BH und Trainingsfrage

Smile_Terrier

Super Knochen
Hallo :)

ich wollt mal fragen, ob der Hund bei der BH Prüfung die ganze Zeit (also beim Fuß gehen) zu mir rauf sehen muss?? Es dauert bei uns zwar noch ein gutes Jahr, aber mich würde dass trotzdem interessiern.. Weil sie sieht mich an und geht brav fuß, aber so bald ich ihr dafür ein Leckerli geb, sieht sie nicht mehr hoch und manchmal schnuppert sie sogar am Boden..
Wenn ich daheim übe, geht das ja so halbwegs, dass ich sie vom Boden wieder ablenke und auf mich konzentiere.. aber in der Hundeschule, will sie dann immer am boden rum schnuppern.. Wie soll ich ihr das abgewöhnen?
Weil gar kein Leckerlie geben funktioniert auch nicht, weil sie dann nach einer weile merkt, dass sie nichts dafür bekommt, also sieht sie wieder weg... :rolleyes:

Wie oft übt ihr eigentlich am Tag und wie lange am Stück? Habt ihr auch so einen Tag, an dem ihr nichts übt sondern wirklich nur spazieren geht?

Ich übe eigentlich jeden Tag, MI und SA in der Hundeschule, MO,DI,DO,FR daheim und SO gehen wir nur so spazieren, da wird nichts geübt..
Wir üben so ca. 10 min am Stück dann darf sie Spielen gehen und dann geh ich mit meiner anderen Hündin, dann wieder Spielen und dann übe ich noch einmal mit da Speedy.. Zwischen durch spielen wir mit einem Tau, üben andere Tricks.. so pfote, slalom um die Beine und so sachen halt..

Was haltet ihr von dem? und was würdet ihr anders machen?

lg
Melanie
 
Also bei uns war es so, dass das Schnuppern nichts gemacht hat solange der Hund dadurch nicht langsamer geworden oder stehen geblieben ist.

Wichtig beim Training ist, dass es deinem Hund Spaß macht. Wenn du das Gefühl hast, dass dein Hund überfordert ist, musst du weniger üben. Solange er im Training motiviert ist, passt es genau.;)
Das mit dem Spielen zwischendurch find ich gut, so bleibt der Hund immer bei der Sache.:)

Ich habe mit meinem Hund nur so 3-4 mal die Woche geübt, weil es ihm sonst immer zu langweilig wurde. Für ihn gibt es nämlich nichts wichtigeres als schnuppern und deshalb war er oft sehr schwer für UO zu begeistern.:rolleyes:

Ich wünsch dir und deinem Hund noch viel Spaß beim Training.:)
 
Langsamer wird sie eigentlich dadurch nicht,..

Dann hast du ja Glück. Meiner ist immer stehen geblieben wenn er etwas interessantes gerochen hat.:D

Deine Trainer können dir sicher noch einige Tipps zum Training geben.
 
Die BH hab ich nicht und kann daher dazu nichts sagen.

Wie du übst find ich gut. Ich mach auch immer zwischendurch etwas Spielpausen. Und solange es dem Hund Spass macht, passts schon:)
 
ja also ich spiel sehr viel mit ihnen.. auch in der Hundeschule, wenn wir pausen machen oder so, dann bin ich meist gleich mit irgent einem spielzeug da *gg* :p

Naja ich übe eigentlich jeden tag, weil wenn ich nur spazieren gehe, ist sie meist nicht ausgelastet, dann ist sie daheim so "nervig" und kann dann einfach nicht mal am Platz bleiben.. und so, ist sie wenn ich wieder nachhause komme, so ausgepowert, dass sie dann brav schläft *g* oder zumindest meistens.. :rolleyes:
 
Kann dir leider nur sagen, wies bei uns in der Hundeschule und bei der Prüfung für BH I abläuft:

Bei Fuss ist das wichtige, dass sie direkt bei dir bleibt, also nicht zurückfällt oder seitlich zuviel Abstand hält oder gar vor dich geht. Anschauen ist bei uns keine Pflicht. Die Aufmerksamkeit soll sie halt nicht verlieren!

Wir haben 2x die Woche Hundeausbildung und haben in dieser Zeit noch 2-3x zusätzlich in der Woche geübt, aber dabei nur einmal am Tag intensiver - so eine 3/4 Stunde und sonst nur spazieren. Das hat gereicht - unsere Jana hat mit "sehr gut" bestanden. Fürs "Ausgezeichnet" hats leider nicht gereicht, da sie leider auch beim Fuss gehen kurz zurück geblieben ist, da unser Hunde-Opa als Zuseher husten musste und sie hat zu ihm geschaut und ist kurz hinten geblieben! :) Kann man nichts machen!

Unsere jetztige, Jeany, hat ebenfalls mit "Sehr gut" bestanden. Wir habens gleich wie oben gemacht! Bei der Prüfung sind die Hunde sowieso meistens aufmerksamer als sonst, da sie die Anspannung merken und konzentrierter sind. Jeany und Jana haben Sachen gemacht, die sie vorher nur mit Ach und Krach hin bekommen haben. :D Waren sehr stolz! :rolleyes:

VIEL GLÜCK JEDENFALLS!
 
Bei der Prüfung sind die Hunde sowieso meistens aufmerksamer als sonst, da sie die Anspannung merken und konzentrierter sind.

Ist aber leider nicht bei jedem Hund so. Meiner fängt immer an zu beschwichtigen ,wenn er merkt, dass ich nervös bin.:o Das heißt er hat die Nase ständig nur mehr am Boden. Diese Eigenschaft hat mich schon bei zwei Prüfungen fast zur Verzweiflung gebracht.:(
 
Meine merkt auch sofort wenn ich ungedultig werde, dann hör ich meist sofort auf zu üben..
Meine ältere Hündin ist seit wir die Junge haben, viel aufmerksamer geworden, bin mir aber noch nicht sicher ob ich mir ihr die Prüfung mache, weil die wäre schon im Mai und sie setzt sich aber beim Bringen nicht vor mich hin.. :o und sie hält auch ziemlichen Abstand beim Fuss gehen.. Voran schlicken lässt sie sich auch nicht wirklich.. nur wenn vorne ein Spielzeug liegt.. :rolleyes: Aber ich hab mit ihr ja auch erst im August angefangen in die Hundeschule zu gehen.. weis ist viel zu spät gewesen.. aber besser jetzt noch, als nie.. wenns mit der Prüfung nichts wird, dann eben nicht.. :D

Ich freu mich schon total, wenn die Speedy und ich endlich Prüfungsreif sind *g* ca. 1 Jahr noch.. dann ist es soweit.. *FreuZz* :)

lg
Melanie
 
whitestar schrieb:
Ist aber leider nicht bei jedem Hund so. Meiner fängt immer an zu beschwichtigen ,wenn er merkt, dass ich nervös bin.:o Das heißt er hat die Nase ständig nur mehr am Boden. Diese Eigenschaft hat mich schon bei zwei Prüfungen fast zur Verzweiflung gebracht.:(

Oje, ja, das gibts leider auch. Wir hatten jetzt im Sommer eine Hündin dabei, die war wirklich spitze im Kurs und bei der Prüfung waren sie und ihr Herrl so nervös, dass gar nichts klappte! Er war schon vor der Prüfung voll fertig und hat es natürlich auf den Hund noch übertragen. Die Kleine schoss über den Platz, küsste den Wertungsrichter, bellte, und und und :p ! Sie durften die Prüfung aber am nächsten Tag im Rahmen der anderen Prüfungen wiederholen!! Dann hat's dank "Nervenruh" fürs Herrl super geklappt! :D

Also bei uns (unsere Hunde sind/waren Tierheimhunde mit schon jeweils 3 Jahren als wir anfingen) hats immer recht schnell mit der Prüfung zumindest für BH I geklappt! Der Kurs dauert bei uns 3 Monate und dann war schon die Prüfung!
 
Naja 3 Jahre find ich auch nicht soo alt, aber meine Hündin war 8 *g*

Wie alt ist ein Hund bei der Prüfung, wenn er schon als Welpe in der Welpenschule anfängt? wenn alles klappt und so.. also so ca.?
ich dachte immer das der Hund dann so 1 1/2 Jahre alt ist?

Weis gar nicht wie lange bei uns so ein Kurs dauert.. bei uns kann man ja jederzeit einsteigen, glaub aber ich hab mal was von 8 Monaten gehört, und wenn einem das zu lange ist, kann man die Prüfung in einem anderen Verein mitmachen (hat eine Doggen Besitzeren aus unserem Verein gemacht)
 
Smile_Terrier schrieb:
Naja 3 Jahre find ich auch nicht soo alt, aber meine Hündin war 8 *g*

Wie alt ist ein Hund bei der Prüfung, wenn er schon als Welpe in der Welpenschule anfängt? wenn alles klappt und so.. also so ca.?
ich dachte immer das der Hund dann so 1 1/2 Jahre alt ist?

Weis gar nicht wie lange bei uns so ein Kurs dauert.. bei uns kann man ja jederzeit einsteigen, glaub aber ich hab mal was von 8 Monaten gehört, und wenn einem das zu lange ist, kann man die Prüfung in einem anderen Verein mitmachen (hat eine Doggen Besitzeren aus unserem Verein gemacht)

JA STIMMT, mit 3 Jahren sind meine da ja noch Jüngere Hüpfer!

Bei uns läufts so ab:
Welpenschule kann man von anfang an machen. Also egal wie jung! Die Prüfung ist dann eigentlich nur sehr verhalten. Überprüfung ob die Hunde leicht schreckhaft sind, Sozialverhalten, wie sie auf Radfahrer reagieren, Regenschirme, schussfest..., ob die Grundbefehle einigermaßen funktionieren und so Dinge. Einfach alles was im Kurs gemacht wurde. Alle bekommen dann eine schöne Urkunde und ein Welpen-,Junghundepaket und so. Die Besitzer sind immer voll happy - super zum Zuschauen.

Ab 7-8 Monaten gehts dann aber in den Junghundekurs. Dort gehts dann mit den Befehlen richtig los. Meist brauchen die wirklich 7 Monate alten Hundis länger bis zum Prüfungsantritt, da sie noch zu verspielt sind und es ja kein Zwang bei uns sein soll. Jeder ist so schnell wie er ist. Man kann ja dann auch gleich in den Anfängerkurs einsteigen und weitermachen was die meisten machen! In diesem Kurs wird bei uns zumindest mehr Wert auf das Sozialverhalten, das richtige Spielen mit dem Hund und auf die Grundbegriffe gelegt! Im Anfänger und mäßig Fortgeschrittene sind dann alle älteren Hunde und eben die, wie der Name schon sagt. Dort gehts dann richtig zu Sache! :D

Bei uns gibt es zwar die unterschiedlichen Kurse, sie dauern aber immer nur 3 1/2 Monate im Frühjahr und 3 1/2 Monate Ende Sommer-Herbst. Wenn du aber Mitglied bist, kannst immer in den Platz zum üben, was sehr viel hilft, weils da meist konzentrierter sind und das Training effektiver ist. Prüfung ist dann zweimal im Jahr, jeweils nach den Kursen, immer 2 Tage lang, da ja verschiedenen Prüfungen abgelegt werden können und es den Hund nicht überfordern soll.
 
Bei uns ist man auch zuerst Welpenschule, wo auch so Grundkommandos geübt und überprüft werden, über Wippe gehen, Regenschirm, usw. wird bei uns auch geschaut, wie der Hund reagiert.

Dann mit so 5-6 Monaten kommt man in den Junghundekurs. Dort wird dann auch schon länger und effektiver geübt.

Für ältere Hunde (die nicht mehr in den Junghundekurs gehören) wie meine Terrier Maus, gibt es Einzelunterricht (Grundkurs), können aber auch andere Hunde haben, die zB bei Artgenossen unkonzentriert werden oder so. Viele vom Junghundekurs üben auch hin und wieder mit einem Trainer alleine am Platz. Da wird dann jeder einem Trainer zugewissen.

Fortgeschrittenen Kurs gibt es auch, aber ich glaub nur für die, die schon BH1 haben, bin mir aber nicht sicher..

Ja und man kann auch Agility und Fährte machen. Weis jetzt gar nicht ob es schon Schutz auch gibt, glaub aber nicht.

lg
Melanie
 
Oben