chasseuse
Super Knochen
Hallo Freunde!
Das hab ich eben hier gefunden:
"Bergwacht bekommt es mit den Kampfhunden zu tun
Schwammerlsucher, Wildcampierer und jetzt die Führerscheine für Kampfhunde: Die Bergwacht zieht heikle Kontrolltätigkeiten magisch an.
INNSBRUCK (schra). Die 2000 Mitglieder der Tiroler Bergwacht sind Kummer gewöhnt. Exzesse beim Pilzesammeln versuchen sie zu unterbinden. Wohnmobilisten weisen sie darauf hin, dass Übernachtungen nur auf Campingplätzen erlaubt sind. Und jetzt hat der Landtag dem ehrenamtlichen Naturschutz-Trupp eine weitere heiße Kartoffel verabreicht: Ab Anfang Oktober wird aus der Bergwacht eine Hundewacht. Ab da gilt es, die Einhaltung des so genannten Kampfhundegesetzes zu kontrollieren.
Als gefährlich geltende Hunderassen wie Rottweiler, Dobermann und Co. brauchen ab Herbst eine Genehmigung. Diese ist beim Gemeindeamt zu beantragen. Besagte Hunde dürfen nur mehr mit Leine oder Beißkorb ins Freie. Und der Hundeführerschein ist mitzuführen. Verstöße können bis zu 10.000 Euro teuer werden. Neben Polizei und Gendarmerie wird die Bergwacht den Hunden aufs Maul und deren Besitzer auf die Finger schauen........."
Gruss, chasseuse
Das hab ich eben hier gefunden:
"Bergwacht bekommt es mit den Kampfhunden zu tun
Schwammerlsucher, Wildcampierer und jetzt die Führerscheine für Kampfhunde: Die Bergwacht zieht heikle Kontrolltätigkeiten magisch an.
INNSBRUCK (schra). Die 2000 Mitglieder der Tiroler Bergwacht sind Kummer gewöhnt. Exzesse beim Pilzesammeln versuchen sie zu unterbinden. Wohnmobilisten weisen sie darauf hin, dass Übernachtungen nur auf Campingplätzen erlaubt sind. Und jetzt hat der Landtag dem ehrenamtlichen Naturschutz-Trupp eine weitere heiße Kartoffel verabreicht: Ab Anfang Oktober wird aus der Bergwacht eine Hundewacht. Ab da gilt es, die Einhaltung des so genannten Kampfhundegesetzes zu kontrollieren.
Als gefährlich geltende Hunderassen wie Rottweiler, Dobermann und Co. brauchen ab Herbst eine Genehmigung. Diese ist beim Gemeindeamt zu beantragen. Besagte Hunde dürfen nur mehr mit Leine oder Beißkorb ins Freie. Und der Hundeführerschein ist mitzuführen. Verstöße können bis zu 10.000 Euro teuer werden. Neben Polizei und Gendarmerie wird die Bergwacht den Hunden aufs Maul und deren Besitzer auf die Finger schauen........."
Gruss, chasseuse