hutzl
Profi Knochen
hi,
leo ist jetzt knapp 3 jahre alt (shar pei/schäfermix) und ein gut sozialisierter, kastrierter rüde.
bei mir zuhause *meldet* er, wenn jemand an der tür klingelt, geht dann platz und begrüßt den besuch erst, wenn ich es ihm erlaube.
im büro bellt er nicht - ich sitze im büro mit viel parteienverkehr (tür ist fast immer offen) und leo kennt das getümmel im büro. ab und an, wenn er unterm schreibtisch im korb (sichtgeschützt) liegt und sich erschreckt, wenn jemand reinkommt, kanns schon sein, dass er mal einen wuffer los lässt.
ABER bei meinem freund im Haus bellt er wie ein irrer und wegen jedem geräusch. wir haben ein gartentor und es kommen oft auch kunden, die dann läuten. da finde ich es auch ok, wenn leo meldet. aber er bellt auch, wenn der nachbar den gartenschlauch anmacht, die kinder lachen, ein radfahrer vorbei fährt, jemand aus dem haus herauskommt und die stiege knarrt. so kenn ich leo überhaupt nicht - ich hab anfangs versucht, ihn mit dem wort *still* *abzustellen*. dann hab ich ihn, wenn er gebellt hat, wortlos in den vorraum geschickt (brauch nur handzeichen geben) und er ging auch, hat immer weiter gewufft.
dann hab ichs einfach mit *ignorieren* versucht, weil ich mir dachte, wenn er merkt, er bekommt keine aufmerksamkeit, dann lässt er es.
mich persönlich stört das bellen nicht, immerhin ist er ein hund - aber die nachbarn motzen schon öfters und meinem freund taugts auch nicht.
wir hatten deshalb sogar schon streit, weil er meinte, meinen hund schroff angehen zu müssen - MEIN hund, MEINE erziehung, ICH chef!!
achja und IM haus bellt er nicht - er liegt nachts vorm schlafzimmer im körbchen. kommen die erwachsenen kinder nachts nachhause oder geht jemand von uns ins bad, schaut er zwar kurz hoch, schläft aber gleich weiter!
kann, bzw soll ich ihm das bellen abgewöhnen? und wenn ja, wie?
lg claudia
leo ist jetzt knapp 3 jahre alt (shar pei/schäfermix) und ein gut sozialisierter, kastrierter rüde.
bei mir zuhause *meldet* er, wenn jemand an der tür klingelt, geht dann platz und begrüßt den besuch erst, wenn ich es ihm erlaube.
im büro bellt er nicht - ich sitze im büro mit viel parteienverkehr (tür ist fast immer offen) und leo kennt das getümmel im büro. ab und an, wenn er unterm schreibtisch im korb (sichtgeschützt) liegt und sich erschreckt, wenn jemand reinkommt, kanns schon sein, dass er mal einen wuffer los lässt.
ABER bei meinem freund im Haus bellt er wie ein irrer und wegen jedem geräusch. wir haben ein gartentor und es kommen oft auch kunden, die dann läuten. da finde ich es auch ok, wenn leo meldet. aber er bellt auch, wenn der nachbar den gartenschlauch anmacht, die kinder lachen, ein radfahrer vorbei fährt, jemand aus dem haus herauskommt und die stiege knarrt. so kenn ich leo überhaupt nicht - ich hab anfangs versucht, ihn mit dem wort *still* *abzustellen*. dann hab ich ihn, wenn er gebellt hat, wortlos in den vorraum geschickt (brauch nur handzeichen geben) und er ging auch, hat immer weiter gewufft.
dann hab ichs einfach mit *ignorieren* versucht, weil ich mir dachte, wenn er merkt, er bekommt keine aufmerksamkeit, dann lässt er es.
mich persönlich stört das bellen nicht, immerhin ist er ein hund - aber die nachbarn motzen schon öfters und meinem freund taugts auch nicht.
wir hatten deshalb sogar schon streit, weil er meinte, meinen hund schroff angehen zu müssen - MEIN hund, MEINE erziehung, ICH chef!!
achja und IM haus bellt er nicht - er liegt nachts vorm schlafzimmer im körbchen. kommen die erwachsenen kinder nachts nachhause oder geht jemand von uns ins bad, schaut er zwar kurz hoch, schläft aber gleich weiter!
kann, bzw soll ich ihm das bellen abgewöhnen? und wenn ja, wie?
lg claudia