border collie rutenhaltung

Nina1994

Neuer Knochen
hallo leute
ich geh mit meiner border collie hündin ausstellungen und im letzten richterbericht strand das sie die rute etwas hoch trug. habt ihr einige tipps um ihr eine richtige rutenhaltung anzumlernen (nur beim laufen beim stehn trägt si sie tief)
danke schon mal im vorraus
lg nina
 
Es gibt Möglichkeiten...allerdings sind die völlig Fehl am Platz.. wenn die Rute zu hoch getragen wird, dann hat man das zu akzeptieren...
Je nach Richter wird das auch nicht so streng bewertet...
Eine Möglichkeit könnte sein, dass sie falsch angesetzt ist - also zu hoch angesetzt...
Und viele die es trainieren, schlagen bei jedem mal voll auf die Rute drauf...eben völlig daneben..
 
Es gibt Möglichkeiten...allerdings sind die völlig Fehl am Platz.. wenn die Rute zu hoch getragen wird, dann hat man das zu akzeptieren...
Je nach Richter wird das auch nicht so streng bewertet...
Eine Möglichkeit könnte sein, dass sie falsch angesetzt ist - also zu hoch angesetzt...
Und viele die es trainieren, schlagen bei jedem mal voll auf die Rute drauf...eben völlig daneben..

denke ich genauso,

ich bin zwar nicht so in die ausstellungsmaterie eingebunden, aber ich denke schon das richter danach urteilen sollen wie die natur den hund geschaffen hat, und wenn die rute nun mal höher angesetzt ist, als wie im standard angegeben kann man da nicht wirklich viel machen - zumindest nichts, was dem hund schaden würde ...

lg
 
man kann sowas wahrscheinlich sehr wohl shapen (clickertraining) und unter ein kommando stellen.
ob das sinnvoll wäre kann ich nicht beurteilen.
 
hallo leute
ich geh mit meiner border collie hündin ausstellungen und im letzten richterbericht strand das sie die rute etwas hoch trug. habt ihr einige tipps um ihr eine richtige rutenhaltung anzumlernen (nur beim laufen beim stehn trägt si sie tief)
danke schon mal im vorraus
lg nina


***Ich hab einen amerikanischen Show-Gordon Setter, der "typisch";) die Rute beim Laufen noch hoch trägt. Bemängelt wurde es nie, es wurde nur "hingewiesen", dass es hierzulande "unüblich" ist.

Tja, wie mir eine gut bekannte, und an und für sich ziemlich strenge Richterin bestätigte, dagegen tun kann man nicht wirklich was.
Die Amis schätzen diese "freudige" Rutenhaltung, die bei uns "freudig oder fröhlich getragen" heißt, weil sie für sie aussagt, dass der Hund sich wohlfühlt und gern "mitspielt" bei Ausstellungen. Das Gegenteil, eine durch immer wieder stattfindende "Mißhandlung" (draufschlagen) hängende oder sogar eingekniffene Rute zeigt mir eigentlich auch eindeutig, dass der Hund dann im Ring läuft, als würde er sich vor Angst gleich anpinkeln. DAS würde mir, auch OHNE mein Ami-Beispiel, wesentlich weniger gefallen.
Akzeptiere es, Du kannst ja versuchen, ob das Gegenteil von meinem leisen "Kopfhoch" bei meinem Rüden, auch als "Ruterunter" funktioniert?;)

liebe Grüße
Gini, Rodin & Primo
 
Hunde drücken doch auch durch die Rutenhaltung ihre Stimmung aus, da kann man doch nicht ernsthaft wollen, dass man das wegen einer Ausstellung verändert?
Wenn meine Hündin gut drauf ist, trägt sie die Rute höher, wenn sie sich aufregt, ganz hoch und wenn sie Angst hat oder sich unwohl fühlt, dann hängt sie runter. Ich würde aber nie auf die Idee kommen, das ändern zu wollen. Und auf die Rute schlagen, finde ich ja überhaupt furchtbar- und das alles wegen einer Ausstellung, damit sich irgendwelche Besitzer besser vorkommen. Grauslich!
 
Petra68;2313889[COLOR=DarkRed schrieb:
]Hunde drücken doch auch durch die Rutenhaltung ihre Stimmung aus[/COLOR], da kann man doch nicht ernsthaft wollen, dass man das wegen einer Ausstellung verändert?
Wenn meine Hündin gut drauf ist, trägt sie die Rute höher, wenn sie sich aufregt, ganz hoch und wenn sie Angst hat oder sich unwohl fühlt, dann hängt sie runter. Ich würde aber nie auf die Idee kommen, das ändern zu wollen. Und auf die Rute schlagen, finde ich ja überhaupt furchtbar- und das alles wegen einer Ausstellung, damit sich irgendwelche Besitzer besser vorkommen. Grauslich!
das ändert man ja nicht dauerhaft, nur wenn man dem hund beibringt, auf befehl eine bestimmte gangart zu wählen. wenn jemand obedience/heelarbeit mit seinem hund übt, dann kann dieser ja auch trotzdem noch normal ohne sternderlblick und an das menschliche bein geschweißt zu sein, durch die gegend hirschen. aber auf entsprechenden befehl wird der hund bei gutem trainingserfolg hoffentlich am menschenbein picken.
mein wuffl kann zb. endlich auf kommando hinken - was er auch äußerst freudig macht - deshalb wandert er aber auch nicht in seiner freizeit hatschend herum. wenn ich mir einbilden würde, ich müsse ein kommando für eine spezielle rutenhaltung etablieren und wenn ich außerdem klug genug wäre, einen übungsaufbau dafür zu erfinden, würde ihm das auch nicht schaden, weil es ihn im alltag ja nicht behelligen würde.
ob es allerdings sinnvoll ist, die rutenhaltung einer rasse/eines rassevertreters zu bewerten, kann ich nicht beurteilen, da ich mich mit hundezucht und austellungswesen zu wenig auskenne.
die rutenhaltung mittels schlagen zu korrigieren ist natürlich vollkommen verwerflich und unverständlich, wie gewalt in der hundeerziehung grundsätzlich.
 
Das mit Clicker und Befehl mag klappen, wenn der Hund die Rute nur zu hoch träft wenn er sich "aufspielen will"
Ich hab hier auch hunde, die wenn sie läufig sind, oder sich wichtig nehmen die Rute oben haben, aber im Normalfall beim laufen nicht über den Rücken tragen(runterhängen muss sie beim laufen sowieso nicht, sondern eben nicht über dem Rücken).
ABER wenn sie IMMER oben ist, wenn Hund läuft, dann ist sie wohl falsch angesetzt und dann kann man das auch nicht ändern.
 
Das mit Clicker und Befehl mag klappen, wenn der Hund die Rute nur zu hoch träft wenn er sich "aufspielen will"
Ich hab hier auch hunde, die wenn sie läufig sind, oder sich wichtig nehmen die Rute oben haben, aber im Normalfall beim laufen nicht über den Rücken tragen(runterhängen muss sie beim laufen sowieso nicht, sondern eben nicht über dem Rücken).
ABER wenn sie IMMER oben ist, wenn Hund läuft, dann ist sie wohl falsch angesetzt und dann kann man das auch nicht ändern.


D.h: man müsste den Charakter des Hundes ändern - und ist das einen Erfolg bei einer Ausstellung wert??
 
Ich hatte hier 2 Beispiele:
Angel: Rute immer, wie sagten die Richter, lustig und fröhlich getragen.. und genau SO benimmt die sich auch im Ring - deswegen wird sie auch kaum ausgestellt, die ist ein Clown durch und durch :o:D

Querida: Rute immer unten, im stand sogar teilw. eingeklemmt und genau so war auch ihr Wesen eher schüchtern, zurückhaltend etc.
Klar erfolgreicher war Querida, aber die hatte auch die schöneren Kippohren und stand im Ring wie angewurzelt...;)

Vom Wesen her ist Angel da ganz anders und das zeigt sie auch mit ihrer Rute :)
 
Oben