Bitte Tips + Tricks fürs "Fuss gehen"

beim Clickern hab ich aber Angst, dass ich ihn falsch konditioniere :o
Ich bin ja ein Laie und kenne mich auf diesem Gebiet null aus :(
Ich werde aber wirklich erst im Haus, dann im Garten und dann draussen probieren zu üben.
Was ist dann wenn ich aber "normal" spazieren gehen will, also nur locker ohne zu üben? Was geb ich dann für einen Befehl?
 
@ gregos

Danke für deine Tips. Aber ein "Problemchen" hab ich noch wegen dem Stehenbleiben...

Ich geh ja immer mit meinen BEIDEN Hunden spazieren. Meinst funktioniert das dann, wenn die eine auch immer stehen bleiben muss nur weil die andere zieht? :confused: Ausserdem kann ich mir vorstellen, dass meiner sturen Maus das sicher egal ist, dann bleiben wir halt bei einem Spaziergang hundert mal stehen, na und wenn stört´s, sie zieht weiter :p

Mit Leckerchen will ich nit spazieren gehen, weil dann müsste ich der anderen auch immer was geben.

LG
 
Das mit dem "wenn der Hund zieht, stehenbleiben (bis er zurückschaut?)" hat bei mir nicht funktioniert, weil meine Hündin sich dann hinsetzte und wenn ich länger stand, hat sie statt mich anzuschauen Platz gemacht. Und sie hat die selbe Ausdauer im Liegen (Platz) wie ich im Stehen :D
 
Sylvia & Bande schrieb:
Das mit dem "wenn der Hund zieht, stehenbleiben (bis er zurückschaut?)" hat bei mir nicht funktioniert, weil meine Hündin sich dann hinsetzte und wenn ich länger stand, hat sie statt mich anzuschauen Platz gemacht. Und sie hat die selbe Ausdauer im Liegen (Platz) wie ich im Stehen :D

Genau das war bei Jack auch das Problem! Ich hab ihm beigebracht zu mir zu kommen, wenn die Leine gespannt ist. Das hat er auch ziemlich schnell begriffen. Nur hat er genau so schnell begriffen, dass er zu mir kommt, sich sein leckerlie abholt und dann wieder nach vorne düst. Und mit Hinsetzen wars genau das Selbe. Er sitzt, bekommts Leckerlie und zieht wieder weiter.

Das normale Spazieren gehen ohne zu ziehen (also nicht Fuß gehen) happert bei uns auch noch ganz schön, aber wenn das Ziehen wirklich total lästig wird, dann muss er halt richtig Fuß gehen ;)

lg Cony
 
Eora schrieb:
@ gregos

Danke für deine Tips. Aber ein "Problemchen" hab ich noch wegen dem Stehenbleiben...

Ich geh ja immer mit meinen BEIDEN Hunden spazieren. Meinst funktioniert das dann, wenn die eine auch immer stehen bleiben muss nur weil die andere zieht? :confused: Ausserdem kann ich mir vorstellen, dass meiner sturen Maus das sicher egal ist, dann bleiben wir halt bei einem Spaziergang hundert mal stehen, na und wenn stört´s, sie zieht weiter :p

Mit Leckerchen will ich nit spazieren gehen, weil dann müsste ich der anderen auch immer was geben.

LG

Tja, dann solltest du die Spaziergänge halt aufteilen. Zuerst mit dem EINEN Hund und dann mit dem anderen. ;)

Ich muss es genau so machen, weil ich zwei Hunde habe und die eine total brav geht und Jack noch jede Menge Erziehung braucht.
Somit geh ich meistens getrennt, damit Cindy (die Brave) nicht immer Leckerlies mit einkassiert und ich mich somit viel mehr auf den jeweiligen Hund konzentrieren kann. Abgesehen davon ist Jack dann nicht so abgelenkt von ihr. Wenn wir zu zweit gehen orientiert er sich sonst eher an ihr als an mir, was natürlich grad fürs Fuß gehen total hinderlich ist :o

lg Cony
 
also ich clicker im moment beim ganz normalen spazierengehen eine lockere leine an. wenn sie zieht dann bleib ich stehen und warte bis die leine locker wird-wenn das nciht von allein passiert dreh ich mich entweder um und geh in die andere richtung oder kommando "schau" da kuckt sie immer her bzw dreht den körper leicht in meine richtung-leine also wieder locker...ob das die lösung ür meinen hund ist weiß ich aber noch nicht :D schaut aber daweil ganz so aus...also mal geht besser mal schlechter aber ich geb nicht :cool:
 
Kathi K. schrieb:
also ich clicker im moment beim ganz normalen spazierengehen eine lockere leine an. wenn sie zieht dann bleib ich stehen und warte bis die leine locker wird-wenn das nciht von allein passiert dreh ich mich entweder um und geh in die andere richtung oder kommando "schau" da kuckt sie immer her bzw dreht den körper leicht in meine richtung-leine also wieder locker...ob das die lösung ür meinen hund ist weiß ich aber noch nicht :D schaut aber daweil ganz so aus...also mal geht besser mal schlechter aber ich geb nicht :cool:
Also bei uns WAR es DIE Lösung!! :) :) :) - Viel Glück für Euch, dass es bei Euch auch so klappt!!
 
:) bei mir gibt es für das Spazieren gehen das Wort langsam, wenn gezogen
wird.
Fuss gibt es nur am HU-Platz, weil dort der Hund ja raufschauen soll, keine
Ahnung für was das gut sein soll :( ist eine ziemlich unnatürliche Haltung
beim Laufen für das Tier....

Brustgeschirr finde ich gut, den wenn er zieht, bekommt er wenigstens
keine Kehlkopfprobleme.
Dann hilft nur Geduld.
Sprich es fängt schon vor dem aus der Haustüre rausgehen an, der Hund
geht hinter dir raus, nicht vor dir.
Wenn der Hund in eine bestimmte Richtung zieht, dreh dich in eine andere
Richtung und geh dort weiter, ist halt zeitaufwendig und nervt, aber mit
der Zeit versteht der Hund, das er dort gehen muss, wo du hinwillst.
Dann jedes Nichtziehen belohnen.
Meistens ist es so, daß das Ziehen nervt, also bekommt der Hund Aufmerksamkeit, wenn er nicht zieht sagt man nix...........ist natürlich nicht
richtig.
 
Ich finde ein Halti die beste Lösung das der HUnd herschaut und nicht so zieht, wenn das Aufmerksammachen nicht so hinaus.

Jetzt noch zu dem, warum der Hund immer herschauen soll: Wenn der Hund herschaut, dann konzentiert er sich auf das Herrchen(Frauchen) und merkt sofort wenn die Richtung oder das Tempo gewechselt wird oder kann schneller reagieren wenn ein Komando kommt.

Natürlich schaut mein Hund auch sehr selten her. :(
 
Katrin/Nero schrieb:
In der Tierhandlung gibt es auch ein Halti. Das hat bei meinem letzten Hund super funktioniert. Denn den hab ich auch erst bekommen als er 2 Jahr alt war und der ist auch eher mit mir gassi gegangen als ich mit ihm. Das Halti kommt über die Schnauze und da ziehen die Hunde nicht so weil es ja unangenehmer ist als auf dem starken, muskulösen Hals. Mit dem Halti schaut er dann auch mehr zu dir, denn immer wenn du anziehst dann muss er automatisch zu dir schauen.
Also den Tip mit dem "Halti", den finde ich gar nicht gut. Wenn ein "Halti" verwendet werden soll, dann sollte es dir/euch jemand vernünftig erklären und vorzeigen! Zuviel, kann mit dem "Halti" passieren(gesundheitlich), wenn man es nicht richtig verwendet!!!
Das wichtigste bei der Hundeerziehung ist nun mal Konsequenz und daran scheitert es bei den Meisten.
Liebe Grüsse
Olli & Co
 
das wort langsam hab ich auch....komischerweise fängt meiner aber immer an schneller zu werden wenn ich das sag :D

ob der hund vor oder hinter dem menschen rausgeht ist meines erachtens wurscht. das ist ein tipp der noch aus der alten schule kommt, wo es in richtung dominanz geht (alpha geht als erster).

wenn ich in eine andere richtung gehe und der hund aber nicht, sind wir automatisch beim leinenruck....der entsteht automatisch beim richtungswechsel wenn nur einer wechselt. was jetzt nicht heißt, daß ich diesen tipp schlecht finde....auch ich hab unter vielem anderen mit richtungswechseln gearbeitet....nur es gibt halt leute die wollen das nicht...auch keine klitzekleinen rückchen ;).

eine weitere möglichkeit wäre "schau-schau" trainieren und weiter ausbauen. sprich leine gespannt, hund dazu bringen einen anzuschauen, kommando schau-schau oder wie auch immer festigen. später leine gespannt...schau-schau...hund schaut mich an und ich ordere ihn zurück.

blöd zu schreiben...reden geht besser...da hat man hände und füße zum mitsprechen :D

sieht bei mir irgendwie so ähnlich aus...(natürlich wurde alles in kleinen schritten antrainiert): ich gehe, scooby zieht, ich hol mir seine aufmerksamkeit (dafür hab ich mehreres ausser schau-schau, auch zungeschnalzen, name sagen...verschiedenes). wenn er mich anschaut und nicht eh gleich von alleine zurückkommt, schnalze ich mit der zunge und deute ihm mit der hand komm her, dabei geh ich manchmal auch retour während er herkommt. isser bei mir, gibts leckerlie.

es gibt aber schon einen unterschied zwischen locker an der leine gehen und FUSS. gleich mit FUSS anzufangen finde ich zuviel. zuerst soll der hund mal lernen locker an der leine zu gehen und dann fuss.
 
Na klar ohne Konsequenz geht nix. Ich finde das Halti ist hundefreundlicher als eine Würgekette. Beim Halti muss man ja nur ganz leicht anziehen und er Hund reagiert viel schneller als bei einer Würgekette. Umsomehr der Hund bei der Kette zieht umso mehr Muskeln bekommt er im Genik und umso schwerer tut man sich dann. Beim Halti muss man natürlich aufpassen, dass man ihm beim Genick nicht weh tut. Also ganz sanft. Bei meinem Berner hat es super funktioniert.
 
du kannst auch ein brustgeschirr nehmen und eine seite der leine oben anhängen und die andere beim ring vorne an der brust. dadurch dreht sich der hund mehr zu dir und nicht nur der kopf so wie beim halti.
 
Hallo!!

Fuß gehen und nicht an der Leine ziehen muss man als getrennte Übungen ansehen. Dein Hund sollte ja beim Spazieren gehen schnüffeln können und nicht dauernd dich anschauen.

Ich hatte eine professionelle "ich häng mich in die Leine" Hündin.
Da ich nicht dauernd üben wollte verwendete ich normales Halsband und Brustgeschirr. Wenn sie das Brustgeschirr oben hatte durfte sie ziehen. Wir haben dann Anfangs kurze Einheiten mit Halsband geübt. Da durfte sie nicht ziehen. Also Leine gespannt, sofort umgedreht, paar Meter zurück gegangen und wieder umgedreht, dann Hörzeichen "LANGSAM" und Leckerlie. Wir haben Anfangs mit fünf Minuten angefangen, dann gabs wieder Brustgeschirr und schnüffeln. Wir sind jetzt schon bei einer halben Stunde wo sie mit Halsband vielleicht nur mehr zwei Mal zieht. :D :D

Anfangs hatten wir kein Brustgeschirr und wir mussten sozusagen mit Halsband dauernd beim Spazieren üben. Dass war mir und meiner Hündin zuviel. Ich wurde dann nachlässig, weil ich keine Lust hatte zu üben, oder keine Zeit hatte und die Arbeit von Tagen bzw. Wochen war wieder dahin.

Mit dem Fuß haben wir in der HS wie folgt geübt. Anfangs viele Leckerlie in der Hand (Käse/Wurst), vor den Hund stellen. Dann einige Meter rückwärts gehen, wobei der Hund so richtig gegen die Leckerlie- Hand drückt und dabei natürlich auch was abbekommt. Die Wegstrecke wurde langsam gesteigert. Wenn dass gut funktioniert, linke Hand am Oberschenkel mit vielen Leckerlies und einige Meter in normaler Richtung gehen. Die Leckerlies muss er sich so richtig aus der Hand rausarbeiten. Wegstrecke auch langsam erhöhen. Als dass auch schon gut funktionierte, Aufmerksamkeit von Wuffi fordern, weggehen. Hund schaut mich an und geht neben mir, Hörzeichen Fuß und Leckerlie. Ebenfalls die Strecke langsam verlängern.
Hui dass ist jetzt lang geworden.

Dass war halt unsere Methode zu üben. Soll nur eine Anregung sein.

Liebe Grüße

Peter
 
Hallo!

Wir haben dem Neo das Fuß gehen ohne Leine beigebracht.
Sobald er ohne Leine war, ist immer einer von uns direkt neben ihm mitgegangen - nah genug um jederzeit sein Brustgeschirr schnappen zu können falls er versuchen würde wegzurennen. Das hat er dann zwei, dreimal veruscht und war jedes mal suuuper überascht, dass auf einmal jemand an seinem Geschirr drangehangen ist. *g* :D

Jetzt geht er schon automatisch Fuß wenn er ohne Leine ist und geht nur mit Erlaubnis weg und an der Leine gewöhnt er sich auch langsam.

Vielleicht klappts ja so...einen Versuch wäre es ja wert. ;)

lG, Vivi
 
ich danke euch für die vielen tollen Ratschläge, ich werde euch berichten wenn eine Besserung in Sicht ist ;)
 
Also vom Würgehalsband würde ich persönlich Abstand nehmen, ich mag die Dinger nicht, und es sorgt auch nicht dafür daß der Hund weniger zieht!!

Ich habe mit Aaliyah ein Spielzeug genommen da sie am Anfang keine Leckerlies angenommen hat.

Nimm ihr lieblingsspielzeug (Ball oder kl. Knotentau) und halte es in der linken Hand (Leckerlie geht auch).

Sobald der Hund zieht, stehen bleiben (Kommando: Nein) und ein paar Schritte rückwärtsgehen und mit ziehen! Sobald die Leine locker ist mit Kommando langsam (bei BGH 1 Fuss nur auf dem Platz nicht beim Spazierengehen...zumindest bei uns) wieder losgehen, das Leckerlie oder Spielzeug und auch Dich :p interessant machen. Sobald die Leine unter Zug ist, wieder stehenbleiben!!

Es ist ein Geduldsspiel, aber bei uns hat es geklappt!

Ach ja,....das alte Sprichwort: Einem alten Hund kann man keine neuen Tricks beibringen....kannst im Klo runterspülen!!! :D

Der Hund kann wie wir Menschen auch ...immer lernen, nur dauert es evtl. länger als in jüngeren Jahren!! :p
 
Ich wollte mich nochmal für die Tips bedanken.
Wenn ich ehrlich bin , hab ich schon an mir gezweifelt ob ich vl. zu blöd bin ihm das Fuss gehen beizubringen...
ABER: heute hatten wir einen ersten super Erfolg :D
Mit Bg geht er einfach viel besser. Ich hab ihm jetzt erst mal das Kommando "bleib" beigebracht, d.h dass er locker neben mir gehen soll (+ die Leine durchhängt).
Ich bin zwar heut ca. 5 min in die andere Richtung gegangen, aber nachdem er das gecheckt hat ,nach loben und ein paar Leckerlis ist er brav neben mir hergegangen.
Ich bin echt total stolz auf meinen Brave und hoffe dass wir das Fussgehen bald super ausführen können.
Ein dickes Lob an euch alle, ihr habt mir echt super Ratschläge gegeben!!
Danke !!!
 
Andrea J schrieb:
:) Fuss gibt es nur am HU-Platz, weil dort der Hund ja raufschauen soll, keine
Ahnung für was das gut sein soll :( ist eine ziemlich unnatürliche Haltung
beim Laufen für das Tier....

Genau das finde ich auch.
Ich habe schon öfter den bereits ausgebildeten Hunden beim Training zugeschaut und irgendwie ist es wirklich total unnatürlich, wenn der Hund neben dem Führer herläuft und ihn dabei ständig anschaut.

Wahrscheinlich habe ich schon wieder keine Ahnung von richtiger Hundeführung. ;)


Lg Barbara
 
Oben