Bellen "abgewöhnen"?

Also mein Rehpinscher kläfft, sobald es läutet...aber nur wenn ich da bin :D. Sonst ist sie eh ein Hosenscheisser. Hab schon mal angeläutet ohne das wer daheim war ...gg. Mucksmäuschen still waren sie.
Im Garten braucht nur jemand beim Zaun vorbeigehen, schon rast sie wie vom bösen Schwein benagt Richtung Zaun und kläfft wie wild.
Die Nachbarn haben sich schon beschwert, ich weiss aber auch nicht, was ich machen soll. Ignorieren hilft nix, Belohnen sobald sie ruhig ist hat auch nicht gewirkt..schimpfen erst recht nicht. Manchmal heb ich sie dann einfach hoch und versuch sie abzulenken...aber das ist auch nicht richtig, ich weiss. Ausserdem ist sie oft alleine im Garten und dann kläfft sie umsomehr...
Meine Grosse lässt sich halt leider hie und da anstecken, ist aber sonst ganz ruhig und schaut immer nur verdutzt wenn Amy bellt....seufz...
 
Hallo, ich habe mir eine Klingel gekauft, öfters zu ause geläutet meine Hunde rannten immer r zur Tür aber es kam niemand, so wurde das läuten unineressant und wenn heute jemand klingelt ist es völlig egal, kein "Bellen" mehr. lg caroline
 
Huhu!

Früher fand ich das ganz und gar schrecklich wenn meine Hunde angeschlagen haben wenn es klingelt. Bei Mehreren natürilch auch nervig irgendwie.

Hab dann immer versucht das zu unerbinden - aber bei mehreren Hunden fast ein Ding der Unmöglichkeit - und ich hatte da auch nicht soooo die Motivation mich dahinter zu klemmen um es ab zu stellen....

Fehlverhalten - naja.... im Garten wirds blöd wenn jeder Fußgänger erstmal verbellt wird der am Zaun entlang läuft.... aber ok - dafür muss ich eine andere Lösung finden...

IM Haus habe ich es irgendwann so gehalten dass ich auf das Gebell garnicht mehr reagiert habe, ich habs einfach ignoriert - also die Hunde ignoriert - hab meine Sachen an der Türe erledigt - bin wieder reingegangen und hab so getan als ob nie etwas gewesen wäre...

Seitdem ist es wirklich weniger geworden mit dem Gebell.

Und ich habe eine für mich interessante Entdeckung gemacht. Irgendwann haben Kinder mal aus Jux und Dollerei abends an meiner Türe geklingelt. Ich lag schon im Bett und habe mich nicht gerührt - nach 21 Uhr mache ich eh die Türe nicht mehr auf wenn ich nicht grade auf jemanden warte - und siehe da - ICH rühre mich nicht und die Hunde haben ausser ein kurzes Wuff - nix gesagt....

Fazit - ICH bin der eigentliche Auslöser....

Wie gesagt - seither ignoriere ich die Meute und es ist VIEL besser geworden!

Liebe Grüße

Hilde
 
Daaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaas ist ja cool....okay, das werd ich jetzt mal probieren. Quasi Desensibilisieren...schweres Wort, aber danke...das kann man ja trainieren...

;)
 
IM Haus habe ich es irgendwann so gehalten dass ich auf das Gebell garnicht mehr reagiert habe, ich habs einfach ignoriert - also die Hunde ignoriert - hab meine Sachen an der Türe erledigt - bin wieder reingegangen und hab so getan als ob nie etwas gewesen wäre...

Seitdem ist es wirklich weniger geworden mit dem Gebell.

Und ich habe eine für mich interessante Entdeckung gemacht. Irgendwann haben Kinder mal aus Jux und Dollerei abends an meiner Türe geklingelt. Ich lag schon im Bett und habe mich nicht gerührt - nach 21 Uhr mache ich eh die Türe nicht mehr auf wenn ich nicht grade auf jemanden warte - und siehe da - ICH rühre mich nicht und die Hunde haben ausser ein kurzes Wuff - nix gesagt....

Fazit - ICH bin der eigentliche Auslöser....

Wie gesagt - seither ignoriere ich die Meute und es ist VIEL besser geworden!

Liebe Grüße

Hilde

Hm, also so machen wirs momentan auch, klappt aber überhaupt nicht. :o
 
Hallo,

also, ich hatte eine Westihündin und die musste mir auch jeden melden, selbst wenn dieser nur im Hausflur an unserer Tür vorbei ging. Ich hab es auch mit einer Dose, mit Nägeln gefüllt (das klappert dann schön laut) versucht. Da ging es dann einigermaßen. Mein Freund hat es dann noch mit einem Sprühhalsband versucht, aber ich sag euch, die merken das, sobald das Band nicht mehr am Hals hängt!! Außerdem fand ich das auch nicht so doll!!
Aber die Idee von Jarosh und Caroline find ich super (das mit dem ständig selbst an der Tür klingeln). Würde mein jetziger Hund das machen, dann würde ich es glatt ausprobieren, aber der sagt kein Mucks :D:D:D

Lg
maja
 
Hallo,

also, ich hatte eine Westihündin und die musste mir auch jeden melden, selbst wenn dieser nur im Hausflur an unserer Tür vorbei ging. Ich hab es auch mit einer Dose, mit Nägeln gefüllt (das klappert dann schön laut) versucht. Da ging es dann einigermaßen. Mein Freund hat es dann noch mit einem Sprühhalsband versucht, aber ich sag euch, die merken das, sobald das Band nicht mehr am Hals hängt!! Außerdem fand ich das auch nicht so doll!!
Aber die Idee von Jarosh und Caroline find ich super (das mit dem ständig selbst an der Tür klingeln). Würde mein jetziger Hund das machen, dann würde ich es glatt ausprobieren, aber der sagt kein Mucks :D:D:D

Lg
maja


Ich persönlich bin gegen Rütteldosen und Sprühhalsbänder.

Aber ich habe eine Sprühflasche verwendet als ich nicht aufstehen durfte und mich Luca ständig angebellt hat. Allerdings hab ich ihn damit nie getroffen. Er ist so wasserscheu dass es reicht wenn er weiß dass Wasser rauskommen WÜRDE...theoretisch..... :D

Rütteldosen bzw. einfach Dinge die Lärm machen, habe ich am Anfang verwendet, also sich Luca und Gina noch oft wegen Futter (welches gar nicht da war) gezankt haben. Habe dann meißt mit einem Katalog auf die Bar gehauen, dann war Ruhe. Mittlerweile ist es jedoch nicht mehr notwendig.

Ich persönlich suche also eher nach anderen Methoden. :o
 
Ich persönlich bin gegen Rütteldosen und Sprühhalsbänder.

Aber ich habe eine Sprühflasche verwendet als ich nicht aufstehen durfte und mich Luca ständig angebellt hat. Allerdings hab ich ihn damit nie getroffen. Er ist so wasserscheu dass es reicht wenn er weiß dass Wasser rauskommen WÜRDE...theoretisch..... :D

Rütteldosen bzw. einfach Dinge die Lärm machen, habe ich am Anfang verwendet, also sich Luca und Gina noch oft wegen Futter (welches gar nicht da war) gezankt haben. Habe dann meißt mit einem Katalog auf die Bar gehauen, dann war Ruhe. Mittlerweile ist es jedoch nicht mehr notwendig.

Ich persönlich suche also eher nach anderen Methoden. :o

Ich gebe dir recht, ich merke auch erst im Nachhinein wie viel ich bei meinem ersten Hund falsch gemacht habe:(...
Aber ich gelobige Besserung und mein Hundebaby hilft mir dabei!!
Aber der Klingeltrick ist wirklich super!!! :p
 
den Klingeltrick haben wir auch schon hinter uns...
aber gebracht hat es nix!
im Gegenteil! ich hab das Ganze abgebrochen weil ich gemerkt hab, dass meine nur Stress mit dem Klingelgeräusch hat. (wobei wir auch schon versucht haben die Klingel auszutauschen und ein anderes leiseres Signal zu verwenden)
und wenn ich nicht reagiere, dann wird das Gebelle verstärkt und die Kleine kommt mich "abholen"
ich finds in Ordnung und werd das Verhalten nicht krampfhaft versuchen abzustellen, weil ich´s nicht negativ find.
wenn ich es zulass, beruhigt es sich auch schnell wieder...
und Freunde rufen eh meist an, dass sie zur Tür kommen. Da wird die Kleine dann abgelegt und nicht durch das Klingeln überrascht.
 
Bellen = Begrifferklärung aus der Sichtweise des Haushundes!!


Lautäußerung des Haushundes aus unterschiedlich starken Motivationen, und diesen entsprechend wird das Bellen recht unterschiedlich ausgeführt!

Beim Jagen von Katzen wird es im Sinne von “Lauf schneller, lauf schneller weil rasantes Rennen Sooooo toll ist!”, ausgeführt.

Nähert sich ein der Rudelfamilie unbekanntes Wesen, klingt es wie “Kommt Jemand, kenn ich noch nicht!“.

Kommt eine hundeverwöhnende liebevolle Schwiegermutter, klingt’s nach “Leckerchen unterwegs, Leckerchen unterwegs!”.

Kommt eine normale Nervende die sich über das nicht immer
einwandfreie Benehmen unendlich auslässt, klingt’s nach “Keiner geht zur Tür, keiner geht zur Tür!”.

Kommt der Zeitungsbote bellt man nur einmal und dass sehr leise, klingt wie ein gehauchtes “DANKE fürs BRINGEN!“ das nur die Nachbarn nicht im Schlaf gestört werden!
Später wenn der Wecker klingelt, bellt man vor Freude , wie “Nicht weiter schlafen, weil ich muss jetzt mal nach langem Verdauungsschlaf!“ und weil der Mensch seinen Jogging-Dress dann überstreift und abgehts, den neuen Tag begrüßen!

Briefträger werden mit einem lauten Bellen, “welches eine Mischung aus Freude im Allgemeinen und Paarungsbereitschaft-Ankündigung darstellt!” sofort angekündigt, auch weil es jetzt die Nachbarn beim Schlafen nicht mehr stört, und dann wird ausgiebig die Bein-Kleidung beschnüffelt und man ist sofort darüber informiert über die Anzahl der paarungsbereiten Artgenossen im Wohn-Viertel, welches zur Sicherung der Arterhaltung von absoluter Bedeutung ist!!!

Fühlt man sich traurig weil Alleine zurückgelassen, weil der Mensch noch Arbeitsabwesend ist weil ER noch nicht eine ansehnliche Summe im LOTTO gewonnen hat, bellt und heult man in die Welt hinaus und das klingt wie “Bin leider alleine, bin leider alleine und langweile mich sehr!”
Je öfter wir das lauthals tun, umso mehr Nachbarn nehmen an unserem zu erleidenden Schicksal einen großen Anteil!
Manche, “besonders die netten Nachbarn” schreiben an den Menschen einen Brief und erklären sich darin mit uns Haushunden solidarisch!!!

Besonders gerne bellen wir Haushunde wenn wir uns gut fühlen und Spaß haben können, und dazu gibt es bei vielen Kollegen oft zu wenig Anlässe, und es müssten endlich weltweit Hunde-Fan aufstehen und sich um unser aller Schicksal konkret und intensiv kümmern, und weniger nur darüber reden wollen!!!

Manchmal sieht man im Heim-Kino der Menschen Bilder wie man unsere 4-beinigen Brüder und Schwestern weltweit zusammenpfercht, Hunger leiden lässt, und bestialisch quält, vergiftet und in Massen tötet, und da vergeht uns Haushunden der Spaß am freudigen Bellen!

Die meisten Kollegen bellen auch noch aus anderen Gründen und dies in unterschiedlicher Tonlage, je nach Halsumfang Schnauzenlänge und eigener Körper-Ausprägung!!!

Der Schwanz wedelt dabei im Taktgefühl, und so sind wichtige Körperteile im Bewegungs-Gleichklang!

Übrigens stärkt das Bellen unser Selbstbewusstsein enorm, besonders bei anderen Hunden die nicht sofort mit mir Freundschaft schließen wollen, und gegenüber Menschen die unsere Steuergelder gerne kassieren und uns sonst das Haufen machen und spazieren gehen am liebsten verbieten wollen!!!

Wenn wir Haushunde nicht so schön aus diesen und anderen Gründen herzhaft bellen würden, wäre die Welt um ein Stück Melodisches Kulturgut ärmer!!!


WUFF


MASSA und sein SAMMY
--
WIE-WO-WAS weiss MASSA !!! Nicht immer, aber immer öfter: massa.von.sammy@arcor.de
 
Zuletzt bearbeitet:
@MASSA
Es geht ja nicht darum dass WIR unsere Hunde nicht bellen lassen, sondern dass sich andere dadurch teilweise extrem gestört fühlen. ;)
 
Oben