Brauche Informationen und Meinungen zum Thema "Glück"

däumeline

Super Knochen
Hallöchen,

in der Schule machen wir gerade eine Gruppenarbeit zum Thema "Glück". Nach der Abgabe unserer Arbeiten wird daraus ein Buch entstehen, ein "Ratgeber zum Glücklichwerden" sozusagen...
unsere Gruppe hat die Aufgabe sich mit "Glücksdarstellung in den Medien" zu beschäftigen. Hierfür brauchen wir vor allem Werbeslogans oder typische Werbe- Versprechen, da wir darstellen und erläutern sollen, wie man laut Medien glücklich wird....

Hat von euch zufällig jemand solche Werbeslogans im Kopf, oder auch TV- Spots? Bin über jeden Tipp und Hinweis zu diesem Thema dankbar :)

Lieben Gruß
 
der spruch: wohnst du noch oder lebst du schon ? ....beinhaltet ja auch dass glückliches leben nur mit möbeln von......zu erreichen ist.....
wohnen kann ja jeder....:rolleyes: :D
 
ACHTUNG: Dieser Beitrag trägt nix zum Thema bei, aber es muss raus, sonst gibts Pickel:
Das ist jawohl das bescheuertse Thema aller Zeiten!
 
DrWyshnegradsky schrieb:
ACHTUNG: Dieser Beitrag trägt nix zum Thema bei, aber es muss raus, sonst gibts Pickel:
Das ist jawohl das bescheuertse Thema aller Zeiten!

irgendeine österreichische moderatorin schreibt diplomarbeit (ich nehme mal an in pulizistik) zu genau diesem Thema:D Und soooo blöd finde ich es gar nicht
 
papuzaki schrieb:
irgendeine österreichische moderatorin schreibt diplomarbeit (ich nehme mal an in pulizistik) zu genau diesem Thema:D Und soooo blöd finde ich es gar nicht
mein bescheuert bezieht sich vorrangig darauf, dieses Thema Schülern zu stellen!
 
Ich melde mich mal wieder hier, da ich sonst verzweifle :o Ich hab den Text jetzt weitestgehend, aber mir gehen die Ideen aus :( Hat von euch noch jeman Vorschläge, was da noch erwähnt werden solltE?

„Geld allein macht nicht glücklich“ - Glücksdarstellung in den Medien

„Geld allein macht nicht glücklich“ - Diesen Spruch muss jemand erfunden haben, der keine Werbung kennt: Nur, wer die richtige Kleidung trägt, die richtige Musik hört und immer der neusten Trend verfolgt ist „in“ – und „In- Sein“ macht glücklich…

… jedenfalls dann, wenn man den Medien Glauben schenkt. Doch wie kommt es überhaupt dazu, dass Werbung unser tägliches Leben so beeinflusst?
Die Werbung bekräftigt häufig, dass der Besitz und Gebrauch von Waren Glück bringe, und zwar umso mehr, je mehr Waren produziert und konsumiert werden. Hierbei wird in die „Trickkiste der psychologischen Manipulation“ gegriffen: es werden Stimmungen erzeugt, Sehnsüchte geweckt und teilweise sogar Schuldgefühle hervorgerufen. Werbung erzeugt Wünsche, die vorher nicht da waren; man setzt auf das „Glücksgefühl aus dem Supermarkt“: ob bei Bier („Glück glück glück ist ein frisches Diebels“) oder bei Milch und Sahne der Marke Glücksklee („Ein Schuß Glück“). Sogar bei Katzenfutter von Whiskas („Neu. Besser. Glücklicher“)- überall wird den Konsumenten eingeredet, dass dieses Produkt auf dem Weg zum Glücklichsein hilfreich sei. Auch Make Up ( Margaret Astor „Glück durch Schönheit“) und Eis von Mövenpick („Eis macht glücklich“) scheinen laut der Solgans unverzichtbar für ein glückliches Leben.

HIER FEHLT IRGENDWIE NOCH WAS

Ohne die Werbung wären all diese Produkte jedoch nicht so gefragt und ihr objektiver Nutzen würde nicht hinter dem subjektiven Glücksgefühl, das sie (angeblich) vermitteln, zurücktreten.
 
Wir ham das vor 2 Jahren ein fächerübergreifendes Projekt zum Thema Glück gehabt. Ich werd mal auf den Dachboden steigen und schaun was ich ausgraben kann, das meiste is wahrscheinlich auf Englisch......und verstaubt, aber das merkst du nicht wenn ichs eintipp ;)
*binschonunterwegs*
 
Danke für deine Mühe Sonja, brauchst den KRam nicht abtippseln :) Mussten den Text heute abgeben und die Unterrichtseinheit ist damit vorbei... trotzdem dickes Danke :)
 
Habs leider nicht früher gesehn dass du das suchst...:o
Naja, das meiste wär eh nicht so brauchbar gewesen, war viel biologisches und philosophisches und die wirklich nützlichen Sachen gammeln noch irgendwo zwischen Weihnachts- und Osterschmuck herum wo ich sie nicht finden kann ;)
 
Oben