Bin Igelmama geworden!

J

Josephinchen

Guest
Habe soeben ein 115 gramm leichtes Igelbaby, das heute gefunden wurde, zum aufpäppeln bekommen.
Laut Tierarzt ist es ca 3- 4 Wochen alt und zu leicht für einen Winterschlaf.

Gibts Experten unter euch?
Tipps werden gerne entgegengenommen :)
 
Also erstmal herzlichen Glückwunsch zum Baby :D

Kann Dir leider auch nicht helfen, hab aber im Netz folgende HP gefunden. Vielleicht hilft es Dir ja weiter.

http://www.igel.ch

Viel Glück ;)
 
Hallo :)

hatte schon öfter igel zuhause, einmal über den ganzen winter, und ein paar nur zum aufpäppeln.
igel haben einen sehr hohen eiweißbedarf - seehr gern fressen die kleinen faschiertes, ausgelöste hühnerstückchen (auch gekocht), oder auch dosenfutter für hunde und katzen, vermischt mit haferflocken bzw hundeflocken. Du kannst ihm auch ungewürzte eierspeise druntermischen.
Bei früchten sind Igel wählerisch *gg*, musst du halt ausprobieren, besonders gern haben sie meistens weintrauben, avocados, bananen, rosinen - süßes eben. du kannst dem kleinen auch ein hüttenkäse füttern. auch gewürfelter gelber käse ist ok.
leinöl (1/2 teelöffel) hilft angeblich gegen ungeziefer, man kann den kleinena uch extra vitamintropfen kaufen und ins futter mischen.
Am besten am Abend füttern, da er dann ganz munter wird :)
achja und die Schälchen mit futter und wasser sollten am besten seeehr standfest sein *gg* zum trinken nur wasser, nie milch geben, da der Igel sonst schrecklichen durchfall bekommen kann. aber ich nehm an das weißt du eh.

und sonst? ja als besondere leckerlis kannst du ihm brekkies oder diese weicheren kitbits für katzen kaufen. kann aber nicht garantieren dass er das mag ;)


mit dem speziellen igel-futter vom fressnapf & co hab ich keine erfahrungen. ich find aber ehrlich gesagt sehr überteuert und auch ein bisl komisch, da es eben nur trockenfutter à lá brekkies ist.

viel spaß mit dem kleinen :)

ich persönlich find ja so herzig wenn sie fressen und dabei so laut schmatzen, dass man es in der ganzen wohnung hört ;)

lg, sonja
 
Vielen Dank!

Er liegt mom. eingerollt da und bewegt sich nicht.
Ich hoffe nur, dass er nicht krank ist.
 
Hallo,


ich hatte letztes Jahr auch ein Igelchen. Ich hab sie Ende Oktober gefunden und sie war auch zu schwach für den Winterschlaf in freier natur,- so war sie von Okt. bis Mai bei mir. Bin damals, gleich nachdem ich sie gefunden habe zu einer Igelstation gefahren. Dort wurde sie gewogen, Geschlecht bestimmt, von Parasiten befreit, usw......... und ich bekam jede Menge Tipps. Habe mit meinem Igel alles nach deren Anleitung gemacht und ist super gelaufen.

Also:
Bis Dez. hatte ich sie herinnen bei Raumtemperatur in einer grossen mit Zeitungspapier ausgelegten Schachtel (von einem TV-Gerät). In dieser Schachtel war ihr Schlafhäuschen drinnen (Schuhschachtel) mit ausgeschnittenem Ein,- und Ausgang. Das Schlafhäuschen war gefüllt mit kugelförmig, zusammengeknäulten Zeitungspapier und Streifen aus Zeitungspapier. Sie frass Katzendosenfutter vermischt mit etwas Magertopfen und Bananenscheiben bekam sie noch extra und hatte immer Zugang zu einem flachen Schälchen gefüllt mit Wasser.
Im Dezember, wo es dann schon recht kalt war, hab ich sie samt dieser Schachtel für den Winterschlaf nach draussen auf den Balkon (komplett überdacht!!!) gebracht, damit Schnee, Regen, etc... nicht an die Schachtel kommen. Die Schachtel hab ich von unten und von der Seite überall mit alten, dicken Filzdecken zugetackert. Über das Schlafhäuschen kamen noch mehrere Schuhschachteln mit Zeitungspapier "isoliert" darüber. Zu fressen bekam sie ab da nur noch Walnüsse und Rosinen,- nach ein paar Tagen ist sie dann in den Winterschlaf gegangen.
Im April ist die dann wieder aufgewacht, da hab ich sie dann nochmal ordentlich aufgepäppelt und nach den Eisheiligen wurde sie dann von den Igelfreunden an einem igelfreundlichen Ort, wo die Igel anfangs noch betreut werden ausgewildert.

Die kleine Maus ist mir total ans Herz gewachsen, dass beim Abscheid natürlich Tränen geflossen sind.

Wenn Du möchtest, geb ich Dir gern die Tel.Nr. von den Igelfreunden hier in Salzburg - die sind wirklich wahnsinnig nett und hilfsbereit.

Viel Glück mit dem Stachelmonster!! ;)
 
Danke für diesen langen Bericht!
Ich habe eine Nummer, die Dame hebt aber nicht ab. Sollte ich morgen niemanden erreichen, melde ich mich bei dir wegen der Tel.Nr.
Der Kleine ist vorhin beim Tierarzt mit Flohspray behandelt worden.
Sollte er gesund sein, werde ich ihn dann bald entwurmen.
Ich habe ihn momentan in einem großen Trog untergebracht.
 
oililly schrieb:
ich persönlich find ja so herzig wenn sie fressen und dabei so laut schmatzen, dass man es in der ganzen wohnung hört ;)

lg, sonja

Schmatzen ist ja das kleiner Übel ;) Hast schon mal gehört wenn die sich fortpflanzen??
Das ist der hammer!!
Letztes jahr meinte ein pärchen das das unbedingt vor meinem Schlafzimmer Fenster passieren muss!!
Die machen ein Lärm dabei, unglaublich :D :D
 
Habe letztes Jahr einen Igel gefunden ,der von einem Hund ausgegraben worden war. Ich brachte ihn zu der Tierärztin meiner Freundin, da diese eine Ordination in der Nähe hatte. Sie hat Erfahrung mit Igeln und sagte mir, dass ein Igel, der keinen Winterschlaf hält, viel Raum benötigt um sich zu bewegen, damit die Verdauung nicht zusammenbricht. Die Raumtemperatur muss 10 °C betragen. Zum Glück konnte sie den Igel behalten, ich hätte dem Igel nicht die entsprechenden Bedingungen bieten können.

Wünsche Dir noch viel Freude mit dem Kleinen

Dalabi
 
....

Na toll, der kleine Igel hat die Nacht nicht überlebt!:(

Es kam mir schon komisch vor, dass er sich am Abend nicht ausrollte und umherging :confused:
 
Das tut mir natürlich auch schrecklich leid! Schade, dass es der / die kleine (r) nicht geschafft hat :(
 
Die TA, bei der ich war, sagte, sie wolle ihm kein Atibiotika auf Verdacht geben, sondern ich solle erstmal beobachten. (Er atmete so komisch wobei wir nicht feststellen konnten, ob das normal ist bei Igeln ausserdem hatte er einen kleinen Dippel am Rücken)
Vielleicht wurde er verletzt? Naja schade, hätte ich so schnell eine Igelexpertin gefunden, hätten wir ihn vielleicht retten können :(
Was mir am Meisten Leid tut ist, dass er vielleicht qualvoll gestorben ist, vielleicht hatte er schmerzen?
 
Hallo Josephinchen :) leider erst jetzt gelesen :(

Tut mir leid mit dem Igel :( Ich habe letztes Jahr von Anfang Oktober bis lange nach Mai 4 Igel aufgezogen.
Alles sehr kompliziert mir sind leider auch welche weggestorben :( habe mit einer Igelstation zusammen gearbeitet ist gar nicht so leicht.

Ich habe hier ein Igelinfoblatt zusammen gestellt für jeden den es interessiert:

Igel gefunden - Was nun ?!

Wenn ein Igel gefunden wurde, ist schnelle Hilfe gefordert.

Beachten Sie bitte in diesem Fall zu welcher Jahreszeit sie den Igel gefunden haben, wie schwer er ist, wie aktiv erscheint Ihnen der Igel, liegen eventuelle Verletzungen vor ?
Kontaktieren Sie hierfür bitte einen Tierarzt oder eine Igelstation.
Um solchen Tieren sachgerecht zu helfen, genügt Tierliebe allein nicht!
Daher die dringende Bitte: Igelfinder mögen sich unbedingt umgehend mit einem Tierarzt und/oder einer Igelstation oder Igelberatungsstelle in Verbindung setzen. Dort wird der Igel nicht nur medizinisch behandelt, sondern auch fachkundiger Rat erteilt, ohne den verwaiste Igelsäuglinge, sowie viele kranke und verletzte Igel zu einem qualvollen Tod verurteilt sind.

Gesunde Igel sofort wieder freilassen!

Haben Tierarzt oder Igelstation erkannt, dass das gefundene Tier keiner menschlichen.
Hilfe bedarf, muss der Igel umgehend an seinen Fundort, bzw. in dessen unmittelbare Nähe
zurückgebracht werden.

Jänner, Februar, März

Wenn Sie einen Igel in den Monaten Jänner, Februar, März im Freien beobachten dann sollte er in jedem Fall in die Heimhaltung aufgenommen werden - er hat sonst keine Überlebenschance. Darum ist schnelle Hilfe in dieser Jahreszeit immer angebracht. Besonders liegende oder torkelnde Tiere sollten sofort mit einer lauwarmen Wärmflasche oder einer Tischlampe aufgewärmt werden. Die Tiere können sich nicht mehr von selbst erwärmen. (Die Lampe, 25 Watt, im Abstand von ca. 20 bis 25 cm, kein Rotlicht oder Heizkissen. Baden Sie den Igel nicht gleich und verwenden Sie als erstes keinen Spray oder Puder).


Funddatum, -uhrzeit, -gewicht und genaue Fundstelle notieren.
Damit beginnt der "Pflegebericht", in den weiterhin Gewichtszunahme,
Tierarztbesuche, verabreichte Medikamente usw. eingetragen werden.

In jedem Fall und so bald wie möglich Tierarzt und/oder Igelstation aufsuchen.
Verletzungen zu behandeln, ist Sache des Tierarztes. Bei der Entfernung von Aussen- und Innenparasiten
helfen er und die Igelstationen ebenso, wie bei der Versorgung sehr geschwächter Tiere.


Ernährung - Erstversorgung. Dazu eignen sich Katzen- oder Hundedosenfutter oder ein in der Pfanne mit wenig Fett
und ohne Gewürze gebratenes Rührei, das mit der Gabel zerkleinert wird.
Zum Trinken ein Schüsselchen Wasser - niemals Milch! - hinstellen. Schwachen Tieren
flösst man mit einer Plastik-Einwegspritze (natürlich ohne Nadel) ungesüssten Fenchel-
oder Kamillentee ein.



Folgende drei Voraussetzungen sind notwendig, um eine annähernd tiergerechte Haltung zu ermöglichen:
1.Die Raumtemperatur muß 18°C und mehr betragen.(Igelquartiere siehe Beitrag August)

2.Der Igel sollte wenn möglich, untertags Ruhe haben, denn er ist nachts aktiv und muß bei Tag schlafen können.

Es muß die Zeit vorhanden sein, die Unterbringung des Igels 1 x täglich zu reinigen und das Tier, die erste Woche eventuell auch mehrmals pro Tag, zu füttern.

Unterbringung:

Für den Anfang tut es ein sehr großer, starker Karton mit 50 cm hohen Seitenteilen (Fernsehschachtel). Eingebreitet wird dick Zeitungspapier, (nie Heu, Stroh oder Laub) und eine Schuhschachtel mit Schlupfloch als Schlafhaus.
Die Pflege muß mitunter bis Ende Mai durchgeführt werden, wenn der Igel nicht vorher das Winterschlafgewicht von mindestens 700 g (gilt für den Alpenraum) erreicht hat und gesund ist, um in den Winterschlaf gehen zu können.

igel.jpg

Copyright: Kleintierpraxis - Scholz

IGEL SIND KEINE HAUSTIERE UND KEIN KINDERSPIELZEUG!

Quellen: Organisation Igelfreunde Österreich, Pro Igel e.V
 
Ansprechspartner & Weitere Informationen

Österreich:

Frau Margarete SMETANA Wien
Tel. +43 (0)1 812 46 43 (08.00 - 09.00 Uhr)

--------------------------------------------------------------------------------

Organisation Igelfreunde Österreich
Herr Walter KOTULAN Hallwang, Salzburg
Tel. +43 (0)662 66 31 25
Hompage: http://go123.net/igel/

--------------------------------------------------------------------------------

Dipl.Tzt. Daniela HEGER Neulengbach, Niederösterreich
Tel. + 43 (0)2772 54717

--------------------------------------------------------------------------------

Frau Franziska PAIL Graz, Steiermark
Tel. +43 (0)316 822 494

--------------------------------------------------------------------------------

Frau Gössler Vasoldsberg, Steiermark
Tel. +43 (0)3135 47024

--------------------------------------------------------------------------------

Igelstation Zurndorf
Frau Gisela RESEK Zurndorf, Niederösterreich
Tel. +43 (0)2147 20013


Deutschland:

Pro Igel e.V. 24-Stunden-Hotline
Tel. +49(0)8382 / 3021 oder 6023
Hompage: http://www.pro-igel.de/

--------------------------------------------------------------------------------

Igelberatung
Frau Monika NEUMEIER Lindau / Bodensee, Deutschland
Tel. +49 (0)8382 21112

--------------------------------------------------------------------------------
 
Das ist super!
Danke Veili!

Übrigens hat heute eine andere TA gemeint, dass viele (junge) Igel an Lungenwürmern sterben. Da er so eigenartig atmete, dürfte das die Ursache gewesen sein. Sie meinte, man hätte vielleicht nur entwurmen müssen.
 
geh - das tut mir aber leid mit dem kleinen :(
und für dich tuts mir auch leid, das war sicher nicht schön, als er dann tot war u du nichts mehr für ihn tun konntest...

wir hatten auch mal so einen gast, der war aber auch so geschwächt u krank, dass er es nicht geschafft hat..
 
Josephinchen schrieb:
Das ist super!
Danke Veili!

Ach nicht der Rede Wert ;) Leider wird heutzutage viel zu oft auf den Igel vergessen so muss wahrscheinlich die einzige (!!) Igelstation im Raum Salzburg zusperren weil es die Stadt wohl nicht für nötig hält finanziell zu helfen.
Tierschutz fängt für mich nicht nur bei Hunden sondern auch im eigenen Garten an. Ohne Igel würde alles drunter und drüber gehen.

LG + danke für deine vergebliche Mühe Josephinchen musste leider auch die traurige erfahrung machen von unseren 4 Igeln konnte nur einer ausgewildert werden :( Traurige Wahrheit.
 
Ich habe heute in der Wiener Kronenzeitung gelesen das man Milch bitte nicht den Igeln geben soll.

Vielleicht aber weißt du das eh schon

alles liebe und noch viel vergnügen mit den Zwutschkerl.
Irene
 
Oben