Brauche euren Rat!!!Großer gegen kleinen Hund!!

A

aska

Guest
Hallo!!!
Wir wollen uns schon seit längerem einen Hund anschaffen.Allerdings sind wir uns noch nicht so sicher welchen.Worum es geht,ist die Größe des Hundes.
Wir,das sind mein Mann,mein Sohn(11 Monate) und ich,leben in einer WOhnung in Wien.Wir haben eine Hundezone und ein Erholungsgebiet in der Nähe.
Zuerst wollten wir einen Labi bzw Labi-Mix,dann haben wir auch noch den Tibet Terrier in die ängere Wahl genommen.
So richtig kleine Hunde wollte ich nie,für mich waren das keine richtigen Hunde.Allerdings hatte ich auch nie Erfahrungen mit den Kleinen,wir hatten immer nur große Hunde.
Für mich waren kleine Wuffis Kläffer,schlecht zu erziehen,hektisch und weniger für Kinder geeignet.Seit letztem Wochenende sehe ich alles anders!!Ich hatte für drei Tage einen Dackel und einen Shi Tzu in Pflege und habe mich in die Zwei verliebt!!!Das waren sooooolche Kuschelmäuse und total freundlich zu meinem Sohn,auch von Hektik war keine Spur!!!
Da die Zwei noch sehr jung waren,konnte ich nicht rausfinden,wie leicht oder schwer sie zu erziehen sind.
Jetzt habe ich meinem Mann eröffnet,daß ich mitunter doch einen kleinen Hund möchte,was ja in einer Wohnung ja doch einfacher ist.
Welche Für und Wieder gibt es bei kleinen Hunden??Wie seht ihr das??Sind die Kleine auch erziehbar??Geht man mit einem Dackel in die Hundeschule??Sind die Kleinen sturer??
Dann noch die Frage,können ein kleiner und ein großer Hund miteinander spielen ohne das was passiert??Ich kenne viele Leute mit Hunden,allerdings nur große!!
Ich bin sehr unschlüßig,vielleicht kann mir einer von euch ein bissi weiter helfen!!
Danke und lg Marion
 
Hallo!
Ich habe eine Berner Sennenhünden mit 37 kg, und eine Spitz-Chi-Pappillon Mischlingshündin mit 3,5 kg. beide noch jung. Mit der Großen mach ich jetzt die BGH 2 Prüfung. Mit der kleinen, die erst 1 Jahr ist fang ich jetzt den Grundkurs an. Wollte auch nie kleine Hunde - bis ich mir meinen Zwerg ( über diese Forum ) geholt habe. Sie keift schon oft, wobei man das aber wegerziehen kann, mit der nötigen Konsequenz, sie ist stur, lernt aber sehr leicht und sehr schnell, macht der großen beim Üben alles nach. Sie ist absolut problemlos - weil sie winzig ist, hockt halt immer auf dem Sofa oder auf meiner Schoß - ist ein super Kinderhund (hat ja keiner Angst vor ihr - weil sie halt winzig ist).
Irrsinig lustig ist wenn die beiden Spielen, wobei die Große sehr sanft ist, sonst tät sie ihr ja weh - die Kleine dagegen ist ganz schön brutal, verbeißt sich immer in ihren Lefzen oder in Ihren Ohren.Es ist noch nie was passiert. Die Große weiß genau wie sie mit ihr umgehen muß. Sie spielen sehr oft miteinander. Sie liegen auch gern beide im großen Körberl,haben dasselbe Spielzeug, wobei wenn die Große sich ein Spielzeug schnappt, gibts der Zwerg immer freiwillig her. Das ist halt die Rangordnung. Hundeschule tät ich empfehlen, denn auch kleine Hunde sollten folgen und geistig etwas zu tun haben. Ich möcht mit meinem Pfitschipfeil dann Agility machen, denn dafür wär sie absolut geeignet, nachdem sie einen 1-meter hohen Zaun überspringen kann - sollt man nicht glauben. Ich möcht den Zwerg nicht missen, wird halt ewig der Baby-Hund bleiben und herumgeschleppt werden. Achja in unserer Hundeschule ist sie der kleinste Hund am Platz ( auch kleiner als die Welpen).
Hektisch ist sie nicht, sie ist halt viel in Bewegung im Gegensatz zum Berner, aber das stört überhaupt nicht, weil sie halt ein Winzling ist.
Ich hoffe ich hab dir geholfen.
Bärii + Cora + Chipsy
 
Hi Marion!

Wir sind eine Hundegruppe mit ca. 10 bis 15 Hunden, die sich täglich trifft. Wir haben ein paar Yorkies dabei, die sind so richtige "kleine" Hunde, etwas ängstlich, zittrig und etwas hysterisch. Einer ist aber dabei, das ist ein Havaneser und der wurde von seinem Frauerl nie rauf genommen und auch sonst von allen behandelt wie ein großer Hund. Chicco glaubt, dass er auch ein ganz Großer ist, kämpft und spielt mit allen, als wenn er gleich stark wäre, knurrt wie ein Monster und wird eigentlich von allen als völlig gleichwertig akzeptiert.

Ich denke, es kommt auch bei den Kleinen auf die Erziehung an und wie sie aufwachsen. Wenn du deinen Kleinen wie einen Großen behandelst und ihm die Chance gibst, sein "Hundsein" auch auszuleben, dann wird er sich auch zu einem Hund und keinem Stofftier entwickeln.

Liebe Grüße
Bonsai
 
Hallo!
Ich habe einen Rotti-Rüden mit 54 kg und eine Shi-Tzu-Mix-Dame mit 7 kg. Auch ich habe die Kleine nie bevorzugt, und sie gleichwertig Hund sein lassen.
Man kann sie in ein Rudel Grosser lassen und sie wird sich behaupten. Auch bellt sie nie, eigentlich ist sie vom Verhalten wie ein Rotti.
Meine Yorkie-Hündin die schon gestorben ist war ein typischer Kampf-Terrier. Die hatt alles angegriffen was größer als sie war. Konnte daran nicht sehr viel ändern war ich doch schon der fünfte Besitzer.
Ich glaube auch dass vieles mit Erziehung machbar ist.
Jedoch hat meine Freundin Etta einen Zwergpintscher den ich gerade zur Pflege habe und der auch inmitten von 3 Grossen lebt, dadurch ein bisserl zuviel Selbstvertrauen bekommen, er hält sich für einen Dobermann und kämpft mit grossen fremden Rüden. Das wird sich auch nicht mehr ändern.:-)))
Ansonsten wünsche ich Dir viel Spaß mit deinem zukünftigen Gefährten.
Liebe Grüsse Manu
 
Hallo,

bei dem Thema kleiner Hund, kann auch ich a bisserl was schreiben
smile.gif


Wir hatten vor vielen Jahren 1 Schäferhund, der allerdings immer draußen im Zwinger oder Garten war. Nebenbei einen kleinen Pudel (damals 7 Monate alt), dessen Frauli verstarb und den wir aufnahmen, da die Verwandtschaft der alten Dame ihn nicht zu sich nehmen konnte. Dieses war der Beginn einer großen Liebe für diese clevere und liebenswerte Hunderasse. Wenn auch von manchen als *Tantchenwauwau* verschrien, so ist der Pudel dennoch einer der ältesten bekannten Rassen und war zudem ehemals ein Jagdhund.
Anfangs hatte ich starke Bedenken unser Schäferli würden ihn zerreissen; aber nichts dergleichen geschah! Täglich besuchte Tommypudel dreist den grimmigen Großen vor dem Zwinger und man hätte meinen können, der kleine Bursche mache sich über Harras im Zwinger lustig *g*! Mit der Zeit gewöhnte sich Harras an Tommys Visite, wedelte zuletzt erfreut bei seinem täglichen Rundgang und wartete direkt auf ihn. Mit ein wenig flauem Gefühl im Magen, ließen wir eines Tages Harras mit Tommy im Garten zusammenkommen - und fortan war eine Hundefreundschaft da, die bis zum Lebensende der Beiden anhielt.
Nach Tommys Tod (er wurde 15 Jahre) kauften wir, inzwischen mit Kindern gesegnet wieder einen Pudel, denn sie haaren nicht, sind intelligent, gut zu pflegen, obwohl ab und an das Fell geschoren oder nur gekürzt werden muß. Auch wir hatten zu der Zeit eine Wohnung, kein Haus und somit war unser Zwergenpudel die beste Alternative, um neben kleinen Kindern wieder einen Hund in den Familienkreis zu holen. Er ließ sich, wie zuvor Tommy leicht erziehen; auch gab es mit der Rangordnung innerhalb der Familie absolut kein Problem. Benny verstarb im Alter von 16 Jahren..., irgendwann bekommen wir aber wieder einen solchen *KLeinen*
smile.gif


Wie dem auch sei, ich denke ein kleiner und ein großer Hund können zusammen ein prima *Paar* innerhalb einer Familie abgeben. Will man ein harmonisches Zusammenleben zwischen Mensch und Tier haben, kommt es auf die Erziehung und den Umgang mit den Hunden innerhalb der Familie an. Also keine Angst, jeder Hund ist recht wenn er, und da gebe ich Bonsai recht, nicht zu sehr verhätschelt wird.

Ich wünsche Dir/Euch viel Glück bei der Auswahl eures Vierbeiners (egal welcher Rasse) und viel Freude an und mit diesem Tier!

LG, Tina
smile.gif



[Dieser Beitrag wurde von Tina am 21. August 2002 editiert.]
 
Hi!

Ich hab eine Tibet Terrier Mix Hündin und einen Border Collie Mix - von der Größe her sind das zwischen den Hunden ca. 12 cm bei der Schulterhöhe. In der U-Bahn, Gasthäusern etc. sind kleinere Hunde sicher manchmal noch einfacher mitzunehmen - die kann man schnell mal auf den Arm nehmen, was bei einem Labbi ein Problem sein könnte ;-)

Kleinere Hunde können genauso erzogen werden, vor zwei Jahren hatten wir im Verein einen Zwergpudel und einen Langhaardackel, die beide bei den BGH-Prüfungen Höchstleistungen schafften. Auch beim Agility zeigen ja kleine Hunde (z.B. Jack Russel), was in ihnen steckt.

Mein Tipp: Schaut euch im Tierheim um, es gibt auch Hunde, die schon älter und Kinder gewöhnt sind, bei einem Welpen muss man halt aufpassen, dass er durch das Kind nicht andauernd (unabsichtlich) gestresst wird.

Lg Nina mit Tina & Chelsea

------------------
http://www.mischlingsweb.at.tf
 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von dogged:
Mein Tipp: Schaut euch im Tierheim um, es gibt auch Hunde, die schon älter und Kinder gewöhnt sind, bei einem Welpen muss man halt aufpassen, dass er durch das Kind nicht andauernd (unabsichtlich) gestresst wird.
[/quote]

gruess euch....

hmmm.. ein hund aus dem tierheim bei einem knapp einjährigen kind? kinder gewöhnt? meinst du die betreuenden wissen so gut über die vorgeschichte des hundes bescheid?

ich habe mir immer ältere hunde genommen, als mein sohn da war, hätte ich dies nicht mehr gewagt. das risiko wäre mir zu gross gewesen.

zu kleiner oder grosse hund: in der erziehung sehe ich das wenigste problem, wie schon geschrieben... aber das zusammenleben mit einem kind in dem alter verträgt wahrscheinlich ein etwas "robusterer" hund besser. bei meinem wildfang von sohn wäre ein zwergerlhund nicht geeignet gewesen. wollte nicht dauernd sagen: sei vorsichtig, pass auf... sonst erdrückst du ihn...etc...
kinder fassen nun mal gerne an... sie lernen durch berührung.. und die eben auch mal fester...
meine beiden liegen gerne vorm fernseher... mein sohn auf dem hund... und die nähe gefällt beiden.
ich wollte immer einen hund, der ein kind sowohl körperlich als auch psychisch "verkraftet".
kommt aber sicher auf das kind an... wenn es ein sanfter engel ist ( soll vorkommen *g*)... dann steht auch sicher einem kleinem begleiter nichts im wege.

aja.. kleiner hund... hatten am platz einen jacki.. der beim schutz alle rottis, schäfer und co... müde aussehen lies *ggg*.. das kleine biest war mit allen wassern gewaschen...

lg
ellen
 
Oben