Bitte Info über Dalmatiner

Mitsukai

Profi Knochen
Hallo!

Also ich würde Euch bitten mir ein bisserl etwas über Eure Erfahrungen mit Dalmatinern zu berichten. Eine Arbeitskollegin von mir würde sich nämlich gerne einen zulegen!

Kurz die Vorgeschichte: Als vor (vielen) Jahren der Film 101 Dalmatiner ausgestrahlt wurde hat sie sich in diese Rasse verliebt. Damals aber nicht in den "passenden Verhältnissen" gewohnt um sich einen eigenen Hund anzuschaffen. Seither hat sie sich viel mit dieser Rasse auseinander gesetzt und Informationen eingeholt.

Nun ist es soweit, dass der Vater in Pension geht und somit jederzeit jemand für den Hund da wäre der auf ihn achtet ausserdem ist ihre Tochter mittlerweile auch in einem Alter (16) wo man auf etwas Unterstützung hoffen kann. Hundeerfahrung hat die Familie auch (waren bisher aber immer nur Mischlinge, somit fehlt der Erfahrungsschatz mit Dalmis völlig).

Vielleicht könnt ihr ein bisserl etwas aus dem eigenen Nähkästchen plaudern und "Vor"- bzw. "Nachteile" dieser Rasse aufzeigen!
 
*freu*
Na da plaudere ich doch gleich mal!
Bin zwar erst seit knappen 2 Monaten Dalmi-Besitzerin, dafür von einem bereits 3-jährigen Rüden.

Meine Erfahrungen mit ihm: super lieb und liebes-bedürftig, sehr zutraulich (würde jeden Einbrecher mit seinem Schwanz-wedeln erschlagen), hat aber leider ein kleines Rüden-Problem (ist aber sicher nicht Dalmi-abhängig), braucht seeehr viel Bewegung und kann unheimlich gut auf den Hinterbeinen vor mir herum hüpfen :D und sich mindestens viermal in ein paar Sekunden um die eigene Achse drehen.
Mein Hund hat leider nie wirklich gelernt zu spielen und ist gerade erst dabei (schon erste Erfolge erzielt *froi*), aber ich bin sicher, normalerweise spielen Dalmis auch sehr gerne.

Wie so viele andere Hunde auch, bettelt er unheimlich gerne und viel und hat dann die traurigsten Augen auf der Welt, wenn er nichts bekommt.

Über die bekannten Krankheiten (v.a. Taubheit) wird deine Freundin ja wahrscheinlich schon gehört haben. Meiner hört gott sei dank sehr gut. (naja, wenn er will... :rolleyes: )

Ich kann von meinem außerdem sagen, dass er nicht besonders viel bellt, dafür mehr winselt, wenn er sooo arm ist. ;)

Und natürlich, wie gerade in einem anderen Thread besprochen: HAARE!!!
Wenn man damit ein Problem hat, darf kein Dalmi ins Haus! Im Februar war es noch recht angenehm und ziemlich haarlos (da waren die Haare noch am Hund :p ), mittlerweile sind sie überall!

Ich weiß nicht, ob ich dir jetzt sehr viel Dalmi-spezifisches erzählt habe, aber das sind auf jeden Fall meine Erfahrungen!

Glg
Sandra+Merlin
 
Mitsukai schrieb:
Hallo!

Also ich würde Euch bitten mir ein bisserl etwas über Eure Erfahrungen mit Dalmatinern zu berichten. Eine Arbeitskollegin von mir würde sich nämlich gerne einen zulegen!

Kurz die Vorgeschichte: Als vor (vielen) Jahren der Film 101 Dalmatiner ausgestrahlt wurde hat sie sich in diese Rasse verliebt. Damals aber nicht in den "passenden Verhältnissen" gewohnt um sich einen eigenen Hund anzuschaffen. Seither hat sie sich viel mit dieser Rasse auseinander gesetzt und Informationen eingeholt.

Nun ist es soweit, dass der Vater in Pension geht und somit jederzeit jemand für den Hund da wäre der auf ihn achtet ausserdem ist ihre Tochter mittlerweile auch in einem Alter (16) wo man auf etwas Unterstützung hoffen kann. Hundeerfahrung hat die Familie auch (waren bisher aber immer nur Mischlinge, somit fehlt der Erfahrungsschatz mit Dalmis völlig).

Vielleicht könnt ihr ein bisserl etwas aus dem eigenen Nähkästchen plaudern und "Vor"- bzw. "Nachteile" dieser Rasse aufzeigen!


Kann zwar net viel über Dalmis sagen aber über Töchter :D bitte net auf deren Unterstützung verlassen ;) is net bös gmeint spreche nur aus Erfahrung hab eine 14 jährige die war Feuer und Flamme bis zu dem Tag naja i sag halt mal Jungs

lg grüsse Kira und Co.
 
Hi,
also ich habe 4 Stück davon, 4 unkastrierte Hündinnen zwischen 1 Jahr und 9 Jahren. Die Haare, na ja...sooo schlimm finde ich es nicht, auch nicht mehr als bei sämtlichen Kurzhaarhunden ohne Unterwolle, außerdem sehr ernährungsabhängig...ich bürste meine alle 2-3 Tage im Garten und das war's eigentlich, ohne im Haus an Haaren zu ersticken. Auf jeden Fall keine Rasse zur Gartenhaltung, wollen engen Familienanschluß, sind am liebsten dort, wo sich die Familie aufhält. Viele Dalmatiner bleiben eher ungern allein, auch wenn es richtig angelernt wurde...Weiters sind es Laufhunde, d.h. eher etwas für aktive Familien, kein Hund für Stubenhocker oder Häuserblockrundendreher, dafür idealer Begleiter für Reiter, Radfahrer, Jogger...Sehr leichtführig, brauchen aber konsequente Erziehung (na ja, welcher Hund nicht) ohne jede Form von Härte, sonst können sie sehr schnell auf stur schalten...sehr lernbegierig, für viele Hundesportarten sehr gut geeignet (nicht Schutz), doch andererseits nicht fordernd wie viele Gebrauchshunderassen. Wachinstinkt bei den meisten gut vorhanden (ich habe eine Hündin mit dem Wachinstinkt aller 4, die anderen haben sehr wenig davon...)aber keine Dauerkläffer. Meist immer gutgelaunte Clowns, auch wenn sie einen gerade 100% verarscht haben machen sie es so, daß man sich das Lachen kaum verkneifen kann...
Taubheit (einseitig oder beidsetig) kommt vor (genetisch bedingt, an Fellfarbe gekoppelt), bei kontrollierter Zucht weit unter 10%, bei unkontrollierter Zucht sieht es anders aus. Deshalb würde ich raten, von einem Welpen ohne Gehörtest (unter Narkose, BAER-Test) Abstand zu nehmen, ein Laie kann einseitige oder beidseitige Taubheit kaum erkennen, schon viele Dalmatiner wurden irgenwann mal ins Tierheim abgeschoben, weil es den Anschein erweckte, sie wären unerziehbar und stur...dort hat sich dann herausgestellt der Hund ist taub...nach einigen Jahren.
Ein Dalmatiner aus anständiger Zucht sollte außerdem sehr neugierig, extrem menschenbezogen und freundlich sein, Ängstlichkeit, Scheu und Aggressivität widersprechen dem Ideal eines Dalmatiners.

Wenn noch spezifischere Fragen existieren, nur her damit!

Grüsse,
Valerie
 
So genau hab ich dir leider nicht antworten können. :o
Stimme aber eigentlich (außer bei wachsam, dass ist meiner sicher nicht :D ) überall voll zu!

Aber der Thread von dalhome hilft dir (und deiner Bekannten) sicher!
 
@ all

Vielen lieben Dank für die raschen Antworten! Sowohl die fachlichen (wie von dalhome) als auch die eingenen Geschichten sind alle willkommen!

Ich glaube man kann garnicht genug gehört haben bevor man den Schritt unternimmt sich einen eigenen Wuffl anzuschaffen. Klar, jeder Hund ist verschieden (auch wenn es die selbe Rasse ist). Aber gewissen Parallelen lassen sich doch erkennen!

Ich habe Ihr die bisherigen Posts schon per Mail geschickt und dabei sind ein schon 2 Fragen aufgetaucht:

1. Dalhome schrieb, dass es sehr lauffreudige Hunde sind. Meine Kollegin und ihr Mann sind begeisterte Radfahrer. Zwar nicht im Sommer wenn die Sonne herunterbrennt, aber gerade jetzt um diese Jahreszeit ... ist es für einen Dalmi zumutbar eine Radtour (die kann aber auch den ganzen Tag dauern) selbstverständlich mit ausgeprägten Pausen (sonst packts die Kollegin nämlich auch nicht) mitzuhalten? Klarerweise nicht für einen Welpen, aber ein ausgewachsener.

2. Natürlich sind Welpen allerliebst und jeder möchte von Anfang an dabei sein, wenn das neue Familienmitglied wächst und auch Einfluss auf die Erziehung haben. Meine Kollegin wäre aber auch nicht abgeneigt einem schon "erwachsenem" Hund ein zu Hause zu geben. Worauf sollte man in diesem FAll besonders achten (speziell geziehlt auf Taubheit und andere rassetypischen Krankheiten ...)
 
Hallo,
für ganztägige Radtouren muß man einen Hund antrainieren, ähnlich wie ein Jogger seine Runden verlängert, so was geht nicht von heute auf morgen. Wir machen mit unseren Hunde schon Runden um die 25 km, mehr eigentlich in der Regel nicht (sooo lustig finde ich radfahren wieder auch nicht), aber z.B. jetzt im Frühjahr muß ich die Damen erst weider auftrainieren nach einigen radlosen Wochen. Aber an und für sich ist ein Dalmatiner sehr wohl dafür geeignet, das waren mal Kutschenbegleithunde :D

Erwachsener Second-Hand-Hund...hmmm...da tu' ich mir etwas schwer, kenne zu viele vollkommen abartige, kranke Dalmatiner aus diversesten Quellen, käme für mich persönlich einfach nicht in Frage (unsere erste Dalmatinerhündin haben wir mit 7 Monaten vom 4 .Besitzer übernommen, würde ich nie mehr tun...). Ich bin einer dieser egoistischen Menschen, die mit einem Haustier einfach viel Freude haben wollen und von Anfang an die besten Voraussetzungen, ich möchte nicht monatelang (oder ewig) mit Verhaltensstörungen und Krankheiten kämpfen...
Was aber sicher eine Alternative ist: Viele Züchter bekommen auch trotz sorgfältiger Auswahl der Welpenkäufer immer wieder erwachsene Hunde aus eigener Zucht zurück, diese Hunde sind gehörgetestet, hatten eine gute Kinderstube und versaute oder mangelhafte Erziehung lässt sich leichter wieder ausbügeln - außerdem weiß man wie es gesundheitlich aussieht und was in der Vergangenheit passiert ist...preislich ist diese Variante natürlich auch interessant, so kommt man doch in der Regel recht günstig zu einem Hund mit Papieren, ich wüßte da einen 1-jährigen Rüden aus österr.Zucht, der letzte Woche wieder zur Züchterin zurückgebracht wurde...

Grüsse,
Valerie
 
dalhome schrieb:
Was aber sicher eine Alternative ist: Viele Züchter bekommen auch trotz sorgfältiger Auswahl der Welpenkäufer immer wieder erwachsene Hunde aus eigener Zucht zurück, diese Hunde sind gehörgetestet, hatten eine gute Kinderstube und versaute oder mangelhafte Erziehung lässt sich leichter wieder ausbügeln - außerdem weiß man wie es gesundheitlich aussieht und was in der Vergangenheit passiert ist...preislich ist diese Variante natürlich auch interessant, so kommt man doch in der Regel recht günstig zu einem Hund mit Papieren, ich wüßte da einen 1-jährigen Rüden aus österr.Zucht, der letzte Woche wieder zur Züchterin zurückgebracht wurde...
Valerie

Hmm, Du wirst wahrscheinlich damit recht haben (ich kann da überhaupt nicht mitreden, da ich sowieso liebe die Mischlinge habe :p ). Also aufs Geld kommt es ihr in dem Punkt nicht an (Zitat: "wenn ich schon bei der Anschaffung sparen müßte würde ich garnicht weiter darüber nachdenken".

Aber es ist sicher künftig in Erwägung zu ziehen. Nur im Moment sind wir noch beim Info sammeln.
 
Hallo!

Bitte Deine Freundin mal zu testen, ob sie die Dalmihaare "verträgt" - mein Mann hat allergisch darauf reagiert - sprich sobald er Sam in den Arm genommen hat und das Fell kam mit seiner Haut in Berührung, bekam er nach 5 min. Pusteln. Obwohl wir immer viele Hunde halten, hat er nur auf den Dalmi reagiert. Man soll´s nicht glauben! Aber mir wurde des von einigen dalmierfahrenen Leute bestätigt und ist somit kein Einzelfall.

Wenn Deine Freundin einen Dalmi sucht, dann soll sie sich bitte auch an Annette von Dalmi-in-Not wenden. Sie hat immer wieder erwachsene Dalmis und auch Welpen in der Vermittlung und kann ihr bei vielen Fragen rund um den Dalmi behilflich sein. Die Tel.Nr. schick ich Dir gern per PN.

lg
 
Etta schrieb:
Hallo!

Bitte Deine Freundin mal zu testen, ob sie die Dalmihaare "verträgt" - mein Mann hat allergisch darauf reagiert - sprich sobald er Sam in den Arm genommen hat und das Fell kam mit seiner Haut in Berührung, bekam er nach 5 min. Pusteln. Obwohl wir immer viele Hunde halten, hat er nur auf den Dalmi reagiert. Man soll´s nicht glauben! Aber mir wurde des von einigen dalmierfahrenen Leute bestätigt und ist somit kein Einzelfall.

Wenn Deine Freundin einen Dalmi sucht, dann soll sie sich bitte auch an Annette von Dalmi-in-Not wenden. Sie hat immer wieder erwachsene Dalmis und auch Welpen in der Vermittlung und kann ihr bei vielen Fragen rund um den Dalmi behilflich sein. Die Tel.Nr. schick ich Dir gern per PN.

lg

:eek: Dalmialergie :confused: gut, dass Du mir das sagst! Werde ihr das natürlich weitergeben. Ich kann´s mir zwar nicht vorstellen, weil sie ja schon welche gestreichelt haben usw. aber man weiss ja nie! Danke für den Tipp!

Sei so lieb und schick mir mal die Tel.Nr. nur wie gesagt. Sie sind noch immer dabei Informationen über die Rasse einzuholen. Sie wollen auf keinen Fall jetzt eine übereilte Entscheidung treffen. Also sie sagt zumindest jetzt, frühestens in den Sommerferien, da sie haben möchte, dass in der 1. Zeit die gesamte Familie zu Hause ist!
 
hallo,
man kann zwar bei keiner rasse pauschalisieren, aber alle dalmatiner die ich kennengelernt habe sind sehr unruhig. für mich wär das nix, das würde mich nervös machen. aber ansonsten sind dalmatiner sehr lieb und anschmiegsam.:)
 
Mitsukai schrieb:
:eek: Dalmialergie :confused: gut, dass Du mir das sagst! Werde ihr das natürlich weitergeben. Ich kann´s mir zwar nicht vorstellen, weil sie ja schon welche gestreichelt haben usw. aber man weiss ja nie! Danke für den Tipp!

Sei so lieb und schick mir mal die Tel.Nr. nur wie gesagt. Sie sind noch immer dabei Informationen über die Rasse einzuholen. Sie wollen auf keinen Fall jetzt eine übereilte Entscheidung treffen. Also sie sagt zumindest jetzt, frühestens in den Sommerferien, da sie haben möchte, dass in der 1. Zeit die gesamte Familie zu Hause ist!

PN ist unterwegs ;) Auf den Handflächen, also beim Streicheln selber hatte er keine Probleme, aber sobald seine nackten Unterarme - sprich beim Umarmen des Hundes - mit dem Fell in Berührung kamen, *schwupps* kam Pusteln. Die sind mit Histaxin zwar genauso schnell wieder verschwunden, aber er mußte entweder lange Ärmel tragen, oder sich sofort nach dem Kontakt waschen. Dies sollte nur ein kleiner Hinweis sein, denn manche Menschen reagieren viell. noch empflindlicher und dann hat es schon von vornherein keinen Sinn, sich einen Dalmi zu nehmen. Testen bitte bei erwachsenen Hunden, da dieses Fell ganz anders ist, als bei Welpen.
 
also wenns um dalmis geht, muss ich mich natürlich auch zu wort melden.

was mir besonders bei dalmis auffällt, ist, dass sie zb grinsen können...so richtig halt..sieht wirklich super genial aus!! :D und sie sind immer auf körperkontakt aus - mancher besuch hat damit schwierigkeiten, denn am liebsten wollen die punkte auf die schoss *gg*

ich habe selbst einen "second-hand" (oder wer weiß, wie viele hände) dalmi und würde mir jederzeit wieder einen nehmen. ich arbeite mit annette von dalmi-in-not sehr eng zusammen und habe auch schon einige dalmis bei mir in pflege gehabt. vom alten klappergerüst bis zum quirligen junghund.

ich würde empfehlen, einen bereits erwachsenen hund zu nehmen, denn warum sollen diese hunde nicht auch eine chance bekommen. ich habe wie gesagt schon eingige erfahrung mit hunden, die teilweise ziemlich schlimme dinge durchgemacht haben. trotzdem würde ich es immer wieder tun. ein erwachsener hund hat vor- aber auch nachteile, das ist klar. allerdings bekommt man beim erwachsenen hund nicht die katze im sack, da der hund ja bereits in einer pflegefamilie war und man somit schon einiges über sein verhalten im alltag sagen kann. weiters wird man selbstverständlich auch über den gesundheitszustand des hundes informiert.

ich habe sowohl mit blinden als auch tauben hunden erfahrung und auch dies ist eigentlich kein problem, wenn man sich damit befasst. einen solchen hund würde ich aber nur hundeerfahrenen menschen empfehlen.

wenn du auf meinen banner klickst, kommst du zur HP von dalmatiner-in-not. du kannst auch gerne meine nummer per pn haben und weitergeben. würde mich freuen, wenn man meine hilfe in anspruch nimmt.

liebe punktegrüße

dani

pict0076.3.jpg
pict0015.3.jpg
urgeilestrollbild2.3.jpg
dalmiversteck_-_wo_ist_nanon1n....jpg
 
Oben