Brustgeschirr bei Hund nach Bandscheiben OP

Lorien84

Junior Knochen
Hallo,

nachdem meine Franz. Bulldogge vor 2 Wochen eine Bandscheiben-OP an der HWS hatte suche ich jetzt nach einem Brustgeschirr das die Halswirbelsäule so gut wie möglich entlastet.

Bin jetzt auf Puppia Geschirre gestoßen die eben angeblich gerade für sowas gut sein sollen, eben für Hunde mit Bandscheiben Problemen etc.
Hätte gern Erfahrungswerte zu den Geschirren und auch zu den Größen/Schnitten.
Hätte wenn dann gern das ganz normale Puppia Softgeschirr.
Hat jemand von euch zufällig eine Franz. Bulldogge und so ein Geschirr und kann mir sagen welche Größe euer Bully trägt?
Bin unschlüssig ob ich L oder XL bestellen soll wenn ich das Puppia nehme, tendiere aber eher zu XL.

Oder kennt ihr andere Geschirre die die Halswirbelsäule komplett entlasten und angenehm für den Hund zu tragen sind?

Vielen Dank!

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich hab zwar noch nie von diesen BG gehört und da muß man halt wegen "Abzocke" bißl aufpassen. Vielleicht mal bei einem Chiropraktiker nachfragen.
Denke halt fester Steg und daß der Hund nicht mühsam einsteigen muß in das BG ist wichtig und gute, stabile Gurten. Ich mag zwar die Togheter-Geschirre,
haben aber den Nachteil daß sie sich nicht mehr gut verstellen lassen. Sind nach Feuchtigkeit irgendwie filzig geworden.
lg
Andrea
 
würde mit einer/einem physio-TA drüber reden, die wissen am besten, welche geschirre/hbs bei welchen Beschwerden "gut" sind;)
 
"wir" sind derzeit eh auch in Physiotherapie...werd dort eh auch noch nachfragen ob die das Puppia kennen aber ich schätz die können auch nicht alle Marken kennen...

Klar ist Halsband fällt für uns aus und es muss was sein was eben die Halswirbelsäule entlastet weil der Bandscheibenvorfall eben in der HWS war daher auch kein Halsband...hatte bis jetzt das K9 Geschirr finde das aber jetzt nichtmehr so 100% optimal weil der Riemen vorn an der Brust ja recht schmal ist und somit den Druck nicht so gleichmäßig verteilt außerdem find ich das der recht hoch liegt deswegen wäre sowas wie das Puppia meiner Meinung nach allein schon von der Machart her zumindest vom optischen Eindruck her gscheiter...

deswegen dacht ich mir ich frag mal nach Erfahrungswerten, weil vielleicht verwendet hier jemand ein Puppia (muss ja nicht für einen "kranken Hund sein, kann man ja auch so nehmen...) bzw. vielleicht hat jemand einen Hund mit dem selben oder einem ähnlichen Problem da würde mich halt interessieren was die für ihre Hunde verwenden :)
 
mir hat damals die physio TÄ vom k9 abgeraten, weil meine hunde auch mit der schulter probleme hatten, frag einfach nach, zur not kann der ta ja auch im inet nachschauen, ob es für euch passend ist:)
 
Vielleicht ein Ruffwear Webmaster Harness. Das hat meherer Gurte und einen Griff, an dem man vielleicht unterstützend wirken könnte bei Geländeunebenheiten und dergleichen. Günstig sind sie allerdings nicht!


Lg selina
 
also ich finde, dass gerade Puppia-Geschirre oft eine eher enge Halsung haben. Sie sind ja einem Geschirr mit 5 Stegen nachempfunden, nur dass einzelne Teile durch den Stoff verbreitert sind. Dadurch wird aber oft sowohl die Halsung eng als auch die Schulterfreiheit gestört.

Ich würde einem Hund mit HWS-Problemen wohl am ehesten ein Norweger-Geschirr verpassen, aber eben ein maßgefertigtes (gerade F. Bulldoggen, Mops usw. habens oft mit den Standardmaßen schwer).
 
Kennst du Modog?
www.modog.at
http://www.facebook.com/groups/modog/

Die Geschirre werden Handgenäht nach den Maßen deines Hundes, es gibt etliche Modelle/Formen (auch die schon genannten Norweger) und du kannst Gurtbreite und Polsterung aussuchen. (und natürlich auch Farben, Schmuckborten, Stickereien, auch wenn das bei deiner Suche grad eher nebensächlich ist ;)).

Die Inhaberin (Frau Ornstein) ist sehr freundlich (mich hat sie Super beraten) und geht auch auf Sonderwünsche ein, sofern sie "nähbar" sind. Und preislich bleibt es auch im Rahmen, finde ich. Es kommt natürlich schon teurer, als ein Standard-Geschirr von der Stange, dafür entspricht es dann auch wirklich den Ansprüchen und Vorstellungen. (Ich hab selbst ein Halsband und ein BG von ihr und bin absolut zufrieden.)

Ich an deiner Stelle würde mal mit dem Physiotherapeuten reden, wie denn das ideale Geschirr für deinen Hund aussehen sollte und mit den Angaben dann bei Modog (oder einem anderen Maß-Anfertiger) Anfragen.
 
danke für die bisherigen hilfreichen Antworten :)

hab jetzt der Dame von Modog auch mal ein Mail geschickt, mal schauen :)

LG
 
so hab mich jetzt nochmal mit meiner Physiotherapeutin beraten und ich hab mich für ein Geschirr von Modog entschieden, sind grad beim Bestellen...wenns nur nicht so viele Farben gäbe.....da kann man sich ja fast nicht entscheiden :)
 
Oben