem Forum...

Falls Du mich meinst, Du hast recht, das war nicht freundlich.

Aber ehrlich gesagt, ich wollte auch nicht freundlich sein.:o Ist zwar sicher nicht ganz korrekt, aber diese Freiheit nehme ich mir, wenn ein Mensch nicht mal nachfragt aber derartige Wortmeldungen bringt:

wenn der Hund zieht kann man ihn gleich mal strangulieren. Prädikat superempfehlenswert.

Ich finde nämlich, man kann nachfragen, eine andere Meinung vertreten etc etc,, sachlich und in einem normalen Umgangston, aber wer derartige Unterstellungen von sich gibt, darf wohl von anderen nicht die Glaceehandschuhe erwarten.
 
Oben