Brummen

Westallgaeuer

Medium Knochen
Wenn ich im Wohnzimmer bin, kommt mein Hund (Rüde, 3 Jahre alt) mit einen Gegenstand im Maul und brummt. Ich weiß, er möchte spielen und ich soll ihm den Gegenstand abjagen. Meistens lasse ich mich auf das Spiel ein, aber nur kurz. Dann rufe ich den Hund und er legt den Gegenstand vor mir ab. Er bekommt dann aus seinen Napf Trockenfutter (keine Leckerlies) vor mir. Dann werfe ich den Gegenstand weg und ich fordere ihn auf, ihn zu holen.
Das ganze ist auch eine Art von Fütterung, da er sein Trockenfutter sonst kaum anrührt. Eine andere Möglichkeit, dass er sein Futter ist, ich tue es in eine Plastikkugel, die ich bei Fressnapf gekauft habe und wenn er die Kugel bewegt, fällt aus einer Öffnung das Futter.
Das Spiel, was ich anfangs geschildert habe, spielt er auch gerne mit anderen Hunden. Gegenseitig Stöckchen oder Ball abjagen. Da brummt er auch. Das macht mir ein wenig Sorge. Da ich nicht sicher weiß, wo Spiel und Ernst anfängt.
Übrigens hat das Spiel im Wohnzimmer dazu geführt, dass er im freien besser hört. Nur wenn er eine läufige Hündin riecht, habe ich schlechte Karten. Einen Jagdtrieb hat er auch. Kaninchen sind für ihn sehr verlockend. An Enten, Gänsen, Tauben geht er achtlos vorbei. Bis jetzt hat er noch kein Kaninchen oder ähnliches erlegt. Weiß auch nicht, ob er das machen würde.
 
Die Frage ist, wenn der andere Hund den Ball oder auch was immer hat und mein Hund fängt an zu brummen, ob ich mir da Sorgen machen muss, dass daraus was ernsthaftes entsteht.
 
Is es ein knurren oder brummen?
Meine Hündin brummte früher auch viel wenn sie ihr Spielzeug hatte oder ich ihren Bauch kraulte. War das gleiche Brummen und war für mich ein Zeichen, daß ihr das gefällt was ich mache bzw.wenn sie ihren Ball im Maul hatte und brummte, war es eine Spielauforderung.

Kann gut sein, das ein anderer Hund dies falsch versteht. Ist uns aber nur einmal passiert. Dieser hat zurück geknurrt und meine Madame stand schon hinter mir. :rolleyes:

Sie hatte auch nie einen steife Haltung dabei. Ihre Körpersprache gab den anderen zu verstehen:" Spiel mit mir" "Lauf mir nach"
 
Das Brummen unterscheidet sich nicht von dem im Wohnzimmer. Nur da stört es mich nicht. Er hört ja auch sofort, wenn ich z.B. "aus" sage. Nur wenn er das bei anderen Hunden macht, bin ich mir halt nicht so sicher. Mein Hund ist ein Mischling (Münsterländer, Huskie und?) ca 25kg und sehr schnell und die anderen Rüden mit denen er spielt z.B. Boxer, Dobermann und Berner Sennerhund haben gewichtsmäßig einiges mehr drauf. Schäferhunde kann er garnicht ab. Denen geht er aus den Weg. Warum? weiß ich nicht. Obwohl er keine schlechten, sondern überhaupt keine Erfahrungen mit dieser Hunderasse gemacht hat.
 
hallo
unser hund "brummt " auch und es unterscheidet sich beim genauer hinhören schon sehr vom knurren. bei unserem ist es in situationen, wo ich seinen aufforderungen nicht nachkomme.
zB er legt sich auf den rücken und will getreichelt werden. wenn ich es nicht mache, brummt er und legt sich wieder normal hin. so in etwa bei einem kind das murrt, wenn es was nicht bekommt.
was allerdings das spiel mit anderen hunden betrifft, so habe ich die erfahrung gemacht, dass es sowieso besser ist, wenn kein ball oder stöckchen dabei ist. das stiftet oft unfrieden und die hunde können sich ja eigentlich auch ohne spielzeug miteinander spielen.
lg herzal :)
 
Irish schrieb:
Is es ein knurren oder brummen?
Meine Hündin brummte früher auch viel wenn sie ihr Spielzeug hatte oder ich ihren Bauch kraulte. War das gleiche Brummen und war für mich ein Zeichen, daß ihr das gefällt was ich mache bzw.wenn sie ihren Ball im Maul hatte und brummte, war es eine Spielauforderung.

Kann gut sein, das ein anderer Hund dies falsch versteht. Ist uns aber nur einmal passiert. Dieser hat zurück geknurrt und meine Madame stand schon hinter mir. :rolleyes:

Sie hatte auch nie einen steife Haltung dabei. Ihre Körpersprache gab den anderen zu verstehen:" Spiel mit mir" "Lauf mir nach"
Mein Ludwig brummt, wenn sich "ekstatisch" wohlfühlt. Meistens reibt er dann dabei seinen dicken Kopf an mir oder wenn er draußen ist, kugelt er sich rum.
 
Kira brummt auf versiedene Arten. Sie hat ein Brummen das ich seufzen bezeichen würde. Wenns ihr gut geht und sie sich zum Beispiel im Korb umdreht. Ein anderes Brummen heißt: streichel weiter. Ein anderes dient als Spielaufforderung mir gegenüber, das Vierte ist ein Brummen zur Spielauffordeung einem anderen Hund gegenüber.
Aber alles ist kein knurren, denn auch da hat sie verschieden Arten.

Wie lange hast du den Hund schon und seit wann fällt dir das brummen bewußt auf, so das es dich beunruhigt?

lg Yve
 
Mein Zeus hat grad eben gebrummt- als er sich in der Sonne niedergelassen hat. Als Unzufriedenheit kann man das nun echt nicht bezeichnen :D
 
Mein Ares ist ein genereller Brummer. Der brummt, wenn ihm was Spass macht, wenn ihm was nicht passt, beim Spiel (auch mit anderen) brummt und bellt er.
Die, die das nicht kennen, ziehen sich zurück, die anderen spielen mit ihm.
Ich habe auch lange gebraucht, um das rauszufindne, habe sowas nicht gekannt.
 
Zeus brummt immer wenn er etwas haben will. :D
Egal ob Spiel, Futter, Streicheleinheiten usw.
Allerdings käme er nie auf die Idee einen anderen Hund anzubrummen..
Liegt wahrscheinlich auch noch an seinem Alter bzw. daran dass er ein sehr grosser Schisshase ist :eek: :)
 
Oben