Brauche bitte eure Hilfe!!!

Kati20

Medium Knochen
Hallo!

Waren vorige Woche mit meiner 7 Monate alten Schäferhündin HD Vorröngten!
Nebenbei sie hat super Hüften lt. TA! :) Aber das ist nicht das Thema!
TA hat Amiga abgetastet und meinte ich soll umbedingt Kalk füttern!
Naja Amiga bekommt das TW und abends meistens roh!
soll ich wirklich noch Kalk extra dazufüttern?
Wird das nicht zuviel?
Bitte helft mir!!
 
das hat meine bekannte auch bei ihrem schhäfer..
sie füttert auch kalk zu und das hat prima geolfen. verlass dich da am besten ganz auf deinen ta!!
scaden kann es sowieso nicht..

lg
 
.......scaden kann es sowieso nicht..

lg

Nun mal halb lang!

Natürlich kann es schaden, wenn der Hund im Wachstum zu viel Calcium erhält!

Bitte mit solchen Ratschlägen sehr vorsichtig sein ;)

@Kathi:
Warum meinte er, dass Amiga noch extra Kalk benötigt? Was hat er denn "ertastet"?
Ich bin jetzt nicht so der Spezialist, was die Aufzucht betrifft, denke aber dass mit dem TroFu der Nährstoffbedarf abgedeckt sein SOLLTE.

Vielleicht melden sich aber noch diesbezüglich G`scheitere als ich es bin - Günni??? Cato???


lg
Nicole

P.S. wann bist´ denn jetzt endlich mal in E-Dorf? :D
 
@Kathi:
Warum meinte er, dass Amiga noch extra Kalk benötigt? Was hat er denn "ertastet"?
Ich bin jetzt nicht so der Spezialist, was die Aufzucht betrifft, denke aber dass mit dem TroFu der Nährstoffbedarf abgedeckt sein SOLLTE.

Vielleicht melden sich aber noch diesbezüglich G`scheitere als ich es bin - Günni??? Cato???


lg
Nicole

P.S. wann bist´ denn jetzt endlich mal in E-Dorf? :D

Er meinte das beim Brustkorb ein gewissen Rosenkranz noch ertastbar wäre was bei dem Alter nicht mehr sein darf! Und bei den Füßen merkt man es auch meinte er!
Keine Ahnung was er damit genau meinte!

Denke ich mir auch, dass das mit Trockenfutter abgedeckt sein sollte!!
Vorallem bekommt sie auch öffters mal Hühnerhälse abends!

Ich hoffe bald mal!!:)
Wird nämlich echt mal zeit:D
 
Echt schwierig, da etwas dazu zu sagen.

Ein Calciummangel oder Vit. D Mangel oder Phosphorüberschuß erscheint mir doch eher unwahrscheinlich?

Aber es kann jetzt mit sieben Monaten ja nicht schaden, wenn Du nicht nur Hühnerhälse, sondern, so 2 - 3 x pro Woche, auch richtige Knochen fütterst.
Zum Beispiel Schweinehaxerl, oder Kalbsknochen.

Muskelaufbau und sehr geringes Gewicht, das würde ich empfehlen, und eben gelegentlich "richtige" Knochen.
 
das hat meine bekannte auch bei ihrem schhäfer..
sie füttert auch kalk zu und das hat prima geolfen. verlass dich da am besten ganz auf deinen ta!!
scaden kann es sowieso nicht..

lg

Wenn ich sowas lese, geht mir der Hut hoch.
Himmel...

... alles Wichtige wurde ja schon gesagt.

Gruß
Günni
 
Wenn ich sowas lese, geht mir der Hut hoch.
Himmel...

... alles Wichtige wurde ja schon gesagt.

na moment mal, warte mal..
ich bin ja kein tieratzt!!!ich habe auch nicht gesagt, mach es so, wie ich es sage! ich habe gesagt, dass es bei meiner bekannten super geholfen hat und ihr ta sagte, schaden kann es nicht..ich sagte, sie soll sich auf die aussage ihres ta verlassen.!!!
aber gut, wenn dir so der hut hoch geht, dann klär mich doc bitte mal auf, damit ich dann richtig bescheid weiss..
und ääh, bitte, sag am besten noch, woher du das weißt und warum meine aussage jetzt so schlimm war..möchte ja auch dazu lernen..

lg
 
Erstmal danke an alle!!!!

Ne Rachitis hat Amiga nicht! Ich weiß nicht genau was der meinte!
Aber ich schätze mal das der nur bissi übertrieben hat!
er meinte ich soll zwei wochen kalk füttern! was soll den das bringen? naja hab mich dann sowieso gesträubt das zu machen, aber dachte ich frage trotzdem mal hier nach!!

Ja dann werd ich ihr jetzt mal Knochen geben!
nur leichter zum einfrieren sind momentan die Hühnerhälse da wir erst eine Kühltruhe kaufen!!
haben nur ein kleines Kühlfach momentan zur Verfügung:(
Aber mal sehen was ich so finde:D

danke nochmal!!
 
zauni schrieb:
das hat meine bekannte auch bei ihrem schhäfer..
sie füttert auch kalk zu und das hat prima geolfen. verlass dich da am besten ganz auf deinen ta!!
scaden kann es sowieso nicht..

zauni schrieb:
na moment mal, warte mal..
ich bin ja kein tieratzt!!!ich habe auch nicht gesagt, mach es so, wie ich es sage! ich habe gesagt, dass es bei meiner bekannten super geholfen hat und ihr ta sagte, schaden kann es nicht..ich sagte, sie soll sich auf die aussage ihres ta verlassen.!!!
Nein .. du schriebst (siehe oben): Verlass dich ganz auf deinen Tierarzt, schaden kann es sowieso nicht.

Du schriebst nicht: Der TA meiner Bekannten hat gesagt, es schadet nicht.

aber gut, wenn dir so der hut hoch geht, dann klär mich doc bitte mal auf, damit ich dann richtig bescheid weiss..
Sinnlos.

und ääh, bitte, sag am besten noch, woher du das weißt und warum meine aussage jetzt so schlimm war..möchte ja auch dazu lernen..
Woher ich WAS weiß?

Mir geht der Hut hoch, wenn ich so Nasen schreiben sehe: Verlass dich mal auf den TA...
oder: Gib ruhig XYZ, schaden kanns ja nicht...

Das hat gar nix grundsätzlich mit dem *Fall* hier zu tun.. es geht einfach um diese pauschalen Kommentare.

*Hut wieder aufsetz*
Günni
 
ich würde eher Gelantine geben, stärkt die Gelenke müsste doch für die Knochen auch gut sein...oder täusch ich mich da ??
Zusätzlich noch Hühner- und Putenhälse....
Die halten im Kühlschrank fast eine Woche, musst du gar nicht gleich einfrieren
 
das hat meine bekannte auch bei ihrem schhäfer..
sie füttert auch kalk zu und das hat prima geolfen. verlass dich da am besten ganz auf deinen ta!!
scaden kann es sowieso nicht..

lg


Tatsächlich wird von gesunden Individuen nur die tatsächlich benötigte Menge dieses Mineralstoffes resorbiert und der Rest über die Nieren ausgeschieden. Nur bei gewissen Stoffwechselerkrankungen und Niereninsuffizienz kann es zu einer Hypercalciämie bzw. übermässigen Calciumeinlagerungen in den Knochen bzw. Gelenken kommen.
Also: einem gesunden Hund kann es wirklich nicht schaden.:)

lg
Gerda
 
ich würde eher Gelantine geben, stärkt die Gelenke müsste doch für die Knochen auch gut sein...oder täusch ich mich da ??
Zusätzlich noch Hühner- und Putenhälse....
Die halten im Kühlschrank fast eine Woche, musst du gar nicht gleich einfrieren

Woher bekomme ich das?
das Grünlippmuschelextrakt von DHN, soll ich das vielleicht ab und zu geben??

echt?:o :o gut zu wissen! danke!:)
 
Nein .. du schriebst (siehe oben): Verlass dich ganz auf deinen Tierarzt, schaden kann es sowieso nicht.

Du schriebst nicht: Der TA meiner Bekannten hat gesagt, es schadet nicht.


Sinnlos.


Woher ich WAS weiß?

Mir geht der Hut hoch, wenn ich so Nasen schreiben sehe: Verlass dich mal auf den TA...
oder: Gib ruhig XYZ, schaden kanns ja nicht...

Das hat gar nix grundsätzlich mit dem *Fall* hier zu tun.. es geht einfach um diese pauschalen Kommentare.

*Hut wieder aufsetz*
Günni

@günni..

so, nun nochlal langsam..weiß garnicht, warum du mich so angreifst..
ich habe nicht medizin studiert, du vielleicht??
woher nimmst du denn deine bezugsquellen?
also, ich habe immer gleich mehrere tärzte gefragt wenn was los war, und damit bin ich immer gut gefahren. ich als laie verlasse mich auf die meinund des ta weil ich es nicht besser weiß.
versuch doch bitte, dich vernünftig mit mir auseinanderzusetzen, aber ich habe hier nur einen gut gemeinten rat gegeben, ich habe nie gesagt, dass ich genau bescheid weiß.wenn der ta zu meiner bekannten sagt, es kann nicht schaden, dann glaube ich ihm das, aber ich lasse mch auch gerne belehren wenn das falsch ist. so, und nun hätte ich gerne deine erklärung warum du denkst, dass ich unrecht habe und woher du das weißt..viell hast du ja tiermedizin studiert und weißt es deshalb.
ich frage ja nur, aber bitte komm mal runter und greif mich nicht an, nur weil meine "erfahrung" eine andere war als deine..
ich würd jetzt gerne wissen, warum es schaden kann..

hut wieder hoch*jetzt bei mir*:p
 
Tatsächlich wird von gesunden Individuen nur die tatsächlich benötigte Menge dieses Mineralstoffes resorbiert und der Rest über die Nieren ausgeschieden. Nur bei gewissen Stoffwechselerkrankungen und Niereninsuffizienz kann es zu einer Hypercalciämie bzw. übermässigen Calciumeinlagerungen in den Knochen bzw. Gelenken kommen.
Also: einem gesunden Hund kann es wirklich nicht schaden.:)

lg
Gerda

Bei einem gesunden, ERWACHSENEN Hund trifft das zu - JA.

Aber nicht bei Welpen bzw. Hunden im Wachstum!
 

"Die Versorgung des Hundes mit Kalzium ist bei Einsatz üblicher Einzelfuttermittel oft nicht ausreichend..... Vor allem Fleisch (ohne Knochen), viele Schlachtabfälle, Getreide und Getreidenachprodukte ebenso wie Haushaltsreste sind arm an Kalzium....
In der Fütterungspraxis müssen daher viele Rationen mit Kalzium, seltener mit Phosphor ergänzt werden."
Quelle: "Ernährung des Hundes - Grundlagen - Fütterung - Diätetik", Helmut Meyer, Jürgen Zentek, Parey-Verlag, Stuttgart, 5.Auflage

Andererseits:

"Niemals muss und sollte zusätzlich Kalzium gegeben werden, wenn ein Fertigfuttermittel gefüttert wird, da hier schon ausreicehnd - in der Regel sogar mehr als ausreichend - Kalzium enthalten ist"
Quelle: "HD - was nun?" Dr.Valeska Furck, Cadmos-Verlag

lg
Gerda
 
*uiuiuiui* .. wir haban auch so einen ta :D udn ich bin auch noch drauf reingefallen, wasmich ja viel mehr ärgert, als die tatsache, dass er´s probiert hat.

also, wir haben ja ein border baby .. jill, 18 wochen.

beim impfen hat uns der ta calictabs mitgegeben .. ich hab eh drüber geschrieben.

meine freundin, die wo ja auch ta ist, hat die hände über dem kopf zusammengeschlagen ... einem welpen calzium zufüttern ... große katastrophe.
das ist nix gut.

kopiert aus´m netz hab ich dann noch folgende infos:

(http://www.fressi-fressi.de/series/series_food_12a_knochen_calcium_phosphor_stoffwechsel.htm)
Die häufige Empfehlung vieler Hundezüchter, Junghunden schnellwachsender Rassen eine Extra-Kalziumergänzung - selbst bei Verwendung einer vollständigen und richtig bilanzierten Vollnahrung - zukommen zu lassen ist übrigens wissenschaftlich nicht haltbar.


und das da (http://www.tierer.unizh.ch/te_pages/welpenfuetterung.html) *äußerst interessant ....aber vielleicht ist der hund ja nicht großwüchsig?*
Es sollte auf jeden Fall darauf geachtet werden, dass grosswüchsige Hunde ein Welpenfutter erhalten, welches relativ wenig Kalzium (ca. 0.8 g/100 g Trockensubstanz = 0.8%) enthält.
....
Zu hohe Kalziumgaben führen dazu, dass zuviel Kalzium über den Darm aufgenommen wird und in die Knochen eingelagert wird. Dies führt dazu, dass der Knochen nicht normal wächst und das normale Gleichgewicht zwischen Aufbau und Abbau des Knochens (Umbau) gestört ist. Der Knochen kann sich nicht mehr an die ständig wechselnden Gegebenheiten der Umwelt anpassen. Ein hoher Überschuss von Kalzium in der Nahrung vermindert ausserdem die Aufnahme von Phosphor, Eisen, Zink und Kupfer aus dem Darm und kann so einen Mangel dieser Mineralien bewirken. Normalerweise enthalten alle Hundefutter mehr als genug Kalzium, d.h. es ist nicht notwendig Kalzium in Form von Pulver zuzuführen, v.a. bei wachsenden Hunden.
....
Ein weiterer Fehler ist die Zufütterung von Mineralstoff- und Vitaminmischungen zu bestehenden kommerziell hergestellten Futtermitteln. Diese enthalten bereits genug, wenn nicht eher zuviel Kalzium und Phosphor. Eine übermässige Zufütterung von Kalzium, Phosphor und Vitamin D kann zu Schäden im Knochenbau des Hundes führen und hat somit schwerwiegende Folgen für die Entwicklung des Skeletts.


moral von der geschicht .. ich hab eine großpackung calcitabs hier stehen, die ich sicher nicht verfüttern werd :eek:

ich hab jetzt die eurozoo kräuter "junior mix" bestellt - das kann auf keinen fall schaden.
kati, solltest du auch welche wollen, sag schnell bescheid, montag geht die lieferung an mich raus - ich könnt dir nochwas dazu nehmen.
 
Oben