Bellen im Auto

*maddox*

Medium Knochen
Mein Aussie ist jetzt 4 Monate alt und gibt im Auto grundsätzlich Ruhe. Ausser in der Früh, wenn wir (meine beiden Jungs und ich) Rg. Schule bzw. Büro aufbrechen. Ich setze die Kids am Bahnhof ab und bis dort hin bellt der Kleine wie verrückt. Steigen die Jungs dann aus, heult er wie ein Schloßhund und sobald ich weiterfahre Richtung Büro ist er still.
Ich denke mal, mittlerweile hat er begriffen, dass "seine" jungen Menschen aussteigen werden und protestiert schon im Vorfeld dagegen.
Abwarten, dass er mal still ist und unisono sofort losflöten, von wegen wie brav das Hundetier ist, fruchtet im Moment nicht wirklich.
Uns fallen die Ohrwascherln ab!!!!! Hat vielleicht wer einen guten Tipp für mich?:o
 
rat kann ich dir keinen geben aber die gewissheit das du nicht alleine bist :D

mein JR macht es allerdings sobald das auto stehen bleibt und man sich abschnallt. keksi stopfen geht nicht denn obwohl ich das verfressenste tier der welt hab schaut er sie zu dem zeitpunkt nicht an. wenn er mal luft holt und ich ihn mit brav und so anrede wird es noch schlimmer. mit clickern haben wir es auch schon versucht aber es fruchtet auch nicht.

da er jetzt ein jahr alt ist und die ruhe des zweiten hund ihn nicht davon überzeugen kann sich nicht so aufzuführen sind wir gespannt wie schwerwiegend unser hörschaden in 10-14 jahren ist :D

lg schnek
 
sitzen eure hunde in einer box? wenn ja, decke drüber. wenn nein, dann
schleunigst in eine box setzen. :D
 
meine hat früher alles angebellt was nur dem auto zu nahe gekommen ist, aber mittlerweile geht es, ich habs einfach ignoriert und dann ist ihr das mit der zeit selber zu blöd gewordn.
 
sitzen eure hunde in einer box? wenn ja, decke drüber. wenn nein, dann
schleunigst in eine box setzen. :D


dazu kann ich sagen: "jack (is) in the box". :D

sobald schnek01 den schlüssel umdreht geht das gebelle los. es steigert sich, sobald sie das auto verläßt.
was mir gestern aufgefallen ist: cody hat mit dem bellen aufgehört, nachdem omega auf meinen schoß gehüpft ist, einen blick aus dem fenster geworfen
und kurz gebellt hat ...

was auch immer die beiden miteinander besprochen haben - es hat augenscheinlich wirkung gezeigt! :D

lg, sonja
 
Naja, in der Stadt verwende ich den Twingo, da passt die Box nicht rein und mit dem Durango isses mir zu teuer, "nur" Stadtfahrten zu machen. Da hats eh ein Hundegitter und Box. Im Twingo ist er angeschnallt auf der Rückbank und wie schon erwähnt, sobald die Kids aussteigen ist der Spuk auch schon vorbei.
 
falls du immer die gleiche strecke fährst......nimm mal zur abwechslung eine andere od. gib ihm nen kauknochen kurz bevor die jungs aussteigen, villt. hilft das ja
 
Hütehunde mögen es gar nicht, wenn sich ihre" Herde" ausserhalb der Wohnung trennt, drum glaub ich auch nicht, daß die Box wirklich was bringt. Aber einmal kannst dir ja das Benzingeld leisten ums auszuprobieren.
Ich würd ihn ja mal auf dem Rücksitz Leckerli suchen lassen, während das Auto steht. Wennst das ein paarmal machst und dann am Mogen bei der Abfahrt eine Hand voll Leckerli auf den Rücksitz schmeisst, dann hat er vielleicht was anderes im Kopf als Bellen. Nimm halt was besonders gutes. LG Jens
 
box ist aus stoff steht auf der rückbank sichtmöglichkeit keine oder fast keine.

es ist auch nur so wenn die autotür geht oder das fenster runter gelassen wird. das sind für ihn die signale das wir gleich stehen bleiben und somit geht es bei ihm ja eindeutig nicht ums sehen sonder um die gewissheit gleich aussteigen zu dürfen.

ich bin auch schon wie doof durch die gegend gefahren und hab tür auf tür zu ohne aussteigen immer schön gequatscht mit hundsi damit er draufkommt das ich nicht alleine aussteigen oder wärend der fahrt als beifahrer abschnallen anschnallen fenster runter fenster rauf usw. es hilft alles nichts.

lg schnek
 
Hütehunde mögen es gar nicht, wenn sich ihre" Herde" ausserhalb der Wohnung trennt, drum glaub ich auch nicht, daß die Box wirklich was bringt. Aber einmal kannst dir ja das Benzingeld leisten ums auszuprobieren.
Ich würd ihn ja mal auf dem Rücksitz Leckerli suchen lassen, während das Auto steht. Wennst das ein paarmal machst und dann am Mogen bei der Abfahrt eine Hand voll Leckerli auf den Rücksitz schmeisst, dann hat er vielleicht was anderes im Kopf als Bellen. Nimm halt was besonders gutes. LG Jens

Das könnt ich mal probieren mit den Leckerlies! Kaustangerl mag er nicht, er liebt Ochsenziemer. Aber die im Auto geben, da gemma lieber gleich zu Fuß:D
 
Sodale, also heute mit dem "Dicken" gefahren, Hundi in der Box - Gebelle, bis die Jungs ausgestiegen sind. Ich allein mit Hund - Ruhe!
Hängt also definitiv mit den Kindern zusammen und wird wohl so sein, wie Jens geschrieben hat, Hütehund halt......trotzdem ätzend:o

Werds trotzdem noch ein paar Mal weiter versuchen, vielleicht wirds ja was?
 
meine hat früher alles angebellt was nur dem auto zu nahe gekommen ist, aber mittlerweile geht es, ich habs einfach ignoriert und dann ist ihr das mit der zeit selber zu blöd gewordn.

bei uns is es genauso. früher habe ich mit allen mitteln versucht, das bellen zu unterbinden. seit ich es ignoriere und so tue, als ob mich was anderes viel mehr interessiert, ist es wesentlich besser geworden. :D
lg herzal
 
Oben