bissiger Welpe

  • Ersteller Ersteller Manuela
  • Erstellt am Erstellt am
M

Manuela

Guest
Mein 10 Wochen alter Welpe ist von Zeit zu Zeit recht agressiv und beißt und schnappt nach allem was sich vor sich bewegt!
Sei es meine Hose oder eine freundliche Hand die in streicheln möchte. Ich habe schon Tipps bekommen, ihm leicht auf die Nase zu stupsen oder mit sich mit einem Zeitungsklatscher Respekt zu verschaffen ??? Seine Aggressivität hat sich zwar etwas gelegt, doch bin ich deswegen schon ein bisschen beunruhigt, da ich nicht möchte, das mein Hund später eventuell andere Hunde, mich oder Fremde beißt. Natürlich ist mir klar, dass er jetzt versucht quasi die "Rangordnung" klarzustellen und ich lasse mich dadurch auch nicht einschüchtern, sondern schaue im in die Augen, sage: Aus und richte mich gerade auf, aber kann mir da jemand vielleicht ein paar Tipps geben?
 
Hallo Manuela!
Ich nehme an, Du hattest vorher noch keinen Hund. Das Welpen im Spiel manchmal "ausrasten" ist völlig normal, sie können noch nicht abschätzen, was weh tut oder nicht, ich denke, dass das mit 10 Wochen noch nichts mit Rangordnung zu tun hat.
Das mit dem Nasenstüber habe ich eigentlich noch nie als Erziehungsmethode gehört, Zeitungsklatschen haben in der Erziehung von Hunden eigentlich keinen Wert.
Viel besser ist es, Du zeigst Deinem Hund einfach, dass es Dir weh tut, wenn er zuzwickt! Schrei laut, drehe ihn kurz mal auf den Rücken und warte ruhig ab, bis er sich beruhigt hat.
Im übrigen würde ich Dir raten, einen Welpenkurs zu besuchen, hier lernst Du und Dein Hund viel für's weitere Leben.
Und - keine Angst, ein wild spielender Welpe wird nicht automatisch zum späteren Raufbold!
lg
Helga
 
Hi Manuela!

Bekannte meines Chefs hatten einen Beagle, der als Welpe auch immer schnappte und fester beim Spiel biss. Sie fanden das noch süß. Als einjähriger Hund legte er sich ins Vorzimmer und biss jeden, der vorbei ging. Der Hund wurde von seinen Besitzern daraufhin eingeschläfert. Wenn ich daran denke, bekomme ich die große Wut.

Auch ein Welpe mit zehn Wochen muss schon lernen, dass er nicht wahllos zubeissen darf. Wenn du mit ihm spielst und er wird grob, beende sofort das Spiel. Wenn er dich in die Hand beisst, halte ihm die Schnauze zu und sag laut "pfui", wenn er dich in die Hose beisst, mach es ebenso. Nutzt das nichts, leg ihn hie und da auf den Rücken und halte ihn leicht, aber konsequent am Hals fest, bis er nachgibt (er muss sich dabei völlig entspannen).

Versuche, ihn zu beschäftigen, indem du mit ihm Spiele spielst, wo er seinen Kopf gebrauchen muss. Lass ihn was suchen oder mach einige Gehorsamsübungen (auch mit 10 Wochen kann er schon Sitz und Platz lernen), aber überfordere ihn nicht. Zweimal am Tag 5 Min. genügen in dem Alter. Gönne ihm genügend Ruhezeiten an einem Platz, wo er sicher nicht gestört wird.

Lass ihn mit vielen, anderen Hunden zusammen, auch mit Erwachsenen, sie können ihn nämlich am besten erziehen. Aber pass auf, dass es "normale", das heisst, gut sozialisierte Hunde sind. Mein Rüde hat einmal einen sehr frechen Welpen, den er schon oft gemahnt hat, der aber nicht hören wollte, ihn die Schnauze gezwickt. Der Welpe hat natürlich fürchterlich geschrien und mir war das sehr peinlich, aber die Welpenbesitzerin sah das recht cool. Der Welpe hat überhaupt keinen Schaden davon getragen und was noch viel besser es, er verehrt meinen Rüden heute richtiggehend.

Bedenke einfach immer, was du bei einem erwachsenen Hund nicht möchtest, das lass auch bei einem Welpen nicht durchgehen.

Einen jungen Hund zu erziehen ist eine äußerst schwere und verantwortungsvolle Aufgabe und Fehler, die man in dieser Zeit macht, begleiten den Hund oft durchs ganze Leben.

Bitte bedenke auch, dass dein Hund mit 10 Wochen gerade tief in der Angstphase steckt. Versuche möglichst, Stress zu vermeiden und gehe mit ihm ruhig und konsequent um.

lg
Bonsai
 
Hi Manuela,

den Beiträgen von Bonsai und Helga kann ich nur zu stimmen.

1. qualifizierte Welpengruppe suchen !
2. ausreichende Ruhephasen in dem der Welpe weder beachtet noch gestört noch bedrängt wird.
3. Spielphasen:
Du beginnst das Spiel und Du bestimmst die Regeln !
Ernsthaftes Schnappen führt immer zu Spielabbruch:
Drücke den Welpen wortlos mit den Hand auf dem Nacken flach auf den Boden,
bis er sich völlig entspannt !
Ignoriere ihn eine Weile völlig
und beginne dann selbst ein neues Spiel
z. B.
ein Leckeli in einem Karton oder unter einem umgedrehten Schälchen , einem Handtuch verstecken etc. Zunächst schaut Welpi beim Verstecken zu, später steigerst Du den Schwierigkeitsgrad.
Kleine Schachtel mit klapperndem Leckerli an einer Schnur befestigen und über den Boden ziehen oder an der Schnur tanzen lassen.
etc.

also :

weniger Raufen mehr denken

und
viel innerartliche Kontakte mit Hunden ähnlichen Alters
und mit erwachsenen, gut sozialisierten Hunden, bes. Rüden aufbauen.

Liebe Grüße
Shiva

------------------
 
Oben