Bissverletzung am Hals

Baal

Neuer Knochen
Hallo,
ich hab das alles schon mal geschrieben und dann war der Server weg. Mein Rüde ist gebissen worden (am Montag) und er hat eine ca. 4 cm große Rissverletzung am Hals- man kann schön ins Fleisch schauen. Ich war bei der TÄ, die hat ihm AB verpasst und einen Verband. Und hat gemeint, dass das schon zusammenwachsen wird. Ich kämpfe derzeit mit Verbänden, die halten alle nix, rutschen, etc... es ist halt auch sehr weit oben am Hals. Mein Hund tut, als ob da eh nix wäre, echt mühsam. Habt ihr Tipps zur Wundheilung oder zum optimalen Verband??
Die Wunde saftelt und schaut mal gut aus- und dann schüttelt er sich und du kannst wieder weit reinschauen....

Liebe Grüße
Penny
 
Normalerweise wird so eine große Wunde unter Narkose genäht oder geheftet, weils dann schneller zusammenwächst. Sollte aber innerhalb der ersten 6 Stunden sein, oder die Wundränder müßen in der OP aufgefrischt werden.

Es stimmt aber, daß es auch so zusammenwächst, halt viel langsamer, mit starker Narbenbildung.

Du mußt unbedingt schauen, daß das Sekret abfließen kann, damit keine Sepsis entsteht. Täglich mit Beta-isodona Lösung spülen (1 : 20), und dann am Besten noch Beta-isodona Gel in die Wunde schmieren. Wenn Du Eiter feststellst, oder eine Sekretansammlung , die nicht abfließen kann, sofort zum Tierarzt!!

Kein Verband, offen lassen. Es darf aber an der Wunde nicht gekratzt werden. Normalerweise entsteht ab dem 5. Tag Heilungs-Juckreiz.

Die Wunde sollte innerhalb von 14 Tagen relativ abgeheilt sein. Haare wachsen dann nach und nach .
 
Hi,
danke! Betaisadona Salbe hab ich zumindest. Die Wunde ist auch noch nicht zu (es fließt Sekret ab und es ist eher dünnflüssig). Meine TÄ hat halt gemeint, dass eine Naht nicht hält dort. Ich seh schon, das wird mühsam.

LG,
Penny
 
Hi,
danke! Betaisadona Salbe hab ich zumindest. Die Wunde ist auch noch nicht zu (es fließt Sekret ab und es ist eher dünnflüssig). Meine TÄ hat halt gemeint, dass eine Naht nicht hält dort. Ich seh schon, das wird mühsam.

LG,
Penny

:) Ja das ist mühsam.

Sauber halten abfließen lassen, kein Verband, aber statt Betaisadona Salbe würde ich den Spray nehmen. Nicht anwenden bei Schilddrüsenerkrankung.
 
Ich würde am Tag mindestens zweimal, besser dreimal mit Betaisodonna spülen. Gründliche Wundpflege ist jetzt das A und O. :)

Anfangs ja. Nach ein paar Tagen ist es aber wirklich besser, der Wunde Ruhe zu geben und wenig zu manipulieren. Glaub mir, wenn bei den Spülungen keine Farbveränderung (mehr) stattfindet, kannst mit 1x pro Tag das Auslangen finden.

Betaisodona wird heller, je "unreiner" die Wunde ist. Je weniger es die ursprüngliche Farbe verändert, desto "sauberer" ist die Wunde. Gilt hauptsächlich für die verdünnte Lösung.

Aber das A und O ist, daß sich die Wunde langsam von innern schließt und nach außen offen bleibt, damit das Sekret immer abfließen kann.
 
Im Halsbereich gibt es viel lose Haut, deshalb sammelt sich sehr leicht Sekret an und es ist wichtig, das es abfließt. Das kann durchaus mehrere Tage dauern.
Bei einer ähnlichen Verletzung hat mir mein Tierarzt empfohlen, mit Käspappeltee zu spülen.
 
Danke für die Tipps.
Spült ihr da mit einer Spritze (ohne Nadel)? Die TÄ hat auch gespült, zu mir aber nix davon gesagt.
Mir kommt vor, dass es schon besser aussieht heute. Er hat übrigens einen recht straffen Hals, ich hoffe, es bilden sich keine Taschen.

LG
Penny
 
Statt Betaisodona kann man auch mal zwischendurch Wasserstoffperoxid nehmen. Ich habe das in einer kleinen Sprühflasche.
Daran kann man auch schön erkennen, wie viele Keime im Sekret noch sind: je mehr Schaum, desto unreiner. Wenn es nur mehr ganz wenig schäumt, dann kann man aufhören mit den Spülungen, und eventuell anfangen, eine gute Heilsalbe zu schmieren. Bei einer tiefen Wunde kann Leukasesalbe helfen.
 
Ich hab ihm Octenisept reingesprüht, glaubst du das geht auch? Und Betaisadonagel reingeschmiert. Sonst kauf ich morgen was zum Spülen. Die Wunde beginnt, an den Rändern zusammenzuwachsen. Aber es kommt ordentlich Sekret raus, kein Eiter. Er bekommt ja auch noch Antibiotika.

Ich hab ihm ein großes Pflaster draufgeklebt, das auf zwei Seiten offen ist, es kommt genug Luft dran, aber er kann die Wunde nicht ins Sofa schmieren- wäre wegen dem Sofa nicht so tragisch, aber wegen der Haare usw. am Sofa! Und er hat sehr komische Schlafstellungen- da gehört es zur Gemütlichkeit, dass er seinen Hals total verbogen in die Armlehne schmiegt. Macht er auch jetzt.

Er ist ja total schmerzfrei, ich kann neben die Wunde drücken, da gurgelt es irgendwie, aber es tut ihm nicht weh- leider heißt das bei ihm gar nichts, er ist extrem schmerzunempfindlich, wie ich leider aus Erfahrung weiß.
 
Oben