calimero+aaron
Super Knochen
Bitte wieder um Hilfe...nun ist der Ballen der zweiten Pfote dran! Dort, wo er vor einem Jahr operiert wurde.
Beide Ballen (rechts und links vorne) sind rissig, hart. Beide (also auch die neuoperierte Stelle) bluten. Der Riß an der bisher normalen Pfote entstand gestern. Also nix mit "Eintreten" (wie der TA meinte)- Beide Ballen bluten.
Ich hab den TA am Freitag am Abend darauf angesprochen, meinte, ob Aaron vielleicht irgendeinen Mangel haben könnte (Vitamine, Mineralien, Spurenelemente), bei seiner Spezialdiät könnt ich mir's vorstellen. Er bekommt zwar Zusätze, wie Marienfelde Vitakalk abwechselnd mit Eischalenmehl, Vit. D 3, Vit. B 12 Komplex, aber ob das in seinem Fall reicht? Wer weiß, wieviel davon er über seinen Darm aufnehmen kann?
Ich hab auch den TA schon mindestens 100mal angequatscht, ob man nicht über's Blut nachschauen sollte, ob was fehlt, ob was nicht passt. Mehr als ein großes Blutbild und einmal Vit.B12 zu machen, hat er nicht notwendig gefunden.
Bitte...das kann doch nicht normal sein, dass ein Hund im Wald (war gestern mit ihm in der Au, die neu operierte Pfote war verbunden, mit Paws Pfotenschutz) ständig Probleme mit den Ballen hat?
Hat wer eine Ahnung?
Nun werden mehrmals am Tag beide Vorderpfoten mit Kaliumpermanganat gebadet, dann kommt Baneocin drauf. Dann werden die Pfoten verbunden. Mein Mann hat auch schon Hirschtalg draufgeschmiert - die Hinterpfotenballen sind schön weich und elastisch, die Vorderpfotenballen rauh und hart. Kein Wunder, dass sie aufspringen.
Kann ich noch was tun, damit die zweite Pfote nicht auch noch eitrig wird? (ist ja wie immer am Wochenende....)
Beide Ballen (rechts und links vorne) sind rissig, hart. Beide (also auch die neuoperierte Stelle) bluten. Der Riß an der bisher normalen Pfote entstand gestern. Also nix mit "Eintreten" (wie der TA meinte)- Beide Ballen bluten.
Ich hab den TA am Freitag am Abend darauf angesprochen, meinte, ob Aaron vielleicht irgendeinen Mangel haben könnte (Vitamine, Mineralien, Spurenelemente), bei seiner Spezialdiät könnt ich mir's vorstellen. Er bekommt zwar Zusätze, wie Marienfelde Vitakalk abwechselnd mit Eischalenmehl, Vit. D 3, Vit. B 12 Komplex, aber ob das in seinem Fall reicht? Wer weiß, wieviel davon er über seinen Darm aufnehmen kann?
Ich hab auch den TA schon mindestens 100mal angequatscht, ob man nicht über's Blut nachschauen sollte, ob was fehlt, ob was nicht passt. Mehr als ein großes Blutbild und einmal Vit.B12 zu machen, hat er nicht notwendig gefunden.
Bitte...das kann doch nicht normal sein, dass ein Hund im Wald (war gestern mit ihm in der Au, die neu operierte Pfote war verbunden, mit Paws Pfotenschutz) ständig Probleme mit den Ballen hat?
Hat wer eine Ahnung?
Nun werden mehrmals am Tag beide Vorderpfoten mit Kaliumpermanganat gebadet, dann kommt Baneocin drauf. Dann werden die Pfoten verbunden. Mein Mann hat auch schon Hirschtalg draufgeschmiert - die Hinterpfotenballen sind schön weich und elastisch, die Vorderpfotenballen rauh und hart. Kein Wunder, dass sie aufspringen.
Kann ich noch was tun, damit die zweite Pfote nicht auch noch eitrig wird? (ist ja wie immer am Wochenende....)