Bluthochdruck

MiSpBeBo

Super Knochen
Hallo!

Hat jemand von Euch einen Hund mit Bluthochdruck? Auf was muss ich da achten?

Bitte um Erfahrungsberichte...

Danke schön

Lg
 
Ja, mein Hund hat einen erhöhten Blutdruck.
Wir haben das jedoch mit Medikamenten sehr gut im Griff und er hat absolut keine Einschränkungen.

Grundsätzlich sollte man abklären ob der Blutdruck nicht ein Symptom einer anderen Erkrankung (z.B. Nieren, Herz) ist.
Auch die Blutdruckmessung sollte über einen längeren Zeitraum dreimal am Tag erfolgen, damit man einen Überblick hat.
 
Hm, wirklich gemessen hat sie nicht. Sie hat sie, immer wenn wir da waren, "nur" abgehört....

Medis bekommt sie noch keine....aber das soll noch kommen.
 
Wie stellt man einen Bluthochdruck ohne Blutdruckmessen fest?:eek:

Und abhorchen kann man vielleicht Lunge und Herz, aber keinen Blutdruck.
Sollte es was mit dem Herzen sein, würde ich mich auch nicht aufs Abhorchen verlassen, sondern einen Herz-Ultraschall machen.

Bluthochdruck hat nicht undbedingt was mit dem Herzen zu tun. Und ein Herzproblem muss keinen Bluthochdruck verursachen.

Auf Verdacht würd ich auf keinen Fall Medikamente geben.

Blutdruckmessen tut man beim Hund ähnlich wie beim Menschen - nur die Manschetten sind kleiner. ;)
Ach ja und sinnvoll ist das ganze daheim und regelmässig. In der Ordi ist jeder Hund aufgeregt...ist ja beim Menschen nix anderes.
 
Wir sollen demnächst sowieso nochmal hin, da werd ich nochmals genauer nachfragen.

Überraschend war es jedenfalls nicht. Ich hab mir sowas in der Richtung schon vorgestellt. Der Hund erfüllt das Rasseklischee perfekt. Ist ständig übernervös, überdreht. Ein richtiges Nerverl und die Angst was der Hund relativ oft hat (weil sie sich vor allem so fürchtet)...
 
Deine Beschreibung kann aber auch auf Schilddrüsenfehlfunktion hindeuten.

Meiner hatte gar keine Probleme oder typischen Symptome. Ihm sind die Augen total rausgekommen.
Und dann hat eine Such-Odysee angefangen: Augenspezialist, Herzspezialist, Blutbefunde, Harnbefunde, Röntgen, Schallen fast des gesamten Hundes,......:eek:
Im Zuge dessen wurde ein leichter Herzklappenfehler entdeckt (von dem laut Kardiologe aber derBlutdruck nicht sein kann) und eben der erhöhte Blutdruck. Wir haben dann wirklich über Wochen dreimal am Tag Blutdruck gemessen.
Auf die Medis spricht er an (wir haben einige Zeit nach Beginn der Med. erneut einige Zeit gemessen), wobei das Augenproblem damals kurzzeitig weg war und dann wieder gekommen ist.
Seitdem ich ein Homöopatika gebe haben wir´s im Griff. Wobei keiner sagen kann, was er eigentlich hat/te.
Beschwerden hatte er nie und mit seinem 7,5 Jahren ist er topfit und hält mit den 2jährigen ohne Probleme mit!

Ich würd dem auf jeden Fall nach gehen.
Ich weiss, nicht jeder TA hat ein Blutdruckmessgerät, aber ohne geht gar ned und immer nur in der Ordi sind´s halt auch sehr verfälschte Werte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab’s mir eh nicht verkneifen können und sie gefragt woher sie plötzlich weiß dass der Hund Bluthochdruck hat. Da meinte sie eben, durch’s abhören....auf meinen zweifelnden Blick hin, kam dann noch ein „als langjährige TA hört man’s raus“. Aber wie gesagt, ich werde noch nachfragen.

Blutbild mit Schilddrüsenwerten hab ich jetzt mal machen lassen....mal sehen was da rauskommt.
 
Hallöchen,

also einfach nur durchs Abhören zu sagen, dass man einen erhöhten Blutdruck hat finde ich stark. Ich würde auch vorschlagen, einen Herzultraschall durchführen zu lassen. Könnte ja wirklich andere Ursachen hierfür geben. Wie alt ist Dein Hund?

Liebe Grüße
Petra


www.ani-well.at
 
hmm, man kann den blutdruck aber schon durch hören und zählen feststellen - vielleicht hat der ta das gemacht?

man kann ja selbst den puls messen, das kannst du ja mal versuchen.

ich würde den hund aber schon untersuchen lassen, weil es eben viele ursachen haben kann, auf alle fälle ein blutbild machen...
 
hmm, man kann den blutdruck aber schon durch hören und zählen feststellen - vielleicht hat der ta das gemacht?

man kann ja selbst den puls messen, das kannst du ja mal versuchen.

ich würde den hund aber schon untersuchen lassen, weil es eben viele ursachen haben kann, auf alle fälle ein blutbild machen...

Puls ist aber etwas anderes als Blutdruck...;)

Blutdruck ist, wie der Name schon sagt, der Druck des Blutes im Blutgefäß.
Puls ist das, was wir "hören", wenn das Herz das Blut durch uns durchpumpt.
(laienhaft gesagt)

Puls kann man sicher "abhören" - weil den kann man auch ohne Stetoskop messen.;)
Aber einen Blutdruck kann man sicher nicht "erhören".
Maximal veränderte Herztätigkeiten, woraus man eventuell einen erhöhten Blutdruck ableiten könnte.
Aber ohne genaue Abklärung (Ultraschall) und echte Blutdruckmessungen würd ich auf keinen Fall Medikamente geben.
Erhöhter Blutdruck kann z.B- auch von einer Nierenerkrankung kommen. Da braucht der Hund dann sicher keine Herz- und Blutdruckmedikamente.
 
Puls ist aber etwas anderes als Blutdruck...;)

Blutdruck ist, wie der Name schon sagt, der Druck des Blutes im Blutgefäß.
Puls ist das, was wir "hören", wenn das Herz das Blut durch uns durchpumpt.
(laienhaft gesagt)

Puls kann man sicher "abhören" - weil den kann man auch ohne Stetoskop messen.;)
Aber einen Blutdruck kann man sicher nicht "erhören".
Maximal veränderte Herztätigkeiten, woraus man eventuell einen erhöhten Blutdruck ableiten könnte.
Aber ohne genaue Abklärung (Ultraschall) und echte Blutdruckmessungen würd ich auf keinen Fall Medikamente geben.
Erhöhter Blutdruck kann z.B- auch von einer Nierenerkrankung kommen. Da braucht der Hund dann sicher keine Herz- und Blutdruckmedikamente.


okay, danke :o

aber bei nieren braucht er schon herzmedikamente, ace hemmer...eben wg hohem puls
 
Ohne Diagnose gäbe es für mich keine Medikamente.

Selbst bei meinem, wo ich eine Diagnose habe, wird heuer im Laufe des Jahres eine Kontrolle gemacht, ob die Medikamente dann noch notwendig sind.
Ich hab absolut nichts gegen Medikamente, weil sie viel helfen können. Aber sie unnötig oder gar ungerechtfertigt zu geben ergibt für mich keinen Sinn. Dafür können sie einen viel zu großen Schaden anrichten.

Eine Nierenerkrankung kann eventuell einen Medikation des Blutdruckes nötig machen, muss aber nicht sein.
Und Herzmedikamente müssen schon gar nix damit zu tun haben.
Ich hab in der Familie jemand nierenkranken. Der hat absolut kein Herzproblem. Und bekommt auch keine Medikamente in diese Richtung.
 
Ohne Diagnose gäbe es für mich keine Medikamente.

Selbst bei meinem, wo ich eine Diagnose habe, wird heuer im Laufe des Jahres eine Kontrolle gemacht, ob die Medikamente dann noch notwendig sind.
Ich hab absolut nichts gegen Medikamente, weil sie viel helfen können. Aber sie unnötig oder gar ungerechtfertigt zu geben ergibt für mich keinen Sinn. Dafür können sie einen viel zu großen Schaden anrichten.

wir kontrollieren den Blutdruck mind. 3 x jährlich (beim TA) und damit auch die Dosierung der Medikamente.
 
Ohne Diagnose gäbe es für mich keine Medikamente.

Selbst bei meinem, wo ich eine Diagnose habe, wird heuer im Laufe des Jahres eine Kontrolle gemacht, ob die Medikamente dann noch notwendig sind.
Ich hab absolut nichts gegen Medikamente, weil sie viel helfen können. Aber sie unnötig oder gar ungerechtfertigt zu geben ergibt für mich keinen Sinn. Dafür können sie einen viel zu großen Schaden anrichten.

Eine Nierenerkrankung kann eventuell einen Medikation des Blutdruckes nötig machen, muss aber nicht sein.
Und Herzmedikamente müssen schon gar nix damit zu tun haben.
Ich hab in der Familie jemand nierenkranken. Der hat absolut kein Herzproblem. Und bekommt auch keine Medikamente in diese Richtung.

so habe ich das nicht gemeint, natürlich nichts ohne diagnose.

sicherlich wird jeder anders reagieren, aber die nieren regeln ja auch den blutdruck und deswegen muss man oft herztabletten geben, habe leider erfahrung damit...
 
Hm, das scheint sich (momentan) erledigt zu haben. Sie nurmelte damals nur was von „Herz & Bluthochdruck“ und dass sie irgendwann (!) mal Medikamente braucht. Genauer haben wir es dann nicht mehr besprochen. Falls es nochmals zur Sprache kommt, werde ich das aber genauer mit ihr erörtern.
 
Na hat Deine Hündin überhaupt irgendwelche Probleme? Oder wie ist die Ärztin überhaupt auf das gekommen?

Edit: hab gerade gesehen, dass offenbar das vermehrte Trinken der Anlass war.
Da würd ich dann auf jeden Fall Nieren- und Harnwerte anschauen. Daher könnte dann auch ein erhöhter Blutdruck kommen.
 
Na hat Deine Hündin überhaupt irgendwelche Probleme? Oder wie ist die Ärztin überhaupt auf das gekommen?
quote]


Wie gesagt, dass sagte sie mir als sie den Hund abgehört hat.

Probleme? Njet.
Ich war bei ihr weil der Hund in letzter Zeit viel trinkt (nach einer Futterumstellung, wobei sie nach der Umstellung auf ihr altes Futter noch immer so „viel“ getrunken hat) und weil die Läufigkeit irgendwie nicht recht in Gang kommt.

Ansonsten ist der Hund aber ständig nervös, ängstlich/panisch und hyperaktiv.
 
Na hat Deine Hündin überhaupt irgendwelche Probleme? Oder wie ist die Ärztin überhaupt auf das gekommen?
quote]


Wie gesagt, dass sagte sie mir als sie den Hund abgehört hat.

Probleme? Njet.
Ich war bei ihr weil der Hund in letzter Zeit viel trinkt (nach einer Futterumstellung, wobei sie nach der Umstellung auf ihr altes Futter noch immer so „viel“ getrunken hat) und weil die Läufigkeit irgendwie nicht recht in Gang kommt.

Ansonsten ist der Hund aber ständig nervös, ängstlich/panisch und hyperaktiv.

Hab mich eh noch ergänzt:

Edit: hab gerade gesehen, dass offenbar das vermehrte Trinken der Anlass war.
Da würd ich dann auf jeden Fall Nieren- und Harnwerte anschauen. Daher könnte dann auch ein erhöhter Blutdruck kommen.


Das nervöse, ängstlich/pansiche usw. kann allerdings natürlich auch von einer Hormongeschichte her kommen, wenn sie offenbar Probleme mit der Läufigkeit hat.

Habt ihr schon Blutblid gemacht?

Weil Blutbild mit Hormonstatus und Schilddrüsenprofil sowie Harnuntersuchung würd ich da auf jeden Fall machen.
 
Blutbild nicht bzw. das letzte vor einem Jahr (war im Prinzip in Ordnung, nur ein „Ausreißer“ und der deutete auf Parasitenbefall hin).

Schilddrüsenwerte haben wir letzte Woche gecheckt, die sind alle okay (die Werte liegen alle schön in der Mitte).
Als ich bei der TA war, war sie schon leicht geschwollen, also nehm ich an dass es bald losgeht (allerdings ist sie noch immer leicht geschwollen, bilde mir ein dass das bei den anderen Läufigkeiten schneller ging) und die TA meinte, dass das vermehrte Trinken auch von der beginnenden Läufigkeit sein kann.

Zum Bluthochdruck hat sie jetzt also nix näheres mehr gesagt, fall’s es nochmal aufkommt werde ich es genauer besprechen – nur cushing wollte sie noch testen, das hab ich aber vorerst mal abgelehnt (hat dann aber auch nix mit dem Bluthochdruck zu tun - denke ich mal).
 
Zum Bluthochdruck hat sie jetzt also nix näheres mehr gesagt, fall’s es nochmal aufkommt werde ich es genauer besprechen – nur cushing wollte sie noch testen, das hab ich aber vorerst mal abgelehnt (hat dann aber auch nix mit dem Bluthochdruck zu tun - denke ich mal).

Wozu ein Cushing-Test, wenn noch nicht mal aktuelle Nieren- und Harnwerte da sind?:eek:

Und wenn ich schon ein Schilddrüsenprofil (wobei das an sich ja auch so eine Sache ist, ist sehr schwer an korrekte Werte zu kommen) mach, dann man ich allgemein ein großes Blutbild. Gerade wenn der Hund vermehrt trinkt und ich da erstmal die Nieren ausschließen sollte.
 
Oben