Welche Bestimmungen sind für Reisen in den EU-Mitgliedstaaten künftig zu beachten?
Hunde, Katzen und Frettchen, die auf Reisen innerhalb der EU-Mitgliedsstaaten mitgenommen werden, müssen:
* mit einem (ISO)-Mikrochip oder einer Tätowierung (gilt nur noch bis 3. 7. 2011) markiert sein. Wird zur Kennzeichnung kein ISO-Mikrochip verwendet, muss der Tierhalter selbst ein entsprechendes Lesegerät mitführen;
* eine gültige Tollwutimpfung mit einem inaktivierten Impfstoff (WHO-Norm) entsprechend den Empfehlungen des Herstellers aufweisen, die von der Tierärztin/dem Tierarzt in dem neuen EU-Heimtierausweis (aktuelle Infos unter
www.bundestieraerztekammer.de) dokumentiert wird;
* den EU-Heimtierausweis mit sich führen
Reisevorbereitungen
Lassen Sie Ihr Tier kennzeichnen und registrieren. Durch Speicherung und Kennung mit Angaben zum Tier und Ihrer Anschrift in einem Haustierregister kann das Tier jederzeit identifiziert werden. Zur Kennzeichnung Ihres Tieres steht ein modernes System zur Verfügung. Die elektronische Markierung mit INDEXEL.
Überprüfen Sie, ob Ihr Hund oder Ihre Katze den korrekten Impfpass (z.B. EU-Heimtierpass) besitzt sowie die Gültigkeit und Aktualität der Eintragungen. Für manche Länder ist eine Bestätigung des Tollwut-Impfschutzes durch eine Blutuntersuchung mit einer Vorlaufzeit von über einem ½ Jahr erforderlich. Suchen Sie daher rechtzeitig Ihre Tierärztin/ Ihren Tierarzt auf!
Wichtige allgemeine Hinweise für die Reise
Ein Urlaub mit Hund oder Katze will gut geplant sein. Erfreulich, dass es im In- und Ausland viele tierfreundliche Hotels, Restaurants und Campingplätze gibt, in denen Vierbeiner akzeptiert werden. Es ist jedoch ratsam, sich vorher zu erkundigen, ob Tiere in der Urlaubsunterkunft erwünscht sind.
Zum Reisegepäck gehören natürlich auch Futter- und Trinknapf. Der Trinknapf sollte zusammen mit einer Flasche Wasser griffbereit verstaut sein. Natürlich dürfen auch Geräte zur Fellpflege und Leine nicht fehlen.
1.Ich würde wie Chica schon erwähnte,unbedingt deinen TA über eine evtl. "Beruhigungsaktion" und vor allem die Reise in ein anderes EU-Land besprechen!!!!!!!
Bitte unbedingt die oberen Punkte zur Kenntnis nehmen!
2.Für die Reise würde ich den Kater in einer grosszügigen Box unterbringen und bitte für ausreichend fr.Wasser aus der Flasche sorgen,ebenso aufgeteilte kl.Mahlzeiten berücksichtigen.