Blasenentzündung oder Läufigkeit?

calpurnia

Super Knochen
auch auf die gefahre hinaus, dass ich mich jetzt bei manchen lächerlich mache, frag ich lieber nach - ist ja meine erste hündin und ich hatte noch keine erfahrungen mit der läufigkeit....

gestern abend habe ich auf ihrem platz ein paar kleine blutstropfen gesehen.... sonst nirgends...nur auf ihrem platz.... in der nacht hat sie auf meinem bett geschlafen, da ist nix..... nur auf ihrem platz, wo sie auch kurz geschlafen hat in der nacht... irgendwie denk ich eigentlich trotzdem denke dass sie läufig wird - sie ist jetzt 10 monate alt...

jetzt war mein freund mit ihr unten und meinte beim heraufkommen, ob es nicht vielleicht auch ne blasenentzündung seni könnte, weil ihr urin eher dunkel war und beim wasser lassen auch ein paar tröpfchen blut rausgekommen sind - sonst aber nicht....

was mich auch noch stutzig macht ist, dass sie uns von vorgestern auf gestern in der nacht aufgeweckt hat, weil sie aufs klo musste - und das kommt eigentlich so gut wie nie vor.... außerdem hat sie sich vorgestern 3x übergeben (vermutlich weil sie dreckiges wasser in der hundezone getrunken hat - net viel, aber ein bissi :( )

sie hat aber beim wasserlassen - scheinbar - keine schmerzen - also schaut alles aus wie immer.... und sie muss auch tagsüber nicht öfter bzw. macht nicht herinnen....

hmmm.... wie hat denn die läufigkeit bei euren hündinnen angefangen - wieviel haben die geblutet anfangs???

liebe grüße
jacky
 
Ich würd zum TA gehen - ist es eine Harnblasenentzündung und sie hat schon BLut im Harn, solltest Du nicht warten. Mit einem Streifentest kann man Erys, Leukos, ph und Nitrit bestimmen. Ist es die Läufigkeit hast Du die Gewißheit... Mir wär das nicht peinlich..
 
Paula ist seit Montag das erste Mal läufig! Sie hat schon ca 2 Wochen vorher begonnen beim Spazierengehen lauter kleine Lackerl an "strategisch günstigen" Punkten zu machen.
Sie schläft auch schon seit einiger Zeit auf einem alten weißen Polsterbezug, damit wir Nix verpassen!:o
Am Montag war am Platz und beim ersten Lackerl noch Nichts zu sehen, aber am Ende der Morgenrunde hat sie auf einmel geblutet! So, daß ich von hinten einen Blutstropfen hängen gesehen hab!:eek:
Jetzt ist es beim Lackerl machen so, daß manchmal ein bißchen Blut zu sehen ist (wenn sie am Boden anstreift, oder grade wieder Blut "nachgekommen" ist und sie es noch nicht weggeputzt hat)
Am Schlafplatz war komischerweise erst gestern Blut, da aber dafür nicht zu übersehen!:rolleyes: Sie blutete überhaupt viel stärker, als ich es mir je gedacht hätte! (sie ist ja ein kleiner Hund!)
Soweit der Erfahrungsbericht einer ziemlich Unerfahrenen:o !
 
Fox schrieb:
Ich würd zum TA gehen - ist es eine Harnblasenentzündung und sie hat schon BLut im Harn, solltest Du nicht warten. Mit einem Streifentest kann man Erys, Leukos, ph und Nitrit bestimmen. Ist es die Läufigkeit hast Du die Gewißheit... Mir wär das nicht peinlich..


danke, dann werd ich morgen bei meiner tierärztin vorbeischauen!!


@kerstin140: danke für deinen erfahrungsbericht... also so stark blutet meine gar net....nur ab und zu und kleine tropferl - aber das kann ja vermutlich auch von hundzu hund verschieden sein.. ;)

aber ich werd morgen eh bei meiner tierärztin vorbeischauen.... da bin ich eh schon stammgast mit meinem zoo :rolleyes:
 
naja, wenn sie läufig wäre/ist, dann ist sie hinten angeschwollen..also einfach mal schauen ob da alles normal ist;)
und wenn nicht würd ich heute noch zum ta gehen... eine blasenentzündung würd ich so schnell wie möglich in angriff nehmen!!
 
Ich tippe auf Läufigkeit, das Alter passt, die Symptome passen, Schwellung kommt gerade bei der ersten Läufigkeit oft erst später.
Einfacher Test wäre, auf Hundewiese mit vielen Rüden gehen;) - und keine Angst, noch ist es ziemlich ungefährlich!
 
Ich würds mir auch anschauen lassen. Meine Hündin zeigte auch am Anfang ihrer Läufigkeit dass sie dauernd aufs Klo muss. Wir waren untersuchen und es stellte sich heraus dass sie Bakterien im Harn hat und jetzt bekommt sie noch immer Antibiotika.
LG Romi
 
Mit Antibiotika wäre ich sehr vorsichtig, grade bei einem jungen Hund, das sollte man sich für wirklich schwere Fälle aufheben. Ein paar Bakterien im Harn sind kein schwerer Fall, mit viel Trinken ( ein wenig Milch zum Wasser, dazwischen auch Käsepappel oder Kamillentee mit etwas Honig ) und homöopathischen Mitteln kann man da auch viel erreichen.
Ob der für Menschen gedachte Blasentee auch für Hunde geeignet ist, weiß ich jetzt nicht 100% sicher, glaube zwar ja, aber lieber TA fragen.
 
Cato schrieb:
.......... Schwellung kommt gerade bei der ersten Läufigkeit oft erst später.
Paula ist auch nicht wirklich deutlich angeschwollen - seit gestern ist ihre Nuß nur dunkler und dadurch deutlicher sichtbar. Aber eben erst am 3. Tag der Läufigkeit!
 
Cato schrieb:
Ich tippe auf Läufigkeit, das Alter passt, die Symptome passen, Schwellung kommt gerade bei der ersten Läufigkeit oft erst später.
Einfacher Test wäre, auf Hundewiese mit vielen Rüden gehen;) - und keine Angst, noch ist es ziemlich ungefährlich!


diesen "test" macht mein freund gerade - er ist gerade in der hundezone... natürlich passen wir auf und sobald die rüden an ihr dran kleben ist er draußen.... obwohl ich ihm schon gesagt habe, wenn er sieht, dass mehrere rüden da sind, soll er net reingehen, einer reicht *gg*

wenn sie wirklcih noch uninteressant für rüden ist, ruf ich gleich mal meien tierärztin an (ist halt das problem, dass die in niederösterreich ist und ich in wien zwar einen tierarzt habe, aber der meiner ansicht nach nur aufs geld aus ist und nur schuat, dass er ja jedes spritzal verrechnet....meine tÄ in NÖ hingegen ist da ganz anders - die nimmt sich immer zeit um mit dem hund zu "schmusen" und so und geht einfach ganz toll mit den tierne um....:) )
 
Cato schrieb:
Mit Antibiotika wäre ich sehr vorsichtig, grade bei einem jungen Hund, das sollte man sich für wirklich schwere Fälle aufheben. Ein paar Bakterien im Harn sind kein schwerer Fall, mit viel Trinken ( ein wenig Milch zum Wasser, dazwischen auch Käsepappel oder Kamillentee mit etwas Honig ) und homöopathischen Mitteln kann man da auch viel erreichen.
Ob der für Menschen gedachte Blasentee auch für Hunde geeignet ist, weiß ich jetzt nicht 100% sicher, glaube zwar ja, aber lieber TA fragen.


kamillentee mit etwas milch habe ich ihr schon gestern gegeben, weil sie sich ja übergeben hat und da geb ich ihr meistens etwas tee... aber ich werd ihr heute auch wieder einen tee machen!

wegen dem blasentee werde ich auch die TÄ fragen!

ja und zu den symptomen woltl ich noch was sagen: mir ist aufgefallen dass sie seit 4 tagen mehr haart als sonst... hab mal gehört, dass das auch bei ner läufigkeit der fall ist...
und sie ist schon anlehnungsbedürftiger als sonst... finde ich...obwohl das schwierig zu beurteilen ist bei einem hund, der so und so total verschmust ist *g*

allerdings hat sie die letzten tage auch mehr herumgezickt als sonst.... warum das - keine ahnung....
 
Cato schrieb:
Mit Antibiotika wäre ich sehr vorsichtig, grade bei einem jungen Hund, das sollte man sich für wirklich schwere Fälle aufheben. Ein paar Bakterien im Harn sind kein schwerer Fall, mit viel Trinken ( ein wenig Milch zum Wasser, dazwischen auch Käsepappel oder Kamillentee mit etwas Honig ) und homöopathischen Mitteln kann man da auch viel erreichen.
Ob der für Menschen gedachte Blasentee auch für Hunde geeignet ist, weiß ich jetzt nicht 100% sicher, glaube zwar ja, aber lieber TA fragen.

Meine Hündin ist das erste mal läufig... Und ja, sie hatte wirklich hochgradige Bakterien im Harn. (E.Coli) Als ihr Harn abgenommen wurde, wurde gleich ein Streifentest gemacht, der ohne Befund war. Wir wurden heimgeschickt mit der Diagnose "mein Hund ist ein Alphatier, das den DRANG hat markieren zu müssen":rolleyes: Als der Laborbefund da war, waren wir natürlich ein wenig geschockt....
Aber eigentlich wollte ich nur sagen, dass ich es mir auf jeden Fall von einem Arzt anschauen lassen würde:)
 
also markieren tut die chelsea eigentlich gar net.....mach ein lackerl wenn sie muss und dann is wieder ruh....bei ihr gehts eher ums blasenentleeren als ums markieren ;)

aber ich werde es anschauen lassen!!
 
Cato schrieb:
Mit Antibiotika wäre ich sehr vorsichtig, grade bei einem jungen Hund, das sollte man sich für wirklich schwere Fälle aufheben. Ein paar Bakterien im Harn sind kein schwerer Fall, mit viel Trinken ( ein wenig Milch zum Wasser, dazwischen auch Käsepappel oder Kamillentee mit etwas Honig ) und homöopathischen Mitteln kann man da auch viel erreichen.
Ob der für Menschen gedachte Blasentee auch für Hunde geeignet ist, weiß ich jetzt nicht 100% sicher, glaube zwar ja, aber lieber TA fragen.

Das hab ich auch lange gedacht und dann hatten wir trotz Käspappeltee etc. eine chron. Blasenentzündung (sicher hatte das auch andere Gründe). AB ansich sind nicht schlecht, solange Indikation stimmt.

Und ich denke, wenn es eine Infektion ist und diese schon blutig ist, sind AB absolut indiziert. Wenns die Läufigkeit ist- umso besser.
 
Irish_red schrieb:
Meine Hündin ist das erste mal läufig... Und ja, sie hatte wirklich hochgradige Bakterien im Harn. (E.Coli) Als ihr Harn abgenommen wurde, wurde gleich ein Streifentest gemacht, der ohne Befund war. Wir wurden heimgeschickt mit der Diagnose "mein Hund ist ein Alphatier, das den DRANG hat markieren zu müssen":rolleyes: Als der Laborbefund da war, waren wir natürlich ein wenig geschockt....
Aber eigentlich wollte ich nur sagen, dass ich es mir auf jeden Fall von einem Arzt anschauen lassen würde:)

E.Coli ist, genau wie beim Menschen, der gängige Erreger ( 70% oder mehr ) von Blasenentzündungen. Nix besonders böses, kein Grund, geschockt zu sein;)
 
bei meiner TÄ weiß ich, dass sie AB wirklcih nur verschreibt, wenns net anders möglich ist...insofern werde ich mich da eh auf sie verlassen.... einfach so werd ich ihr ja sowieso keine geben :eek:

außerdem musste sie im dezember welche nehmen, als sie diese magen/darm geschichte hatte....da gings wirklich net anders... die hat sie jedoch gott sei dank sehr gut vertragen....allerdings will ich ihr dieses zeug wirklich net öfter als unbedingt nötig verpassen...

was mich ja wundert ist, dass ihr urin bis vorgestern (gestern hab cih ihn nicht gesehen) eigentlich normal war...also weder besonders dunkel noch blutig oder irgendwas und sie auch nicht öfter aufs klo musste.... und es halt ganz plötzlich ging mit dem blut - das würde doch eher für eine läufigkeit sprechen oder?

das einzige was mir sorgen macht ist halt das dreckige wasser, das sie getrunken hat, wo sicher auch bakterien drinnen gewesen sind....

ich weiß sind alles spekulationen, gewissheit hab cih wenn ich beim tierarzt war, bzw. wenn mein freund von der hundezone zurück ist, aber ich möchte meine gedanken halt teilen mit euch :o
 
Fox schrieb:
Das hab ich auch lange gedacht und dann hatten wir trotz Käspappeltee etc. eine chron. Blasenentzündung (sicher hatte das auch andere Gründe). AB ansich sind nicht schlecht, solange Indikation stimmt.

Und ich denke, wenn es eine Infektion ist und diese schon blutig ist, sind AB absolut indiziert. Wenns die Läufigkeit ist- umso besser.

Bei einer Blasenentzündung mit Blut im Harn - ja selbstverständlich, da würde ich ( egal ob Mensch oder Tier ) auch sofort AB nehmen.

Man kann auch den Harn mal selber ansehen - ausserhalb der Läufigkeit - wenn er ganz klar ist, ist es gut, dann kann nicht viel sein, wenn trüb, dann besser untersuchen lassen.
 
also dürfte wirklcih die läufigkeit sein....
mein freund meinte, dass ein rüde sie die ganze zeit besteigen wollte...dann is er gleich gegangen....
 
Oben