Brauche Rat - 2. Kater/Katze ja oder nein?

daniela verrall

Gesperrt
Super Knochen
So jetzt schreibe ich mal und bin schon gespannt auf eure Meinung:

Also ich stehe vor folgendem Dilemma:

Mein Kater Micki, Burma, 9 Jahre alt ist seit dem Tod von Billy, mit dem er gemeinsam, seit sie beide 4 Monate alt waren, aufgewachsen ist und meiner Huendin Emmi, alleine.

Micki ist dermassen auf Menschen bezogen....er hat sich gegenueber Billy, obwohl wie gesagt, die Beiden gemeinsam aufgewachsen sind, sehr herrisch und sekant verhalten. Das wurde zum Teil sehr schlimm, bis ich dem Ganzen Einhalt geboten habe. Bei Micki denke ich mir oft, das kann kein Kater sein, er hat in dieser Beziehung eher was vom Hund. Er wollte mich halt immer ganz fuer sich behalten. Als bei Emmi dann klar war, dass sie fuer immer bleiben wuerde, hat er versucht sie zu vetreiben indem er sie gemobbt hat. Auch da habe ich mittels Bachblueten und veraendertes Verhalten ihm Einhalt geboten und es hat geklappt.

3 Wochen bevor Billy gestorben ist, hat er das gespuert, es war als haette er ihn absichtlich in Ruhe gelassen. Als ich ohne ihn dann wieder nach Hause gekommen bin, hat er keine Spur von Trauer oder Verlust gezeigt. Es war ihm egal. Das Gleiche mit Emmi, sie hat er notgedrungen akzeptiert, ich hatte immer das Gefuehl, er wusste, dass wenn er ihr was tut, bringe ich ihn um (natuerlich nicht ernsthaft). Als Emmi im September gestorben ist war auch keine Spur von Trauer, Verlust etc. da.

Micki ist jetzt natuerlich den ganzen Tag alleine, um Punkt 18:00 Uhr stehe ich vor der Matte, d.h. die Abende sind ausschliesslich fuer ihn reserviert, das ist fuer mich selbstverstaendlich. Er ist ein total wiffer Kater, d.h. Langeweile hat er natuerlich, er begruesst mich dann auch immer und weicht mir nicht mehr von den Fersen. Er ist sehr wesensstark und meldet sich, wenn er seine Streicheleinheiten oder Schnurspiele moechte. Typisch Burma eben.

Auf der einen Seite tut er mir leid, weil er unterfordert ist, auf der anderen Seite habe ich mehr als grosse Bedenken, wenn ich ihm einen zweiten Kater vorsetze. 1. weiss ich nicht ob ich ihm damit ueberhaupt einen Gefallen tue. 2. moechte ich dem 2. Kater keinen kleinen Terroristen vorsetzen.

Ich bin sicherlich gegen Einzelhaltung, nur bei ihm stecke ich eben in einem Dilemma. Das einzige was ich mir ueberhaupt nach reiflicher Ueberlegung vorstellen koennte, waere ein Kater auf Probe zu nehmen, wo es von vornherein ausgemacht ist, dass wenn es nicht funktioniert, der neue Kater ein super Zuhause bekommt.

Micki ist ein reiner Wohnungskater.

Lange Rede, kurzer Sinn......was wuerdet ihr machen?
 
AW: Brauche Rat

Ich denke viele Katzenbesitzer habe das Problem.

Ich kann nur von mir reden, ist stand auch vor dem Problem. Mein Kater ist in der Beziehung auch sehr eigen und ähnlich wie deine Katze.

Ich es mit einer weiblichen Katze 4 Jahre versucht und total daneben gegriffen, die war einfach die Herrscherin und 2 davon passen nicht.

Dann mit einer ganz kleinen Katze ( männlich) und beide Komponenten haben einfach gepasst.

Ich finde es ist leider, wenn das Tier gleichgeschlechtlich ist und wenn es eine junge Katze ist. Da kommt der Vater/Mutterinstikt eher raus und es entstehen auch keine Revierkämpfe............

Das waren halt meine Erfahrungen..........;)
 
Ich würde mich an deiner Stelle an eine Tierschutzorga wenden, deren Vermittlungskatzen auf privaten Pflegestellen untergebracht sind. Diese Pflegestellen kennen den Charakter "ihrer" Katzen recht gut und können dich auch dementsprechend gut beraten. D.h. wenn du den Charakter deiner Katze gut beschreibst, kann man am ehesten einen passenden kätzischen Gefährten dazu finden. Bei den Tierschutzorgas ist es dann auch immer möglich, sollte es wirklich nicht klappen, das Tier wieder zurück zu geben. Natürlich musst du halt auch damit rechnen, dass eine solche Zusammenführung schon einige Wochen dauern kann.

Ob die zweite Katze männlich oder weiblich, oder jung od. alt ist, spielt nicht so eine große Rolle, solange der Charakter aufeinander abgestimmt wird. Ein Fehlgriff kann natürlich trotzdem nicht ausgeschlossen werden, aber meist klappt das sehr gut.

Mit einem Wort, ich würde es auf jeden Fall probieren. Drück dir die Daumen, dass du einen passenden Kammeraden für deinen Schatz findest.
 
Das finde ich eine gute Idee, ich dachte auch daran eventuell einen Kater vom Zuechter zu nehmen.....aber diese Idee finde ich besser....bis es soweit ist, werde ich mir das noch 100 mal durch den Kopf gehen lassen.....bei Katzen ist das echt schwer....es kommt meistens ganz anders als man es geplant hat.:)

Fuer mich ist bis jetzt eine Katze aus dem Tierheim nicht in Frage gekommen, weil ich es nie ueber das Herz bringen wuerde, die Katze oder Kater wieder ins Tierheim zurueckzubringen. Das kann ich wirklich nicht. Niemals. Weiss ich, dass es wieder auf die Pflegestelle oder in ein gutes Zuhause kommt, waere es leichter.....aber zurueck ins Tierheim zu gegen. Nein. Sicher nicht.
 
Freu mich, dass ich dir da eine neue Idee geben konnte und du nun ein Tierschutzkatzi in Betracht ziehst, sie haben es verdient in ein liebevolles Zuhause zu kommen.

Die Entscheidung gehört eh sehr gut überlegt, geht ja um ein Lebewesen und viel Verantwortung auf lange Jahre. Lass dir Zeit und wenn du sicher bist, dann schau dich um.:)
 
Freu mich, dass ich dir da eine neue Idee geben konnte und du nun ein Tierschutzkatzi in Betracht ziehst, sie haben es verdient in ein liebevolles Zuhause zu kommen.

Die Entscheidung gehört eh sehr gut überlegt, geht ja um ein Lebewesen und viel Verantwortung auf lange Jahre. Lass dir Zeit und wenn du sicher bist, dann schau dich um.:)

Ich wollte immer sehr alte Katzen aus dem Tierschutz nehmen, bin selbst Betreuungspaten im WTH, jedoch habe ich mich bislang dagegen entschieden, weil ich erstens so einen dominanten Kater habe und zweitens wenn es nicht klappen sollte, ich es nicht uebers Herz bringe den Neuzugang wieder ins Tierheim zurueckzubringen. Das geht gar nicht.

Aber mit einer Pflegestelle, das ist etwas anders. Es wird sowieso von mir sehr gut und lange ueberlegt, ich wollte auch mal andere Meinungen dazu hoeren, deswegen der thread.:)
 
Also ich glaube ja, dass es zu jeder Katze/Kater irgendwo auf der Welt einen passenden Partner gibt, nur, den zu finden ist halt recht schwer. :)

Meine Idee wäre und wenn ich nicht schon soooviele Katzen hätte, würde ich das in Zukunft auch genauso machen: ich würde mich als Pflegestelle bei einer Tierschutzorga melden (zb. bei cats&dogs) und mal ein paar Pfleglinge aufnehmen (es sollte halt ein Extraraum vorhanden sein). Wenn man die Pflegis dann mal zwei Wochen hat und dadurch auch die Quarantänezeit vorbei ist und die Gefahr dann gering, dass sich die eigene Katze an irgendetwas ansteckt, dann kann man die Pflegis auch durchaus mal raus lassen aus ihrem Pflegezimmer und genau dann kann man auch merken, wer sich mit der vorhandenen Katze verstehen könnte. Es gibt da oft wirklich Liebe auf den ersten Blick und Katzen bei denen einfach alles passen würde.

Wir hatten erst vor kurzem einen Pflegekater, den hätte ich sofort behalten können, weil er so katzenfreundlich war und sich einfach perfekt mit allen verstanden hätte. Leider bin ich wie gesagt, schon mehr als voll. :(

Aber genau so würde ich mir ein passendes Kätzchen suchen, weil einfach die Chance groß ist, dass man irgendwann den perfekten Partner für die eigene Katze findet und das ohne dass man ein schlechtes Gewissen haben muss, wenn sich doch nicht gleich einer findet. :)
 
man sieht es ganz genau - Micki ist der Herr im Haus :D

ich denke nicht, daß er während Deiner Abwesenheit sich langweilt, wahrscheinlich wird er selig schlummern.

wenn Du dann zuhause bist ist es Deine Pflicht (aus Katersicht) ihm ein volles Aktionsprogramm zu bieten.
Ich würde seine Anhänglichkeit als neues Glück interpretieren, nicht als Langeweile.

lg.Feline
 
Ich wollte immer sehr alte Katzen aus dem Tierschutz nehmen, bin selbst Betreuungspaten im WTH, jedoch habe ich mich bislang dagegen entschieden, weil ich erstens so einen dominanten Kater habe und zweitens wenn es nicht klappen sollte, ich es nicht uebers Herz bringe den Neuzugang wieder ins Tierheim zurueckzubringen. Das geht gar nicht.

Aber mit einer Pflegestelle, das ist etwas anders. Es wird sowieso von mir sehr gut und lange ueberlegt, ich wollte auch mal andere Meinungen dazu hoeren, deswegen der thread.:)


Verstehe ich sehr gut, ich könnte und kann auch kein Tier, dass mal bei mir ist, wieder hergeben.
Ich hab im Juni einen Pflegekater von uns zu mir genommen, bin eigentlich keine Pflegestelle, sondern techn. Admin bei KF. Naja auf jeden Fall wurde er innerhalb kürzester Zeit mein Kater.....

Finde ich toll, dass du dir andere Meinungen anhörst und überlegst. Mit dem richtigen Gefährten wird dein Micki sicher eine Freude haben. :)
 
warum willst du ihn mit Gewalt vergesellschaften :confused:

er hat doch schon mehrfach bewiesen, dass er im Grunde lieber ein Einzeltier ist und andere terrorisiert - bin zwar auch gegen Einzelhaltung bei Katzen, aber wenn die Katze es lieber mag - warum nicht ;)
 
warum willst du ihn mit Gewalt vergesellschaften :confused:

er hat doch schon mehrfach bewiesen, dass er im Grunde lieber ein Einzeltier ist und andere terrorisiert - bin zwar auch gegen Einzelhaltung bei Katzen, aber wenn die Katze es lieber mag - warum nicht ;)

Zwangsvergesellschaften werde ich ihn mit Sicherheit nicht. Ich bin nur am ueberlegen ob unter gewissen Vorraussetzungen ein 2. Kater in Frage kaemen wuerde und wollte dazu eure Meinung hoeren. Weil er eben jetzt viel alleine ist. Ich treffe nie so eine Entscheidung schnell und leichtfertig. Ich tendiere eher sogar dazu es so zu belassen. Ich bin etwas im Zwiespalt und wollte deswegen, wie schon erwaehnt, eure Meinung etc. dazu lesen. ;):)

Zu erwaehnen waere auch, dass nachdem ich damals sozusagen gesagt habe, so jetzt ist Schluss und ihm die BB verabreicht und mein Verhalten auch geaendert habe, er die anderen 2 toleriert hat, er hat sich damit abgefunden. Emily hat hier und da eine Ohrfeige, jedoch immer mit eingezogenen Krallen, kassiert und das wars. Es waere wirklich so, also wuerde er es mir zu Liebe tun, ich weiss, es klingt total bescheuert, aber das Gefuehlt hatte ich tatsaechlich.
 
man sieht es ganz genau - Micki ist der Herr im Haus :D

ich denke nicht, daß er während Deiner Abwesenheit sich langweilt, wahrscheinlich wird er selig schlummern.

wenn Du dann zuhause bist ist es Deine Pflicht (aus Katersicht) ihm ein volles Aktionsprogramm zu bieten.
Ich würde seine Anhänglichkeit als neues Glück interpretieren, nicht als Langeweile.

lg.Feline

Anhaenglich war er schon immer, mein Billy war genauso, aber viel sensibler und ruhiger.......ich denke, dass ich es eher dabei belassen werde, man weiss nie was kommt.....und das volle Programm fordert er auch immer lautstark ein:D

Als die Emily noch am Leben war, kam meine Tiersitterin ja auch regelmaessig und blieb dann immer auch noch eine Weile um ihn zu streicheln usw. er liebt die Gesellschaft von Menschen und jetzt hat er halt nur mich. Deswegen war ich etwas unsicher und in der Zwickmuehle.
 
Oben