Bei Welpen Ernstkampf???

Emely

Profi Knochen
Hallo Leute,

mich hat gerade eine Freundin ganz fertig angerufen: Ihr Dalmatiner-Welpe hat mit seiner Schwester so gerauft, dass sie erst durch kaltes Mineralwasser (das sie wohl in die Augen gekriegt haben) zu trennen waren. Sie hatten sich ineinander verbissen, ließen sich durch Türenschmeißen nicht ablenken, durch Nackengriff nicht beeindrucken...

Aber erstmal zu den Umständen, damit ihr euch auskennt:
Diese Freundin hat einen Dalmatinerrüden mit 8 Wochen geholt, ihre Schwester hat aus dem selben Wurf eine Hündin mit 8 Wochen geholt. Sie wohnen beide zuhause und dadurch sind die Hunde so gut wie nie getrennt gewesen.

Die ganze Familie ist stutzig geworden, als die Hunde nach dem "spielen" immer öfter Kratzer, seit neuestem Bisswunden hatten.

Beim "Spielen" übernimmt keine die untergeordnete Rolle, sie reagieren nicht auf die Signale des anderen. Beide geben "Vollgas", sie sind ein Knäul, knurren, bellen (keifen trifft es besser), fletschen die Zähne, aufgestellte Rückenhaare, beißen... Sie wechseln sich nicht ab- mit Angriff und Verteidigung- beide greifen voll an. Sie hören nicht von selber auf - man muss sie auseinander holen.
Sieht absolut furchterregend aus. Hab ich vorher noch nie gesehen.

Warum?
Was ist zu tun? Generell und in so einer akuten Situation?

Mit der Bitte um Rat,
LG Emely


PS: Die Welpen sind jetzt 3,5 Monate alt.
 
also so was habe ich ehrlich gesagt noch nie gehört :eek:

allerdings würde mich mal interessieren, ob die wirklich 8 wochen alt sind und wo die genau herkommen??? wo sie gezüchtet wurden, mit was für hunden sie kontakt hatten, wie sie beim züchter gelebt haben usw. ...
 
Kein Züchter, Vermehrer.
Sie waren 8 Wochen als sie geholt wurden.
Hundekontakt hatten sie nur mit der Mama.
Aufgewachsen sind sie in einem Nebengebäude.
 
Bingo: die Welpen sind wahrscheinlich nicht genügend sozialisiert, haben nie den Umgang mit Artgenossen erlernt! In der HS war so eine Pitkuh..... 3 Monate alt wie mein Akita, aber nur halb so groß. Hing ihm aber sofort im Nacken. Toll.

Die Welpen müssen dringend zur Welpenschule, aber unter strengster Aufsicht. Noch kann man sie ein wenig sozialisieren und ihnen den Umgang mit Hunden beibringen. Sie müssen schnellstens verschiedene Alter, Größen und Geschlechter von Artgenossen kennen und akzeptieren lernen, sonst gibt das 2 sehr sehr schwierige Fälle.

Ich weiß, warum ich nach einmal Vermehrer-Welpen lieber das Doppelte bei einem guten Züchter zahle...
 
Sorry Ore-Sama aber dein Beitrag ist absoluter Mist!! Wieso zieht sich dieses dämliche Wort Sozialisierung immer durchs Forum. Mit über 3 Monaten kannst dir diese nämlich in die Haare schmieren.

Außerdem was soll ein Welpenkurs bringen wenn die 2 Geschwister miteinander raufen??
 
Vl. brauchen sie einfach einzeln Zuwendung, Beschäftigung und Ausbildung durch ihre Besitzer und dazu noch fixe Ruhezeiten. "Sind sogut wie nie getrennt" ist bei gleichaltrigen Hunden unter einem Jahr einfach Stress!
 
Vl. brauchen sie einfach einzeln Zuwendung, Beschäftigung und Ausbildung durch ihre Besitzer

Dafür spricht, dass dieser heutige Kampf daraus entstanden ist, dass meine Freundin ihren Hund gerufen hat, er ist gekommen, die zweite gleich hinterdrein und schon waren sie ein Knäul.
 
raufen die beiden nur untereinander oder auch ab und zu mit anderen hunde bzw. welpen.
gibt es noch andere dinge die euch aufgefallen sind, die nicht ganz in ordnung sind???

lg sandra
 
Johanna schrieb:
Sorry Ore-Sama aber dein Beitrag ist absoluter Mist!! Wieso zieht sich dieses dämliche Wort Sozialisierung immer durchs Forum. Mit über 3 Monaten kannst dir diese nämlich in die Haare schmieren.

Außerdem was soll ein Welpenkurs bringen wenn die 2 Geschwister miteinander raufen??

Ein Hund ist keine Software Demo, die nach 30 Tagen nicht mehr benutzt werden kann. Die Sozialisierungsphase dauert bis etwa 3 Monate. ETWA, nicht strengstens.
Und die Sozialisierung kann sehr wohl das Problem sein (durch Fehlen). Ob sie auch die Lösung ist, hab ich nicht gesagt, ich sagte nur, man muss die Welpen unter Hunde bringen, um sie hundetauglicher zu machen. In jedem SInne der Erziehung, nicht rein Sozialisierung als Phase.

Und man kann es auch anders ausdrücken, wenn man anderermeinung ist ;)
 
raufen die beiden nur untereinander oder auch ab und zu mit anderen hunde bzw. welpen.
Der Kleine spielt manchmal mit meiner Hündin (Goldi 1,5 Jahre) - normal.
Ansonsten haben sie nur im Welpenkurs Kontakt zu anderen Hunden.


gibt es noch andere dinge die euch aufgefallen sind, die nicht ganz in ordnung sind???
Nein, könnt ich nicht sagen.
 
es wäre natürlich sehr toll, wenn die welpen einen älteren hund als streitschlichter hätten.
war deine goldi hündin schon mal dabei als sie so gerauft habe???

wobei, die wird wahrscheinlich noch zu jung sein um sich einzumischen.

wenn unsere welpen (der meiner mutter und meiner) mal zu wild sind, dann schaltet sich immer einer der größeren hunde ein und die sache ist erledigt.

lg. sandra
 
[Sorry wenn ich das so direkt sage, aber das ist relativ NORMAL und hat nichts mit Sozialisierung zutun. Es ist nur ein bisserl früh, meist fängt es so mit 4-5 Moanten an, aber wenn es zwei "starke" welpen sind kann es auch früher der fall sein.

In so einem Fall hilft nur konsequent trennen, die hunde sind durch dad dauernde Zusammensein im Dauerstress.

Solch ein normales Verhalten das vorkommen kann, ist z.B eines der Gründe warum bei mir nie jemand zwei Welpen aus einem Wurf bekommen würde, obwohl wir schon Anfragen hatten.
mfg uschi & Rudel
 
Das ist mir auch schon passiert, wie meine Labi Mix (Phoebe) 9 Wochen war, war ich mit meiner Freundin am Wienerberg mit ihrem 10 Wochen alten Pit Welpen.
Wir haben die beiden von der Leine gelassen, die sind sich angesprungen :eek: (auch mit Haare aufstellen, Zähne fletschten, knurren)
Es hat 1 Minute gedauert, seit dem spielen sie wie die besten Freunde miteinander. :confused:
 
Husky schrieb:
[Sorry wenn ich das so direkt sage, aber das ist relativ NORMAL und hat nichts mit Sozialisierung zutun. Es ist nur ein bisserl früh, meist fängt es so mit 4-5 Moanten an, aber wenn es zwei "starke" welpen sind kann es auch früher der fall sein.

In so einem Fall hilft nur konsequent trennen, die hunde sind durch dad dauernde Zusammensein im Dauerstress.

Solch ein normales Verhalten das vorkommen kann, ist z.B eines der Gründe warum bei mir nie jemand zwei Welpen aus einem Wurf bekommen würde, obwohl wir schon Anfragen hatten.
mfg uschi & Rudel

Das kann ich nur bestätigen. Es kommt immer wieder vor, dass sich Geschwister in einem bestimmten Alter nicht mehr vertragen. Legt sich aber in vielen Fällen wieder, wenn sie sich einige Wochen bis Monate nicht sehen.
 
Hallo,
Das kann vorkommen, bei Welpen eines Wurfes. War bei meiner Schäferhündin genauso. Meine Freundin hat sich den Bruder genommen, der Züchter sagte uns sofort wir sollen sie eine zeitlang trennen, sie würden raufen. War in dem Fall nicht schwer, da sie ja getrennt lebten. Als wir sie das erstemal zusammen ließen, war es noch zu früh. Die beiden begannen sofort zu raufen, da war nichts mit niedlichem Welpenspiel. Wir trennten sie sofort. Nach einiger Zeit, als wir sie ein weiteresmal zusammen ließen, spielten sie und vertrugen sich.
Ich würde die Welpen für einige Zeit trennen.

mfg

Rottifrau
 
Ich danke euch allen für eure Ratschläge.
Meine Freundin hält es jetzt auch so, dass sie die beiden getrennt hält. Auch wenn sie auf beide aufpasst - einer hat Ruhepause, mit dem anderen beschäftigt sie sich.

LG
 
Sockemaus schrieb:
wenn unsere welpen (der meiner mutter und meiner) mal zu wild sind, dann schaltet sich immer einer der größeren hunde ein und die sache ist erledigt. lg. sandra

ein klassischer fall von splitten, wie ihn Turid Rugaas in "Calming signals" so anschaulich beschreibt und man dies auch im video sehr schön sieht... erwachsene, erfahrene hunde "wissen" genau, was zu tun ist, um eine Eskalation zu vermeiden. Sei diese unter Welpen oder unter Hunden verschiedenen Alters. Einen gibt's immer, der splittet - und damit nicht nur die Situation "rettet", sondern auch erzieht!
 
Oben