Breite von Doppel Hundebox f. 2 große Hunde zu schmal?

  • Ersteller Ersteller GelöschtesMitglied16139
  • Erstellt am Erstellt am
G

GelöschtesMitglied16139

Guest
Ahhh ist die Boxensuche mühsam :D bzw. das Auto ist zu klein.

Es geht um folgende Box von der Fa. Schmidt. Es ist die größte die ich bis jetzt gefunden habe, passend für mein Auto

http://www.hundeboxen.de/downloads/pdf1046.pdf

Die Breite der Box ist 106 cm, d. h. wenn ich die Trennwand benütze (könnte ja sein das sich die Hunde nicht vertragen) dann hat jeder Hund an Breite nur 53 cm zum umdrehen :confused: mir erscheint das sehr wenig...?!

Die Tiefe ist 100 cm und die Höhe ist 80 cm

Wieviel Platz haben denn eure Hunde in den Doppelboxen? Können sich Schäferhunde (60 cm, 32 Kilo) auf 50 cm umdrehen ohne sich das Kreuz zu demolieren...*sehr skeptisch bin*:confused:
 
Das geht sich locker aus! Sogar meine bald 12-jährige Hündin kann sich da noch umdrehen.

Ein schon sehr alters-steifer zB 45kg-Rüde könnte Schwierigkeiten haben, aber alles, was fitter / jünger / kleiner ist, sollte kein Problem sein.
 
ich seh das nicht ganz so locker:o

so lang der Hund fit und beweglich ist, sicher ausreichend.

Isetta allerdings plagt sich manchmal schon in meiner Einzelbox - plagen ist vielleicht übertrieben, aber schmäler dürfte sie um keinen cm sein - und die ist 65 cm breit. Ja, Isetta ist alt und gebrechlich, aber so ist das Leben halt oft. Kann man auch nicht wirklich voraussagen.

Hast Du jetzt 2 Hunde?

Unabhängig ob sich 2 vertragen oder nicht, in der Box würde ich sie nie ohne Trennwand lassen :o
 
Ja, natürlich gibt es Ausnahmen. Aber es tritt nicht bei jedem Hund ein.

Yuma ist ja noch keine 2 Jahre alt? Wahrscheinlich wird da sowieso zuerst Auto und womöglich auch die Box wieder gewechselt, bevor der ins kritische Alter kommt;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung geht sich das locker aus. Wichtig finde ich halt, daß man die Mittelplatte leicht rauszunehmen ist, falls der mal wirklich krankheitsbedingt transportiert werden muss. Aber generell ist es besser wenn die Box nicht so groß ist, daß der Hund dort "herumfliegt".

Unten ein Bild von meiner Doppelbox mit meiner Jali (10 Jahre), welche "ihre Seite" hat und liebt.:D

8452150luc.jpg
 
Meine Doppelbox hat ca. 100 cm und ist gerade noch ausreichend. Ich lass mir jetzt eine größere machen, denn ich merke, dass sie sich beim Umdrehen schwer tun :o Ich bin davon überzeugt, dass Vasco (DSH, derzeit 7 Monate alt), wenn er mal ausgewachsen ist, zu wenig Platz hat!
 
So, wir haben ihm gestern eine Schachtelbox gebaut :D - es ist zu schmal. Er kann sich schon umdrehen, aber das schaut nicht gut aus, ist eine ziemliche Plagerei.

Also brauche ich was anderes. In der zweiten Reihe werde ich die rechten (von hinten gesehen) Sitzbänke umlegen und da eine Einzelbox quer stellen. Im Laderaum steht auch eine Einzelbox (aber kleiner als die jetzige) daneben ist noch Platz, so das der erste Hund an der hinteren Box vorbei in seine (zur zweiten Sitzreihe) gehen kann.
Einstieg seitlich ist nicht möglich da es in meiner Tiefgarage sehr eng abgeht.

Ich hoffe jetzt habe ich alle Klarheiten beseitigt :D

Jetzt brauche ich nur noch wen, der mir diese beiden Boxen mit Sondermaßen baut. Alleine die Türen müßen ja schon an besonderen Stellen sein, da sich die Boxen mit den Ecken um 15 cm überlappen...

Der Schmidt ist furchtbar teuer *schwitz* er verlangt schon für Notaustiege 100 Euro extra...!
Die Maßgefertigte für den 5008er hätte mit Spedition und Nottüren fast 1000 Euro gekostet.....Ächz

@Setterl - nein noch hab ich keinen zweiten...:) aaaaber im Frühjahr ist's dann soweit *freu ein lebenslanger Traum geht in Erfüllung* und weißt eh - es wird ein schmusiger olassiger Rüd :D:heart: - dann im Doppelpack...

Edit: Trennen muss ich auf jeden Fall, da Yuma in Panik schnell und sehr heftig um sich schnappt.
 
Meine Doppelbox hat ca. 100 cm und ist gerade noch ausreichend. Ich lass mir jetzt eine größere machen, denn ich merke, dass sie sich beim Umdrehen schwer tun :o Ich bin davon überzeugt, dass Vasco (DSH, derzeit 7 Monate alt), wenn er mal ausgewachsen ist, zu wenig Platz hat!
Wo lässt denn du *machen*?

Bitte allgemein um Tipps wer Boxen baut.
 
warum lässt dir nicht ein heckgitter einbauen mit trenngitter?
da haben die hunde viel mehr platz und du kannst jeden cm ausnutzen.
notausstieg hättest automatisch durch das umlegen der bänke.

hab nach langem suchen und nach dem ausprobieren verschiedenster boxen, mich für das heckgitter entschieden, vor allem da ich auch 2 hunde habe + kind

ich liebe mein heckgitter und möcht nix anderes mehr haben :)
 
Ich fahre ein Firmenauto.
Heckgitter...hm..kommt drauf an, wie sehr das Auto beschädigt wird, bzw. ob man es rückbauen kann.

Wie schaut da die Trennwand aus, wie hält diese? Wo hast du dein Gitter einbauen lassen? Da gibts ja den Mano oder Mamo...oder so ähnlich?
Ah ja - und die Kosten?

Edit...Gefunden! http://www.wuff-online.com/forum/showthread.php?t=107565&highlight=mano
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für ein Firmenauto würde ich nur eine Box nehmen - so breit wie sie halt reinpasst.

In unser neues Firmenauto passt gar keine so wirklich rein, sehr ärgerlich, so doof geschnitten dieser A4 Kombi.....:mad:
 
Für ein Firmenauto würde ich nur eine Box nehmen - so breit wie sie halt reinpasst.

In unser neues Firmenauto passt gar keine so wirklich rein, sehr ärgerlich, so doof geschnitten dieser A4 Kombi.....:mad:
:o:D Was musst auch so ein schnickes Auto fahren...*duckundweg*

Das mit den Boxen ist allgemein ein Käse...die verdienen sich dumm und dämlich an uns. Mit jedem neuen Auto passt wieder nix.

Mein nächstes (eigenes) Auto wird ganz klar ein Peugeot 807 oder der Chrysler Grand Voyager...dann hab i genug Platz für meine Wunsch Hunde (da geht dann schon noch einer:cool:)
 
hi

Wir haben nen Dacia der hat auch nur ne Breite von 100cm und haben ne Doppelbox mit Trennwand drin. Größe ca. B:100, H: 82, T: 120

Haben sie anfertigen lassen bei http://www.vom-sassbach.at/ samt absperrbaren getrennten Schlössern, Notausstieg nach hinten,...

Meine Mädls haben auch in etwas die Größe deines Buben. Loca ist 63cm mit 32kg, dreht sich aber in dieser Box ohne Probleme um und ist auch sonst sehr gern drin :)

das ist unsre Box:

bxr5uqxvqx5yk74sn.jpg
 
@ The Jenny: Was hat die gekostet? Sieht gut aus!

@ Kischa: ist nicht mein Auto, seins! Meiner ist schon etwas zu alt, um so richtig schick zu sein, dafür aber größer, schneller, stärker!:p:D:o:cool:

Ärgerlich ist es halt, weil Wochenendausflüge mit dem Dienstwagen genau gar nix extra kosten, mein Auto dagegen, in das zu Not alle 3 Hunde passen ( Flugbox quer am Rücksitz ) - siehe oben - ist nicht das sparsamste...:rolleyes:

Könnte es sein, dass Hündinnen, von einigen wenigen sehr alten Damen mal abgesehen, generell eher weniger Probleme mit dem Umdrehen auf engem Raum haben? Dass sie von der psychischen Einstellung her eher zu engen Höhlen tendieren, ist ja eh klar.
 
Ich fahre ein Firmenauto.
Heckgitter...hm..kommt drauf an, wie sehr das Auto beschädigt wird, bzw. ob man es rückbauen kann.

Wie schaut da die Trennwand aus, wie hält diese? Wo hast du dein Gitter einbauen lassen? Da gibts ja den Mano oder Mamo...oder so ähnlich?
Ah ja - und die Kosten?

Edit...Gefunden! http://www.wuff-online.com/forum/showthread.php?t=107565&highlight=mano

der mano baut dir das glaub ich echt so wie du das willst, wenn machbar ;)

ich hatte glück und der sohn eines freundes ist schlossermeister. hab ihm gesagt wie ich mir das vorstelle und so hat er es gemacht. 1 woche später wars fertig ;)
im internet findet man auch viele bilder von heckgittern.
ein trainer bei uns hat es sich selber zusammengeschweisst und so verankert, dass nirgends gebohrt werden musste.
quasi ein gestell, dass er rein und rausschieben kann.
machbar ist wirklich alles, wenn man wem findet der es einem macht :D
 
ein trainer bei uns hat es sich selber zusammengeschweisst und so verankert, dass nirgends gebohrt werden musste.
quasi ein gestell, dass er rein und rausschieben kann.

Da hätte ich persönlich Angst, dass das bei einem Unfall quer durchs Auto fliegt, wenn es nicht richtig verankert ist.

Und bei einem Firmenauto kommt ja noch dazu, das soll möglichst sauber bleiben. Sind meist nigelnagelneue Autos, die für 2-3 Jahre geleast werden.
 
Da hätte ich persönlich Angst, dass das bei einem Unfall quer durchs Auto fliegt, wenn es nicht richtig verankert ist.

Und bei einem Firmenauto kommt ja noch dazu, das soll möglichst sauber bleiben. Sind meist nigelnagelneue Autos, die für 2-3 Jahre geleast werden.

nö, das kann nirgends hin. meist hast in den autos so ösen am boden oder auf der seite, da wurde es ordentlich befestigt und oben genauso ;)
in den kofferraum muss man halt eine ordentliche kofferraumdecke geben, die seitlich schön hoch geht

persönlich, weils eben ein firmenauto ist, tät ich beide bänke umlegen und 2 große einzelboxen reinstellen.

ich mag ja boxen nicht wirklich, weil ich der meinung bin, dass sich die hunde da auch gemütlich reinlegen können sollen, also auch seitlich drinnen liegen.
kommt aber immer drauf an, wie oft und wielange die hunde in der box sein müssen.
aber schon wenn ich eine längere anfahrt zu einem ausflugsziel habe, möchte ich, dass sich meine hunde danach bequem reinlegen können um zu schlafen
 
Könnte es sein, dass Hündinnen, von einigen wenigen sehr alten Damen mal abgesehen, generell eher weniger Probleme mit dem Umdrehen auf engem Raum haben? Dass sie von der psychischen Einstellung her eher zu engen Höhlen tendieren, ist ja eh klar.

das kann gut sein...

Also meine Mädls lieben jede ihren Teil und wenn sie nach dem Training schon im Auto sind und wir noch irgendwas machen und dann leise zum Auto kommen kann man denen beim gemütlich pennen zusehen :D (die kleine schläft zurzeit sogar noch am Rücken in der Box lach)
 
....
aber schon wenn ich eine längere anfahrt zu einem ausflugsziel habe, möchte ich, dass sich meine hunde danach bequem reinlegen können um zu schlafen

Das ist relativ, wie lange das bequem ist. Ich kann es ja schön hier beobachten, bei uns stehen 2 Boxen im WZ als Schlafplätze.
Die Hunde liegen da schon freiwillig recht lange drinnen, sogar die alte Hündin in der kleinen Box. Nach etwa 2 Stunden allerdings, kommen sie raus und lassen sich - platsch - ausgestreckt auf die Seite fallen.
Also mindestens alle 1,5h sollte man schon eine ordentliche Pause zum Beine vertreten machen!
 
Oben